Telefonanbindung Bluetooth leise

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo zusammen,

als leidenschaftlicher BMW-Fahrer hat mir mein Gesellschafter einen V40 D3 verpasst.

Soweit so nett, fährt der V40 ganz ordentlich, geht bis 220, hat ein ordentliches Fahrwerk.

Leider gibt es eine lästige Sache:
Beim Telefonieren ist die Gegenseite oft kaum zu verstehen. Die Lautstärke ist auf Maximum. Am Telefon auch. Mit einem Xperia Z3 compact die gleichen Probleme.


Am BMW funktioniert es einwandfrei und die Gegenseite ist laut zu hören. ...

Ha jemand eine Idee was man tun kann?


Vielen Dank für Hilfe.


Stephan

15 Antworten

Hatte genau die gleiche Kombo und hatte nie Probleme mit der Lautstärke bei Telefonaten. Man muss halt während des Gesprächs via VOL Knopf die Lautstärke anpassen. Hier aus dem Handbuch:

Bluetooth® Freisprechvorrichtung Telefon - Toneinstellungen

Es ist möglich, die Lautstärke des Gesprächs, der Audioanlage und des Anrufsignals einzustellen.

Anruflautstärke
Die Anruflautstärke kann nur während des laufenden Gesprächs geändert werden. Das Tastenfeld im Lenkrad verwenden oder am VOL-Regler drehen.

Lautstärke der Stereoanlage
Solange kein Gespräch läuft, wird die Lautstärke der Stereoanlage wie gewöhnlich durch Drehen von VOL geregelt.

Wenn eine Tonquelle bei eingehendem Anruf aktiv ist, wird diese automatisch stummgeschaltet.

Lautstärke des Klingeltons
Sie ändern die Lautstärke des Klingeltons, indem Sie die SOUND-Taste drücken, TUNE auf Klingeltonlautstärke drehen und auf OK/MENU drücken. Lautstärke des Klingeltons durch Drehen von TUNE ändern und die Einstellung mit OK/MENU speichern.

Klingeltöne
Bei eingehenden Anrufen wird der integrierte Klingelton der Freisprechfunktion verwendet.

Habe ähnliches Problem. Bluetooth Anlage übernimmt die Lautstärke Einstellung von Handy als Obergrenze. Muss erst die Lautstärke an Handy anpassen, dann im Auto.

Zitat:

@edmus schrieb am 22. Dezember 2016 um 17:42:48 Uhr:


Habe ähnliches Problem. Bluetooth Anlage übernimmt die Lautstärke Einstellung von Handy als Obergrenze. Muss erst die Lautstärke an Handy anpassen, dann im Auto.

Stimmt,
ich reguliere auch erst die Smartphone-Lautstärke nach oben, dann die Lautstärke des Mediaeinganges des Fahrzeuges.
Ganz deutlich bei Verwendung von Audible-Hörbüchern notwendig.

Zitat:

@tichai schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:35:11 Uhr:



... Die Lautstärke ist auf Maximum. Am Telefon auch...

Am Telefon auch für Gespräche über die Volvo-Verbindung? Falls ja, dann brauchst nicht weiter lesen.

Sowohl iPhones als auch Android-Phones regeln die Gesprächslautstärke ohne Bluetooth-Verbindungen und mit Bluetooth-Verbindungen separat. Das heißt, wenn Du maximale Lautstärke bei Gesprächen ohne Bluetooth hast, dann hast du sie noch nicht mit Bluetooth (in der Regel sind es 50% wenn Du ein neues Bluetooth-Gerät verbunden hast).

Die Gesprächslautstärke für Bluetooth kann man am Smartphone - wie bei der Freisprecheinrichtung - nur dann verändern, wenn ein Anruf aktiv ist und die Freisprecheinrichtung verbunden ist. Hatte das vor kurzem das selbe Problem, weil ich vergessen hatte, auch mein Telefon unter der Bluetoothverbindung auf maximale Lautstärke zu stellen. Selbst bei maximalen Volumen der Freisprecheinrichtung war mein Gegenüber kaum zu verstehen.

Ähnliche Themen

Ja, habe das soeben auch bemerkt. Hatte ein Windows Phone. Keine Probleme. Handy gewechselt, Problem

ich habe das gleiche problem mit meinem neuen v40. ich hab volle lausterkä ins auto. ich kontrolliere später ob das handy auch am maximum ist.

moin..seit froh das ihr überhaupt was hört...ich kann alles machen über das auto ..bloß nicht freisprechen.

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem nach dem Update im Rahmen der letzten Inspektion meines V40 im September. Da ich gleichzeitig das Handy gewechselt hatte (alt S5 nach neu S7) war meine Vermutung zunächst mal die Ursache beim neuen Handy. Leider hat sich das als falsch herausgestellt. Die Software im Volvo ist eindeutig die Ursache. Beim Update ist wohl etwas bei den Klangeinstellungen schief gegangen. Sobald ich die Klangeinstellungen wie im beigefügten Bild einstelle funktioniert die FSE auch wie erwartet.

Fse

Das würde aber bedeuten das die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung auch aus ist. Hmm, muss ich mal ausprobieren. Das wär ja ein Ding, da hätten sie sich einen fetten Bug geleistet.

Danke für Eure Hilfe.
Man muss telefonieren und am mobitelefon die Lautstärke erhöhen. Dannwirds auch im Volvo laut.
mmh in meinem F11 (BMW) war das nicht nötig.
Frag mich grag was passiert wenn ich am Mobiltelefon die Lautstärke ausserhalb vom Auto runderdrehe. ...

Grüsse

Stephan

Zitat:

@tichai schrieb am 30. Dezember 2016 um 09:01:03 Uhr:



Frag mich grag was passiert wenn ich am Mobiltelefon die Lautstärke ausserhalb vom Auto runderdrehe. ...

Das sollte sich auf die Einstellung für die FSE nicht auswirken. Die für die FSE eingestellte Lautstärke sollte gespeichert bleiben.

Stimmt. Ist tatsächlich erstaunlich. Man wählt bei gekoppelten Handy eine Nummer und regelt beim Gespräch am Handy die Lautstärke auf Maximal. Diese Einstellung bleibt auch bestehen . Wenn das Handy ausgestellt wird, sowie das Sensus Connect über das Auto in “ Ruhezustand “ versetzt wird. Danke dem Vorschreiber für den Tip. Sensus MJ 2015.

Zitat:

@tichai schrieb am 30. Dezember 2016 um 09:01:03 Uhr:


Danke für Eure Hilfe.
Man muss telefonieren und am mobitelefon die Lautstärke erhöhen. Dannwirds auch im Volvo laut.
mmh in meinem F11 (BMW) war das nicht nötig.
Frag mich grag was passiert wenn ich am Mobiltelefon die Lautstärke ausserhalb vom Auto runderdrehe. ...

Grüsse

Stephan

ich hab diese möglichkeit beim iphone nicht.

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:02:20 Uhr:


Hallo,

ich hatte das gleiche Problem nach dem Update im Rahmen der letzten Inspektion meines V40 im September. Da ich gleichzeitig das Handy gewechselt hatte (alt S5 nach neu S7) war meine Vermutung zunächst mal die Ursache beim neuen Handy. Leider hat sich das als falsch herausgestellt. Die Software im Volvo ist eindeutig die Ursache. Beim Update ist wohl etwas bei den Klangeinstellungen schief gegangen. Sobald ich die Klangeinstellungen wie im beigefügten Bild einstelle funktioniert die FSE auch wie erwartet.

hat mich nicht viel geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen