Telefon und Sonderzeichen??
Hallo zusammen.
Ich weiß ja nicht wie ihr so mit eurer Rufnummer umgeht, aber ich sende meine Rufnummer nur an bekannte Leute mit. Das ist vom Handy aus ja kein Problem. Ich setze eine Zeichenkette mit den entsprechenden Sonderzeichen voran und schon klappt die Übermittlung der Nummer nur im Einzelfall.
Das Gleiche habe ich natürlich auch im Elch mit dem Serientelefon versucht. Da klappt das aber nicht. Schlimmer ist aber für mich, daß das bei der Prioritätsumschaltung der 2.-Karte nicht fünktioniert. Die erfolgt auch durch Eingabe von *131#. Und genau hier fange ich an zu fluchen.
Wie sieht das bei aktuelleren Modelljahren und Telefonsoftware aus, meins ist ja aus 2002 ?
Ist das Problem da immer noch vorhanden?
Wenn nein würde ich nämlich an ein Softwareupdate fürs Telefon denken.
Also, wie funktioniert das bei euch?
Gruß
Wilfried
35 Antworten
unglaublich... und wie die Zeit vergeht...
Ich habe mittlerweile eine Karte von callmobile ohne Grundgebühr im Auto. Da kosten Gespräche 14ct in alle Netze und es gibt keinen Mindestumsatz, der "Vertrag" ist Monatlich kündbar und man kann bequem abbuchen lassen. Ich habe zwar jetzt zwei Nummern aber dafür nicht mehr so umständliches gefummel...
Björn
Heutige Stellungnahme von Volvo zu der Beschwerde über die fehlende GSM-Code Unterstützung:
Zitat:
haben Sie vielen Dank für die Übersendung Ihrer freundlichen eMail vom 11.
Oktober 2007 an die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH.Wir bedauern es natürlich außerordentlich, dass Sie das GSM-Telefon unseres
neuen Volvo V70 nicht überzeugen kann.Und danken Ihnen besonders für Ihre konstruktive Kritik durch Ihre offenen
Worte, nur so sind wir in der Lage zu erfahren, wie unsere Kunden und
Interessenten Volvo im Gesamten erleben.Wir können Ihnen versichern, dass wir gerade solche Anregungen oder Hinweise
sehr ernst nehmen und mittels eines vorgegebenen Berichtswesens an die
zuständigen Stellen in der Volvo Organisation übermitteln.Jedoch bitten wir Sie um Ihr besonderes Verständnis dafür, dass wir zum
jetzigen Zeitpunkt leider keine verbindlichen Mitteilung über entsprechende
zukünftige Entwicklungen und Änderungen machen können.Und so wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie allzeit Gute und Sichere Fahrt.
----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------
mit freundlichen Gruessen / with best regards
Christine Wollborn phone: +49 (0) 221 - 9393 - 393
Volvo Kundenbetreuung fax: +49 (0) 221 - 9393 - 226
eMail info@volvocars-service.de
web www.volvocars.de
Bei soviel Kundenservice frage ich mich, ob ich vieleicht doch hätte bei BMW bleiben sollen ?
2 Telefonnummern finde ich übrigens absolut unpraktisch, ich kann mir ja kaum eine Nummer merken, und dann verlang ich auch nicht von meinen Kunden, dass sie zig Nummern durchprobieren sollen, um zu sehen wo sie mich gerade erreichen.
Ich werde mich jedenfalls so schnell nicht damit abfinden, mal schaun was geht. Was ist mit dem Rest ? Habt Ihr euch mit den diversen Notlösungen alle schon abgefunden ?
Gruß
MasterRalph
Zitat:
2 Telefonnummern finde ich übrigens absolut unpraktisch, ich kann mir ja kaum eine Nummer merken, und dann verlang ich auch nicht von meinen Kunden, dass sie zig Nummern durchprobieren sollen, um zu sehen wo sie mich gerade erreichen.
Gruß
MasterRalph
Da hab ich es einfacher: Kunden haben meine Handynummer sowieso nicht. Ich benutze das Autotelefon hauptsächlich für aktive eigene Anrufe , mit unterdrückter Nummer. schöner wär es zwar... nach den Jahren habe ich mich damit abgefunden. Das nächste Auto hat eine Bluetooth-FSE.
Den Preis für die Festeinbauten finde ich sowieso ne Frechheit (bei mir damals so um die 800 Euro, wenn ich mich recht erinnere).
B.
Leider hat die FSE von Volvo auch kein SIM-Access, das heißt telefonieren über externe Antenne geht nicht. 🙁
Und wenn etwas am mobil Telefonieren ungesund ist, dann ist es das telefonieren ohne externe Antenne im geschlossen Auto, aber irgendwie hört da der Sicherheitsgedanke von Volvo anscheinend auf. 😕
Ähnliche Themen
nein, mit der externen FSE kann das schon sein, entweder über SIM-Access (das extrem genial ist, weill man sich um nix kümmert, sobald man im Auto sitztz wird auf die Freisprechanlage mit externer Antenne umgeschaltet, das Handy bleibt einfach in der Tasche) oder über Ladeschale mit externem Anschluss.
Ich dachte eigentlich, dass ich wegen der besseren Integration in die Bedienung (die Nummern-Tastatur des Volvo Telefons find ich schon toll) diesmal eine Lösung vom Hersteller nehme.
Bis jetzt wars wohl ein Fehler.