1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Teilverzinkt oder Vollverzinkt?

Teilverzinkt oder Vollverzinkt?

Opel Vectra C

Hallo,

wie ist das eigentlich bei aktuellen Opelmodellen, sind die alle vollverzinkt oder nur teilverzinkt?

Danke,
Sven

42 Antworten

Alle korrosionsgefährdeten Teile sing beidseitig verzinkt; imho 90% des Autos.

Zitat:

Original geschrieben von eurofan


Alle korrosionsgefährdeten Teile sing beidseitig verzinkt; imho 90% des Autos.

Welche Teile (mal Nichtmetalle ausgenommen) sind denn z.B. nicht verzinkt. Ich meine in den Prospekten immer was von Vollverzinkung gelesen zu haben.

Danke vorab.

Gruß

Winglet

Hi,

also ich weiß das es evt. auch die Heckklappe ist, welche nicht verzinkt ist, da ich jemanden kenne der wiederum eine GTS fährt, wo diese schon anfängt zu "rosten"...😰

Warum nicht Vollverzinken???
Audi macht es schon seit mehr als 25j, ich werde es NIE verstehen die Opelpolitik....🙄
Selbst wenn Audi auch ein "Monopool" auf das Vollverzinken haben sollte, es gibt auch andere wirksame Schutzmassnahmen um endlich dem Rostproblem bei Opel Einhalt zu gebieten...🙁

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Hi,

also ich weiß das es evt. auch die Heckklappe ist, welche nicht verzinkt ist, da ich jemanden kenne der wiederum eine GTS fährt, wo diese schon anfängt zu "rosten"...😰

Warum nicht Vollverzinken???
Audi macht es schon seit mehr als 25j, ich werde es NIE verstehen die Opelpolitik....🙄
Selbst wenn Audi auch ein "Monopool" auf das Vollverzinken haben sollte, es gibt auch andere wirksame Schutzmassnahmen um endlich dem Rostproblem bei Opel Einhalt zu gebieten...🙁

Lalelubär

Und auch bei Audi gibts bei den aktuellen Modellen keine Vollverzinkung mehr ist jetzt genau wie Opel nur noch an korrisons gefärdten Stellen.

Kann aber keinen genauen Zeitpunkt sagen seid dem die das auch so machen...

Hmm, aber Fakt ist ja das Audi es schon mal komplett gemacht hat,warum sie aber jetzt wieder davon abrücken, ist mit echt "Schleierhaft" vorallem wenn es um Stahlbleche geht,die Alublechteile brauchen so eine Schutz ja nicht...😉

Habe es gerade so auf der HP von Audi nachgelsen...🙂

Schade und noch wieder ein Grund mehr keine neuen Audi zu kaufen...🙁

Lalelubär

dafür gibts bei Alu andere Probleme mit der Meterialalterung...

Zitat:

Original geschrieben von bochen


dafür gibts bei Alu andere Probleme mit der Meterialalterung...

Sicher Problem gibt es IMMER und ÜBERALL,zeig mir mal ein Auto wo es keine Problem mit irgendetwas gibt...😉

Dafür ist "Alu" aber wesendlich leichter als wie "Stahl" was sich auf Grund der ganzen kleinen "Helferchen" an Bord z.B schon am Gewicht rechnet,siehe den A8...🙂

Lalelubär

zum thema alu...

fahre nen GTS. hab schon 2 deutlich sichtbare steinschläge. die motorhaube ist ein gutes jahr alt. (unfall)

ich will damit sagen es ist weicher. braucht keinen bösen (stein)schlag um deutliche spuren zu hinterlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Hmm, aber Fakt ist ja das Audi es schon mal komplett gemacht hat,warum sie aber jetzt wieder davon abrücken, ist mit echt "Schleierhaft" vorallem wenn es um Stahlbleche geht,die Alublechteile brauchen so eine Schutz ja nicht...😉

Habe es gerade so auf der HP von Audi nachgelsen...🙂

Schade und noch wieder ein Grund mehr keine neuen Audi zu kaufen...🙁

Lalelubär

Hab mal einen ganz interessanten Bericht im TV über das Audi-Versuchslabor gesehen. Dort wurde gesagt, das es rein technisch keine großen probleme macht, dass die Karosserie 35 Jahre hält.

Zitat: "Nur verdienen mir nach kurzer Zeit nichts mehr, wenn die Autos so lange halten"

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von HappyHardcore


zum thema alu...

fahre nen GTS. hab schon 2 deutlich sichtbare steinschläge. die motorhaube ist ein gutes jahr alt. (unfall)

ich will damit sagen es ist weicher. braucht keinen bösen (stein)schlag um deutliche spuren zu hinterlassen.

Liegt das an der Alu-Motorhaube? Ich denke eher, der

Lack ist recht dünn, oder? Hab auch wirklich schon Vectra C mit derb vielen Steinschlägen gesehen.

Zur Verzinkung:
Im Prospekt (z.B. GTS) steht teilverzinkt (alle korrosionsgefährdeten Teile). Ich traue alledem aber noch nicht so ganz, weshalb ich wohl nächstes Jahr eine zusätzliche Hohlraumkonservierung machen lasse...

Gruß
Andrej

Ist schon richtig.

Audi verzinkt auch nicht mehr alles.

Die ersten Astra G waren auch komplett verzinkt. die späteren auch nur noch teilweise.

Allerdings sind die Zinkschichten an den Autos eh so dünn das es eher ein Werbeeffekt ist als ein Schutz.

Das einzige was wirklich gegen Rost schützt ist eine sinnvolle Konservierung der Hohlräume und eine richtige Abdichtung der Karosserie mit einer nicht hygroskopischen Dichtmasse (z.B. an den Radläufen).

Das sieht man an den alten Mercedes von vor 25 Jahren. Da ist nichts verzinkt, aber rosten tun die Teile so gut wie nie.

Gruß

Karle

"Warum nicht Vollverzinken???
Audi macht es schon seit mehr als 25j, ich werde es NIE verstehen die Opelpolitik....
Selbst wenn Audi auch ein "Monopool" auf das Vollverzinken haben sollte, es gibt auch andere wirksame Schutzmassnahmen um endlich dem Rostproblem bei Opel Einhalt zu gebieten..."

_________________________________________________

Hi,

wenn ich diese gejammere immer höre...

1.Was ist an einer Vollverzinkung sooo gut???
Das gejammere der "Spritsparfetischisten" möchte ich nicht hören,wenn Opel die Wagen komplett Verzinkt und sie dadurch schwerer werden!

2.ist die Rostvorsorge auch immer persönliche Vorsorge!So bekommen all meine Wagen,direkt nach dem Kauf,eine komplette Hohlraumversiegelung.

3.würde mich mal interessieren,welches "Rostproblem" denn derzeit bei Opel vorherscht???

4.Hat der Vectra C bestimmt kein Rostproblem und das,was manchmal an der Heckklappe auftritt,ist Flugrost auf dem Lack und lässt sich ganz leicht wegpolieren!Hatte mein GTS auch schon,passiert aber fast nur bei den silbernen Lacken.

Bis denne...

Hallo,

so ganz kann ich deine Meinung nicht teilen, weil...

1. Das dürfte wohl marginal sein, mögen es zusätzlich 1-3 Kilo bei weit über einer Tonne Fahrzeuggewicht sein, die sind beim Spritverbrauch nicht meßbar.

2. Direkt nach dem Kauf ist es mit Verlaub nicht sinnvoll, da sind sie eh' behandelt. Sinnvoller ist da eine regelmäßige Auffrischung. Das kann man freilich tun, geht aber auf Kosten des Käufers und dessen Zeit.

3. Ich habe und hatte reichlich Opels und kann folgendes berichten: Mein sehr gepflegter Tigra BJ 95 (hab ich erst kürzlich verkauft) hatte nach 11 Jahren deutliche Rostspuren am Rahmen der Frontscheibe (da kannst nix konservieren), an den Radkästen, Heckklappe und den Radkästen. Alles nicht im tech. kritischen Bereich, aber sichtbar und ärgerlich.

Mein Corsa B, BJ 97 (hab ich noch) hat bereits sichtbare Rostprobleme an der B-Säule, den Türen und im Heckbreich.

Mein Astra G, BJ 99 hat noch keine Rostprobleme, aber ein Blick ins Astra G Forum zeigt, das es wohl auch bei dem Fahrzeug gehäufte Rostprobleme gibt!

4. Wäre schlimm wenn das noch junge Fahrzeug der Mittelklasse jetzt schon mit Rostproblemen aufwarten würde!

My two cents!
Sven

Zitat:

Hi,

wenn ich diese gejammere immer höre...

1.Was ist an einer Vollverzinkung sooo gut???
Das gejammere der "Spritsparfetischisten" möchte ich nicht hören,wenn Opel die Wagen komplett Verzinkt und sie dadurch schwerer werden!

2.ist die Rostvorsorge auch immer persönliche Vorsorge!So bekommen all meine Wagen,direkt nach dem Kauf,eine komplette Hohlraumversiegelung.

3.würde mich mal interessieren,welches "Rostproblem" denn derzeit bei Opel vorherscht???

4.Hat der Vectra C bestimmt kein Rostproblem und das,was manchmal an der Heckklappe auftritt,ist Flugrost auf dem Lack und lässt sich ganz leicht wegpolieren!Hatte mein GTS auch schon,passiert aber fast nur bei den silbernen Lacken.

Bis denne...

Deine Antwort