Teilstörung Funktion Elektrische Fensterheber vorn rechts und hinten links
Servus mal wieder.
Die Schalter der elektrischen Fensterheber haben ja beim öffnen und schließen eine, ich nenne es mal "Einrastfunktion". Also der Schalter bleibt gedrückt, bis die Scheibe komplett unten oder oben ist. Diese Einrastfunktion ist bei mir ausgefallen, sodaß der Schalter während des Öffnen oder Schließens ständig gedrückt gehalten werden muss. Interessanterweise war der Ausfall zeitgleich bei den Fensthebern vorn rechts und hinten links, weshalb es eine gemeinsame Störungsursache zu geben scheint. Was jemand was das sein könnte ?
Beste Antwort im Thema
Entweder ist das schaltermodul defekt, das die Hoch- bzw. Tieflaufsteuerung nicht mehr geht oder das Türsteuergerät der jeweiligen Tür hat einen defekt. Der Fensterheberschalter als Modul geht aber relativ selten elektronisch kaputt, da reißt eher irgendwann der Schalter mechanisch aus.
Wenn das TSG defekt ist, entnormieren sich das jeweilige Fenster immer in der tiefsten Position, also wenn es ganz unten ist. Dann schaltet sich die automatische Hoch- und tieflaufsteuerung ab.
Normieren der Fenster funktioniert über den Fensterheberschalter, diesen bis zum ersten Rastpunkt nach oben ziehen und halten bis das jeweilige Fenster geschlossen ist, danach circa 3 sekunden den Schalter in der Position halten. Dann sollte die Funktion der automatischen Hoch - und tieflaufsteuerung wieder da sein.
Hat das TSG einen defekt, lässt man das Fenster bis circa maximal der mitte mit der Tieflaufsteuerung (knopf über den rastpunkt gedrückt) runter fahren und stoppt es dann. Im Anschluss das Fenster wieder hoch fahren mit der Hochlaufsteuerung (Schalter über den ersten Rastpunkt ziehen). Wenn beides funktioniert aber diese Funktion bei voll abgesenktem Fenster dann nicht mehr vorhanden ist, dann weiß man das TSG ist defekt.
Dieser Defekt der Entnormierung wird im Übrigen nicht als Fehler über die SD ausgewiesen, diese erkennt da TSG als einwandfrei und setzt einen Haken statt dem F bzw. f im Kurztest.
Ich würde es erstmal mit der Normierung der Fenster probieren, wie hier beschrieben.
16 Antworten
Zitat:
@E.D. schrieb am 12. April 2015 um 11:08:50 Uhr:
Entweder ist das schaltermodul defekt, das die Hoch- bzw. Tieflaufsteuerung nicht mehr geht oder das Türsteuergerät der jeweiligen Tür hat einen defekt. Der Fensterheberschalter als Modul geht aber relativ selten elektronisch kaputt, da reißt eher irgendwann der Schalter mechanisch aus.Wenn das TSG defekt ist, entnormieren sich das jeweilige Fenster immer in der tiefsten Position, also wenn es ganz unten ist. Dann schaltet sich die automatische Hoch- und tieflaufsteuerung ab.
Normieren der Fenster funktioniert über den Fensterheberschalter, diesen bis zum ersten Rastpunkt nach oben ziehen und halten bis das jeweilige Fenster geschlossen ist, danach circa 3 sekunden den Schalter in der Position halten. Dann sollte die Funktion der automatischen Hoch - und tieflaufsteuerung wieder da sein.
Hat das TSG einen defekt, lässt man das Fenster bis circa maximal der mitte mit der Tieflaufsteuerung (knopf über den rastpunkt gedrückt) runter fahren und stoppt es dann. Im Anschluss das Fenster wieder hoch fahren mit der Hochlaufsteuerung (Schalter über den ersten Rastpunkt ziehen). Wenn beides funktioniert aber diese Funktion bei voll abgesenktem Fenster dann nicht mehr vorhanden ist, dann weiß man das TSG ist defekt.
Dieser Defekt der Entnormierung wird im Übrigen nicht als Fehler über die SD ausgewiesen, diese erkennt da TSG als einwandfrei und setzt einen Haken statt dem F bzw. f im Kurztest.
Ich würde es erstmal mit der Normierung der Fenster probieren, wie hier beschrieben.
dieser Beitrag war mir sehr hilfreich und führte spontan zur Lösung meines Problemes. (Fenster Fahrerseite lief nach antippen nicht mehr selbständig nach oben). Danke für so viel Kompetenz!