Teilkaskoschaden mit Anhänger (z.B. Wildunfall)
Hallo liebe Gemeinde,
ich hätte eine Frage zur KFZ-Versicherung mit Anhängern. Angenommen ich fahre ein Gespann bestehend aus teilkaskoversichertem PKW und einem haftpflichtversicherten Motorradhänger, der mit einem teilkaskoversicherten Motorrad beladen ist. Jetzt ist dieses Gespann in einen Wildunfall verwickelt, bei dem Auto, Hänger und Motorrad beschädigt werden. Beim PKW zahlt dafür i.d.R. die Teilkaskoversicherung. Trägt diese dann auch die Schäden an Anhänger und Ladung? Oder hat man in so einem Fall nur Ansprüche mit einer extra Transportversicherung?
Viele Grüße
Kai
Beste Antwort im Thema
da hilft nur das kleingedruckte in der police zu lesen
oder einen fachanwalt für verkehrswesen,mitglieder von automobilklubs können sich da eine empfehlen lassen
18 Antworten
eigentlich JA, nur mittlerweile haben die sich soviel hin gebogen wie die das möchten.
ist das gleiche , man muss seinen Anhänger selbst versichern, also denkt man ja das wenn der sich mal Abhängen sollte ,
das die Anhänger Versicherung dafür auf ! Scheiße ist, es wir zu je 50% auf geteilt. warum sol ich dann den Anhänger
Versichern.
mfg fritz
da hilft nur das kleingedruckte in der police zu lesen
oder einen fachanwalt für verkehrswesen,mitglieder von automobilklubs können sich da eine empfehlen lassen
sollte ich je ein problem haben geht es sofort zum Anwalt. mfg
Moped auch kasko? Anh. nur Hafptpflicht? Wenn der Anhänger am Auto hängt zahlt immer die Autovers. dann sollte es umgekehrt auch gehen. Bin gespannt was da rauskommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitboy schrieb am 7. Juni 2018 um 08:32:58 Uhr:
Bin gespannt was da rauskommt.
Das ist nur ein Gedankenspiel. Es geht darum, ob es Sinn macht, sein Moped so zu transportieren, oder ob es mir zu risikobehaftet ist...
Kommt auf den Fahrer an, z.b. ob der Anh. jede Kurve kriegt, oder die Ladung gesichert ist, Einen Wildunfall mit Anhänger sollte das Wild nach dem Auto in den Anh. laufen sollte dann mind. über die Teilkasko des Anh. abgesichert sein. In wie weit Ladung mitversichert ist erfährst du nur beim Vers. ! Da es deine eigenen Ladung ist wird die Verwantenklausel auch nix helfen.
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 07. Juni 2018 um 05:43:06 Uhr:
warum sol ich dann den AnhängerVersichern.
Damit du die Behandlungskosten für das symbolische Kind, welches am Fuße des Berges von deinem nicht ordnungsgemäß geparken Anhänger erschlagen wurde, nicht aus eigener Tssche zahlen musst.
Jetzt kann man argunentieren, dass solche Fälle mehr oder weniger nur konstruierte Gedankenspiele sind, die in ihrer wahrscheinlichkeit etwa dem Lottojackpot entsprechen. Und guess what? Ja das stimmt. Deshalb kostet eine Anhängerversicherung ja auch nur einen "zweistelligen"* Betrag in Jahr.
*klar, manchmal auch mehr.
Also Kasko der Autoversicherung zahlt den Schaden am Auto.
Anhänger hat keinen Schutz.
Da teilt sich auch keiner den Schaden mit dem Zugfahrzeug. (Beim Haftpflichtschaden siehts anders aus).
Teilkasko vom Motorrad übernimmt den Wildschaden vom Moped.
Zusammenstoß mit Tieren, Fahrzeug muss sich in Fahrt befinden, dass jemand drauf sitzen muss ist nicht benannt.
Da müssen in dem Fall zwei Schäden angelegt werden.
Zitat:
@27239 schrieb am 08. Juni 2018 um 14:33:42 Uhr:
Fahrzeug muss sich in Fahrt befinden, dass jemand drauf sitzen muss ist nicht benannt.
Ist jetzt sicher eine Spitzfindigkeit. Ich kenne auch die exakte Formulierung nicht, aber ich glaube kaum, dass "festgezurrt auf einem Hänger" hinreichend ist für "Fahrzeug muss sich in Fahrt befinden". Nur meine "laienhafte" Meinung, ohne dass ich mich mit dieser exakten Thematik je weiter befasst hätte, oder exakte Vertragsklauseln diesbezüglich im Sinn habe.
In Anbetracht der zunehmenden Motorradanhängertransporte aber sicher eine zu klärende Frage!!
Motorräder sind ja seltener VK versichert! Und wenn dann mit hoher SB;
andererseits wird eher seltener das Wild hinter dem Zugfahrzeug in den Hänger laufen und dort Hänge rund Motorrad beschädigen... . Könnte aber dennoch mal vorkommen... Wild ist eben wild und unberechenbar...
selbst schon erlebt---- . 🙁 😮
Welche Schäden sollen das denn am Hänger /Motorrad sein??
Naja, mit Hänger und einem ordentlichen Wild würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen, dass das das immer gut geht. Bei nicht korrekter Reaktion ist so ein Gespann schnell mal außer Kontrolle geraten.
Man denke mal daran, dass Reh würde irgendwie unter die Räder des Hängers kommen. Dieser "hüpft" und schon ist die Misere da.
TK zahlt nur den ziehenden PKW.
Krad und Hänger benötigen jeweils eine eigene Vollkaskoversicherung. Die Beschädigungen an den beiden wurden ja nicht durch das Wild verursacht. Daher sind das keine TK Schäden.
Etwas anderes würde nur gelten, wenn in den speziellen Bedingungen eine andere Regelung getroffen ist.
Zitat:
@Hafi545 schrieb am 09. Juni 2018 um 11:4:38 Uhr:
Die Beschädigungen an den beiden wurden ja nicht durch das Wild verursacht. Daher sind das keine TK Schäden.
Und wenn das Wild eben doch die Beschädigung verursacht?
Nehmen wir mal an (ungeachtet dessen, ob es jetzt real möglich ist) das Wild wird über das Auto auf den Hänger katapultiert und schlägt eindeutig (Blut, Haare, Kadaver) dort ein.
Finde ich gar nicht so abwegig, hatte schon öfter Schäden wo das Wild hinten ins Fahrzeug gerannt ist. Somit springt es dazwischen und kann das Motorrad beschädigen. Habe in der Schadenabteilung nachgefragt, die würden es regulieren, auch wenn das Moped festgezurrt auf dem Anhänger steht. Das Gespann muss sich in Fahrt befinden. Wie gesagt, Anhänger wäre raus.