Teilkasko, Vollkasko und so. Versicherung??

Hallo,

Ich bin verwirrt. Diese ganze Versicherungsgeschichte, ich sehe nicht durch. Hat jmd einen Rat?

Also, ich weiß nicht was sinnvoll ist für einen Fahranfänger. Vollkasko, Teilkasko und Haftpflicht??? Wo ist da der Unterschied und was brauche ich davon?? Nur Haftpflicht? Haftpflicht und Teilkasko? Haftpflicht und Vollkasko? Bei wieviel soll die Selbstbeteiligung liegen? Was muss ich bei der Wahl der Versicherung beachten?

Auto: VW Polo 9n3 GTI, 2006, 1.8T (kein Cup [150ps])

Ich hoffe mir kann jmd weiterhelfen.

Dankeschön🙂

Beste Antwort im Thema

Haarspalterei ! Ist trotzdem eine Pflichtversicherung.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@zille1976 schrieb am 15. Juni 2016 um 18:54:13 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 15. Juni 2016 um 17:45:16 Uhr:


Haftpflicht ist Pflicht, sagt ja schon der Name.

NEIN Kruzifix nochmal!!!

Der Name sagt NICHT, dass diese Versicherung Plicht ist. Der Name sagt, dass die Haftung der Versicherung Pflicht ist.

Es heißt Haftpflicht-Versicherung und nicht Haft-Pflichtversicherung.

LERNT ES ENDLICH.

Geht´s noch? Hast Du Zahnschmerzen oder einen Nagel im Kopf? Was schreist Du hier rum? Das war als Eselbrücke für die TEin zu verstehen, damit sie sich die Begrifflichkeiten einprägen kann. Komm´ wieder runter, Herr Oberlehrer!

Bleibt halt mal alle cool. Der TE ist ja nicht weitergeholfen wenn man sich hier streitet.

@schwerelosigkeit

Die verschiedenen Fahrzeuge sind in Typklassen eingeteilt. Je höher desto teurer. Und da es wahrscheinlich weniger Polo GTI deiner Baureihe als den besagten Scirocco in Bestandszahlen und Unfallstatistiken gibt kommt der eben günstiger...

Du hast dir aber generell ein nicht gerade günstig zu unterhaltendes Fahrzeug aufs Erste zugelegt 😉
Auch wenn ichs verstehen kann.

Trotz allem. Such dir Vorinfos zu Preisen und Leistungen einer Versicherung zusammen. Und mit diesem Grundwissen geh zu einem unabhängigen Fachmann. Seh ich genauso. ..

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 15. Juni 2016 um 19:32:01 Uhr:


Bleibt halt mal alle cool. Der TE ist ja nicht weitergeholfen wenn man sich hier streitet.

@schwerelosigkeit

Die verschiedenen Fahrzeuge sind in Typklassen eingeteilt. Je höher desto teurer. Und da es wahrscheinlich weniger Polo GTI deiner Baureihe als den besagten Scirocco in Bestandszahlen und Unfallstatistiken gibt kommt der eben günstiger...

Du hast dir aber generell ein nicht gerade günstig zu unterhaltendes Fahrzeug aufs Erste zugelegt 😉
Auch wenn ichs verstehen kann.

Trotz allem. Such dir Vorinfos zu Preisen und Leistungen einer Versicherung zusammen. Und mit diesem Grundwissen geh zu einem unabhängigen Fachmann. Seh ich genauso. ..

Wollte hier kein schreit auslösen 🙁

Ja ich glaube des der kleine sehr teuer werden dann aber des is nun so 😁

Habe sehr lange hin und her überlegt, er war einer der günstigsten!

Danke.

Weißt du noch wie viel Prozent es zu Anfang sind?

Die Prozente liegen bei jeder Versicherung etwas anders. Da du ja wohl noch nie (auch kein Moped? ) auf dich versichert hattest beginnst du mit SF0. SchadenFreie Jahre. Das könntest du z.B. in einen Rechner im Net eingeben zur preislichen Orientierung. Ich persönlich würde wenn der Kaufpreis des Wagens nicht zu hoch war zu Haftpflicht +Teilkasko raten. Letztere deckt ja auch Wildschäden ab... und eine SB von 300 Euro ginge evtl. Auch okay... Aber das musst du entscheiden 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@schwerelosigkeit schrieb am 15. Juni 2016 um 19:11:29 Uhr:



I:
Also, des is ein Auto was net gerade wenig PS auf Größe und Gewicht hat. Ich bin an sich eine sportliche aber vorsichtige Fahrerin. Mir ist wichtig das er vernünftig versichert ist, auch weil ich auf ihn angewiesen bin. Wenn er bei einer Haftpflicht nicht bei Diebstahl versichert ist dann schon mal definitiv mit Teilkasko.

II:
Mit wie viel Prozent steige ich eigentlich ein?

III:
Kann mir eigentlich jmd erklären warum mein Auto im Gegensatz zu einem zB Scirocco 3 122PS viel günsiger ist als Fahranfänger?

I: Wenn Du auf das Auto angewiesen bist und im Worst-Case (Totalschaden) Dir eben kein neues Fahrzeug leisten kannst, bleibt Dir nur eine Vollkasko abzuschließen, um gegen selbstverschuldete Unfälle abgesichert zu sein.

II:
Das kann man nicht pauschal sagen. Es gibt mannigfaltigen Ersteinstufungen oder andere Gestaltungsmöglichkeiten das Fahrzeug zu versichern. Von SF 0 bis SF XX ist hier alles möglich, wenn die Voraussetzungen stimmen und der Versicherer für einen passt. Beachte in diesem Zusammenhang, dass Du in Euro zahlst und nicht in SF-Klassen oder Prozenten.

III:
Das Fahrzeugbezogene Risiko ist in der sogenannten Typklasse abgebildet. Sie gibt - grob gesagt - an, wie schadenträchtig ein bestimmter Fahrzeugtyp ist. Der Polo / Golf ist im alter halt das typische Anfängerfahrzeug. Kombiniert mit den 150 PS kommen halt die für die Fahrzeugklasse hohen Typklassen (KH:16, FT:23, FV:17) zustande.

vielleicht erstmal als Zweitwagen bei Mutti, Vati, Opi, Omi, Tante oder Onkel versichern? SF0 mit Vollkasko haut erstmal richtig ins Kontor. Dazu braucht es keinen Versicherungsberater, zumindest noch nicht.
Die Kosten für die Teilkasko sind zunächst einmal von div. Faktoren von Dir abhängig. Daraus resultiert ein kalkulatorisches Risiko aus der Nutzung für Deine Versicherung. Hinzu kommt ein Faktor für die Region in der Du wohnst, in Bezug auf Hagel, zum Beispiel. Eine Garage bringt ein paar Euro Ersparnis, weil da das Risiko der Versicherung in Bezug auf einen zu regulierenden Schaden natürlich sinkt.

Ok des habe ich soweit schon mal verstanden 😁

Meine Mutter faselte was bei einem Zweitwagen von 125%. Was ist des denn jetz? :|

Meine Mutter hat an sich kein eigenes Auto. Die sind alle über meinen Vater angemeldet und versichert soweit ich weiß. Aber wie ist des denn, kann sie ohne meine Einverständnis die Versicherung kündigen?

Zitat:

@zille1976 schrieb am 15. Juni 2016 um 18:54:13 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 15. Juni 2016 um 17:45:16 Uhr:


Haftpflicht ist Pflicht, sagt ja schon der Name.

NEIN Kruzifix nochmal!!!

Der Name sagt NICHT, dass diese Versicherung Plicht ist. Der Name sagt, dass die Haftung der Versicherung Pflicht ist.

Es heißt Haftpflicht-Versicherung und nicht Haft-Pflichtversicherung.

LERNT ES ENDLICH.

Ich habe eine Private Haftpflichtversicherung.

Ist da dann meine Versicherung auch in der Pflicht zu haften?

Zitat:

@schwerelosigkeit schrieb am 15. Juni 2016 um 22:55:58 Uhr:


Ok des habe ich soweit schon mal verstanden 😁

I
Meine Mutter faselte was bei einem Zweitwagen von 125%. Was ist des denn jetz? :|

II
Meine Mutter hat an sich kein eigenes Auto. Die sind alle über meinen Vater angemeldet und versichert soweit ich weiß. Aber wie ist des denn, kann sie ohne meine Einverständnis die Versicherung kündigen?

I
Man wird nicht in Prozenten eingestuft sondern in eine Schadenfreiheitsklasse (SF0, SF1/2, SF1, etc..). Jede Schadenfreiheitsklasse ist einem Prozentsatz zugeordnet (SF0=100%, SF1/2=90%, etc.). Die Zuordnung kann von Versicherer zu Versicherer differieren. Zudem ist sie differenziert nach Fahrzeugart (PKW, KRAD, Wohnmobil,usw.) Es gibt keine Einheitlichkeit.
Das Wort Prozent ist in diesem Fall ein wenig verbraucherirreführend. Es handelt sich nicht um einen Rabatt sondern tatsächlich um einen Hebesatz, was man auch sehr schön an den 125% sieht.
Auf eine durch diverse Tarifmerkmale enstandene Grundprämie (z.B. 1000 €) wird der Hebesatz erhoben (z.B: 1000*125% = 1250€) und darauf wiederum die Versicherungsteuer (1250*1,19=1487,50).

Wir hatten vor ein paar Jahren ein Umstrukturierung der Staffel für PKW. Seinerzeit waren 125% in der Regel SF 1/2.

Auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole 😁 . Es kann keine absolute Aussage getroffen werden, wie Du am Anfang eingestuft wirst. Es kommt auf den Versicherer an. Vergleiche in Euro.

II
Wenn Sie Versicherungsnehmerin ist, kann sie den Vertrag kündigen.

Zitat:

@Wattwanderer schrieb am 16. Juni 2016 um 00:55:32 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 15. Juni 2016 um 18:54:13 Uhr:


NEIN Kruzifix nochmal!!!

Der Name sagt NICHT, dass diese Versicherung Plicht ist. Der Name sagt, dass die Haftung der Versicherung Pflicht ist.

Es heißt Haftpflicht-Versicherung und nicht Haft-Pflichtversicherung.

LERNT ES ENDLICH.

Ich habe eine Private Haftpflichtversicherung.

Ist da dann meine Versicherung auch in der Pflicht zu haften?

macht doch einfach ein neues Thema auf, wenn ihr euch ernsthaft darüber unterhalten und nicht nur hier herumsticheln wollt .... Das Thema, warum wie was Pflicht heißt, hat hier doch absolut nichts zu suchen....

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 16. Juni 2016 um 07:11:22 Uhr:



Zitat:

@schwerelosigkeit schrieb am 15. Juni 2016 um 22:55:58 Uhr:


Ok des habe ich soweit schon mal verstanden 😁

I
Meine Mutter faselte was bei einem Zweitwagen von 125%. Was ist des denn jetz? :|

II
Meine Mutter hat an sich kein eigenes Auto. Die sind alle über meinen Vater angemeldet und versichert soweit ich weiß. Aber wie ist des denn, kann sie ohne meine Einverständnis die Versicherung kündigen?

I
Man wird nicht in Prozenten eingestuft sondern in eine Schadenfreiheitsklasse (SF0, SF1/2, SF1, etc..). Jede Schadenfreiheitsklasse ist einem Prozentsatz zugeordnet (SF0=100%, SF1/2=90%, etc.). Die Zuordnung kann von Versicherer zu Versicherer differieren. Zudem ist sie differenziert nach Fahrzeugart (PKW, KRAD, Wohnmobil,usw.) Es gibt keine Einheitlichkeit.
Das Wort Prozent ist in diesem Fall ein wenig verbraucherirreführend. Es handelt sich nicht um einen Rabatt sondern tatsächlich um einen Hebesatz, was man auch sehr schön an den 125% sieht.
Auf eine durch diverse Tarifmerkmale enstandene Grundprämie (z.B. 1000 €) wird der Hebesatz erhoben (z.B: 1000*125% = 1250€) und darauf wiederum die Versicherungsteuer (1250*1,19=1487,50).

Wir hatten vor ein paar Jahren ein Umstrukturierung der Staffel für PKW. Seinerzeit waren 125% in der Regel SF 1/2.

Auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole 😁 . Es kann keine absolute Aussage getroffen werden, wie Du am Anfang eingestuft wirst. Es kommt auf den Versicherer an. Vergleiche in Euro.

II
Wenn Sie Versicherungsnehmerin ist, kann sie den Vertrag kündigen.

Ahhhhh solangsam steige ich dahinter. Aber des mit den 1,19 versteh ich noch net so ganz.

Nein dann mach ich das nicht über meine Eltern/Familie und Co.

Es gibt viele Versicherer auf dem Markt die gute Eltern-Kind konstallationen haben.

Zitat:

@keksemann schrieb am 15. Juni 2016 um 20:48:35 Uhr:


vielleicht erstmal als Zweitwagen bei Mutti, Vati, Opi, Omi, Tante oder Onkel versichern? SF0 mit Vollkasko haut erstmal richtig ins Kontor. Dazu braucht es keinen Versicherungsberater, zumindest noch nicht.
Die Kosten für die Teilkasko sind zunächst einmal von div. Faktoren von Dir abhängig. Daraus resultiert ein kalkulatorisches Risiko aus der Nutzung für Deine Versicherung. Hinzu kommt ein Faktor für die Region in der Du wohnst, in Bezug auf Hagel, zum Beispiel. Eine Garage bringt ein paar Euro Ersparnis, weil da das Risiko der Versicherung in Bezug auf einen zu regulierenden Schaden natürlich sinkt.

Da ich noch 3 1/2 Jahre bei meinen Eltern lebe steht der kleine hinter einem Tor unter einem Carport, der Hof ist abschließbar so das keiner drauf kommt. Bringt das auch nochmal ein Ersparnis? Was kann ich alles tun damit ich eine Ersparnis erhalte? Ein Fahrsicherheitstraining? Des wurde mir bei dem Auto dicht ans Herz gelegt... Bringt des was?

Zitat:

@Wattwanderer schrieb am 16. Juni 2016 um 13:18:49 Uhr:


Es gibt viele Versicherer auf dem Markt die gute Eltern-Kind konstallationen haben.

Leider habe ich net des beste Verhältnis und auch kaum vertrauen zu denen, kann mir gut vorstellen das sie des machen... Da bringt mir auch des nichts.

😕😕😕

🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen