Teilkasko: die Lösung für die extrem gestiegenen X6-Versicherungskosten?

BMW X6 E71

Wie ich mir nun von meiner Versicherung (Gothaer) habe ausrechnen lassen, könnten 2014 statt einer Erhöhung von 1700 auf 4400 Euro die gesamten Jahreskosten (30d, BJ 1/12, Vollausstattung) sogar um 500 Euro auf 1200 Euro sinken (!), wenn ich auf Teilkasko umsteige und auf Vollkasko verzichte. Ich schätze, dass es sich bei allen anderen Versicherungen ähnlich verhält. Fahrzeugdiebstahl ist damit immer noch abgesichert, womit die horrend gestiegenen Versicherungskosten mit der hohen Diebstahlsrate der X6 auch nichts zu tun haben können. Mit dem Wegfall der Vollkasko ist kein Vandalismus abgedeckt, und selbstverschuldete Schäden am eigenen Fahrzeug ebenfalls nicht mehr. Durch die Hochstufungspolitik der Versicherungen würde es sich aber langfristig ohnehin nur lohnen, die Versicherungen solche Schäden zahlen zu lassen, wenn diese sehr teurer Natur sind. Ganz grob gerechnet: wenn ich im Jahr über 3000 Euro an die Versicherung weniger überweise, ist das meine Risikoprämie für den Fall, keine Erstattung mehr zu erhalten, wenn es im 5-stelligen Bereich einen Vandalismus-Schaden gibt (da müsste der Wagen schon in Berlin-Kreuzberg abbrennen), oder man das Fahrzeug selbst schrottet (ein weiterer Grund, entsprechend vorsichtig zu fahren). Allgemein betrachtet: würden nun die meisten X6-Fahrer (die sich das Risiko leisten können) auf Teilkasko umsteigen, kann man sich auch sehr gut vorstellen, dass die Versicherungen im Folgejahr die Vollkasko-Beiträge wieder auf ein normales Maß zurücksetzen. Meinungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielen Dank für den Vorschlag, aber für die meisten hier denke ich, ein nicht überschaubares Risiko und
auch im Widerspruch zu den meisten Leasingverträgen.
Wir haben zwei X6 als Leasingfahrzeuge auf uns zugelassen jeweils über 100.000 € Neupreis und nun soll ich das Risiko ein Unfalls etc. tragen, weil ein sogenannter "PREMIUMHERSTELLER" in diesem Jahrhundert nicht in der Lage ist eine funktionierende Diebstahlsicherung im Jahr 2012/2013 einzubauen.
Den allgemeinen Stand der technischen Möglichkeiten in diesem Jahrtausend muss ich hier wohl nicht erläutern.
Verstehe mich nicht falsch das ist keine Kritik an dir, aber es ist eine Schande wie die BMW AG hier ihre Kunden im Regen stehen lässt und ich mit meinem V Geld die berühmten Kartoffel aus dem Feuer holen muss.
Ich erwarte hier ein sofortiges einlenken von dem Premiumhersteller BMW, wie schon in den 80 er Jahren damals beim M3 wo es die selben Probleme mit den Versicherungen gab.
Der Mitbewerber zum Beispiel mit dem Stern, bietet so was von Haus aus an zu vernünftigen Konditionen
neue S Klasse Vollkasko Privatmann 79 Euro pro Monat als Firmenfahrzeug 99 Euro p.M.
Ich habe hier mit der Kundenhotline mehrfach gesprochen und gemailt, als Ergebnis bekommst du dann eine Rückruf von einem voll geschulten Mitarbeiter der auf keinen Fall widerspricht (wahrscheinlich müssen die Morgens 3 Valium schlucken bevor die anfangen zu arbeiten) und dir 100 mal bestätigt wie Leid ihm das alles tut er aber nichts machen kann.
Das Ergebnis dieser üblen Geschichte muss leider sein, wir stellen unsere X6 nach Leasing alle wieder auf dem Hof von dem Händler, der wiederum in der Kette dann die sogenannte A-Karte gezogen hat und unverkäufliche Fahrzeuge auf dem Gelände stehen hat, wenn sich das mit den Versicherungsprämien alles rum spricht. Da geht dann nur noch Export oder Schredder.
Schade um die schönen Autos :-)
Sorry für die harten Worte, aber das musste jetzt mal sein.

Viele Grüße an alle Leidensgenossen
(2 mal 30 % mit SF 26 und SF 25 und jeweils mit viel verhandeln auf 2.600 pro Fahrzeug VK pro Jahr ab 2014 gedrückt vorher 1150 p.A.)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hat man das Fahrzeug gekauft ist dies sicher eine Möglichkeit.
Aber auch hier stellt sich die Frage, ob die 3000€ Ersparnis einen eventuellen Totalausfall des Fahrzeuges wert sind. Hier gehen dann, gerade auch beim X6, mal schnell 50T€ auf einmal flöten. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Für Leasingfahrzeuge ist dies sowieso keine Option.
Dazu muss man sich nur den Leasingvertrag durchlesen. Unter Punkt 10 Abs. 1 steht eindeutig geschrieben :

"Für die Leasingzeit hat der Leasingnehmer eine Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 50 Mio EUR und eine Fahrzeugvollversicherung mit einer Selbstbeteiligung von höchstens 1.000,- EUR abzuschließen. ..."

Hallo,

vielen Dank für den Vorschlag, aber für die meisten hier denke ich, ein nicht überschaubares Risiko und
auch im Widerspruch zu den meisten Leasingverträgen.
Wir haben zwei X6 als Leasingfahrzeuge auf uns zugelassen jeweils über 100.000 € Neupreis und nun soll ich das Risiko ein Unfalls etc. tragen, weil ein sogenannter "PREMIUMHERSTELLER" in diesem Jahrhundert nicht in der Lage ist eine funktionierende Diebstahlsicherung im Jahr 2012/2013 einzubauen.
Den allgemeinen Stand der technischen Möglichkeiten in diesem Jahrtausend muss ich hier wohl nicht erläutern.
Verstehe mich nicht falsch das ist keine Kritik an dir, aber es ist eine Schande wie die BMW AG hier ihre Kunden im Regen stehen lässt und ich mit meinem V Geld die berühmten Kartoffel aus dem Feuer holen muss.
Ich erwarte hier ein sofortiges einlenken von dem Premiumhersteller BMW, wie schon in den 80 er Jahren damals beim M3 wo es die selben Probleme mit den Versicherungen gab.
Der Mitbewerber zum Beispiel mit dem Stern, bietet so was von Haus aus an zu vernünftigen Konditionen
neue S Klasse Vollkasko Privatmann 79 Euro pro Monat als Firmenfahrzeug 99 Euro p.M.
Ich habe hier mit der Kundenhotline mehrfach gesprochen und gemailt, als Ergebnis bekommst du dann eine Rückruf von einem voll geschulten Mitarbeiter der auf keinen Fall widerspricht (wahrscheinlich müssen die Morgens 3 Valium schlucken bevor die anfangen zu arbeiten) und dir 100 mal bestätigt wie Leid ihm das alles tut er aber nichts machen kann.
Das Ergebnis dieser üblen Geschichte muss leider sein, wir stellen unsere X6 nach Leasing alle wieder auf dem Hof von dem Händler, der wiederum in der Kette dann die sogenannte A-Karte gezogen hat und unverkäufliche Fahrzeuge auf dem Gelände stehen hat, wenn sich das mit den Versicherungsprämien alles rum spricht. Da geht dann nur noch Export oder Schredder.
Schade um die schönen Autos :-)
Sorry für die harten Worte, aber das musste jetzt mal sein.

Viele Grüße an alle Leidensgenossen
(2 mal 30 % mit SF 26 und SF 25 und jeweils mit viel verhandeln auf 2.600 pro Fahrzeug VK pro Jahr ab 2014 gedrückt vorher 1150 p.A.)

Ich sage mal: wenn ich 40 Jahre lang je 3000 Euro mehr zahle, kann ich dafür dann schon 2x einen Wagen mit Restwert von 60.000 Euro komplett zu Schrott fahren. Für Leasing ist es natürlich Tabu komplett auf Teilkasko zu gehen, und für wen es existentiell zu riskant ist auch. Ab irgendeinem Punkt muss man den typisch deutschen Überversicherungswahn aber auch mal beenden. Nach Milchmädchenrechnung müsste jeder 20. X6 im Jahr 2014 von seinen Besitzern zum Nullwert zu Bruch gefahren oder durch Vandalismus zerstört werden, um die Aufpreisprognose der Versicherung zu rechtfertigen. Das kann nicht sein. Wäre Diebstahl teil der Vollkasko, könnte ich es ggf noch nachvollziehen und würde auch nicht auf Teilkasko schwenken - so aber schon.

Zitat:

Original geschrieben von douglaurent


Fahrzeugdiebstahl ist damit immer noch abgesichert, womit die horrend gestiegenen Versicherungskosten mit der hohen Diebstahlsrate der X6 auch nichts zu tun haben können. Mit dem Wegfall der Vollkasko ist kein Vandalismus abgedeckt, und selbstverschuldete Schäden am eigenen Fahrzeug ebenfalls nicht mehr. ............. (da müsste der Wagen schon in Berlin-Kreuzberg abbrennen), oder man das Fahrzeug selbst schrottet (ein weiterer Grund, entsprechend vorsichtig zu fahren). Meinungen dazu?

Jep,

wer Deinen Text aufmerksam gelesen hat, sollte gerafft haben, dass Diebstahl in der Teilkasko versichert ist !

Vandalismus nicht... es sei denn, die Karre brennt ab ! ( egal wo ).. 😁

Glasschäden und auch Brandschäden sind von der TK abgedeckt !

Also, wenn´s brennt, erst staunen und beobachten......- und dann die Feuerwehr rufen 😁

@ TS8000 beim M3 lag es am Fahrerkreis...wer ihn nicht mehr wollte oder nicht damit umgehen konnte, hat ihn an einen Baum ect. angelehnt und den Neupreis kassiert... das dürfte beim X6 ausscheiden...der macht die Bäume platt und ist noch kein Totalschaden. ( SUV- Problem...außen verdellt, die Insassen meist schwerverletzt ... )

Schöne Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TS8000


... weil ein sogenannter "PREMIUMHERSTELLER" in diesem Jahrhundert nicht in der Lage ist eine funktionierende Diebstahlsicherung im Jahr 2012/2013 einzubauen.
...

warum hält sich eigentlich die mär, dass die diebstähle der grund der extrem erhöhten VK prämien wären so hartnäckig?

nur weil man es dauernd runterbetet wird es nicht richtiger...

Vielleicht unterliegt diese VK dem Prinzip:
Versicherung von Luxusgütern / Gegenständen ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


Vielleicht unterliegt diese VK dem Prinzip:
Versicherung von Luxusgütern / Gegenständen ? 😁

oder das problem der teilkasko besteht nicht, da niemand die karre teilkasko versichert hat bisher🙄

@TS8000

ja, genau meine meinung, BMW ist das ganze völlig und total egal.

-------->

X5 und X6 besonders begehrt
Aktuelle Modelle seien dagegen nicht betroffen, versichert der Hersteller: "Kein BMW, den Sie heute kaufen, kann auf die beschriebene Art und Weise gestohlen werden. Bei den in Großbritannien beschriebenen Fällen handelt es sich um Gebrauchtfahrzeuge, im Fokus des Interesses der Diebe liegen dort die Modelle X5 und X6."

quelle:

http://www.welt.de/.../So-leichtes-Spiel-haben-Autoknacker.html

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


Vielleicht unterliegt diese VK dem Prinzip:
Versicherung von Luxusgütern / Gegenständen ? 😁
oder das problem der teilkasko besteht nicht, da niemand die karre teilkasko versichert hat bisher🙄

Ha, Deinen Beitrag sehe ich erst jetzt... ich glaube, Du hast da voll in´s schwarze getroffen !?

Dann hoffe ich mal, dass das so bleibt...nächstes Jahr wird meine Karre 6 Jahre alt...und mir würde die TK ausreichen...

Zumal ich vom bestehenden Problem des 40d nicht betroffen bin- noch nicht !

Meine Gurke läuft ja bei den Versicherern aktuell unter X5 / X6 3.0SD mit dem Kürzel: 0005 - AJO 😁

Prädikat: Wertvoll in Punkto Unterhaltskosten 😁 😁 😁

Ich behalt den !!! 😁
Vielleicht komme ich nach Verkauf sogar noch mit bisschen Ergebnis da raus ?? Grins...

Schöne Grüße,
Thomas

EUR 3.369,- gestern abgebucht von der VHV bei SF-Klasse 25 im Bereich Haftpflicht und Vollkasko. Es ist wirklich ein Jammer.. 🙁 Das Leasing zwingt einen zum VK-Abschluss. Andererseits würde ich es auch ohne Zwang nicht wagen, mich auf die TK zu beschränken. Ein Totalverlust hätte existenzgefährdende Folgen... Und genau darauf spekulieren die Versicherer! BMW müsste imho den von dieser üblen Abzocke Betroffenen eine spürbare Hilfestellung leisten. Tun sie aber nicht. Statt dessen wird auf die nächste Unterschrift für einen Neuwagen spekuliert... . Keine Frage.. - die Fahrzeuge sind klasse! Jedoch hat alles seine Schmerzgrenze! Und dann hilft auch nicht mehr "Klassefahrzeug" und "Testsieger". Dann bleibt der Eindruck des "Gearschtseins" haften - und zwar über Jahre, mit vielen entsprechenden Statements nach links und rechts... 😰 Axel

Zitat:

Original geschrieben von avm66


..... Ein Totalverlust hätte existenzgefährdende Folgen...

Echt jetzt ?

Du machst mir Angst ! 😁

Meine Existenz ist mal nicht abhängig von einer Karre...wenn kaputt- und ich selber Schuld...dann fahr ich halt was " Kleineres ".

Aber, ich bin mal nicht der Sklave meines / meiner " Vehikels "

Möchte nicht überheblich ankommen...ich hab mir nen alten, verhunzten gekauft und bezahlt...
Und, ich freue mich täglich dran, wenn ich einsteige und damit Spass habe !

Meine Existenz und vor allem das, was ich meiner Familie trotz X6 noch bieten will, darf unter einem fahrbaren Untersatz nicht leiden ! ( Vielleicht ein bisschen...aber, es muss im Rahmen bleiben ) !!!
( Ein " neuer " 3er hätte mich auch fast 70k gekostet...da fahre ich lieber einen gebrauchten 6er 😁 ...war viel günstiger ! 😁 )

Nachdenkliche Grüße,
Thomas

Hier wird gesagt, die Fahrzeughersteller schaffen es nicht... bla bla...

Die Sichtweise ist etwas eng. Die Fahrzeughersteller verdienen nämlich ganz vorzüglich an jedem Schaden. Je höher der Schaden, desto größer der Profit. Kleiner Rempler? Heute fast Pflichtprogramm für die Vollkasko... teure Anbauteile, Sensoren, ggf. Lampen... alles Teile im Tausenderbereich.

Zwar nicht BMW.... aber aus eigener Erfahrung in der E-Klasse: "Kleiner" Einbruchschaden mit Naviklau und Airbagdiebstahl. Abgerechnet ca. 7000 Euro.

Bist Du früher mit guter Schrittgeschwindigkeit wo gegengerollt, war vielleicht die umlackierte Stoßstange angekratzt. Die fuhr man dann weiter. Heute kann der Spaß auch 5000 Euro+ kosten.

Mir fällt kein Grund ein, warum der Hersteller diese Goldmine dicht machen sollte...

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

Original geschrieben von avm66


..... Ein Totalverlust hätte existenzgefährdende Folgen...
Echt jetzt ?
Du machst mir Angst ! 😁
Meine Existenz ist mal nicht abhängig von einer Karre...wenn kaputt- und ich selber Schuld...dann fahr ich halt was " Kleineres ".
Aber, ich bin mal nicht der Sklave meines / meiner " Vehikels "

Möchte nicht überheblich ankommen...ich hab mir nen alten, verhunzten gekauft und bezahlt...
Und, ich freue mich täglich dran, wenn ich einsteige und damit Spass habe !

Meine Existenz und vor allem das, was ich meiner Familie trotz X6 noch bieten will, darf unter einem fahrbaren Untersatz nicht leiden ! ( Vielleicht ein bisschen...aber, es muss im Rahmen bleiben ) !!!
( Ein " neuer " 3er hätte mich auch fast 70k gekostet...da fahre ich lieber einen gebrauchten 6er 😁 ...war viel günstiger ! 😁 )

Nachdenkliche Grüße,
Thomas

Guten Morgen,

Du hast natürlich recht mit Deinen Ausführungen. Da gibt es an sich nix gegen zu sagen.
Aber ich denke hier hast Du avm etwas falsch verstanden. Bzw. sind die Zusammenhänge etwas anders.
Du hast Dein Auto ja offensichtlich nicht geleast. Wenn es dann einen Totalschaden hat ist es weg und fertig.
Bei avm sähe es ja noch etwas anders aus. Wenn er kein VK hätte und einen Totalschaden verursacht wäre natürlich das Auto weg aber die BMW Bank hält die Hand auf und möchte ihren restlichen Buchwert für dieses Fahrzeug zurück haben.
Und das könnte, je nach Situation, schon recht hart werden und unter Umständen auch existenzgefährdend.
Auch wenn wir jetzt hier im X6 Forum eher nicht am Hungertuch nagen, ist es sicher trotzdem eine gute Hürde mal eben ohne Vorlauf schnell 60T€ aufzutreiben.
Und die BMW Bank will ihr Geld haben. Die interessiert es nicht, das man an sein Spargeld erst in 6 Monaten ran kann, das die Auszahlung von irgendwelchen Firmenbeteiligungen 1 Jahr dauert. Oder das die Steuerrückzahlung erst im April kommt. Die wollen in 4 Wochen ihr Geld.
Deswegen wäre das weglassen der VK bei einem Leasingfahrzeug, ganz davon abgesehen das es ja laut Vertrag nicht gestattet ist, höchst fahrlässig und einfach nur dumm.

Lars

Wieso sollte die Leasinggesellschaft sofort ihr Geld wollen? Solange die Raten weiter abgedrückt werden ist aus Sicht der LG doch die Welt in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen