Teilkakso ohne Selbstbeiligung oder mit?

Hallo liebe Community,

 

folgende Ausgangssituation:

- 27 Jahre, ledig

- Toyota Yaris, Benzin, Automatik, 101PS

- Zustand: ca. 83,700 km, hergestellt 2009, gekauft auf 4.100 €

- Würde mich als sicheren und vorsichtigen Fahrer einschätzen

- Habe 10 Jahre Erfahrungen im Ausland aber dies wird nicht in DE berücksichtigt. Daher Versicherung ist ziemlich teuer.

Nun stelle ich mir die Frage, welche Versicherung ich beantragen soll.

Check24 spuckt folgendes aus:

Teilkakso ohne Selbstbeteiligung bei Europa beträgt 680 € (jährlich, 10.000 Jahreskilometer, frei werkstattauswahl)
Teilkakso mit Selbstbeteiligung 150 € bei Verti beträgt 580 € (jährlich, 10.000 Jahreskilometer, frei werkstattauswahl)

Was ist empfehlenswert?

Liebe Grüße

PS. Das Fahrzeug ist im guten Zustand, nur leichte Gebrauchsspuren mit Kratzern

Beste Antwort im Thema

Zitat:

- Habe 10 Jahre Erfahrungen im Ausland aber dies wird nicht in DE berücksichtigt. Daher Versicherung ist ziemlich teuer.

Wenn Du die 10 Jahre im Ausland eine KFZ-Versicherung auf Deinen Namen hattest, also Versicherungsnehmer warst, dann wird der erfahrene SFR u.U. auch von einer deutschen Versicherung übernommen. Du brauchst nur die Bestätigung der ausländischen Versicherung.

Aber............ ohne professionelle Hilfe und über ein Vergleichsportal wird das nichts werden. Such Dir einen Makler oder gehe zu einem Vertreter der ausländischen Versicherung in Deutschland und lasse den das machen.

10 Jahre würde ich nicht einfach so verschenken.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

- Habe 10 Jahre Erfahrungen im Ausland aber dies wird nicht in DE berücksichtigt. Daher Versicherung ist ziemlich teuer.

Wenn Du die 10 Jahre im Ausland eine KFZ-Versicherung auf Deinen Namen hattest, also Versicherungsnehmer warst, dann wird der erfahrene SFR u.U. auch von einer deutschen Versicherung übernommen. Du brauchst nur die Bestätigung der ausländischen Versicherung.

Aber............ ohne professionelle Hilfe und über ein Vergleichsportal wird das nichts werden. Such Dir einen Makler oder gehe zu einem Vertreter der ausländischen Versicherung in Deutschland und lasse den das machen.

10 Jahre würde ich nicht einfach so verschenken.

Ich frag mich auch immer was viele hier mit der HUK24 haben.

Soviel Negatives wie ich von denen hier schon gelesen habe würde ich persönlich nie auf die Idee kommen bei denen jemals was abzuschließen.

Nur weil sie günstig sind? Und nicht mal günstiger als andere? Kommt allerdings immer auf die Situation an.

Was Remarque da schreibt hat für mich Hand und Fuß. Versuchen sollte man es auf jeden Fall.

remarque hat ja auch Ahnung 🙂

Zitat:

Ich frag mich auch immer was viele hier mit der HUK24 haben.

Soviel Negatives wie ich von denen hier schon gelesen habe würde ich persönlich nie auf die Idee kommen bei denen jemals was abzuschließen.

Nur weil sie günstig sind? Und nicht mal günstiger als andere? Kommt allerdings immer auf die Situation an.

Was Remarque da schreibt hat für mich Hand und Fuß. Versuchen sollte man es auf jeden Fall.

Wie viel Negatives und wie viel Positives über HUK24 hast du hier gelesen?
Schau mal bei "Trustpilot" vorbei.
Oder würdest du dann sagen, es handelt sich um "gekauftes Bewertung"?

.

im grunde leicht, den aufpreis für keine selbstbeteiligung durch diese teilen und schätzen, ob man 1 oder mehr fälle in diesen zeitraum haben wird. 50€ aufpreis bei 150 selbstbeteilgung ist 1 schaden alle 3 jahre. ich hatte in 20jahren 1 TK, lohnt sich also für mich nicht.

Negative Bewertungen bekommt die HUK/HUK24 im Regelfall von denen, die als Geschädigte dort ihre Ansprüche geltend machen (müssen). Allerdings sind andere Versicherungen nicht unbedingt besser.

Genau.

Und Magnon, wenn dich das interessiert suche die die Artikel bitte selber aus dem Netz.

Gelesen habe ich ne Menge von denen die sich mit denen rumgeärgert haben.

Allerdings muss ich sagen das ich eh Direktversicherern eher skeptisch gegenüber stehe.

Interessant sind bei der HUK aber nicht nur die Schilderungen von Geschädigten sondern auch die, die Teil- oder Vollkaskoschäden haben/ hatten.

Auch da zog die Gesellschaft jede Menge ab. Mit Berufung auf.....

Ich würde da auch keinen Vertrag abschließen. Und wenn, dann nur für 'ne alte Gurke ohne irgendwelchen Kaskoschutz.

Gefühlt jeder zweite Thread driftet hier ab in das die-HUK-ist-ja-so-schlecht Thema 🙄 😕. Langsam wird das langweilig 🙁.

Dafür gibt es bereits mindestens einen sehr ausführlichen Thread, der auch gerne weitergeführt werden kann/sollte. Hier noch ein HUK-Thread.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 25. Oktober 2020 um 07:43:28 Uhr:


Gefühlt jeder zweite Thread driftet hier ab in das die-HUK-ist-ja-so-schlecht Thema 🙄 😕. Langsam wird das langweilig 🙁.

Dafür gibt es bereits mindestens einen sehr ausführlichen Thread, der auch gerne weitergeführt werden kann/sollte. Hier noch ein HUK-Thread.

Ich verstehe auch nicht, warum einige hier nur auf HUK/HUK24 abgesehen haben?
Wo gibt's heutzutage Versicherer die 100% zufriedenstellend und zu günstigen seine Kunden arbeitet?

Ist doch klar, daß man von einer 0815 Versicherung mit vielleicht 1 % Marktanteil so gut wie nichts schlechtes zu lesen bekommt. Wo kein Kunde da kein Kläger...
Durch den hohen Marktanteil von HUK und HUK 24 ist natürlich auch die Zahl der unzufriedeneren insgesamt entsprechend höher und fällt dann mehr auf.
Denn nur negatives wird publik gemacht.
Von sich aus wird niemand ein Thema eröffnen in dem er sich über eine problemlose Regulierung oder Erfahrung mit seiner Versicherung auslässt. ( Es sei denn es ist versteckte Werbung und er kriegt dafür Provision 🙂

Deine Antwort