Teilesituation 4Matic

Mercedes E-Klasse W210

Moin beisamen,

habe selbst einen W210 E430 als 4Matic und führe bei mir demnächst Service B durch. Ich musste jedoch feststellen, dass die Teilesituation so wie es mal in diesem Post hier beschrieben wurde:

https://www.motor-talk.de/.../...knappheit-w-s210-4matic-t6629268.html

... logischerweise vier Jahre später komplett bescheiden aussieht. Beispielsweise habe ich anscheinend die letzten Buchsen von Febest auf dem Markt für den Unteren Querlenker VA gekauft, die musste ich aus Australien impotieren für knapp 100€ + Porto. Der Preis ist mir egal, was mich stört ist, dass es beispielsweise keine oberen querlenker VA mehr zu erwerben gibt außer beim freundlichen für 500€ aufwärts pro Stück. Nochmals, um den Preis sei's drum...

Ich habe das Gefühl, das es auf lange Hinsicht absolut schwierig sein wird, das 4Matic Auto weiter am laufen zu halten. Und ich spiele bereits mit dem Gedanken meinen 4Matic gegen einen RWD einzutauschen.

Habt ihr da ähnliche Erfahrungen bisher machen müssen? Oder kennt ihr noch irgendeine super-geheime Teilequelle von der ihr beichten mögt?

Den Wagen hatte ich damals gekauft, weil er der einzige E430 war der kein kompletter Schrotthaufen war, nachdem ich 5 bereits besichtigte.

LG

15 Antworten

Obere QL passen auch die vom RWD, also fast. Beim vollen Ausfedern liegen die dann auf, solche Fahrsituationen dürfte es aber kaum geben und falls doch habe ich andere Probleme als die QL.
Die Buchsen unten habe ich schon getauscht, auch hier passen die "Normalen".

Zitat:

Obere QL passen auch die vom RWD, also fast. Beim vollen Ausfedern liegen die dann auf, solche Fahrsituationen dürfte es aber kaum geben und falls doch habe ich andere Probleme als die QL.
Die Buchsen unten habe ich schon getauscht, auch hier passen die "Normalen".

ich werde das mit dem oQL dann ausprobieren müssen, sobald ich diese tauschen werde.

Bei dem uQL meinte ich die Febest BZAB-050, also die Buchse für das Dämpferauge. Meinst du dieses auch? Die anderen beiden Stellen sind ja die inneren Buchsen, welche mit dem RWD geteilt werden.

Ich habe auch festgestellt, dass meine Achsmanschette VA angerissen ist. Ist diese die selbe wie an der HA?

EDIT:
Anscheinend nicht, jedoch kriegt man diese von MEYLE als Satz (Getriebeseitig und Radseitig) Art. Nr. 0140330158

Ah, okay. Ne ich meinte die inneren Buchsen.
Ob die Manschette dieselbe ist kann ich nicht sagen, hatte derzeit gleich die ganze Welle getauscht.

Zitat:

@Anderas schrieb am 27. Juni 2023 um 13:34:20 Uhr:


Obere QL passen auch die vom RWD, also fast. Beim vollen Ausfedern liegen die dann auf, solche Fahrsituationen dürfte es aber kaum geben und falls doch habe ich andere Probleme als die QL.
Die Buchsen unten habe ich schon getauscht, auch hier passen die "Normalen".

Das ist aus einem anderen Forum, da gabs die Thematik schon vor ner Weile. Sicher dass das passt?

Edit:
Was ist denn mit den PU Buchsen als Ersatz? Die gibts scheinbar auch passend für den 4-Matic, jetzt hier spezifisch statt der Febest BZAB-50
https://www.strongflex.eu/.../...amortyzatora-sport-5902553527353.html

QL oben
Ähnliche Themen

Zitat:

@King Homer schrieb am 28. Juni 2023 um 10:47:20 Uhr:



Zitat:

@Anderas schrieb am 27. Juni 2023 um 13:34:20 Uhr:


Obere QL passen auch die vom RWD, also fast. Beim vollen Ausfedern liegen die dann auf, solche Fahrsituationen dürfte es aber kaum geben und falls doch habe ich andere Probleme als die QL.
Die Buchsen unten habe ich schon getauscht, auch hier passen die "Normalen".

Das ist aus einem anderen Forum, da gabs die Thematik schon vor ner Weile. Sicher dass das passt?

Edit:
Was ist denn mit den PU Buchsen als Ersatz? Die gibts scheinbar auch passend für den 4-Matic, jetzt hier spezifisch statt der Febest BZAB-50
https://www.strongflex.eu/.../...amortyzatora-sport-5902553527353.html

Das ist richtig gut. Strongflex.eu als Seite habe ich anscheinend damals nicht richtig durchgeklappert bei der Suche nach Buchsen. Am besten verwandeln wir diesen Thread hier als Sammelthread für Teile am 4Matic die knapper werden.

Für den Oberen Querlenker hab ich jetzt zwar nicht gesehen, dass man das Kugelgelenk ersetzen kann, aber zumindest die Buchse die an die Karosse geht, könnte man pressen mit einer der PU-Buchsen. Somit könnte man zumindest die Lebensdauer des Lenkers verlängern.

Die QL oben passen, habe ich selbst eingebaut. Die Bauform ist von den RWD anders(günstiger), dadurch liegen die bei voller Ausfederung etwas auf.

Zitat:

@Anderas schrieb am 28. Juni 2023 um 12:30:10 Uhr:


Die QL oben passen, habe ich selbst eingebaut. Die Bauform ist von den RWD anders(günstiger), dadurch liegen die bei voller Ausfederung etwas auf.

Das ist gut zu wissen, bei mir wird die Fahrwerksrevision nächstes Jahr anstehen. Die für RWD sind zumindest auf den gängigen Portalen noch vefügbar.

Würde auch einfach die Gummilager erneuern, der Lenker selbst hat ja meist keinen Schaden. Strongflex oder Powerflex 😉

Ich hatte vor 3 Jahren noch 2 obere Querlenker aus USA bestellen können für 250Euro das Stück.
Sind aber jetzt auch nicht mehr verfügbar.
Ein onlineshop aus Litauen listet sie für rund 500Euro das Stück noch.
MB nicht mehr verfügbar.
Dass die vom RWD passen halt ich für fragwürdig. Man kann sie montieren und vielleicht auch fahren. Aber ob eine Achsvermessung mit passender Achsgeometrie erfolgreich sein wird bezweifele ich.
Ich hatte beide Versionen körperlich vor mir, da ich beide Fahrzeuge besitze.
Die Abmaße sind ja in der Zeichnung oben deutlich markiert. Dort erkennt man, dass der Drehpunkt des Achsschenkels nicht an gleicher Position sitzt. Veränderungen von Sturz und Nachlauf dürften dadurch eintreten.
Weiterhin ist der QL des RWD offen und der des 4-matic ist unten geschlossen. Dadurch wird er stabiler. Es wirken andere Kräfte als beim RWD.
In der Zeichnung sieht man auch die etwas andere Form der Feder etwas mehr Freiraum gibt. Da könnte es auch dann eng werden.

Verbauen kann man es sicherlich aber ob das gut ist wollte ich nicht probieren.

Gruß Thomas

Zitat:

@musitom schrieb am 29. Juni 2023 um 15:29:28 Uhr:


Ich hatte vor 3 Jahren noch 2 obere Querlenker aus USA bestellen können für 250Euro das Stück.
Sind aber jetzt auch nicht mehr verfügbar.
Ein onlineshop aus Litauen listet sie für rund 500Euro das Stück noch.
MB nicht mehr verfügbar.
Dass die vom RWD passen halt ich für fragwürdig. Man kann sie montieren und vielleicht auch fahren. Aber ob eine Achsvermessung mit passender Achsgeometrie erfolgreich sein wird bezweifele ich.
Ich hatte beide Versionen körperlich vor mir, da ich beide Fahrzeuge besitze.
Die Abmaße sind ja in der Zeichnung oben deutlich markiert. Dort erkennt man, dass der Drehpunkt des Achsschenkels nicht an gleicher Position sitzt. Veränderungen von Sturz und Nachlauf dürften dadurch eintreten.
Weiterhin ist der QL des RWD offen und der des 4-matic ist unten geschlossen. Dadurch wird er stabiler. Es wirken andere Kräfte als beim RWD.
In der Zeichnung sieht man auch die etwas andere Form der Feder etwas mehr Freiraum gibt. Da könnte es auch dann eng werden.

Verbauen kann man es sicherlich aber ob das gut ist wollte ich nicht probieren.

Gruß Thomas

Für den Fall der Fälle wo das Gelenk doch einen Schaden hat:

Hast du sehen können, ob das Kugelgelenkkopf an den beiden auspressbar ist? Wie ist der Kopf dort eingefasst? Wenn diese den gleichen Umfang hätten könnte man ja rein theoretisch den RWD QL kaufen und umpressen. Das würde aber logischerweise nur dann gehen, wenn die Höhe, der Konus und der Durchmesser beider identisch sind.

Liegen dir beide noch vor?

Wir müssen uns nämlich so langsam ernsthafte Gedanken darüber machen, da es anscheinend nicht mehr genug OE-Teile für alle gibt. (Vorausgesetzt man will das Auto bis dahin nicht verscherbeln.)

Die oberen QL vom RWD sind jetzt bummelig 150k km drin. Ohne Probleme.

Wie oben shcon gesagt: der obere QL ist verstärkt, die Geometrie ist anders. Insgesamt wird das wohl schon einen Grund haben. Wie ihr vielleicht wisst, ist die Vorderachse ein Eigengewächs von Steyr. Daher gibt es auch andere OE. Für den oberen QL ist das CORTECO.

QL Oben links: 49398678
QL Oben rechts: 49398672

Setzt das auf Beobachtungslisten, nicht immer findet die OE Suche das bei gängigen Händlern. Ich habe meine über die Corteco Teilenummern bekommen und präventiv zur Seite gelegt. Genauso wie die Stoßdämpfer vorne die nur von Bilstein gefertig werden und nur beim 210er 4matic verbaut wurden, genau wie die QL.

Buchsen QL unten: sollte es da nicht noch A2103300575 geben für alle Lager? so ca. 200€ pro Seite laut Onlineauskunft.

Zitat:

@wegi123 schrieb am 29. Juni 2023 um 19:40:52 Uhr:


Wie oben shcon gesagt: der obere QL ist verstärkt, die Geometrie ist anders. Insgesamt wird das wohl schon einen Grund haben. Wie ihr vielleicht wisst, ist die Vorderachse ein Eigengewächs von Steyr. Daher gibt es auch andere OE. Für den oberen QL ist das CORTECO.

QL Oben links: 49398678
QL Oben rechts: 49398672

Setzt das auf Beobachtungslisten, nicht immer findet die OE Suche das bei gängigen Händlern. Ich habe meine über die Corteco Teilenummern bekommen und präventiv zur Seite gelegt. Genauso wie die Stoßdämpfer vorne die nur von Bilstein gefertig werden und nur beim 210er 4matic verbaut wurden, genau wie die QL.

Buchsen QL unten: sollte es da nicht noch A2103300575 geben für alle Lager? so ca. 200€ pro Seite laut Onlineauskunft.

-Das Set A2103300575 habe ich sporadisch nur auf eBay ein oder zwei Mal gesehen.
-Den Corteco QL sah ich überall (wie du es beschriebst) als nicht auf Lager, als ich vor 3 Monaten schaute.
-Genauso wie bei der Stoßdämpferlagerbuchse am QL unten (BZAB-050), ist diese auch nirgendswo richtig auf Lager.

Ich bin nun auch kein Befürworter den oberen RWD QL zu verbauen. Doch... wenn es dann irgendwann gar keine Möglichkeit mehr gibt den 4Matic QL zu erwerben oder den alten QL zu retten... Tja, dann wird halt gepfuscht.

Von der Marke OCAP gibt/gab es wohl auch QL
Teilenummer 0782383 (oben rechts) und 0792383 (oben links).

Auf Ebay verkauft ein fragwürdiger Händler aus Kasachstan aktuell zwei neue, obere QL für ca. 120 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen