Teilenummer - NOX Sensor 1
Hi Leute,
hat jemand die exakte Teilenummer zufällig parat? Für den NOX der vor dem Kat sitzt (oben im Motor - müsste doch 1 sein oder?)
NOX zeigt einen Fehler bei mir an. Will den jetzt auf eigene Faust tauschen und gucken... Hintergrundstory kurzgefasst:
- S213 E220D 11/2016 - 194PS - (1313 FZS) vor einem Monat gekauft
- nach 2 Tagen ging MKL an - NOX Sensor
- austauschen lassen
- MKL an - sprang auf NOX Sensor Fehlfunktion um
- dann bei Mercedes gewesen, haben Updates auf Steuergerät und AdBlue gespielt
- MKL geht wieder an
nach dem Löschen des Fehlers ging die MKL immer so 2-3 Tage später an, je nach Fahrleistung.
Meine Vermutung: der falsche NOX wurde gewechselt
Wenn mir jemand helfen könnte wäre das super!! Kann die MKL nicht mehr sehen.
Vielen Dank und schöne Pfingsten
7 Antworten
Fahr mal zu MB. Die NOX Sensoren werden normalerweise auf Kulanz getauscht, da dieses Problem bekannt ist.
Wie ging es denn weiter? Meiner zeigt aktuell auch den Fehler an. Wie hast du den Fehler behoben?
Fehlercode: P2201
Nox-Sensor 1 Bank 1 Stromkreis fehlerhaft
Fehlercode: P300651
Nox-Sensor 1 Bank 1 Funktion fehlerhaft
Bei Stromkreis fehlerhaft wird auch die Funktion des NOx Sensors fehlerhaft sein. Ich tippe in diesem Fall darauf, dass die Steuereinheit die den Sensor auswertet mit den Geist aufgegeben hat und komplett getauscht werden sollte.
Du kannst den Sensortyp bzw. die Teilenummer auslesen lassen (der ist in der Regel im MSG abgelegt und gespeichert) und dann gegen exakt den gleichen Typ plug´n´play tauschen ohne Anlernen oder Fehler löschen zu müssen.
Zitat:@fotom schrieb am 27. April 2025 um 00:28:23 Uhr:
Bei Stromkreis fehlerhaft wird auch die Funktion des NOx Sensors fehlerhaft sein. Ich tippe in diesem Fall darauf, dass die Steuereinheit die den Sensor auswertet mit den Geist aufgegeben hat und komplett getauscht werden sollte.Du kannst den Sensortyp bzw. die Teilenummer auslesen lassen (der ist in der Regel im MSG abgelegt und gespeichert) und dann gegen exakt den gleichen Typ plug´n´play tauschen ohne Anlernen oder Fehler löschen zu müssen.
Das probiere ich bei Gelegenheit aus. Was wäre denn, wenn ich eine Weile so weiter fahre? Können größere Schäden entstehen?
Ähnliche Themen
Da passiert nichts. Evtl. ein geringer Dieselmehrverbrauch. Nur bei der HU würde es keinen Stempel geben.
Es würde mich sehr wundern, wenn bei einem 2016er noch etwas auf Kulanzbasis läuft.
Wenn keine MB-100 vorhanden ist, hält MB leider die Hand auf.
Bei meinem Benziner (E250, M274) hat sich übrigens heute zum 3. Mal ein Sensor verabschiedet.
Da ich die Versicherung verlängert hatte, übernimmt sie es (und wie oben bemerkt, der Meister sagte auch, dass ohne Versicherung vom MB nichts kommt).
Leider ist der Sensor wieder mal nicht lieferbar.
Es gibt noch viel mehr Themen in denen der NOx-Sensor angesprochen wird.