Teilenummer Kabelbaum passend zum Getriebesteuergerät A0305452032 / A0305452332
Hallo zusammen,
Es geht um einen W210 T-Modell, 200 Kompressor mit Automatikgetriebe (Nr. 722.616)
WDB2102481B352413
ich versuche die ganze Zeit die Teilenummer des richtigen Kabelbaumes zu finden, welches in das o.g. Getriebesteuergerät geht. Wer kann mir dabei helfen? Ich habe im EPC von Mercedes die ganze Zeit gesucht, finde es aber nicht.
Der Mechaniker sagte, Kabel muss auch ausgetauscht werden da öl eingedrungen ist. Ich hab das Auto nich gesehen, meine Schwägerin hat es in die Werkstatt gebracht und ich versuche Steuergerät und Kabelbaum zu besorgen.
Danke euch!
17 Antworten
Einen schönen phoenix217,
im Februar 23 wechselten wir wegen Öl im Steuergerät, den Getriebestecker. Ich denke es ist das Gehäuse wo der Getriebestecker hineinkommt.
Jedenfalls hatte ich nun einen Ölfleck unter dem Wagen. Nachgeschaut und es leckt am Gehäuse. Jedoch sieht es stark so aus, dass Öl genau zwischen dem Gehäuse und dem Stecker vom Kabelbaum austritt.
Steuergerät ist trocken.
Im Februar wurde auch das Getriebeöl, Dichtung und Filter gewechselt.
Der Stecker also das Gehäuse kann schon wieder undicht sein, nach vielleicht gefahrenen 4000 km?
Oder ist am Stecker vom Kabelbaum eventuell eine Dichtung abgenutzt? Wenn das so sein kann, wieviel Dichtungen sind an diesem, da ich kein Foto finde auch keine OEM?
Ist dem so muss ich das Getriebeöl wieder ablassen oder läuft beim Stecker (Kabelbaum) ziehen nicht so viel heraus? Natürlich mit Auffangwanne.
Schönen Sonntag
Delfinin
Servus, bei meinem W210 220 CDI hatte ich auch Öl im Getriebesteuergerät. Wurde bereinigt und danach getauscht. NWS und Stecker auch getauscht. Kabel Stecker am Getriebe bereinigt. ECU zwei Mal von ECU.de überprüft. Motor springt nicht an, und Diagnosegerät (Icarsoft MB3.0) kann mit ECU nicht kommunizieren. Habe leider keinen Zugang zu SD. Mercedes Meister meinte ich soll den Kabelbaum tauschen. Auf jeden Fall habe ich Unterspannung am Klemme 87 (laut Icarsoft 10.5V) und keine Signale von Elektroplatine am Getriebe. Bevor ich den Kabelbaum austausche, würde ich gerne alles anderes ausschließen. Kann ich noch etwas testen? Komme ich überhaupt weiter ohne SD? Mit Multimeter und Anweisungen kann ich einiges testen. Würde mich auf Tipps freuen.
Viele Grüße
Fabian
@phoenix217 schrieb am 1. März 2022 um 13:30:45 Uhr:
Ganz falscher Ansatz!
Hier will jemand Geld verdienen.
1. Getriebestecker erneuern.
2. Getriebesteuergerät ausbauen, zerlegen und ordentlich mit Bremsen- oder Elektroreiniger abduschen. Über Nacht trocknen lassen.
3. Den Stecker auf der Seite des Steuergerätes ebenfalls fluten und 20 Minuten in Papier austropfen lassen.
4. Steuergerät zusammen- und wieder einbauen.
Ich kann das nicht oft genug betonen. Finger weg von den Getriebesteuergeräten. Das muss nicht getauscht oder zurückgesetzt werden!
Das EGS hat nichts mit einem nicht startenden Motor zur tun.
Den Kabelbaum brauchst du nicht tauschen.
Klemme 87 ist die Spannungsversorgung für das Motorsteuergerät. Die Sicherungen sitzten im SAM N10/1, wenn ich's richtig im Kopf habe.
Bau den Motorkabelbaum aus und prüf, ob dieser durchgescheuert ist. Hatte ich bei einem Freund gerade auch.