Teilenummer für T-Stück Rücklauf Y25DT und Fehler LMM und AGR

Opel Omega B

Hallo zusammen!

Da ich am Freitag mit dem Dicken in Urlaub fahre, habe ich Heute meine Frau mal zum FOH geschickt. Fehlerspeicher auslesen lassen.

Ergebnis:
Fehlermeldung Luftmassenmesser 🙁
Fehlermeldung AGR-Ventil 😎

Desweiteren wurde festgestellt, dass ein "Anschluss" T-Stück in der Rücklaufleitung der Injektoren undicht ist.
Das würde das schlechte Startverhalten und den leichten Dieselgeruch seit einiger Zeit erklären.

Dass der ZV-Stellmotor in der Fahrertüre o.F. ist, hatte ich vorher bereits selbst rausgefunden.
>Türschloss ging nicht auf/zu.😁

Der FOH hat sich scheinbar bemüht, hat aber das T-Stück im Teileprogramm nicht gefunden.😉

Nun meine Fragen dazu:
- Hat jemand von euch die Möglichkeit, mir die Teilenummer rauszusuchen?
- Der Luftmassenmesser ist erst 3 Jahre alt, kann der tatsächlich schon wieder hinüber sein?
- Das AGR-Ventil ist per Stopfen in der Unterdruckleitung stillgelegt. Kann das den Fehlercode setzen?
- Kann der Fehler LMM durch das stillgelegte AGR-Ventil ausgelöst worden sein?

Der FOH sagte ausdrücklich Fehlermeldung LMM, nicht dass der LMM defekt sein muss......😕

Gruß Robert

21 Antworten

Mal zrück gewunken...

Und,... hast du beim FOH gelästert?

Ich hab nochn nen LMM liegen... den könnt ich Dir zum testen überlassen

Moin
Ich habe im Astra 2.0Di in 6Jahren 3 LMM verbraten, 228tkm. Jedesmal unter Last kam MKL und dann musste wieder ein neuer her.
Wenn die Leckölleitung etwas undicht ist kann übernacht Luft einströmen. Da der Tank tiefer liegt hat die Diesesäule das Bestreben zurückzulaufen und das geht nur wenn vorn Luft nachkommt.(Heberprinzip).
So kann das System belüftet werden.
Morgens muss die Luft erstmal durch die Düsen/Injektoren gedrückt werden ehe Diesel kommt.
Selbst trockene und nicht nach Diesel stinkende Leckölleitungen können wegen des Alters luftdurchlässig sein und man wundert sich das er nicht anspringt.
Es soll sogar möglich sein Klarsichtschläuche draufzuziehen um zuschauen zu können wie der Diesel dann abhaut.
Ich habs nie probiert, neue Leitungen gekauft und gut.

Hallo zusammen,

bin wieder aus dem Urlaub zurück.
Die Leitung wurde für etwas über 80 Euro getauscht.
Der Dieselgeruch ist weg.
Das schlechte Startverhalten ist geblieben.

Allerdings meine ich festgestellt zu haben, dass er kalt besser anspringt
als warm. Es nervt aber beides!

Kann das eventuell doch am LMM liegen?
Oder was kann da noch Einfluss haben?
Die Kraftstoffpumpe oder ähnliches?😕

Das Problem, dass er schlecht warm wird besteht ja auch nach wie vor.
Ich möchte allerdings nicht auf Teufel komm raus wild Teile drauf los tauschen.

@ Kurt

Was soll ich denn lästern?
Durch euch bin ich ja mit dem Omi ganz zufrieden.

Mir war entfallen, dass du Diesel nicht so sehr magst.
Beruflich hast du doch aber bestimmt auch mit den Stinkern zu tun!?

@ Danny

Du hast doch auch dieses Teil um den Fehlerspeicher auszulesen, wann bist du denn mal zuhause?😁

Ähnliche Themen

Hallo Robert,

hast du schon einmal dei Rücklaufmengen gemessen. Vielleicht ist einer der Injektoren hinüber, bei mir ging das soweit, dass warm gar nichts mehr ging.
Bei meinem waren schon 4 Injektoren im A...., und jedesmal das gleiche Symptom.

LG r.

Zitat:

Original geschrieben von General O.



@ Kurt

Was soll ich denn lästern?
Durch euch bin ich ja mit dem Omi ganz zufrieden.

Mir war entfallen, dass du Diesel nicht so sehr magst.
Beruflich hast du doch aber bestimmt auch mit den Stinkern zu tun!?

Na du wolltest doch "mit dem neu erworbenen Wissen" mal angeben und sie dumm aussehen lassen...

Ja mein Gutster, leider habe ich zu über 90% mit den -wenig geruchsneutralen- Ölöfen zu tun.
Immer schwarze Hände und stinken wie ein Wiedehopf..(nur halt nach Diesel)
Mein Schatz sagt inzwischen, der Geruch gar nicht mehr von der Haut.

@ Kurt

Dumm aus der Wäsche geschaut hat der bestimmt als ich ihm die Teilenummer samt Katalognummer gegeben habe. Durchs Telefon konnte ich das Gesicht aber leider nicht sehen.

Es kam nur die etwas bedrückte Frage: "Warum haben wir das gestern nicht gefunden?" 😁😁

Sonst bin ich mit der Werkstatt ja auch zufrieden.
Habe dort bisher die Kupplung am Corsa C20XE und die Garantiesachen am Omega machen lassen.
Für den Kupplungswechsel fehlte mir das passende Sonderwerkzeug.

Alles andere macht ein guter Freund von mir.
Der hat aber scheinbar derzeit nur bedingt Lust was zu machen.

@ Robert

Ich hatte auch schon an die Injektoren gedacht.
Das werde ich wohl mal prüfen, sobald sich die Gelegenheit bietet.
Momentan habe ich so viel um die Ohren, ich weiss nicht wo ich anfangen soll.

Gruß Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen