Teilegutachten für D&W-Spurverbreiterung (A6 4F)

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle!

Suche ABE bzw. Teilegutachten für D&W Spurverbreiterung Version A, 40 mm mit Befestigungsmaterial.
Es muss aber eine neue ABE- Version sein, wo das Fahrzeug: AUDI A6 (Typ 4F) schon aufgeführt ist, denn Teilegutachten vom Dez. 2000 habe ich!

D&W verlangt 19 EUR, Unverschämtheit!!!

Würde sehr dankbar für jede sinnvolle Antwort und guten Tipp!

13 Antworten

...das Problem hat sich erledigt.
Falls einer das Gutachten gebrauchen kann, dann posten.
Und vielen Dank fuer 0 Antworten!

Ciao

Wenn wir schon beim Thema Spurverbreiterung sind, möchte ich keinen neuen Thread eröffnen..

Ich habe zwar den 4B (C5) und möchte meinem Baby auch die Spuren verbreitern.
Ich habe gelesen, dass es dabei der Verschleiss "unwesentlich höher" sein wird.

Könnt Ihr dazu was näheres sagen?
Sind die Reifen dann schneller abgenutzt oder wie?
Wird der Verbrauch dann auch höher?

Auf Antworten freue ich mich

Konnte Dir leider nicht helfen, aber mich würden mal Deine Erfahrungen nach dem Einbau interessieren.
Auch Bilder voher/nachher wären klasse.

Welches Fahrwerk hast Du denn drin und welche Reifen/Radgrösse?
Und was bringen Spurverbreiterung eigentlich - nur Optik oder auch vom Fahren her (und wenn ja, was ändert sich optisch und vom Fahrgefühl)?

Ich habe das Normalfahrwerk mit 17" 225/50er und das gefällt mir optisch nicht so ganz - irgendwie viel zu hochbeinig. Ich schrecke aber vor einer Fahrwerkstieferlegung zurück - mag zu sehr den Komfort - aber vielleicht hilft es optisch ein wenig wenn die Räder durch die Spurverbreiterung nach aussen kommen?
Ändert sich eigentlich dadurch auch der Kurvenradius bzw. das Handling in engen Kurven?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin noch ein völliger Neuling in dem Thema...

Kann niemand die Vorteile oder Nachteile einer Spurverbreiterung nennen?

Ähnliche Themen

@bodenseefisch

Vorteile:Optik,manche sagen bessere Straßenlage.

Nachteile: höherer Verschleiss der Radlager etc.

Also ich hatte an meinem A4 Avant Bj 02, 30 mm an der HA und muß sagen, das ich keine Verbesserung aber auch keine Verschlechterung der Straßenlage festgestellt habe.
Ebenso hatte ich auch keinen Defekt bis zum Verkauf des A4 und der hatte schließlich 220.000 km auf der Uhr.

Man sollte es aber nicht übertreiben, bei allem über 40 mm pro Achse soll der Verschleiß doch ziemlich steigen.

Ich mache mir auf meinen A6 4F wahrscheinlich auch wieder Distanzscheiben drauf,allerdings wie beim A4 nur 30 mm an der HA.
Auf die VA kommt mir nichts drauf, da soll es nämlich wesentlich Verschleissintensiver sein als hinten.Auch die Straßenlage könnte sich verschlechtern, wegen der Lenkung usw.

@t5fan

Also wenn du ihn nicht tieferlegen willst(was ich verstehen kann) dann würde ich auf keinen Fall Distanzscheiben montieren.
Das sieht wirklich verboten aus.
Entweder Tieferlegung und Distanzscheiben,oder normal lassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


Konnte Dir leider nicht helfen, aber mich würden mal Deine Erfahrungen nach dem Einbau interessieren.
Auch Bilder voher/nachher wären klasse.

Welches Fahrwerk hast Du denn drin und welche Reifen/Radgrösse?
Und was bringen Spurverbreiterung eigentlich - nur Optik oder auch vom Fahren her (und wenn ja, was ändert sich optisch und vom Fahrgefühl)?

Ich habe das Normalfahrwerk mit 17" 225/50er und das gefällt mir optisch nicht so ganz - irgendwie viel zu hochbeinig. Ich schrecke aber vor einer Fahrwerkstieferlegung zurück - mag zu sehr den Komfort - aber vielleicht hilft es optisch ein wenig wenn die Räder durch die Spurverbreiterung nach aussen kommen?
Ändert sich eigentlich dadurch auch der Kurvenradius bzw. das Handling in engen Kurven?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin noch ein völliger Neuling in dem Thema...

Hi,

tut mir Leid dass ich erst jetzt auf Deine Fragen antworte – viel Stress…

Eine Spurverbreiterung macht in erster Linie eine sehr schöne und sportliche Optik, die nach meiner Meinung bei einem AUDI oder BMW einfach notwendig ist! Du hast schon Recht, das was Dir bei Deinem Audi nicht gefehlt ist genau das Problem welches mich auch gestört hat, wohl bemerkt, sogar bei einem S line- Fahrwerk – 30mm tiefer als normal! Ein normales Fahrwerk mit Serienbereifung bei einem A6 4F, lässt so ein solides Auto einfach billig aussehen!!!

Um Deine nächste Frage zu beantworten, sage ich nur S line- Fahrwerk mit dazu gehöriger Radreifenkombination: 245/40R18, 8JX18 ET43. Bei Auswahl der Ausstattung habe ich keine Kosten gescheut - ein absolutes A6- Vollprogramm, S line, Multitronic - ein Traum-Wagen und natürlich Preis.

Technisch hat die Verbreiterung gar keine negative Auswirkung auf das Auto und sein Fahrverhalten, im Gegenteil, das Auto hält jetzt spürbar besser seine Fahrbahn und Kurven bei höherer Geschwindigkeit…

Und auf Deinen Wunsch bekommst Du auch die Bilder von meinem Audi. Leider das Bild (vorher) wurde seitlich aufgenommen, daher wird der Unterschied zu (nachher) wahrscheinlich nicht so gut zu sehen sein.

Viel Spaß und gute unfallfreie Fahrt!
ReeM

Hallo Leute,

ich suche dringend die ABE für die Spurverbreiterung 40mm pro Achse von D&W.
Die Leute von D&W wollen dafür 25 € haben und das ist mir echt zu fett.
Ich habe schon alles probiert und versucht...

Kann mir einer die aktuelle ABE senden, in der auch der Lupo drin steht????
Ich habe leider nur die ältere Version wo er leider noch nicht mit erfasst wurde.

Bin echt auf eure Hilfe angewiesen und freue mich über jede Info die ich bekommen
kann.

LG Lenchen

Zitat:

Original geschrieben von Alena-1985


Hallo Leute,

ich suche dringend die ABE für die Spurverbreiterung 40mm pro Achse von D&W.
Die Leute von D&W wollen dafür 25 € haben und das ist mir echt zu fett.
Ich habe schon alles probiert und versucht...

Kann mir einer die aktuelle ABE senden, in der auch der Lupo drin steht????
Ich habe leider nur die ältere Version wo er leider noch nicht mit erfasst wurde.

Bin echt auf eure Hilfe angewiesen und freue mich über jede Info die ich bekommen
kann.

LG Lenchen

Wenn es um einen AUDI A6 - Typ 4F handelt und deine Scheiben vom Hersteller "Bäringhaus & Hunger GmbH" sind, kann ich dir weiter helfen...

Für einen LUPO, habe ich leider nichts.

Danke für die schnelle Antwort. Das ist echt schade.Die sind aber von D&W.
Da sucht man sich aber auch die Finger wund...
Ich hab nächsten Dienstag einen Termin beim TÜV und weiß nicht ob
er die auch mit der alten ABE einträgt.

Gibt es denn dann noch einen anderen Weg???
Eventuell eine Einzelradabnahme???

ich bräuchte auvh ne abe für die spurverbreiterung von DuW!bloß für den polo 6n!

Zitat:

Original geschrieben von ReeM


...das Problem hat sich erledigt.
Falls einer das Gutachten gebrauchen kann, dann posten.
Und vielen Dank fuer 0 Antworten!

Ciao

hi hast du die abe für mercedes spurplatten 22mm.grus haluk

hi hast du noch die abe für d&W spurverbreiterung?mfg kizil

Hallo,
habe gerade Deinen Beitrag gelesen, ist zwar schon ein paar Jahre her, denke aber man kann es mal Probieren.
Hast Du das Gutachten noch ?
Danke schon mal.
Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen