Teile Nummer Dichtring AT Getriebe.

Opel

hallo,

ich bräuchte die teile nummer des simmerrings von dem automatikgetriebe, ausgang kardanwelle x25dt

gruß

woody

25 Antworten

Hi woody,
bevor der Wandler den Geist aufgibt, muß schon einiges passieren. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, das dein Öldruck nicht stimmt. Deshalb ja auch die Vermutung, bezüglich der Filter, im Getriebe. Kann mich, aber auch täuschen, was das betrifft. Vielleicht meldet sich rosi03677 oder Kurt noch zu Wort. Taucht denn irgendeine Fehlermeldung auf? Und wie roch und sah das abgelassene AT-Öl denn aus? Wie schaltet das Getriebe denn jetzt? Schwer, Leichter oder "Normal"?

Hallo,Ironwoody!

ist dein Kühlwasserstand O.K. oder hattest Du in letzter Zeit mal Wasser nachgefüllt ?
kannst Du mit wenig Gas Rückwärts fahren(da ist der Öldruck der benötigt wird zum Vortrieb am größten)?
welche Farbe hat dein Öl was rausläuft und stinkt es verbrannt?
hast Du die Möglichkeit deine beiden Ölwannen abzubauen,ob da Reste der Reibsscheiben
der Kupplungen drin liegen!

mfg

hallo,

also den kühler hab ich vor ca. 1 jahr neu eingebaut.....ölwechsel am AT habe ich auch vor ca. 2 jahren gemacht...mit filter und allen drumm und drann.
was mich stutzig macht ist....das da soviel öl rausgelaufen ist als ich die schraube geöffnet habe.
ich will da jetzt auch nicht groß rum experimentieren denn das teil hat schon knapp 300000 km auf dem buckel.
ich hab aber jetzt schon sooooo viel in das auto reingesteckt und jetzt soll es am getriebe scheitern :-(((((

was haltet ihr von dem teil !!??

http://www.ebay.de/.../160637947294?...

gruß

woody

hallo,

sorry...ja schalten tut er eigentlich normal.....aber es kommt eben der kraftschluss nicht.....das öl war bräunlich.

gruß

woody

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ironwoody


hallo,

passt das für meinen x25dt

http://www.ebay.de/.../300802154175?...

NEIN

hallo,

ja ok....aber welches soll ich nehmen.

gruß

woody

Hallo!
muß zwar gleich in den Notdienst,aber die benötigten Infos findest Du hier welches Getriebe-
www.opel-infos.de/getriebe/ar25_35.html

vom Prinzip her,wenn Du es dir zutraust kann man fast jedes AR25/35 nehmen,wenn Du die Glocke
umbaust!
vom neueren Getriebe und von deinem Tauschen!
achten solltest Du auf den Wandler,weil beim Diesel ist er mit 3 Schrauben fest und beim
Benziner mit 6 Schrauben!
geht er im Rückwärtsgang normal?
es könnte auch das Druckregelventil vom Wandler in offener Stellung klemmen,auch kein Vortrieb!

mfg

Hast du denn mal einen Lifedaten Mitschnitt aufgezeichnet und dir angeschaut, ob da ne Auffälligkeit auszumachen ist?

Ansonsten würde ich mir einfach einen Satz Ventile aus einem gebrauchten Getriebe besorgen, 
die Wannen demontieren,
die Ventile umbauen,
die beiden Siebe in den Schaltkästen demontieren und reinigen,
dann noch den Filter und das ATF wechseln.  

Du sagst der letzte ATF-Wechsel ist noch nicht lange her.
Kannst du dich an den Zustand des ATF und die Rückstände in der Wanne noch errinnern?
Lag damals ein übler Verschleiß vor, oder war nichts auffällig und verschmutzt.

hallo,

also als ich damals das öl gewechselt habe.....(getriebe schaltete nicht mehr wenn betriebs temp.)

war in der vorderen kleine wanne SAND !!!

ich vermute das es vom guss des getriebekörpers kam. aber egal...nach dem wechsel hat es wieder bestens funktioniert.....bis gestern.

gruß

woody

Ja, und nu?

Was machst du jetzt?

hallo,

ja ich hab jetzt einen halbe tag telniert und gesucht und mir ein getriebe in der bucht geschossen.....400eur aus bielefeld.
hoffe nur das, dass mit dem umbau easy geht.

und drückt mir alle die daumen, das sich jetzt dann zu guter letzt der motor nicht verabschiedet.........

gruß

woody

Deine Antwort
Ähnliche Themen