Teile nach Unfall - welche?
Hi @ll,
Am WE von Sa auf So ist bei mir passiert:
Eine 23 Jährige fährt aus einer Parklücke heraus und übersieht mich als herannahendes Auto. Ehe ich noch großartig bremsen konnte, kam es zum crash. Dabei wurde meine Front komplett zerstört (siehe Bild)und der Rahmen scheint sich evt. verzogen zu haben. Wie sich nacher heraus stellte, war die Fahrerin mit 0,6% angetrunken 🙁
Jetzt zum Schaden:
Wie man unschwer erkennen kann, ist die Front komplett platt.
Verzogen:
Verzogen insofern, das die Türspaltmaße nur noch einen hauch breit sind,lassen sich aber noch ohne Probleme öffnen.
Auch die Lenkung hat nichts abbekommen, habe den Wagen noch in derselben Nacht 3km vom Unfallort nach hause gefahren(in Begleitung eines vorausfahrenden)
Jetzt gehts mir um die Teile, die ich evt. benötige, für den Fall, das ich den Wagen doch wieder instand setze.
Bräuchte also eine auflistung derer.
Bis jetzt habe ich
- Kotflügel Re + Li
- Motorhaube
- Blinker
- Scheinwerfer
- Schloßträger
- Kühler(da ein kleines Loch, nicht viel aber genug um auszulaufen)
- Frontstoßstange
Was würde also noch fehlen?
Alle Teile werden wenn erstmal nur vom Schotti geholt.
Hoffe ihr könnt mir helfen🙁
Grüße
23 Antworten
lass Dir bloß nicht den Gutachter von der gegnerischen Versicherung aufschwatzen!
Ich bin nach einem Schaden meist noch am gleichen Tag zur Dekra, aber vorher bei der gegnerischen Versicherung kurz anrufen!
Ich hatte schon paarmal ähnliche Unfälle (zum Glück war da nie der Rahmen verzogen) und letztlich hat es sich immer rentiert! Als mein Golf 2 seinen finalen Fremdcrash hatte, hab ich mal Bilanz gezogen: das Selbermachen hat mir einen Verdienst von 120€/Stunde gebracht-soviel verdien ich sonst niemals ;-)
Blechteile natürlich immer vom Schrott (die Quali ist eh besser als ebay oder Zubehör-Teile) und nen guter Darht zum Lacker des Vertrauens hilft natürlich *g*
Hi, wenn du dir gebrauchte Originalteile holst wird dich das ganze ca. 400€ kosten. Lackierer würd ich sagen 600-1000€.
Welche Vesicherung hat denn der Unfallgegner?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Cassius1
Hi, wenn du dir gebrauchte Originalteile holst wird dich das ganze ca. 400€ kosten. Lackierer würd ich sagen 600-1000€.
Welche Vesicherung hat denn der Unfallgegner?
Gruß
Die ist bei der Huk.
Jedoch hab ich von der bisher nicht soo viel gutes gehört,also von der Huk😉... abwarten...
Ich drücke dir die Daumen. das ist echt mies mit der HUK.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
steinigt mich nicht 🙂
Wieso will denn der TE seinen Wagen selbst aufbauen? Macht das nicht die Werkstatt für Ihn?
Wenn der Wagen wirtschaftlicher Totalschaden ist, bekommt er ja das Geld ausbezahlt (nur Zeitwert, oder?)
Stehe ich auf´n Schlauch? 😁
Bin selbst bei der HUK und kann bisher nur gutes berichten. Und für den Fall, dass die dir "nur" den Zeitwert des Wagens auszahlen und nicht die Reparatur kann ich nur sagen: zu Recht!
Hatte selbst einen wirtschaftlichen Totalschaden mit meinem Golf (eigenverschuldet) und hab das Fahrzeug relativ günstig, aber professionell, instand setzen lassen. Ich liebe mein Auto, keine Frage, aber ob ich dasselbe heute wieder machen würde, bezweifle ich! Mein Golf sah nicht annähernd so schlimm aus wie deiner, der Rahmen war auch nur minimal verzogen und der Wagen war auf der Richtbank. Trotzdem habe ich bis heute mit den veränderten Spaltmaßen zu kämpfen! Angefangen beim Schiebedach, das nicht mehr richtig leichtgängig öffnet und schließt über die Feuchtigkeit, die ins Auto eindringt bis hin zu diversen Befestigungspunkten im Motorraum.
Überleg es dir gut, denn, wie meine Vorredner schon sagten: "Ein Unfallwagen ist und bleibt ein Unfallwagen".
Zitat:
Original geschrieben von Schrebergarten
Wieso will denn der TE seinen Wagen selbst aufbauen? Macht das nicht die Werkstatt für Ihn?
Das kann ich dir sagen. Ich habe schon öfters bei Bekannten und Kollegen gesehen, wie manche Werkstätten die Autos "zusammenflicken". Da wird nicht selten gehuscht und gepfuscht und aus diesem grunde mache ich sowas selber.
Sowohl am Golf, als auch der Manta, sind und werden nur von mir selber instand gesetzt/gehalten. Da weiß ich genau wie gut die Qualität der Verarbeitung/instandsetzung ist, wobei ich das bei Werkstätten nicht behaupten kann 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Das kann ich dir sagen. Ich habe schon öfters bei Bekannten und Kollegen gesehen, wie manche Werkstätten die Autos "zusammenflicken". Da wird nicht selten gehuscht und gepfuscht und aus diesem grunde mache ich sowas selber.
Sowohl am Golf, als auch der Manta, sind und werden nur von mir selber instand gesetzt/gehalten. Da weiß ich genau wie gut die Qualität der Verarbeitung/instandsetzung ist, wobei ich das bei Werkstätten nicht behaupten kann 😉Gruß
Einleuchtend...
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIGLGak
...Hatte selbst einen wirtschaftlichen Totalschaden mit meinem Golf (eigenverschuldet) und hab das Fahrzeug relativ günstig, aber professionell, instand setzen lassen.
Was du selber machen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIGLGak
Ich liebe mein Auto, keine Frage, aber ob ich dasselbe heute wieder machen würde, bezweifle ich!
Wird dir wohl auch so ergehen!
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIGLGak
Mein Golf sah nicht annähernd so schlimm aus wie deiner, der Rahmen war auch nur minimal verzogen und der Wagen war auf der Richtbank.
Eben.
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIGLGak
Trotzdem habe ich bis heute mit den veränderten Spaltmaßen zu kämpfen!
Angefangen beim Schiebedach, das nicht mehr richtig leichtgängig öffnet und schließt über die Feuchtigkeit, die ins Auto eindringt bis hin zu diversen Befestigungspunkten im Motorraum.
Ein typisches Problem und man bastelt sich zum Apfelkörbchen, doch es wird nicht mehr und kostet mehr als zunächst kalkuliert!
Genau die hier beschriebenen Erfahrungen, sind auch die von mir gemachten und haben mich deshalb zu folgendem Urteil bewogen.
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIGLGak
Überleg es dir gut, denn, wie meine Vorredner schon sagten: "Ein Unfallwagen ist und bleibt ein Unfallwagen".
Nimm den Betrag, den du für den Zeitwert deines Wagens bekommst, auch wenn es wenig erscheint.
Verschwende nicht deine Energie und Arbeitseinsatz an dem Schrotthaufen, selbst wenn du ein guter Instandsetzer bist.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du unterm Strich brutal draufzahlst und nicht mehr froh mit dem Auto wirst, ist zu hoch und gewinnbringend verkaufen lässt sich die Karre auch nicht, denn:
- es ist ein Unfallwagen,
- der Marktpreis ist zu gering,
- das Alter zu hoch,
- die Arbeit zahlt dir kein Schwein
Deswegen bleib ich bei meinem gut gemeinten Rat: "Schlacht ihn aus, hol dir nen anderen und verbau dort alles noch brauchbare, die Überreste vertick bei den heutigen Stahlpreisen, zu nem guten Preis an nen Stahlrecycler(Schrottheini)!"
Alles andere erscheint mir mehr als unvernünftig!