teilcleane heckklappe wie habt ihrs gemacht ?
so ich bin ein absoluter noob im cleanen.
würd gerne mal paar bilder von ner teilcleane heckklappe (wischer,vw zeichen, leiste)? von euch haben und noch wissen wie ihrs gemacht habt
ob:
-zinn
-spachtel (die grüne pampe oder aluminium spachtel)
muss ich das vorher eigentlich schleifen????
hilfeeeeeeeeee!!!
44 Antworten
ich rede auch nicht von Glasfaserspachtel, sondern von Aluspachtel.. der wird mit den härter genauso vermischt aufgetragen und dann bindet er sich total mit dem restlichen Metall! Das ist was ganz anderes als Glasfaserspachtel oder so.. jedenfals ist das dann alles eine metallende Oberfläche die abgeschliffen wird und so weiter.. und dann kann das vom Lackierer bearbeitet werden, grundiert und lackiert!
und das VW Emblem und das Heckwischerloch wird auch nicht zu gespachtelt.. sondern da werden Bleche eingeschweißt und dann die Zwischenräume gespachtelt.. und auf den Aluspachtel macht dann der Lackierer noch nen anderen Spachtel drauf der dann den Lack trägt.. so wurde mir das erklärt..
und angeblich würde Glasfaserspachtel irgendwann rausfallen, weil die Heckklappe ja ständig zugeschlagen wird.. und der sich nicht 100% mit dem Metall bindet.
hey, bin wieder da, komme gerade aus der Werkstatt.. ich hatte mir verzinktes Blech vom Händler geholt.. [großer Fehler] hatte extra zum Schweissen gesagt und er hat mir das gegeben und innen drin war..? Alu!! Also das ganze Umlegen und so umsonst.. naja egal.. heute abend issa fertig gecleant..
ich fahre um 18:00 noch mal hin, evtl. ist schweissen und spachteln dann schon fertig.. werde Bilder machen!
mfg Kai
@Kaybedeluxe
was zahlst denn nun fürs lacken, haste ne gute günstige Adresse?
(Wann hast du Geburtstag 8-)) )
Ähnliche Themen
@kaybedeluxe
Würde mich auch interessieren.Möchte meine Heckklappe auch gern teilclean lassen und dann halt lackieren.Komme auch aus Bremen.
Vielen Dank...
-Heckklappe-
ich hab bei meinem freundlichen nachgefragt. der hat schon viel gespachtelt. er meinte ich solle auf keinen fall. glasfaserspachtel nehmen. die würde sich mit der zeit setzen.
wenn ich spachteln würde, soll ich ALU-Spachtel nehmen. die hab ich jetz auch gekauft. bisschen teurer aber wenn ers sagt. er muss es wissen.
er hat genug gemacht ---> hat noch en KURZ-QUATTRO da heim im keller. sooo geil
Hey Leute 😉 Komm gerade ausser Werkstatt..
Donnerstag issa fertig 😉 War heute den ganzen Tag dran am schweißen und so..
www.Kaybes-Golf3.de.vu -> aktueller Umbau
morgen kann ich leider nicht hin, sonst würde ich noch Bilder machen wie es mit Blechleiste und Spachtel aussieht..
hab am 30.11. Geb wieso? ich zahle fürs Lackieren 250.. (Heckklappe, Heckschürze und Kotflügel hinten 😉) Aber ich bezweifel das die das auch für auch so günstig machen,.. ich schätz mal so nur Heckklappe 200 € aufwärts
@kaybedeluxe:
Habt ihr die Scheibe drinnengelassen? Welche Methode habt ihr jetzt angewandt?? Nicht gezinnt, oder?
Genauso soll meine auch demnächst ausschauen!
Scheibe drine gelassen,.. da sone feuchte Matte drunter (weiß nicht wie das heißt).. dann alles schön abgeklebt und ne Folie drüber.. dann alles geflext und so.. aber nicht verzinnt!
und dann halt alles mit Karosserie und Aluspachtel..
und dann schleifen schleifen schleifen,.. fertig zum lackieren..
sieht Top aus oder? bin voll begeistert
Zitat:
dann alles geflext und so.. aber nicht verzinnt!
Ihr habt nichts gezinnt???
Na dann bin ich ja mal gespannt wann der erste Gammel unter dem Lack hochkommt. Das Blech ist da jetzt also unbehandelt drunter? Hast Du denn wenigstens Rostschutz oder sowas druntergepinselt?
wenn das gammeln würde, dann frag ich mich wieso die das in der Werkstatt da nie verzinnen.. (wenn die Bleche ins Auto einschweissen)
ausser dem ist nicht das Blech direkt lackiert.. sondern da ist komplett Aluspachtel drauf (der schütz ja auch..) und von innen ist es geschütz.. mit dichtungsmasse (an den gepunkteten Stellen und Zinkspray oder sowas..)
Kann ich die Heckklappe auch drin lassen???
Weil bei mir des Heck verzogen is und ich der Meinung bin, das ich die nicht mehr rein bekomme
Hab mich noch mal bei einer anderen Werkstatt umgehört.. also das Roh Stahlblech ist nur durch Sauerstoff gefährdet! Durch den Aluspachtel, Grundierung und Lack ist es davor geschütz..
von Innen einfach Zinkspray drauf und gut ist.. kein Rost, kein Gammel.. die haben mir auch versichert, dass wir das richtig gemacht haben..
mfg Kai
P.S. noch mal danke fürs "Angst" machen ^^
@ Gölfellchen.. formulier deinen Satz doch bitte etwas genauer oder hast du vieleicht Fotos?
naja, also irgendwie bin ich mir da jetzt schon unsicher! Wenn ich es nächste Woche mache, und dann geht mir die Scheibe kaputt und ich hab bis zum See keine andere, dann beiß ich mich im Arsch!
Außerdem hab ich eine Scheibentönung auch noch! aber ohne Zinnen, ich weiß nicht, so ein Spachtelfreak bin ich nich! :-)