ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Cleane Heckklappe mit Fernbedienung entriegeln?

Cleane Heckklappe mit Fernbedienung entriegeln?

Themenstarteram 28. Februar 2005 um 1:50

Hallo!

Bevor gleich wieder jemand los schreit, von wegen, ey such doch mal usw, ich hab gesucht, aber nichts genaues zu meinem Anliegen gefunden.

So, nun zu meiner (m) Frage (Problem):

 

Ich habe mir vor kurzem eine teilgecleante Heckklappe (ohne Vw-Emblem, ohne Wischer und Schloß, mit eingeschweißtem Blechstreifen) bei eBay ersteigert.

Mein Golf besitzt serienmäßig eine ZV.

1. Mir stinkt schonmal, dass ich jetzt durch den eingeschweißten Blechstreifen kein Schloß mehr hinten verbauen kann, sonst hätte ich mir von den Cultis die cleane Griffleisten bestellt, weil man bei der den Drücker so schön verdeckt einbauen kann. Find ich super, weil ich mit meinen schloßlosen Türgriffen wenigstens noch vorhandenes Schloß am Auto haben wollte für den Fall der Fälle, dass mal der Batterie über Nacht der Saft ausgeht und ich dann morgens da stehe. Es hatte mal einer hier im Forum was drüber geschrieben, dass er sich die Griffleiste von den Cultis bestellte, sich die Konstruktion anschaute und dann seinen Drücker so modifizierte, dass er ihn unter dem Blechstreifen verbauen konnte. Falls jemand weiß, wer das geschrieben hat, wäre das schön.

2. So nun muss ich meine Heckklappe ja mit einem elektr. Stellmotor entriegeln. Dazu habe ich eigentlich sehr viel hier gefunden, allerdings stellen sich für mich noch ein paar Fragen. Z.B. ob es möglich ist, nicht nur über den dann eingebauten Heckklappen-Entriegelungs-Schalter die Heckklappe zu öffnen, sonder auch über eine Fernbedienung.

Spiele nämlich mit dem Gedanken auf Klappschlüssel umzubauen, dabei den 3-Tasten-Schlüssel zu verwenden und das org. Steuergerät aus dem T4. Vw lernt mir dann die Container (Schlüssel) auf das ZV Steuergerät an.

Jetzt gehen wir einfach mal von folgendem aus:

Mein Golf mit serienmäßiger ZV, eingebautem ZV-Steuergerät vom T4, 3-Tasten-Klappschlüssel und einem extra Stellmotor der an der Heckklappenschloß-Entriegelungs-Stange zieht. Wie muss man das alles anschließen, dass sich meine Heckklappe beim Drücken auf "Zu" mit der Fernbedienung mit verriegelt, beim Drücken auf "Auf" sich öffnet und beim Drücken auf die Taste mit dem abgebildeten Heckklappen-Symbol der Fernbedienung, die Heckklappe aufspringt?

3. Unter 1. habe ich ja geschrieben, dass mich das nervt, dass ich dann noch nicht mal mehr ein einziges Schloß dran habe. Einer hier aus dem Forum schrieb mal ein Beispiel einer Notentriegelung. Habt ihr auch noch ein paar. Es muss doch ein paar Möglichkeiten geben, ein paar Zugseile o.ä. irendwo versteckt zu verbauen, die bewirken, dass man sein Auto ohne jeglichen Strom und ohne Schloß aufbekommt. Z.b. gekoppelt an das Schloß-Öffnungs-Gestänge in der Heckklappe, allerdings dürfte die dann doch nicht an die ZV angeschlossen sein, so dass das Schloß ständig auf "Offen" steht und nur durch die Betätigung des Entriegelungs-Schalters, bzw. durch Druck auf die Fernbedienung aufgeht. Geht das?

Vielen Dank schon mal für alle Antworten!

Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 28. Februar 2005 um 9:29

hallo???

ihr müsst nicht alle auf einmal antworten ;-)

ach leute kommt schon, schreibt mir doch lösungen zu meinen problemen, muss ja nicht gleich alles auf einmal beantwortet werden....

Danke!

Das verriegeln des Heckklappenschlosses gibts es ohne schalter nicht mehr. Wenn man den Schlüssel früher gedreht hat hat man nicht "abgeschlossen" sondern ne hebel vom schloss zur seite gemacht damit man nicht mehr auf die entriegelung tippt.

Du nimmst einfach den Kanal von dem STG für die Heckklappenentriegelung. Und einen speziellen Stellmotor für die Heckklappe "sind meistens elektro Magnete" das alles steuerst du über ein Relai an. fertig...

Schaltpläne unter:

www.volkswagen.msk.ru

Themenstarteram 28. Februar 2005 um 22:55

dank dir für die info. ja, jetzt wird mir einiges klar. einen stellmotor hab ich schon, und zwar folgenden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

 

geht der? hat schon jemand erfahrungen mit diesem motor gemacht?

danke für den link, aber da kann ich ehrlich gesagt null lesen :-) hast du zufällig einen deutschen schaltplan irgendwo? oder auch jemand anders?

und wie funktioniert das mit dem relais?

bin technisch/elektrotechnisch nicht so gut, hilfe :-(

Hallo,

hab hier nen ähnlichen Thread, vielleicht ist dir damit etwas geholfen.

Folge den Links!

:)

am 28. Februar 2005 um 23:09

Zitat:

Original geschrieben von SummerNight80

dank dir für die info. ja, jetzt wird mir einiges klar. einen stellmotor hab ich schon, und zwar folgenden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

 

geht der? hat schon jemand erfahrungen mit diesem motor gemacht?

danke für den link, aber da kann ich ehrlich gesagt null lesen :-) hast du zufällig einen deutschen schaltplan irgendwo? oder auch jemand anders?

und wie funktioniert das mit dem relais?

bin technisch/elektrotechnisch nicht so gut, hilfe :-(

den hat nen kumepl für sein shaved door kit verwendet. er musste jedoch ne andere feder ins schloss machen, da der motor die letzte stufe nicht geschafft hatte... sonst isser mit den dingern aber zu freiden, habe mir jetzt auch einen bestellt und die woche wird sich raustellen, ob er fähig ist meine heckklappe zu öffnen.

@ SummerNight80

du hast noch ne teilenummer bei mir offen:

3DO 959 831 C 20 H

--> 39,65 €

Themenstarteram 1. März 2005 um 13:35

@ schiesserei

ist das etwa die Teilenummer von der Entriegelung??? So teuer das Teil?! Vom Golf kostet der Schalter um die 7 Euro. Für den Preis muss der aber um einiges besser aussehen ;-) kannst Du mir mal ein Bild zukommen lassen?

Themenstarteram 1. März 2005 um 13:38

Zitat:

Es hatte mal einer hier im Forum was drüber geschrieben, dass er sich die Griffleiste von den Cultis bestellte, sich die Konstruktion anschaute und dann seinen Drücker so modifizierte, dass er ihn unter dem Blechstreifen verbauen konnte. Falls jemand weiß, wer das geschrieben hat, wäre das schön.

Weiß keiner mehr, wer das war?

am 1. März 2005 um 17:12

Zitat:

Original geschrieben von SummerNight80

@ schiesserei

ist das etwa die Teilenummer von der Entriegelung??? So teuer das Teil?! Vom Golf kostet der Schalter um die 7 Euro. Für den Preis muss der aber um einiges besser aussehen ;-) kannst Du mir mal ein Bild zukommen lassen?

jo, das is nen phaetonschalter :)

gib mal deine addi per pn, dann sende ich dir nen pic

p.s. der vom golf sieht doch kacke aus (ausser in der us konsole)

Meine Heckklappe ist an dem Strom vom Heckwischer angeschlossen d.h. wenn ich ihn drücke springt sie auf. Keine lästigen Kabel verlegen usw ;-)

am 1. März 2005 um 20:16

ich habe das über den komfortausgang der FFB gemacht und du könntest es ja wie du meinst über die 3. taste machen.

habe insgesamt 1 kabel verlegt. das von der FFB nach hinten in die heckklappe. als motor habe ich den bora stellmotor genommen (glaube tankklappe oder so)

bekommt er strom zieht er, fällt der strom ab, lässt er los.also optimal dacht ich...

den komfortausgang unbedingt an relais anschließen und schon hast du ne perfekte entriegelung...hat mich noch nie im stich gelassen...und bei dem taster für heckscheibenwischer hat ich angst ich komme aus routine aus versehen während der fahrt drauf und das wäre doof...

PS: der motor hat glaub ich ca. 9€ gekostet

Themenstarteram 1. März 2005 um 22:15

@ flipse

Zitat:

den komfortausgang unbedingt an relais anschließen und schon hast du ne perfekte entriegelung...

ja wie genau funktioniert das mit dem relais? bin da echt überfordert. wo kann man so ein relais kaufen und wo genau muss ich es einbauen?

erklär mir das mal bitte jemand ausführlich:

also, stellmotor, der hat hinten zwei kontakte plus und minus. so, jetzt hab ich ja das stromkabel von dem nicht mehr vorhandenen wischer, muss also keine kabel mehr nach vorne legen. welche farbe hat das stromkabel vom wischer? so, das kabel dann an den stellmotor stöpseln. vorne im cockpit wo es rauskommt, entweder an dem scheibenwischerhebel lassen oder halt eben abklemmen und an einen seperaten Schalter anschließen. Gut, soweit weiß ich bescheid denk ich, aber der Rest.....also relais und tralala, was muss ich da noch wo und wie anschließen?

thanks.

am 2. März 2005 um 6:11

Also erstmal zu den Kabeln vom Wischer:

--------------------------------------------------------

braun -- masse

grün -- ist glaub ich plus

schwarz -- masse

-------------------------------------------------------

Zu dem Relais:

Du musst ein Relais nehmen, weil der Komfortausgang meist nicht mehr als 150mA aushält und ohne Relais könnte dieser kaputt gehen.

Ich habe eine Waeco FFB und der Komfortausgang ist Minus geschaltet.

Das musst du natürlich erstmal checken, wie der Ausgang geschaltet ist.

Ein Relais kannst du eigentlich überall kaufen www.conrad.de oder im nächsten Elektroladen um die Ecke...sind nicht teuer.

-----------------------------------------------------------

Zur Polung:

Hab das Minus Signal vom Komfortausgang gewandelt zum Plus. (Laienhaft ausgesprochen)

An den Motor zunächst das braune Kabel vom Wischer angeschlossen,

Dann das Minuskabel / Komfortkabel ans Relais:

Also du greifst dir als Minuskabel das Pluskabel vom Wischer, klemmst das vorne im Kabelbaum ab und schließt es dann an deine FFB an...vergiss aber hinten nicht das Relais anzuklemmen..

30 - Plus

85 - Komfortkabel (Waeco )

86 - Plus

87 - Zum Plus vom Motor

Das Relais muss also diese Ausgänge haben

(hab n Bild vom Relais mal im Anhang)

Wenn du noch fragen hast: PN me

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Cleane Heckklappe mit Fernbedienung entriegeln?