Teil oder VOll ?

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich überlege mir gerade vollkasko oder teil ? wollte eigentlich vollkasko, bin mir aber nun nicht mehr sicher!

wie sind eure erfahrungen ? Also ich stelle das auto immer sicher ab! Fahre damit nicht zur disco, sondern nur in der freizeit, so zum einkaufen, arbeit etc. Bei meinem 190er hat auch nie jemand was gemacht wie stern abgebrochen oder so, da ich immer akriebisch darauf achte wo das auto steht

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir nur zu einer Vollkasko raten.

Ich fahre mitlerweile seit zehn Jahren mit den Prozenten meines verstorbenen Vaters auf 30 %.
Mit Teilkasko 150 € und Vollkasko 500 € Selbstbeteiligung zahle ich im Jahr 288,- €.

Das der Herr hier oben 600 im Jahr bei 35 % zahlt ist eine Unverschämtheit der Versicherungen...!

Damit dir nicht der gleiche Fehler passiert eine überteuerte Versicherung abzuschließen empfehle ich dir hier ganz dringend:

http://www.einsurance.de/.../doEntry.do?...

Dort geben die Versicherungen Tageskurse an, die nur für diese Seite und für diesen Tag bestimmt sind. Am nächsten Tag werden wieder neue Kurse bestimmt. Man kann sich das fast wie bei der Börse vorstellen, aber schau einfach mal hinein.

Meiner Mutter habe ich dort eine Versicherung für einen Porsche Boxter abgeschlossen. Sie zahlt mit den gleichen Konditionen wie oben bei meinem 380 € im Jahr, das soll sich mal jemand vorstellen, unglaublich... 😉

Viel Glück und eine gute Fahrt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4creativ


eigentlich verstehe ich es garicht, warum du als E420-Fahrer in dem CLK-Forum herumstänkerst.
Hättest du dir einen CLK statt des E420 gekauft, hättest du um einiges weniger in der Versicherung zahlen müssen, und hättest dir dann sicherlich auch eine schöne und günstige Vollkasko leisten können.
Wir hier als CLK-Fahrer können froh sein, dass wir es uns leisten können... 😉)))

Ich darf mich wegen fehlender Zugehörigkeit also nicht im CLK-Forum bewegen. Aha... gut zu wissen. Das Gegenstück zum E420 ist wohl der CLK430. Da wird die Versicherungswelt wohl kaum anders aussehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von 4creativ


eigentlich verstehe ich es garicht, warum du als E420-Fahrer in dem CLK-Forum herumstänkerst.
Hättest du dir einen CLK statt des E420 gekauft, hättest du um einiges weniger in der Versicherung zahlen müssen, und hättest dir dann sicherlich auch eine schöne und günstige Vollkasko leisten können.
Wir hier als CLK-Fahrer können froh sein, dass wir es uns leisten können... 😉)))
Ich darf mich wegen fehlender Zugehörigkeit also nicht im CLK-Forum bewegen. Aha... gut zu wissen. Das Gegenstück zum E420 ist wohl der CLK430. Da wird die Versicherungswelt wohl kaum anders aussehen. 😉

Ich denke schon denn wenn man über die Straßen schaut, kommt auf eine CLK -Klasse - 10 E-Klasse (wenn nicht noch mehr...) 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4creativ


Ich denke schon denn wenn man über die Straßen schaut, kommt auf eine CLK -Klasse - 10 E-Klasse (wenn nicht noch mehr...) 😉

Ich habe nun den Rechner gleich wie vorher nur mit dem CLK430 ausgefüllt. Ergebnis: Nur geringfügig um knapp 200 Euro günstiger, aber immer noch bei über 1000 Euro im Jahr. Von günstig ist der V8, egal in welcher Karosse, noch weit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von 4creativ


Ich denke schon denn wenn man über die Straßen schaut, kommt auf eine CLK -Klasse - 10 E-Klasse (wenn nicht noch mehr...) 😉
Ich habe nun den Rechner gleich wie vorher nur mit dem CLK430 ausgefüllt. Ergebnis: Nur geringfügig um knapp 200 Euro günstiger, aber immer noch bei über 1000 Euro im Jahr. Von günstig ist der V8, egal in welcher Karosse, noch weit entfernt.

Die Tageskurse variieren von Tag zu Tag. Es könnte sich bei mehrmaliger Beobachtung an verschiedenen Tagen noch einiges

am Endpreis verändern...

Liebste Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4creativ


Die Tageskurse variieren von Tag zu Tag. Es könnte sich bei mehrmaliger Beobachtung an verschiedenen Tagen noch einiges am Endpreis verändern...

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Da wird nüscht billischer. Wer V8 geniesst, muss V8 bezahlen. Die Vollkasko war und ist für die Luxusausführung immer schweine teuer. Nachvollziehbar, wenn man den hohen Aufpreis nicht bezahlen will.

Bei dem CLK200/230 wendet sich das Blatt. Da würde ich auch zur Vollkasko raten.

Na also, dann ist ja alles klar, alle sind zufrieden , alles geklärt 

Mein Wagen hat auch nicht mehr den grossen Wert aber ich fahre mich damit auch in der VK mit den Prozenten runter. Somit wird der nächste, der dann in der Versicherung etwas teuerer ist etwas billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Samoht59


Mein Wagen hat auch nicht mehr den grossen Wert aber ich fahre mich damit auch in der VK mit den Prozenten runter. Somit wird der nächste, der dann in der Versicherung etwas teuerer ist etwas billiger.

Wenn man keine Vollkasko hatte, wird der Prozentsatz/Klasse dem Haftpflichtsatz angepasst. '

Runterfahren

' braucht man die Vollkasko nicht.

Zitat:

Original geschrieben von textilfreshgmbh


Kann ich nicht nachvollziehen, was du schreibst.Was machst du z.B. wenn du das Auto irgentwo abgestellt hast und es wird beschädigt, sei es mutwillig oder durch Fahrerflucht.?Wenn kein Diebstahldelikt vorliegt bist du nicht versichert mit der Haftpflicht.
Oder bei Glatteis, Öl auf der Strasse,Sachen die man nicht unbedingt vorher sieht, baust du einen Unfall-
ebenfalls nicht abgedeckt mit der Haftpflicht,da kein anderer  Verkehrsteilnehmer mit verwickelt!
Für Vielfahrer beide Beispiele  absolut möglich und teuer.

Da sind mir 5o-1oo Euro im Jahr lieber .Das  hat absolut nichts mit mit zum Fahren zu blöd zu tun um dich zu zitieren!
Eher halte ich deine Einstellung und deine Einschätzung als Superfahrer für zu blöd, um deinen Wortlaut zu benutzen. Zumal du dann alle anderen Autofaher,welche die Vollkasko nutzen ebenfalls als zu blöd zum Fahren hinstelltst.

Nanana... was denn das? Interpretiert doch bitte nicht überall gleich nur negatives rein. Und davon abgesehen, 100 Eus im Jahr mehr für die Vollkaskso bei einer bekannten, NAMHAFTEN Versicherung? Also, der CLK ist ja schon günstig in der Versicherung, aber sooooooooooo sünstig ist er nun auch wieder nicht. Davon abgesehen taugen eure Vergleiche über die Prämien hier ganix, solange ihr nicht eure Regionalklasse dazu ansagt.

#Er schrieb doch klar, wer zu blöd zum fahren ist oder wen ein totalschaden finanziell zu sehr belasten würde.
Das heißt, er könnte problemlos 20 000 oder 30 000 Eus auf den Tisch legen um sich einen Gebrauchten im gleichen Zustand wieder zu kaufen. Ist doch schön für ihn und nicht verwerflich. Davon abgesehen gibt es ja wirklich die Leute, die alle 2 Jahre nen Crash bauen, die brauchen dann halt Vollkasko.
Wenn ich überlege, ich würde meinen irgendwo gegenlehnen und müsste mal eben 5000 Eus für ne Reperatur aufbringen, dann wäre ich aktuell auch aufgeschmissen. Also habe ich ne Vollkasko. Wenn die Kiste noch paar Jahre älter ist und der Wert dann unten, so unter 5000 oder so, dann werf ich die Vollkasko auch raus, da dann eine grössere Reperatur den zeitwert übersteigt und auch nichtmehr von der Versicherung berappt wird.
rein statistisch gesehen könnte ich mir auf die Laufzeit von 10 Jahren, die ich vorhabe die Kiste zu fahren, beim Einsparen der Vollkasko einen wieder gebraucht kaufen. Fahre schließlich auch schon 20 Jahre Unfallfrei, also frei von selbst verschuldeten Unfällen. Wenn ich nur drann denke, was ich an Teilkasko "sinnlos" für meinen 325i investiert habe in den 8 Jahren... das wäre der halbe CLK gewesen.
Egal wie man es macht, man macht es immer verkehrt 😁
Wenn man es sich leisten kann, dann Vollkasko, wenn man dafür ncht die Kohle hat, dann ist der CLK wohl eh das verkehrte Auto :-)
Leichti

Du wirst lachen-ich bin bei der Allianz und zahle Euro 487-darin ist aber schon ein Rabattschutz von 6o Euro enthalten.-und ein Schutzbrief.VK : 3oo Euro Selbstbet.Teilk.15o Euro SelbstSF 24 /Beitragsatz 3o %, 2 Fahrer, Zahlung jährlich, umfriedeter Parkplatz.Da ich mehrere Versicherungen dort laufen habe, gilt wahrschienlich noch nen Sonderrabatt.Ausserdem habe ich Konkurrenzangebote der Allianz vorgelegt,die wohl auch zu diesem Preis helfen.Ohne VK hätte es mich 388 gekostet.Da der 2,te Fahrer den PKW auch für die Arbeit nutzt, und ich hier in einem "wilden Gebiet" wohne,war mir VK sicherer.

Es ist VOllkasko ohne SB geworden ... 550 euro für 7 MOnate

ach Ja und erste schramme ist schon drin! 2 cm Heckstoßstange .... Gleich noch am ersten tag 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ABCLK320Cabrio


ach Ja und erste schramme ist schon drin! 2 cm Heckstoßstange .... Gleich noch am ersten tag 🙁

Darf ich fragen woher?

mir muss irgendein idiot auf der arbeit beim ausparken reingefahren sein 🙁 als ich in der mittagspause auf den parkplatz ging um mich meines autos zu erfreuen musste ich dies mit entsetzen feststellen !!!

Zitat:

Original geschrieben von 4creativ


Ich kann dir nur zu einer Vollkasko raten.

Ich fahre mitlerweile seit zehn Jahren mit den Prozenten meines verstorbenen Vaters auf 30 %.
Mit Teilkasko 150 € und Vollkasko 500 € Selbstbeteiligung zahle ich im Jahr 288,- €.

Das der Herr hier oben 600 im Jahr bei 35 % zahlt ist eine Unverschämtheit der Versicherungen...!

Damit dir nicht der gleiche Fehler passiert eine überteuerte Versicherung abzuschließen empfehle ich dir hier ganz dringend:

http://www.einsurance.de/.../doEntry.do?...

Dort geben die Versicherungen Tageskurse an, die nur für diese Seite und für diesen Tag bestimmt sind. Am nächsten Tag werden wieder neue Kurse bestimmt. Man kann sich das fast wie bei der Börse vorstellen, aber schau einfach mal hinein.

Meiner Mutter habe ich dort eine Versicherung für einen Porsche Boxter abgeschlossen. Sie zahlt mit den gleichen Konditionen wie oben bei meinem 380 € im Jahr, das soll sich mal jemand vorstellen, unglaublich... 😉

Viel Glück und eine gute Fahrt.

Sorry aber bei welcher Versicherung bist du mit deinem CLK.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen