Teil bei Mister - Auto

Mercedes CLK 208 Coupé

Habe auch über Departo das günstigste Angebot NGK Zündkerzen bei Mister-Auto bestellt.

Angekommen sind 6xNGK und 6x Beru! Die Beru passen nicht mal für mein Auto! Die NGK könnten sie nicht mehr Liefern weil angeblich keine mehr da sind? Verkaufen die aber immer noch.Lieferzeit 1-2 Tage:-). Meine kamen nach einer Woche an! Sollte sie auf meine Kosten zurück schicken:-). Jetzt bekam ich eine UPS Nummer natürlich Kostenpflichtig:-).Daraufhin habe ich sie noch mal angeschrieben sie sollten ihren Fehler korrigieren und sie bei mir abholen lassen. Bisher Drecksladen. Da werde ich nie mehr was bestellen! Werde die dem entsprechend bewerten. Gebt lieber ein paar Zent mehr aus und meidet diesen Laden!!!!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Moin,
recht so!
Wer meint 3,-€ sparen zu müssen gegenüber dem Teileonkel um die Ecke,
der einem auch noch berät und Teile kostenlos umtauscht,
bei dem hält sich mein Mitleid in Grenzen....

nix für ungut..

servus

17 weitere Antworten
17 Antworten

Moin,
recht so!
Wer meint 3,-€ sparen zu müssen gegenüber dem Teileonkel um die Ecke,
der einem auch noch berät und Teile kostenlos umtauscht,
bei dem hält sich mein Mitleid in Grenzen....

nix für ungut..

servus

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Moin,
recht so!
Wer meint 3,-€ sparen zu müssen gegenüber dem Teileonkel um die Ecke,
der einem auch noch berät und Teile kostenlos umtauscht,
bei dem hält sich mein Mitleid in Grenzen....

nix für ungut..

servus

Ach so du vergleichst nie die Preise?:-).

Das sollte auch nur eine Warnung an alle anderen sein!

Ob das Rechtens ist wird sich entscheiden.

Goodby

Moin,
passt zwar jetzt nicht ganz zum Thema, aber ich habe heute morgen einen Bericht im Fernsehen gesehen wonach die ersten Geschäfte "vor Ort" eine Beratungsgebühr von 5,- Euro verlangen die bei Kauf wieder abgezogen wird....
Finde ich richtig, viele lassen sich persönlich beraten, drehen sich um und meinen rotzfrech das ist zu teuer und bestellen im Internet. Und genau die Leute wundern sich dann wenn das Geschäft um die Ecke zu macht!
Ich will nicht sagen das ich nichts online kaufe, aber ich lasse mich weder vorher beraten noch kaufe ich beim "Allerbilligsten"....wenn ich was brauche wo ich es eventuell umtauschen muß oder schnell brauche jucken mich 10,- oder 20,- Euro nicht und ich bestelle es bei meinem Teileonkel wo ich seit 30 Jahren hin gehe. Und er sagt mir dann selber bestell es da und da.... Geiz ist eben nicht immer geil....

hi
ich will hier keine webung machen
aber bei kfzteile24 hat bis jetzt alles gepasst
und wenn ich mir nicht 100% sicherbin
habe ich dort angerufen,und wurde gut und hilfreich beraten
ach und die preis sind ok

Ähnliche Themen

Zum Thema...

Fachhaendler

Zitat:

Original geschrieben von skat000


hi
ich will hier keine webung machen
aber bei kfzteile24 hat bis jetzt alles gepasst
und wenn ich mir nicht 100% sicherbin
habe ich dort angerufen,und wurde gut und hilfreich beraten
ach und die preis sind ok

...ich bestelle ab und an bei

www.q11-shop.de...

.

Sehr nett, hilfsbereit am Telefon und sehr schneller Versand...

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Moin,
recht so!
Wer meint 3,-€ sparen zu müssen gegenüber dem Teileonkel um die Ecke,
der einem auch noch berät und Teile kostenlos umtauscht,
bei dem hält sich mein Mitleid in Grenzen....

nix für ungut..

servus

3 Euro...

Hab mir jetzt neue Stoßdämpfer für hinten bestellt, von Bilstein. Hab ich knapp

160 Euro

für bezahlt. Der nette Teileonkel um die Ecke wollte für die gleichen Dämpfer

290 Euro

! Also das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen!!

Und bei den Zündkerzen waren es bei mir damals auch gut 20-25 Euro unterschied!

Mal davon ab: Diese Online-Händler sind in den meisten Fällen auch ganz normale Teileonkel, die eben auch online verschicken und ganz einfach konkurrenzfähige Preise haben. Also soll der um die Ecke einfach mal seine Preise etwas korrigieren, dann kaufe ich auch gerne dort wieder!

Einbau der Stoßdämpfer: Werkstatt A (Glaspalast) 190 Euro Euro, Werkstatt B (Hinterhof) 70 Euro! Ich zahle gern für gute Arbeit, aber ich zahl keinen 200% Aufschlag um den prächtigen Glaspalast mit zu finanzieren! Das überlasse ich denen, die nicht aufs Geld schauen müssen und die Wert auf solche Fassaden legen...

Ich bestell so gut wie nur im Internet.. aber auch nur dann wenn ich 100% weis das das was ich da kaufe auch richtig ist.. bin ich mir nicht sicher frag ich vorher im Bekanntenkreis nach oder durchforste Foren bzw. erstelle ein Thema.. komm ich gar nicht weiter bestell ich direkt bei MB.. unsere Läden um die Ecke sind allesamt sau teuer im Vergleich zum Internet.. da stimm ich BirgerS voll zu! Mir doch Wurst ob die Läden pleite gehen.. da wo ich Original am billigsten bekomme wird auch bestellt :P
Wenn ich aber etwas ganz ganz ganz dringend brauche geh ich trotzdem lieber zu MB anstatt in solche Läden 🙂

Repariert das I-Net auch eure Autos?

Was habt ihr denn gemacht als es noch kein I-net gab?

Aber jetzt wird mir auch klar wieso eine Werkstätte nach der anderen sagt das man Teile nicht selber mitbringen darf, oder wenn doch 120€ in der Stunde verlangt.

Da Lob ich mir ja fast die beschissene Firmenpolitik des komischen angebissenen Apfels, da ist es egal wo man kauft man zahlt immer das selbige. Und die Preise sind nicht grad günstig die Produkte nicht die besten auf dem Markt aber Gott und die Welt kauft das Zeuchs.

Hotw, Du hast insoweit recht, als dass die lokalen Teiledealer alle daran sterben. Selbst ein guter Bekannter von mit hat einen Teileladen, den ich trotz meinen 20-30% Rabatt inzwischen meide. Die Online-Teileonkels verkaufen näämlich offensichtlich zu seinen EK-Preisen.

Ein Mehrpreis von 50-70€ für einen kompletten Bremsensatz vorne...das ist leider, leider, leider zuviel... 🙁

Damit meine ich allerdings nur die Teilebeschaffung für die Schwarzarb....-äh- Nachbarschaftshilfe und Eigenleistung. Werkstätten bauen i.d.R. wegen der Gewährleistungspflicht sowieso keine Fremdteile ein. Würde ich auch nie verlangen (vom Öl jetzt mal ganz streng abgesehen!!).

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


Repariert das I-Net auch eure Autos?

Was habt ihr denn gemacht als es noch kein I-net gab?

Aber jetzt wird mir auch klar wieso eine Werkstätte nach der anderen sagt das man Teile nicht selber mitbringen darf, oder wenn doch 120€ in der Stunde verlangt.

Da Lob ich mir ja fast die beschissene Firmenpolitik des komischen angebissenen Apfels, da ist es egal wo man kauft man zahlt immer das selbige. Und die Preise sind nicht grad günstig die Produkte nicht die besten auf dem Markt aber Gott und die Welt kauft das Zeuchs.

Ich repariere das Auto zwar nicht über das Internet, aber ich vergleiche über das Internet! Und was ich da spare, ist heftig!

Beispiel hab ich ja schon genannt, die Stoßdämpfer... Die Leute dürfen gerne ihren fairen Stundenlohn verlangen, aber ich bezahle keine riesen Paläste. Die einzige Werkstatt wo ich übrigens keinen Kaffee angeboten bekommen habe, war übrigens ein Mercedes-Händler samt Werkstatt. Das ist also der berühmte Service? In der billigen Hinterhofwerkstatt hab ich einen Kaffee bekommen!

Ich möchte daß mein Auto kompetent und zu nem fairen Preis repariert wird und dabei genieße ich auch gerne einen guten Service - wie die Fassade dieser Werkstatt aussieht interessiert mich dabei absolut nicht!

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


Repariert das I-Net auch eure Autos?

Was habt ihr denn gemacht als es noch kein I-net gab?

Aber jetzt wird mir auch klar wieso eine Werkstätte nach der anderen sagt das man Teile nicht selber mitbringen darf, oder wenn doch 120€ in der Stunde verlangt.

Da Lob ich mir ja fast die beschissene Firmenpolitik des komischen angebissenen Apfels, da ist es egal wo man kauft man zahlt immer das selbige. Und die Preise sind nicht grad günstig die Produkte nicht die besten auf dem Markt aber Gott und die Welt kauft das Zeuchs.

Reparieren tut es die Werkstatt oder ich selber 😛

Also ich persönlich lebe in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit.. heutzutage läuft halt so gut wie alles bzw immer mehr übers

WWW.

.

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


Repariert das I-Net auch eure Autos?

Was habt ihr denn gemacht als es noch kein I-net gab?

Naja, viele hier hatten da wohl noch kein Auto 😉. Ich habe da noch beim lokalen Teileonkel gekauft...der, der jetzt vim I-Net in die Pleite getrieben wird...damals gabs in meiner Kleinstadt auch noch 4 Teilehändler. Heute noch zwei, und einer ist ATU...

stimmt nicht

der angebissene ist in amerika wesentlich günstiger

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


Repariert das I-Net auch eure Autos?

Was habt ihr denn gemacht als es noch kein I-net gab?

Aber jetzt wird mir auch klar wieso eine Werkstätte nach der anderen sagt das man Teile nicht selber mitbringen darf, oder wenn doch 120€ in der Stunde verlangt.

Da Lob ich mir ja fast die beschissene Firmenpolitik des komischen angebissenen Apfels, da ist es egal wo man kauft man zahlt immer das selbige. Und die Preise sind nicht grad günstig die Produkte nicht die besten auf dem Markt aber Gott und die Welt kauft das Zeuchs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen