Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit

Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.

Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.

Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.

Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.

Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.

PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.

Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.

6678 weitere Antworten
6678 Antworten

Ich wollte eigentlich nur auf die Aussage von dir reagieren, wo du sagst, daß die Systeme komplett abschaltbar wären. Das ist leider ein Trugschluss.

Viele Systeme werden ohne uns zu fragen einfach vorgegeben und als "Sicherheitsrelevant" eingestuft, anfangs noch abschaltbar, nach einiger Zeit nicht mehr durch den Fahrer abschaltbar (Weil der Mensch zu unzuverlässig ist). Bestes Beispiel: ESP

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 20. Januar 2017 um 09:58:13 Uhr:


Ich wollte eigentlich nur auf die Aussage von dir reagieren, wo du sagst, daß die Systeme komplett abschaltbar wären. Das ist leider ein Trugschluss.

Viele Systeme werden ohne uns zu fragen einfach vorgegeben und als "Sicherheitsrelevant" eingestuft, anfangs noch abschaltbar, nach einiger Zeit nicht mehr durch den Fahrer abschaltbar (Weil der Mensch zu unzuverlässig ist). Bestes Beispiel: ESP

HTC

Bis heute kann ich in meinem BMW Bj. 2015 ESP abschalten.

Das muß man eigentlich auch können, sonst kommt man manche schneebedeckte Steigung nicht mehr hoch.

Per heute sind alle Systeme mit Ausnahme ABS jedenfalls abschaltbar.

Das mit dem Mensch zu unzuverlässig stimmt ja leider. Aber ich denke, da vergeht noch einige Zeit. Die Autokonzerne werden das auch nur auf gesetzlichen Druck machen, denn rasende unvernünftige Autofahrer sind eben auch eine zahlende Zielgruppe.

Sieht man ja leider bei den LKW...

Halt zwischen kurzzeitig abschaltbar und bei Gefahr oder unbemerkt im Hintergrund immer noch aktiv besteht noch ein Unterschied.

Mein ESP ASR läßt aich auch ausschalten, greift aber automatisch ab 30 Km/h oder bei einer vermeintlichen Gefahr ein.

Ich fühle mich etwas bevormundet, und ich finde es ein Frechheit, daß diese Infos, die ich hier geschrieben habe nicht offiziell an den Kunden gegeben werden, sondern nur über den Service oder über Hirnakrobatik (Siehe Diff.Sperre beim 1er BMW) und Rückschlüsse in Erfahrung zu bringen sind...

HTC

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 20. Januar 2017 um 03:26:05 Uhr:


...Drittens fährt immer noch der Fahrer, und der ist nach wie vor auch rechtlich zu 100% verantwortlich. Etwas anderes wäre auch gar nicht zulässig, und das international.

Der Trick ist ja der, dass die Hersteller über eine Zulassung (KBA) verfügen und Käufer solcher Zusatzfeatures dem Hersteller somit vertrauen dürfen, alles würde seine Richtigkeit / Ordnung haben.
Da letztendlich allerdings die Fahrzeuglenker verantwortlich bleiben, könnten die Zusatzfeatures durchaus auch frei einstellbar sein. Ob der Fahrzeuglenker bei genutztem „Fahrpilot“ die erforderte Fahrzeugkontrolle wirklich behält, ist unerheblich, weil es bei der Anwendung ( Unfall ) im Nachhinein ebenso kein Aufschlüsselungsprotokoll (blackbox) gibt. Insofern sollte ein Fahrzeuglenker innerorts sogar z.B. 100km/h einstellen können, die er ohne „Fahrpilot“ ja auch fahren könnte. Freies Land, freie Bürger. Fahrradfahrer, Kinder….. etc. haben schon immer mit Gefahren zu rechnen und sind ohnehin schon immer auf verantwortungsvolles mitmenschliches Handeln angewiesen. Bei Einwenden/Nichtgefallen lassen sich die Gerichte anrufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HTC schrieb am 20. Januar 2017 um 11:00:37 Uhr:


Halt zwischen kurzzeitig abschaltbar und bei Gefahr oder unbemerkt im Hintergrund immer noch aktiv besteht noch ein Unterschied.

Mein ESP ASR läßt aich auch ausschalten, greift aber automatisch ab 30 Km/h oder bei einer vermeintlichen Gefahr ein.

Ich fühle mich etwas bevormundet, und ich finde es ein Frechheit, daß diese Infos, die ich hier geschrieben habe nicht offiziell an den Kunden gegeben werden, sondern nur über den Service oder über Hirnakrobatik (Siehe Diff.Sperre beim 1er BMW) und Rückschlüsse in Erfahrung zu bringen sind...

HTC

Bei der Gangart aller Hersteller gehe ich davon aus, das immer mehr Schnickschnack in den Karren verbaut wird,was man nicht unbedingt benötigt, nicht bestellt hat und trotz allem vorhanden ist und teuer bezahlt werden muss !
Heist dann halt überall, es sei "Stand der Technik", ob man will, oder nicht.😠
Selbst diese Diebstahltracker per GPS werden mit Sicherheit in absehbarer Zeit Standard und nicht Deaktivierbar sein.
Zur Not, macht man dies per Gesetzesänderung, o.ä. möglich !

Ja, dass immer mehr Schnickschnack in die Karren kommen wird, ist wahrscheinlich. Das dieser seit über 100 Jahren andauernde Entwicklungsprozess abbricht, ist nicht zu erwarten. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@inzukunft schrieb am 20. Jan. 2017 um 14:24:49 Uhr:


Der Trick ist ja der, dass die Hersteller über eine Zulassung (KBA) verfügen und Käufer solcher Zusatzfeatures dem Hersteller somit vertrauen dürfen, alles würde seine Richtigkeit / Ordnung haben.
Da letztendlich allerdings die Fahrzeuglenker verantwortlich bleiben, könnten die Zusatzfeatures durchaus auch frei einstellbar sein. Ob der Fahrzeuglenker bei genutztem „Fahrpilot“ die erforderte Fahrzeugkontrolle wirklich behält, ist unerheblich, weil es bei der Anwendung ( Unfall ) im Nachhinein ebenso kein Aufschlüsselungsprotokoll (blackbox) gibt. Insofern sollte ein Fahrzeuglenker innerorts sogar z.B. 100km/h einstellen können, die er ohne „Fahrpilot“ ja auch fahren könnte. Freies Land, freie Bürger. Fahrradfahrer, Kinder….. etc. haben schon immer mit Gefahren zu rechnen und sind ohnehin schon immer auf verantwortungsvolles mitmenschliches Handeln angewiesen. Bei Einwenden/Nichtgefallen lassen sich die Gerichte anrufen.

Ich kann zwar keinen "Trick" erkennen, denn wie bei jedem anderen technischen Gerät ist für die Folgen einer unsachgemäßen Nutzung der Nutzer verantwortlich. Der Hersteller muss nur ein Gerät liefern, das den gesetzlichen und technischen Normen entspricht und im Rahmen der zulässigen Nutzung fehlerfrei funktioniert. Es gibt zwar im Auto keine Blackbox wie in Verkehrsflugzeugen, aber auch in der Fahrzeugelektronik werden in Fehlerspeichern und anderswo Funktionstasten abgespeichert, die eine Fehlersuche ermöglichen.
Nun bist auf einmal wieder dafür, dass der Fahrer die Assistentssysteme ohne Begrenzung justieren kann. Kürzlich hat dir missfallen, dass überhaupt eine Möglichkeit bestand, die vom System automatisch beachtete jeweilige zulässige Höchstgeschwindigkeit um bis zu 15% höher einstellen zu können. 😕

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. Januar 2017 um 14:31:31 Uhr:


Ja, dass immer mehr Schnickschnack in die Karren kommen wird, ist wahrscheinlich. Das dieser seit über 100 Jahren andauernde Entwicklungsprozess abbricht, ist nicht zu erwarten. 😉

Grüße vom Ostelch

Was soll immer diese Süffisanz? Tut dir das gut?

Hat er doch recht.
Is doch ständig das selbe.
Die blöde Welt dreht sich weiter und ich werd gezwungen mitzumachen. Dabei weiss ich alleine doch, dass gestern alles besser war.

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. Januar 2017 um 15:49:04 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. Januar 2017 um 14:31:31 Uhr:


Ja, dass immer mehr Schnickschnack in die Karren kommen wird, ist wahrscheinlich. Das dieser seit über 100 Jahren andauernde Entwicklungsprozess abbricht, ist nicht zu erwarten. 😉

Grüße vom Ostelch

Was soll immer diese Süffisanz? Tut dir das gut?

So isser halt,er spart wahrscheinlich schon auf ein Fahrzeug mit Möglichkeit des Vollautonomen Fahrens, bzw. hat schon eins in weiser Voraussicht bestellt.😉😁
Ich habe mich schon daran gewöhnt, das er um jeden Preis meine Bedenken /Skepsis gegenüber unausgereifter Technologie ins Lächerliche ziehen muss.
Ändern werde ich mich trotzdem nicht !😁😎

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 20. Januar 2017 um 16:06:19 Uhr:


Hat er doch recht.
Is doch ständig das selbe.
Die blöde Welt dreht sich weiter und ich werd gezwungen mitzumachen. Dabei weiss ich alleine doch, dass gestern alles besser war.

Es geht nicht immer nur darum, etwas nicht gut zu heissen, weil man denkt, dass vorher alles besser war. Sondern darum, dass man denkt, dass gewisse "Innovationen" extreme Auswirkungen auf die Zukunft haben die nachteilig für die Menschheit sind, die auf Grund von Geldgier und Machtspielchen aber leider komplett ignoriert werden.

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 20. Januar 2017 um 16:12:18 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. Januar 2017 um 15:49:04 Uhr:


Was soll immer diese Süffisanz? Tut dir das gut?

So isser halt,er spart wahrscheinlich schon auf ein Fahrzeug mit Möglichkeit des Vollautonomen Fahrens, bzw. hat schon eins in weiser Voraussicht bestellt.😉😁
Ich habe mich schon daran gewöhnt, das er um jeden Preis meine Bedenken /Skepsis gegenüber unausgereifter Technologie ins Lächerliche ziehen muss.
Ändern werde ich mich trotzdem nicht !😁😎

Ja, so isser. Ihr seid nicht besser., denkt nur in die andere Richtung. An Süffisanz mangelt es da eurerseits auch nicht. Dass sich hier jemand ändert, wäre etwas viel verlangt. Deshalb müsst ihr auch mit meinen Beiträgen leben. Pflegt eure Autos gut, dann müsst ihr nicht solche Schnick-Schnack-Karren kaufen und es gibt auch auf dem Youngtimermarkt so manches alte Schätzchen. Aber Vorsicht! Da gibt es auch schon welche mit Schnickschnack. Mit der automatischen Zündverstellung fing ja alles an. 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 20. Januar 2017 um 16:06:19 Uhr:


Hat er doch recht.
Is doch ständig das selbe.
Die blöde Welt dreht sich weiter und ich werd gezwungen mitzumachen. Dabei weiss ich alleine doch, dass gestern alles besser war.

Natürlich dreht sich die Erde weiter.
Das heißt aber noch lange nicht, das ich mich mit jeden Scheiß auf Anhieb anfreunden muss !
Vor allem mit unzureichend erprobten Neuheiten.
Auf einer Seite hat er tatsächlich Recht wenn er meint, das sei der Fortschritt und das ist seit über 100 Jahren so !
Ich möchte aber noch selbst entscheiden dürfen,was ich für Futures, für mich als Richtig erachte und was nicht.
Und wenn man sich mal bei Hersteller X,Y,oder Z ein Fahrzeug zusammenstellen will, was dem Gesetz entspricht, aber nicht mehr, wird man schnell feststellen, das dies völlig Unmöglich ist !
Stand der Technik halt, oder aufgedrücktes Basismodell mit Murks den ich überhaupt nicht benötige /haben will.
Das ich diesen Zusatz natürlich bezahlen muss, erklärt sich von selbst, oder ?😉

Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. Januar 2017 um 16:19:18 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 20. Januar 2017 um 16:12:18 Uhr:


So isser halt,er spart wahrscheinlich schon auf ein Fahrzeug mit Möglichkeit des Vollautonomen Fahrens, bzw. hat schon eins in weiser Voraussicht bestellt.😉😁
Ich habe mich schon daran gewöhnt, das er um jeden Preis meine Bedenken /Skepsis gegenüber unausgereifter Technologie ins Lächerliche ziehen muss.
Ändern werde ich mich trotzdem nicht !😁😎

Ja, so isser. Ihr seid nicht besser., denkt nur in die andere Richtung. An Süffisanz mangelt es da eurerseits auch nicht. Dass sich hier jemand ändert, wäre etwas viel verlangt. Deshalb müsst ihr auch mit meinen Beiträgen leben. Pflegt eure Autos gut, dann müsst ihr nicht solche Schnick-Schnack-Karren kaufen und es gibt auch auf dem Youngtimermarkt so manches alte Schätzchen. Aber Vorsicht! Da gibt es auch schon welche mit Schnickschnack. Mit der automatischen Zündverstellung fing ja alles an. :D

Grüße vom Ostelch

Ohne Übertreibung gehts halt bei dir nicht !😉

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 20. Januar 2017 um 16:22:10 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. Januar 2017 um 16:19:18 Uhr:


Ja, so isser. Ihr seid nicht besser., denkt nur in die andere Richtung. An Süffisanz mangelt es da eurerseits auch nicht. Dass sich hier jemand ändert, wäre etwas viel verlangt. Deshalb müsst ihr auch mit meinen Beiträgen leben. Pflegt eure Autos gut, dann müsst ihr nicht solche Schnick-Schnack-Karren kaufen und es gibt auch auf dem Youngtimermarkt so manches alte Schätzchen. Aber Vorsicht! Da gibt es auch schon welche mit Schnickschnack. Mit der automatischen Zündverstellung fing ja alles an. :D

Grüße vom Ostelch

Ohne Übertreibung gehts halt bei dir nicht !😉

Du kannst das als Fachmann ja beurteilen. 😉

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen