Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 18. Sep. 2016 um 16:48:41 Uhr:
Ja, ja. Alles wird gut. Die Erde ist eine Scheibe und Schweine können endlich autonom fliegen. Übrigns gibt es beim neuesten Windoofs Update wieder ein Problem: Es hängt sich teilweise auf. Es lebe die fehlerlose, schöne Computerwelt...??
Das sind ja mal starke Argumente! 🙄
Windows ist als Jedermann-Programm für den Alltag sicher kein Maßstab. Seit Jahren werden komplexe und potentiell hoch gefährliche technische Anlagen von Computersystemen überwacht, ohne dass es Gefährdungen gegeben hätte. Es gibt nicht nur bei Werkzeugen und Maschinen Produkte für den privaten Alltag und den Profi-Einsatz, sondern eben auch in der Computertechnik. Das hat eben seinen Preis. So wird es auch beim autonomen Fahren sein. Je höher die Autonomie desto höher der technische Aufwand und damit auch die Kosten.
Grüße vom Ostelch
Ausserdem -daran möchte ich nochmal erinnern, ich schrieb das vor vielen Seiten schon- der "gehackte" Jeep war kein autonomes Auto. Die Automobilindustrie benötigt ohnehin IT Wissen und mehr Kompetenz in Punkto Sicherheit der Bordsysteme.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 18. September 2016 um 16:54:08 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 18. September 2016 um 16:42:43 Uhr:
Natürlich kann man einen Aufzug und ein schienengebundenes Fahrzeug/Bahn mit der Komplexibilität des Straßenverkehrs vergleichen,schon klar !😉
Naja. Du bist der Technik ausgeliefert... in jedem Fall. Du willst nur nicht der Digitaltechnik ausgeliefert sein und keine Möglichkeit haben einzugreifen (was du beim Aufzug oder der S-Bahn allerdings auch nicht hast). Mein Verdacht/meine Schlussfolgerung: was man nicht anfassen kann, das macht den Menschen umso mehr Angst.
Das ist doch Unsinn.
Aufzug und Bahn sind von Hause aus so gebaut, entweder ich nehme Eines von Beiden und wenn ich damit ein Problem habe, gehe zu Fuß/oder nimm die Treppe !
Beim Auto habe ich momentan noch die Wahl, wie viel Technik lasse ich zu, was benötige ich, oder was eben nicht.
Beim VOLL-Autonomen Fahrzeugen, nochmals ohne Möglichkeit des Passagieres einzugreifen (auch du wirst zugeben müssen, das selbst modernste Technik ausfallen kann) habe ich keinerlei Wahl mehr, entweder ich gebe mich dem Führerlosem hin und fertig.
Es gäbe ja irgendwann bei Voll-Autonomen Fahrens kein Fahrzeug, ala Otto-Normalo mehr !
Was ist da so schwer zu verstehen, das es Menschen gibt,welches sich eben nicht zu 100% der Technik anvertrauen wollen,wer es will ist doch ok.
PS:
Außerdem erlebe ich es eh nicht mehr, das irgendwelche vollautonomen Zombis mit 4 Rädern auf deutschen Straßen unterwegs sein werden !😁😉
Heute bei dem größten Mercedes-Treffen der Region gewesen. Da war auch der übliche Daimer-Mann, der von der schönen, neuen Welt erzähte. Bald kann man die Karre, wenn man es denn möchte, mit dem Schlaufohn "vernetzen".Sogar einparken in enge Garagen geht damit ( auf die Idee,vielleicht mal wieder Karren zu bauen, die da wieder einpassen ist wohl noch keiner gekommen). Ich sehe schon Klara Blöd mit einer souveränen Wischbewegung die Fuhre an der Wand lang scheuern. Auf das ach so seelig machende "Autonome Fahren" angesprochen, wurde er merkwürdig einsilbig. Muß mir das jetzt etwas sagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 18. September 2016 um 17:10:22 Uhr:
Ausserdem -daran möchte ich nochmal erinnern, ich schrieb das vor vielen Seiten schon- der "gehackte" Jeep war kein autonomes Auto. Die Automobilindustrie benötigt ohnehin IT Wissen und mehr Kompetenz in Punkto Sicherheit der Bordsysteme.
Der Jeep wurde auch nicht "gehackt" im eigentlichen Sinne, es wurde modifizierte Hardware eingebaut, d.h. es gab direkten Zugang zum Fahrzeug. Aber erklär das mal jemand für den Computer = Windows ist 🙄
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 18. September 2016 um 17:01:05 Uhr:
Äpfel; Birnen.
Nix Äpfel, Birnen. Muss doch das gleiche Geschrei gewesen sein:
"Hilfe, in meinem Auto bremst jetzt ein Computer, wenn der mal ausfällt... wir werden alle störben!" *Muhahaha*
Wenn man hier immer nur von ABS und ESP liest und das alle mit autonomen fahren verglichen wird, krieg ich langsam aber sicher nen ganz leichten Blutrausch. Kann sich aber eventuell noch zu nem richtig grossen entwickeln...
Ich sagte es schon zigfach, jetzt also zum letzten mal:
Eure Vergleiche könnt ihr euch an die Tapete nageln, weil sie einfach Quatsch sind. Bremskraftverstärker und Traktionskontrolle sind nicht autonom, sondern nur unterstützende Systeme. Genauso wie ein Sicherheitsgurt, sind das alles nur Sicherheitsmassnahmen, die allerdings NICHTS von selbst machen, also NICHT autonom sind, sondern nur gewisse Aktionen des MENSCHEN unterstützen. Das ABS bremst nicht von alleine. Das ESP lenkt den Wagen nicht selbst. Das alles unterstützt nur. Kriegt das endlich in den Kopf und lasst diese unsinnigen Vergleiche. Sonst können wir gleich normale Klodeckel mit Klodeckeln mit Absenkautomatik vergleichen. Kommt auf's gleiche raus.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 18. September 2016 um 17:39:38 Uhr:
Kriegt das endlich in den Kopf und lasst diese unsinnigen Vergleiche.
Gut, dann nimm eben ACC. Das beschleunigt und bremst von alleine, ist mithin ein Schritt zur Autonomie. Ich habe keinen Aufschrei gehört als ACC eingeführt wurde... warum nicht?
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 18. September 2016 um 17:39:38 Uhr:
Wenn man hier immer nur von ABS und ESP liest und das alle mit autonomen fahren verglichen wird, krieg ich langsam aber sicher nen ganz leichten Blutrausch. Kann sich aber eventuell noch zu nem richtig grossen entwickeln...Ich sagte es schon zigfach, jetzt also zum letzten mal:
Eure Vergleiche könnt ihr euch an die Tapete nageln, weil sie einfach Quatsch sind. Bremskraftverstärker und Traktionskontrolle sind nicht autonom, sondern nur unterstützende Systeme. Genauso wie ein Sicherheitsgurt, sind das alles nur Sicherheitsmassnahmen, die allerdings NICHTS von selbst machen, also NICHT autonom sind, sondern nur gewisse Aktionen des MENSCHEN unterstützen. Das ABS bremst nicht von alleine. Das ESP lenkt den Wagen nicht selbst. Das alles unterstützt nur. Kriegt das endlich in den Kopf und lasst diese unsinnigen Vergleiche. Sonst können wir gleich normale Klodeckel mit Klodeckeln mit Absenkautomatik vergleichen. Kommt auf's gleiche raus.
Beide können, oder wollen es nicht verstehen, das unterstützenden Assistenten, nichts mit dem Autonomen fahren zu tun hat.
Teil-Autonom ist ebenfalls ein Unterschied !
Schön auch der Vergleich, das ähnliche Technik schon überall eingesetzt ,sprich Bank,Krankenkassen & Co
Das ist natürlich das Gleiche, wie im täglichem Strassenverkehr, oder ?😁😉
Ich für meinen Teil verzichte drauf und bin außer mit ABS,Servo und Airbag seit 20 Jahren Unfallfrei unterwegs.
Und ja, darauf konnte ich nicht verzichten, lieber touranfaq, weil dies nun mal vorhanden war !
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 18. September 2016 um 17:56:56 Uhr:
Ich würde ACC in meinem KFZ nie dulden
Weil? Es unterstützt doch nur, und Du behältst jederzeit die Kontrolle.
Ich bin bisher einmal damit gefahren und will es für mein nächstes Auto unbedingt haben. Einfach auf die Bahn, ACC rein und nur noch lenken. Entspannter fahren geht kaum, außer eben vollautonom 😁
Zitat:
@touranfaq schrieb am 18. September 2016 um 17:55:32 Uhr:
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 18. September 2016 um 17:39:38 Uhr:
Kriegt das endlich in den Kopf und lasst diese unsinnigen Vergleiche.Gut, dann nimm eben ACC. Das beschleunigt und bremst von alleine, ist mithin ein Schritt zur Autonomie. Ich habe keinen Aufschrei gehört als ACC eingeführt wurde... warum nicht?
Damit du weiterhin (un)sinnige Fragen stellen kannst,welche mit dem Autonomen Fahrens nicht das geringste zu tun haben !😁😉
Zitat:
@touranfaq schrieb am 18. September 2016 um 18:01:46 Uhr:
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 18. September 2016 um 17:56:56 Uhr:
Ich würde ACC in meinem KFZ nie duldenWeil? Es unterstützt doch nur, und Du behältst jederzeit die Kontrolle.
Ich bin bisher einmal damit gefahren und will es für mein nächstes Auto unbedingt haben. Einfach auf die Bahn, ACC rein und nur noch lenken. Entspannter fahren geht kaum, außer eben vollautonom 😁
Ach nee, man kommt langsam dahinter ?😁😉
Wunder gibt es immer wieder !😉
Zitat:
@touranfaq schrieb am 18. September 2016 um 18:01:46 Uhr:
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 18. September 2016 um 17:56:56 Uhr:
Ich würde ACC in meinem KFZ nie duldenWeil? Es unterstützt doch nur, und Du behältst jederzeit die Kontrolle.
Ich bin bisher einmal damit gefahren und will es für mein nächstes Auto unbedingt haben. Einfach auf die Bahn, ACC rein und nur noch lenken. Entspannter fahren geht kaum, außer eben vollautonom 😁
ACC regelt den Abstand. Das ist mir zu blöd. Ich schaff das schon selber.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 18. September 2016 um 17:16:05 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 18. September 2016 um 16:54:08 Uhr:
Naja. Du bist der Technik ausgeliefert... in jedem Fall. Du willst nur nicht der Digitaltechnik ausgeliefert sein und keine Möglichkeit haben einzugreifen (was du beim Aufzug oder der S-Bahn allerdings auch nicht hast). Mein Verdacht/meine Schlussfolgerung: was man nicht anfassen kann, das macht den Menschen umso mehr Angst.
Das ist doch Unsinn.
Aufzug und Bahn sind von Hause aus so gebaut, entweder ich nehme Eines von Beiden und wenn ich damit ein Problem habe, gehe zu Fuß/oder nimm die Treppe !
Öhm. Ein Aufzug könnte auch mal stecken bleiben, wenn man schon drin steckt. Du bist ihm -wenn du so willst- ebenfalls ausgeliefert.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 18. September 2016 um 17:16:05 Uhr:
Beim VOLL-Autonomen Fahrzeugen, nochmals ohne Möglichkeit des Passagieres einzugreifen (auch du wirst zugeben müssen, das selbst modernste Technik ausfallen kann) habe ich keinerlei Wahl mehr, entweder ich gebe mich dem Führerlosem hin und fertig.
Ja. Das ist sogar der Sinn der Sache, weil nur dann der Führerschein/die Fahrtüchtigkeit
keineVoraussetzung mehr sein würde, Gebrauch von diesem Fahrzeug zu machen.