Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 18. September 2016 um 16:25:32 Uhr:
Div. Helferelin JA, totales Vertrauen/Abgabe der Verantwortung in die Technik,NEIN !
...und jetzt noch die Begründung, warum vertraust Du einem ABS/ESP/ACC-Computer, aber der Steuerung eines vollautonomen Fahrzeug nicht?
Bedenke dabei bitte, der Ausfall des ABS/ESP kann ebenfalls dein Leben kosten...
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 18. September 2016 um 16:25:32 Uhr:
Was verstehst du bei meinen Aussagen nicht ?😕
Es ist doch wohl mittlerweile für Jeden ersichtlich, welche Position ich vertrete, aber für Dich noch einmal extra !
Div. Helferlein JA, totales Vertrauen/Abgabe der Verantwortung in die Technik,NEIN !
Das ist nur leider keine "Position", sondern eine halbgare Scheisshausparole, die alles oder nichts bedeutet.
"Abgabe der Verantwortung an Technik" hat übrigens garnichts mit IT oder autonomem Fahren zu tun, die gibts schon lange.... gilt im Grunde vom Aufzug bis zur S- Bahn.
Suchst du noch mein Zitat, welches du mir vorwirfst? Oder darf ich deine diesbezgl. Behauptung als substanzlos abhaken?
Zitat:
@touranfaq schrieb am 18. September 2016 um 16:27:43 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 18. September 2016 um 16:25:32 Uhr:
Div. Helferelin JA, totales Vertrauen/Abgabe der Verantwortung in die Technik,NEIN !...und jetzt noch die Begründung, warum vertraust Du einem ABS/ESP/ACC-Computer, aber der Steuerung eines vollautonomen Fahrzeug nicht?
Bedenke dabei bitte, der Ausfall des ABS/ESP kann ebenfalls dein Leben kosten...
Sag mal, willst du mich ärgern,oder fehlt dir tatsächlich ein Fuß ?
Weil ich bei Ausfall der von Dir angegebenen Systeme trotz allem noch Eingreifen kann,weil Bremse,Lenkrad & co noch vorhanden sind,selbst wenn die Servo (schwer durch Keilriemenriss, geht, die Bremsen auch bei Ausfall des ABS noch reagieren, usw.
ESP habe ich bislang nicht gebraucht, muss also nicht zwingend sein !
Ich glaube eher, das du das Autonome Fahren anders siehst als ich.
Das VOLL-Autonome Fahren ist wohl aus deiner Sicht der Dinge, das Moderne Fahrzeug mit Lenkrad und Co + alle möglichen Assis, darum geht es aber in meinem Fall nicht !😉
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 18. September 2016 um 16:33:17 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 18. September 2016 um 16:25:32 Uhr:
Was verstehst du bei meinen Aussagen nicht ?😕
Es ist doch wohl mittlerweile für Jeden ersichtlich, welche Position ich vertrete, aber für Dich noch einmal extra !
Div. Helferlein JA, totales Vertrauen/Abgabe der Verantwortung in die Technik,NEIN !
Das ist nur leider keine "Position", sondern eine halbgare Scheisshausparole, die alles oder nichts bedeutet.
"Abgabe der Verantwortung an Technik" hat übrigens garnichts mit IT oder autonomem Fahren zu tun, die gibts schon lange.... gilt im Grunde vom Aufzug bis zur S- Bahn.Suchst du noch mein Zitat, welches du mir vorwirfst? Oder darf ich deine diesbezgl. Behauptung als substanzlos abhaken?
Hake es meinetwegen ab,wie und wo du immer es möchtest.
Natürlich kann man einen Aufzug und ein schienengebundenes Fahrzeug/Bahn mit der Komplexibilität des Straßenverkehrs vergleichen,schon klar !😉
Ähnliche Themen
Ja, ja. Alles wird gut. Die Erde ist eine Scheibe und Schweine können endlich autonom fliegen. Übrigns gibt es beim neuesten Windoofs Update wieder ein Problem: Es hängt sich teilweise auf. Es lebe die fehlerlose, schöne Computerwelt...😁
Zitat:
@touranfaq schrieb am 18. September 2016 um 16:27:43 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 18. September 2016 um 16:25:32 Uhr:
Div. Helferelin JA, totales Vertrauen/Abgabe der Verantwortung in die Technik,NEIN !...und jetzt noch die Begründung, warum vertraust Du einem ABS/ESP/ACC-Computer, aber der Steuerung eines vollautonomen Fahrzeug nicht?
Bedenke dabei bitte, der Ausfall des ABS/ESP kann ebenfalls dein Leben kosten...
ABS usw. sind real existent und über Milliarden, vielleicht sogar Billiarden km in Realfahrt praxisvalidiert. Warum muss man begründen können, dass man denen einen Vertrauensvorschuss gewährt, also bereit ist zu benutzen, nicht jedoch Systeme, die es noch nicht gibt?
Und wenn es sie gibt, in der Art wie sie hier diskutiert werden, derart komplex sind, dass sie auf bekanntem Weg weder konstruiert, noch auf Sicherheit und gar Tauglichkeit geprüft werden können.
Niemand kann sagen, dass autonomoide Systeme nicht mit anderen oder sogar größeren Risiken aufwarten werden, da werden ein paar Vorbehalte doch wohl noch angebracht sein.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 18. September 2016 um 16:42:43 Uhr:
Natürlich kann man einen Aufzug und ein schienengebundenes Fahrzeug/Bahn mit der Komplexibilität des Straßenverkehrs vergleichen,schon klar !😉
Naja. Du bist der Technik ausgeliefert... in jedem Fall. Du willst nur nicht der
Digitaltechnik ausgeliefert sein und keine Möglichkeit haben einzugreifen (was du beim Aufzug oder der SBahn allerdings auch nicht hast). Mein Verdacht/meine Schlussfolgerung: was man nicht anfassen kann, das macht den Menschen umso mehr Angst.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 18. September 2016 um 16:54:08 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 18. September 2016 um 16:42:43 Uhr:
Natürlich kann man einen Aufzug und ein schienengebundenes Fahrzeug/Bahn mit der Komplexibilität des Straßenverkehrs vergleichen,schon klar !😉
Naja. Du bist der Technik ausgeliefert... in jedem Fall. Du willst nur nicht der Digitaltechnik ausgeliefert sein und keine Möglichkeit haben einzugreifen (was du beim Aufzug oder der SBahn allerdings auch nicht hast). Mein Verdacht/meine Schlussfolgerung: was man nicht anfassen kann, das macht den Menschen umso mehr Angst.
Ich denke, Trixi will nicht einer derart KOMPLEXEN und nicht hinreichend transparenten (nein, auch nicht für ihre eigenen Erschaffer) Technik ausgeliefert sein. Und das kann ich nachvollziehen.
Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist wenig sinnvoll. Wenngleich zulässigerweise machbar.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 18. September 2016 um 16:37:00 Uhr:
Weil ich bei Ausfall der von Dir angegebenen Systeme trotz allem noch Eingreifen kann
Das ist auch beim vollautonomen Fahren nicht kategorisch ausgeschlossen.
Fahrzeuge "ohne Lenkrad" sind ja nur eine denkbare Spielart, es sind durchaus auch Fahrzeuge denkbar, die in beiden Modus (vollautonom oder manuell) betrieben werden können.
Allerdings ist das "noch eingreifen können" eher theoretischer Natur. Eine gefahrlose Vollbremsung beispielsweise wird Dir ohne ABS nicht wirklich gelingen, da drehst Du schneller in Richtung Graben ab als Du gucken kannst. Aber ich verstehe schon dein "Problem", Dir fehlt beim autonomen Fahrzeug einfach nur das Gefühl eingreifen zu können.
Zitat:
Sag mal, willst du mich ärgern,oder fehlt dir tatsächlich ein Fuß ?
Warum musst Du eigentlich jedes Posting mit einer aggressiven Beleidigung einleiten? Fehlende Erziehung, mangelnder Intellekt oder gar beides? 🙄
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 18. September 2016 um 16:52:50 Uhr:
ABS usw. sind real existent und über Milliarden, vielleicht sogar Billiarden km in Realfahrt praxisvalidiert. Warum muss man begründen können, dass man denen einen Vertrauensvorschuss gewährt, also bereit ist zu benutzen, nicht jedoch Systeme, die es noch nicht gibt?
Trotzdem vermisse ich jetzt ein bisschen das beliebte Standard Argument:
"Aber wenn da ein Sensor ausfällt, dann muss ich manuell dosieren und das habe ich dann natürlich inzwischen verlernt, weil das ABS es mir bei meinen letzten Notbremsungen immer abgenommen hat"
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 18. September 2016 um 16:58:16 Uhr:
...
Trotzdem vermisse ich jetzt ein bisschen das beliebte Standard Argument:
"Aber wenn da ein Sensor ausfällt, dann muss ich manuell dosieren und das habe ich dann natürlich inzwischen verlernt, weil das ABS es mir bei meinen letzten Notbremsungen immer abgenommen hat"
😁 😁 😁 Naja, schön, dass man sich wenigtens auf die Standard-Rhetorik verlassen kann 😁 😁 😁
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 18. September 2016 um 16:58:16 Uhr:
Trotzdem vermisse ich jetzt ein bisschen das beliebte Standard Argument:
"Aber wenn da ein Sensor ausfällt, dann muss ich manuell dosieren und das habe ich dann natürlich inzwischen verlernt, weil das ABS es mir bei meinen letzten Notbremsungen immer abgenommen hat"
😁
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 18. September 2016 um 16:52:50 Uhr:
ABS usw. sind real existent und über Milliarden, vielleicht sogar Billiarden km in Realfahrt praxisvalidiert. Warum muss man begründen können, dass man denen einen Vertrauensvorschuss gewährt, also bereit ist zu benutzen, nicht jedoch Systeme, die es noch nicht gibt?
ABS war aber auch irgendwann "neu" und praktisch unerprobt. Gab es da von Dir auch so ein Gezeter wie heute? *lol*
Zitat:
@touranfaq schrieb am 18. September 2016 um 17:00:26 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 18. September 2016 um 16:52:50 Uhr:
ABS usw. sind real existent und über Milliarden, vielleicht sogar Billiarden km in Realfahrt praxisvalidiert. Warum muss man begründen können, dass man denen einen Vertrauensvorschuss gewährt, also bereit ist zu benutzen, nicht jedoch Systeme, die es noch nicht gibt?ABS war aber auch irgendwann "neu" und praktisch unerprobt. Gab es da auch so ein Gezeter wie heute? *lol*
Äpfel; Birnen.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 18. September 2016 um 16:58:16 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 18. September 2016 um 16:52:50 Uhr:
ABS usw. sind real existent und über Milliarden, vielleicht sogar Billiarden km in Realfahrt praxisvalidiert. Warum muss man begründen können, dass man denen einen Vertrauensvorschuss gewährt, also bereit ist zu benutzen, nicht jedoch Systeme, die es noch nicht gibt?
Trotzdem vermisse ich jetzt ein bisschen das beliebte Standard Argument:
"Aber wenn da ein Sensor ausfällt, dann muss ich manuell dosieren und das habe ich dann natürlich inzwischen verlernt, weil das ABS es mir bei meinen letzten Notbremsungen immer abgenommen hat"
Warum vergleichst Du jetzt auch Äpfel mit Birnen?
Beantworte doch meine Frage, wenn Du meinen Post aufgreifst.