ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Technisches Aus durch defekten Kabelbaum

Technisches Aus durch defekten Kabelbaum

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 19. Februar 2017 um 11:33

Hallo liebe Gemeinde der W202 Fahrer.

Ich habe ja lange Zeit nichts mehr von mir hören lassen.

alles begann im Februar 2016 als ich bemerkte das mein geliebter C180 eine defekte Kopfdichtung hat.

Anfang März dann in die Werkstadt meines Vertrauens zur Reparatur.( Anfang vom Ende)

Also Motor auf Kopfdichtung gewechselt , Motor zu . Motor läuft nicht richtig Motor am A... :confused:

Werkstadt denkt sie haben Mist gebaut besorgen Ersatzmotor.

Motor gewechselt, das selbe Spiel Motor am A... aber immerhin hat man die Ursache erkannt.( Kabelbaum defekt)

Also Kabelbaum versucht zu reparieren anderer Motor rein und was passiert, genau die selbe Nr. nur das zum Motor auch noch das Steuergerät den Geist auf gibt.:eek:

Jetzt wurde es zu teuer und mittlerweile war auch schon ende Mai.

Die Werkstadt hatte mir über die Zeit einen Astra F als Ersatzfahrzeug kostenlos gestellt.(feiner Zug)

Das ende vom Lied.

Der Werkstadt war es peinlich und hat die angefallenen Kosten selbst übernommen für meinen alten 202 noch 500,- Euro gegeben( hätte in diesem Jahr auch noch zum TÜV müssen) und den alten Astra F dazu gegeben.

Nun was soll ich sagen , der Kabelbaum ist ja im Forum ein alter bekannter.

Natürlich ist der Astra in Sachen Komfort nicht mit dem w 202 zu vergleichen (er fehl mir)aber er läuft zuverlässig und das auch noch mit 2.5 l weniger Spritt auf 100 Km.;)

Beste Antwort im Thema

Moin,

auch den Kabelstrang zum Kühlwasserfühler mal ansehen ;)

Grüsse Manu

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Was willst du uns damit sagen? Das deine Werkstatt keine Ahnung hat?

Themenstarteram 20. Februar 2017 um 16:25

Nein,

ich finde nur schade, dass ein eigentlich gutes Auto ein so maroden Kabelbaum hat und das alles nur, weil an ein paar Pfennigen bei der Konstruktion und Fertigung gespart wird. Aber das ist ja mittlerweile leider überall der Fall egal welche Marke man fährt.

Beim 180er sterben die Kabelbäume eigentlich nur selten. Das ist eher ein Problem bei den Reihensechszylindern.

Das ist bei Dir garantiert kein MKB, sondern eher Pfusch. Die Sache mit dem MKB war bei den Sechsendern ein Thema, und dann noch vereinzelt bei den 220ern.

Themenstarteram 20. Februar 2017 um 19:30

Nun Ja, was nützt es mir wenn es selten ist, aber mich erwischt. Fakt ist der Kabelbaum ist ist von der Isolation her brüchig.

Moin,

Leider muss ich aus Erfahrung her sagen das die 202 vormopfs alle das Kabelbaumproblem haben, Vier sowie 6 zylinder ;)

Grüsse Manu

Zitat:

@Manu4884 schrieb am 20. Februar 2017 um 21:36:43 Uhr:

Moin,

Leider muss ich aus Erfahrung her sagen das die 202 vormopfs alle das Kabelbaumproblem haben, Vier sowie 6 zylinder ;)

Grüsse Manu

Kann ich jetzt nicht so bestätigen.:)

Zumindest meiner Bj 93, einer der erste aus Bremen macht in der Hinsicht keinerlei Probleme.

Gruß Ulli

Hallo Ulli,

schau dir mal das Kabel der Einspritzdüse des Zylinders an, der sich vor der Schottwand befindet also der letzte Zylinder in Fahrtrichtung.

Michael

Moin,

auch den Kabelstrang zum Kühlwasserfühler mal ansehen ;)

Grüsse Manu

Themenstarteram 21. Februar 2017 um 17:40

Allen Anschein nach bin ich wohl doch kein Einzelfall:rolleyes:

Hätte MB so einen Fehler bei der Einführung des 190er gemacht, hätte sich die Autopresse aber ganz schön darüber aus gelassen;)

Aber wie gesagt das Problem der Kostenreduzierung ist leider bei allen Herstellern gegeben, egal ob Zulieferer,Traktorenhersteller oder Autobauer;)

Wenn nach über 20 Jahren ein Motorkabelbaum brüchig wird, ist das doch nicht sonderlich weltbewegend.

Es gibt Menschen/Firmen, die bauen den Kabelbaum nach und übernehmen die alten Stecker. So kann man mit rund 600 € das Problem lösen. Und das am besten BEVOR Probleme auftauchen oder ein Steuergerät abraucht.

Themenstarteram 22. Februar 2017 um 15:28

Ist ja nicht so das MB das nicht könnte. Sie haben es ja früher auch hin bekommen. Es fahren ja heute noch tausende /8 und W123 auf der Welt herum. Aber wer weis vielleicht bauen sie ja mal irgendwann wieder so zuverlässige Autos. Die sind nämlich meistens den langsamen braunen Tod gestorben oder durch Unfall. ich bin selbst drei /8er, einen 123er und einen 190er gefahren und bei denen war das so. Aber ich will hier MB nicht madig machen und ich werde auch ganz sicher wieder einen fahren. Vielleicht wird es ja ein 203 oder 204.

Alle 202 Vormopf sind von der Kabelbaum Problematik betroffen. Erst ab der Großen Mopf ist das Problem weg bzw. bis jetzt noch nicht Vorgekommen. Genau so leiden auch die Kabelbäume in den Außenspiegel und die bekommen keine wärme ab also hat es nix mit 4 oder 6 Zylinder zu tun, wahrscheinlich beschleunigt die Hitze das nur etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Technisches Aus durch defekten Kabelbaum