ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kaufberatung und technische Fragen C220CDI

Kaufberatung und technische Fragen C220CDI

Themenstarteram 10. Juli 2007 um 20:01

Hallo,

ich habe mir heute einen C220CDI Kombi angesehen und probegefahren.

Daten: Modell "Sport", EZ 10/1998, 164TKm, 5-Gang, Klima, abnehmbare AHK, 4x el. FH, Sitze el. verstellbar, Sitzheiz., Autoradio mit integr. Navi und Kassettenrekorder und CD-Wechsler, uvm.

Bremsscheiben und Klötze sind komplett neu (Teile vom Zubehör und in der Mietwerkstatt vom Bekannten gemacht). Für 700€ hat er Roststellen entfernen lassen (u.a. Heckklappe).

Der Verkäufer möchte 8.300€ für den Wagen.

Bei der Probefahrt habe ich das Gefühl gehabt, dass die Kupplung beim Schaltvorgang "vibriert", am unteren Ende ist es schlimmer. Eine Ferndiagnose ist schwer, aber könnte vielleicht die Kupplung am Ende sein?

Und wenn ich das Lenkrad im Stand drehe, macht es etwas Geräusche, das ich von meinem C180 Kombi nicht kenne.

Beim Gasgeben kommt ein Pfeifen das hört sich etwas wie die Sirene der USA-Polizei. Der Verkäufer meint, das wäre der Turbo

Was meint ihr zu diesem Angebot? Wie ist der Preis und könnt ihr was zur Kupplung und Lenkung sagen? Wann ist üblicherweise die Kupplung zu erneuern?

Gibt es sonstige Dinge die ich bei dieser Laufleistung beachten sollte?

Ich bin seither kein Diesel gefahren...

Danke und Gruß

maho

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo..

Also, zum Anfang, die CDI´s aus der ersten Generation sind anfällig für die Injektoren... Wenn du die Möglichkeit hast die Abdeckung vom Motor abzunehmen, schau mal nach ob sich an den Injektoren schwarzes Zeugs befindet, ist so das erste Anzeichen das da etwas auf dich zukommen könnte...

Zur Kupplung: meine Vibriert auch wesentlich mehr als bei unseren Benzinern (W124 und Golf IV) aber hier im Forum war die Meinung im Allgemeinen das das normal sei...

Schau dir aber mal die AHK an, wie benutzt die Aussieht, wer mit Hängern nich sonderlich umgehen kann, könnte die Kupplung (Motor) schon etwas überlastet haben...

An Sich find ich das Gebot nicht schlecht, hab für meinen letztes Jahr 11t€ gezahlt, ist aber BJ2000 und 105tkm auf der Uhr...

Grüße

Stefan

am 10. Juli 2007 um 20:53

Re: Kaufberatung und technische Fragen C220CDI

 

Zitat:

Original geschrieben von maho

Und wenn ich das Lenkrad im Stand drehe, macht es etwas Geräusche, das ich von meinem C180 Kombi nicht kenne.

maho

Also, dass der Wagen beim Lenken im Stand ungewöhnliche Geräushe macht, sollte dir zu denken geben. Es kommt natürlich darauf an, um welches Geräusch es sich handelt! Ist es ein Klacken, kann dass von ausgeschlagenen Spurstangenköpfen, Traggelenken, Querlenkern, Lenkgetrieb usw... kommen. Ist es eher eim Brummen kann die Servopumpe bald grössere Probs machen...

Wenn der Wagen auf der Bühne ist, dass rüttel mal kräftig an den Reifen (pack sie oben und unten und dann von links nach rechts....). Da kann man den Lärmmacher (wenn das Klackern ist) orten...

Gruß

AMG2000

Themenstarteram 10. Juli 2007 um 21:06

Beim Lenken ist das ein starkes brummen. Das merke ich komischerweise während der Fahrt nicht.

Ich glaube, ich lasse die Finger davon...

Oder ist der Preis so gut, dass es sich trotz Einkalkulation von Servopumpe und den Turbo lohnen würde?

Was für Kosten kommen auf einen zu bei Reparatur von:

- Turbo

- Servopumpe

- Injektoren

am 10. Juli 2007 um 22:09

Also...

Die Servopumpe bekommt man gebraucht bei Ebay relativ billig und der Einbau ist auch nicht allzu schwer! Sollte nicht länger wie 1 Stunde dauern. Und ein Liter Servoöl... :D

Der Turbo sollte deutlich mehr kosten. Da kann ich dir nicht helfen...

Handel einfach noch einiges runter (wegen der bald auftretenden Mängel!) und erkundige dich nach den Preisen der Turboreparatur bei MB! Fahre auch mal einen anderen C220CDI probe und du weißt dann was normal ist! (z.B. Turbogeräusch)

Ich würde in jedem Fall den Wagen von einen Profi (TÜV, DEKRA, GTÜ, MB) anschauen lassen! Die paar Euro sollte es einem Wert sein! ;)

AMG2000

Themenstarteram 11. Juli 2007 um 18:50

Danke für die Tips!

So kurz vorm Urlaub werde ich dann doch die Finger davon lassen. Habe kein gutes Gefühl bei dem Wagen... Aber die Extras sind einfach klasse...

Habe das Gefühl, dass die CDI's nicht so das Gelbe vom Ei sind. Welchen Diesel würdet ihr empfehlen?

Gruß, maho

Wie schon oft gesagt: Ab 2000 sind die CDI durchaus empfehlenswert. Habe mit meinem jetzt 146000 problemlose KM runter. Allerdings habe ich auch das Gefühl, daß der CDI bzw. die gesamte 202er Reihe auf dem Markt zur Zeit eher wenig gefragt ist. Hatte meinen jetzt mal für 8900 Euro inseriert - Null Nachfrage.

Und dem Auto fehlt nix! Naja - für 7000 geb ich ihn dann auch nicht her. Rost & Co scheinen doch etwas am ,,guten'' Ruf zu Nagen.

Jedenfalls gab es bei meinem 124er eine deutlich höhere Nachfrage.

Ich würde sagen, das die Nachfrage sinkt, weil die W202 immer älter werden, und so langsam die W203er dran sind, die werden auch immer billiger deshalb überlegen sich die ein oder anderen ob sie nich gleich einen von den ersten W203er holen!

Weil auch jetzt der W204 da ist, deshalb sinkt der Preis der W203 ganz gut !

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Electican3

Also, zum Anfang, die CDI´s aus der ersten Generation sind anfällig für die Injektoren...

Die Injektoren sind immer anfällig. Ich fürchte daß anatolische Lieferungen nicht besser werden in der Qualität....

Aber trotz und alle dem haben die CDIs vor Mj 00 ganz schön ihre Mucken.

In allen Foren findest Du recht viel darüber. In mobile Anzeigen steht auch oft ATM dabei.

Ich kenne 2 220er vor Mj00 in meinem Bekanntenkreis und beide haben einen ATM.

 

Zitat:

Original geschrieben von maho

Habe das Gefühl, dass die CDI's nicht so das Gelbe vom Ei sind.

Das ist falsch. Sie sind anfälliger das stimmt, aber sie brauchen auch weniger.

Zitat:

Original geschrieben von maho

Welchen Diesel würdet ihr empfehlen?

C250Diesel mein all time favourite und mit dem CLK wohl das beste Auto das ich hatte!

Themenstarteram 12. Juli 2007 um 19:55

Mensch, jetzt habe ich ein so tolles Angebot, dass ich es mir doch nochmal überlege, zum CDI zu wechseln:

C220 CDI Esprit Kombi, EZ 08/2000, 131Tkm, Klima, RC mit CD-Wechsler, ESP

Der Mann hat den Wagen vor 3 Monaten beim Daimler für 9.900€ gekauft und ca. die Hälfte finanziert. Nun ist er arbeitslos und muss sein Auto verkaufen, weil er sonst kein Geld bekommt. Er hat für 9.200€ inseriert.

Ich bin den Wagen probegahren. Ich habe das Pfeiffen des Turboladers im Gegensatz zu dem Erstrigen nicht gehört. Aber die Kupplung hat auch bei dem vibriert.

Aber... ich habe die Klimaanlage ausprobiert, die hat nicht funktioniert Daumen runter

Er meint, die habe er in den 3 Monaten nicht angemacht, wegen ihrem Baby.

Er meint, das Auto hat ja noch Garantie bei MB, er gibt mir das Auto für 8.500€ und ich soll das mit der Klima regeln. Er befürchtet doch auf irgendwelche Beträge beteiligt zu werden, die er nicht bezahlen könne. traurig

Er hat mir seinen Kaufvertrag mit MB und die Finanzierung gezeigt. Weiss jermand wie das mit der Garantie ist, gilt es für das Auto oder die Person? Habe ich automatisch Anspruch auf die Restgarantie? Und ist die Klima überhaupt in der Garantie mit beinhaltet?

Das Auto wurde ihm als Unfallfrei verkauft. Komischerweise ist der rechte Spalt an der Motorhaube extrem groß gegenüber die linke Seite. Und die rechte Tüte vorne muss auch was gewesen sein, weil nicht 100% anliegt und an der Innenseite die Scharniere unsauber lackiert wurden.

Aber die Technik macht mir einen guten Eindruck. Wobei seit 2004 die Kundendienste beim ATU gemacht wurden...

Ach ja, hat schon einmal jemand ein Auto abgekauft, wo der Fahrzeugbrief noch bei der Bank war? Der Mann hat kein Geld und muss mit dem Geld, das er durch den Verkauf des Wagens erält, sein Kredit schließen, um den Brief zu erhalten.

Ich würde (WENN ich sein Auto kaufe) versuchen mit seiner Bank zu reden, dass ich das Geld überweise und die mir den Brief zuschicken.

Ist der CDI grundsätzlich empfindlicher als der C180 Benziner?

Bin auf eure Meinungen gespannt.

...hm...

Das klingt irgendwie nicht gut. Spaltmaße, Klima, Lackreste, ATU-Service...ich würde denn doch sehr vorsichtig sein. Zumindest die damals verkaufende MB-Niederlassung und evtl. den damaligen Vorbesitzer befragen.

Die Garantie mußt Du sowieso prüfen, oft sind die teureren Klima-Bauteile mit abgesichert, oft aber auch NICHT. Zudem ist oft ein prozentuale Eigenbeteiligung mit drin - also prüfen!

Banktechnisch gibt normalerweise der Kunde die Verkaufsabsicht der Bank bekannt und bekommt dann auch den Brief. Wenn das nicht geht, würde ich folgendes vereinbaren: Halben Kaufpreis (oder Kreditbetrag) gegen Fahrzeug, Restbetrag gegen den Brief. Das sollte innerhalb einer Woche zu erledigen sein.

Im übrigen SCHEINEN die CDI grundsätzlich etwas empfindlicher zu sein als der C180. Der hohe Druck der Einspritzung und der Turbolader fordern irgendwie eben doch einen gewissen Tribut. Allerdings kann auch ein 180er mit 130.000 auf dem Tacho "verrecken" und ein CDI problemlos 250.000 laufen - das weiß man dummerweise nur vorher nie ;)

100%ige Sicherheit bietet wohl nur ein Toyota Starlet. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kaufberatung und technische Fragen C220CDI