Technische Tipps für GolfII *g*
Hi Leute!
Ich habe seid Freitag meinen Führerschein, und mein Vater hat mir einen Golf II geschenkt, das Auto ist Baujhar 1987 und fährt sich echt super und macht zum Glück auch keine komischen Geräusche*g*
Ich wollte euch mal fragen was man so beachten muß, denn die Golf II sind ja nicht mehr die jüngsten, also darf man z.B. mal Vollgas im dritten Gang fahren-so bis 120- oder kann da was kaputt gehen?
Danke und liebe Grüße an alle!
77 Antworten
wie alle schon gesagt haben, viel kaputt geht nicht. ich empfehle ein reparaturhandbuch.
Zur VW Werkstatt würde ich nicht gehen, die haben inzwischen kaum noch Ahnung von G2, sind zu teuer und haben teilweise nichtmal das richtige Werkzeug. Geh lieber zu ner freien Werkstatt (aber bitte nicht ATU).
Denk an den Zahnriemen (wird alle 80.000 km fällig) und mach brav die Ölwechsel (alle 10t - 15t km).
Ansonsten immer schön nachsehen ob was komisch ist (quitschen, klappern, schwarze Qualm etc.). Das kannst du hier auch immer posten.
btw. Herzlich Willkommen.
Danke,Danke ihr habt mit schon sehr weitergeholfen! 🙂
Zitat:
(aber bitte nicht ATU).
Ist das Autoteile Unger? So einen gibts hier bei uns in der Nähe, warum sollte man da nicht hinfahren?
Zitat:
(quitschen, klappern, schwarze Qualm etc.
Mhh, also eine Kleinigkeit hat der Wagen, wenn man losfährt und so in den ersten, zweiten und dritten Gang schaltet, quietscht beim ein und auskuppeln immer etwas vorne im Motorraum ganz kurz, wenn er dann richtig warm ist, hört das quietschen dann auf, jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Thx all!
Läßt sich die Kupplung noch mit einigermaßen Wiederstand treten oder geht sie sehr leicht? Möglicherweise kanns auch der Keilriemen sein, mal hat er grip mal nicht.
Nein, der Wiederstand ist ungefähr so wie in meinem Fahrschulauto, also ganz normal.
Zitat:
Möglicherweise kanns auch der Keilriemen sein, mal hat er grip mal nicht.
Was hat der denn mit dem schalten zu tun?Sollte ich den dann mal wechseln lassen?
@querys
Warum nicht zu ATU?
Ähnliche Themen
wenn mal irgendwas nen bischen klappert, keine panik, man muss immer bedenken, ist ja kein neues auto mehr ^^
hi!
also nochmal zum thema drehzahlen was:
ich fahr erst so 10-15 km und das mit maximal 3500 U/min!
dann wirds etwas mehr! wenn er dann richtig warm ist dann geb ich dem Affen auch mal Zucker! aber immer schön die nerven behalten!
auch noch mein herzlichen glückwunsch zum lumpen!
toi toi
mfg chrisi
Wenn man die Motorhaube aufmacht, gibts an der linken Seite vom Motor einen Riemen, der Keilriemen. Der treibt die Lichtmaschine und die Wasserpumpe an. Bei kleineren Motoren, z.B. 1,3 Liter Motor wird nur die Lichtmachine vom Keilriemen angetrieben. Der Keilriemen bekommt die Umdrehungen vom Motor selbst. Wenn du schaltest, dann geht die Drehzahl kurzfristig runter und dann wieder hoch. Dann kann es sein das der Keilriemen nicht schnell "hinterher kommt". Und das verursacht das Quietschen. Sollte man vielleicht mal wieder nachspannen. Wenns denn am Keilriemen liegt...
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Brille
Wenn man die Motorhaube aufmacht, gibts an der linken Seite vom Motor einen Riemen, der Keilriemen. Der treibt die Lichtmaschine und die Wasserpumpe an. Bei kleineren Motoren, z.B. 1,3 Liter Motor wird nur die Lichtmachine vom Keilriemen angetrieben. Der Keilriemen bekommt die Umdrehungen vom Motor selbst. Wenn du schaltest, dann geht die Drehzahl kurzfristig runter und dann wieder hoch. Dann kann es sein das der Keilriemen nicht schnell "hinterher kommt". Und das verursacht das Quietschen. Sollte man vielleicht mal wieder nachspannen. Wenns denn am Keilriemen liegt...
würde mal ganz dreist behaupten dass es nicht der Keilriemen ist.
Ich denke, dass es der Kupplungszug ist. Wenn die Kupplung noch relativ neu ist, dann quitscht die schon mal. Ist aber nicht schlimm und es geht auch nichts kaputt.
ATU kann
ichdeswegen nicht empfehlen:
- ATU hat zwar sehr gutes Werkzeug aber die Mitarbeiter sind oft nicht ausreichend geschult (man bedenke, dass die jedes Auto reparieren können sollten).
- Wollen einem Laien Dinge verkaufen, die nicht unbedingt notwendig sind.
- Die Ersatzteile sind wesentlich teuer als bei eBay und auch teurer als bei anderen Teilehändlern. z.b. Jonen ist bei einem Satz Bremsen vorn 10,- Euro billiger. Das sind bei 25,- Euro richtig Steine.
- Oft sehr voll dort, gerade gegen Abend. Da wartet man schonmal sehr lange überhaupt an die Kasse zu kommen
Hingegen sollte man erwähnen:
- Ersatzteile oft sofort verfügbar
- Preiswerte Car-Checks für ADAC Mitglieder
Glückwunsch zum Lappen und zum Auto. Hast ja noch einen recht frischen bekommen 🙂
Nimm den Keilriemen mal mit zwei Finger und verdreh ihn, bis es unangenehm an den Fingern wird. Wenn du weiter als 90° kommst, dürfte er nicht richtig gespannt oder verschlissen sein.
Und beim Heizen drank denken: Der Golf ist im Crashfall nicht das sicherste Auto 😉
Wenn du vorhast das Auto irgendwann mal wieder zu verkaufen, würde ich mir den Lack anschauen. Wenn der stumpf ist würde ich ihm nach einer gründlichen Wäsche mal eine Versiegelung gönnen. Wenn er richtig blind ist würde ich allerdings was härteres nehmen. Roststellen würde ich mit nem Lackstift bearbeiten, damit es nicht wieter korrodiert. Lack in gutem Zustand bringt beim Verkauf erstaunlich viel.
Beim nächsten anstehenden Ölwechsel würde ich mir auch Gedanken darüber machen, was da rein soll. Wenn du den Motor gerne hochdrehst würde ich am Öl nicht sparen. Aber lass dir auch kein Highendöl aufschwatzen. Wenn ich mich an den Thread recht erinnere fahren die meisten 10W40 - me too 😉
Zitat:
Nimm den Keilriemen mal mit zwei Finger und verdreh ihn, bis es unangenehm an den Fingern wird. Wenn du weiter als 90° kommst, dürfte er nicht richtig gespannt oder verschlissen sein.
Wow, ich hab das eben gemacht, und kann den locker über die hälfte drehen! Danke! Was wird das nachspannen denn ungefähr kosten, oder sollte ich gleich einen neuen kaufen?
Zitat:
Glückwunsch zum Lappen und zum Auto.
Danke für eure Glückwünsche! ;D
naja, ein neuer riemen kostet so 10€, schaden kanns nicht. Nachspannen lassen hab ich keine Ahnung, wird dir inner freien Werkstatt bestimmt irgendwer fürn 5er in die Kaffeekasse machen. Kann man aber mit wenigen Handgriffen auch selbst machen.
Das ist wirklich keine Herausforderung.
Wenn du wissen willst, wies geht, einfahc hier fragen.
Das nachspannen sollte eigentlich nix kosten !
Und den keilriemen müsstest du in jeden normalen autoladen zu kaufen kriegen . preis ca.5 bis 10 euronen .
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Das ist wirklich keine Herausforderung.
Das richtige Werkzeug immer vorrausgesetzt.
Das solltest du dir unter Umständen überlegen zu kaufen, wenn du öfter am Auto schrauben willst
Was Du beim Hochdrehen auch noch beachten solltest: im 5ten Gang unter Last 6000U/min zu fahren ist gesünder als im ersten Gang mit 6000 rumzuschraddeln, weil unter Last Schwingungen abgedämpft werden. Extrembeispiel Leerlauf und Vollgas, da schrottet's Dir den Motor recht schnell.
Hast Du ein 4+E-Gang-Getriebe? Dann darfst Du im Dritten ohne große Bedenken 120 fahren, warmer Moror vorausgesetzt, Du bist da bei etwa 5000 Umdrehungen.
wenn Du schon eine normales 5-Gang-Getriebe hast, ist er bei 120 im dritten bei 6000, 87er müßte aber noch 4+E-Gang sein.
Wieviel PS hast Du denn?
@ nicole
Huch, gerade erst gesehen das hier Verstärkung von weiblicher Seite kommt. Also ein ganz besonderes Willkommen - Frauen sind hier ja leider recht selten 😉
Schau mal genau deinen Tacho an, wenn du keinen DZM hast. Da sollten 3 oder 4 kleine Markierungen mit leuchtroter Farbe sein. ~45 ein kleiner roter Strich, ~80 2 kleine rote Striche, bei ~ 120 3 kleine rote Striche. Wenns die 3 an den Orten sind, dann hast du 4 + E Getriebe. MAn aknn auch auf dem Schaltknauf nachschauen, da steht dann auch E 😉
Keilriemen nachspannen:
Schau dir mal deine Lima (Lichtmaschine) an. Das Ding wird auch vom Keilriemen angetrieben und hängt am höchsten. Die Lichtmaschine sollte oben an einer Schiene festgeschraubt sein, die in der Mitte Aussparung hat, durch die die Befestigungsschraube geht. Die Schraube musst du aufmachen und die Lichtmaschine soweit ziehen, bis der Riemen richtig gespannt ist, dann wieder zu.
Hab gerade nochmal nachgelesen: Test für den Keilriemen ist folgender: an der längsten Seite mit dem Daumen kräftig drücken. Neuer Riemen darf sich 2mm biegen, ein allter darf das immerhin 5mm tun.