Technische-Motor-Argumentation 300TE & 300TD
hallo ihr lieben...
gefragt wären mal wieder die leute von der technik.
aber bitte nicht lachen,
"ich mein das echt ernst und würde das vielleicht auch echt realisieren"
das thema: welchen diesel im w124,
hat mich auf einen durchaus ungewöhnlichen gedankengang gebracht.
welcher technischer motorunterschied ist unter u.gen. Gesichtspunkten zu argumentieren ???
300TD mit 109PS bzw. E300 136 PS
gegen
300TE 188 PS,
Automat, Klima, Preis unter 4500 €,
kein Pöl-gedanke, Kein Gasgedanke, kein Turbo,
und zwar unter folgenden Gesichtspunkten:
Hauptsächlich: (Kosten)
rein wartungstechnisch, Risiko Dieselpumpe, Risiko Motorschaden, sonstige risiken Motor & Antrieb, Risiko Diebstahl, K-Verbrauch
Nebensächlich:
Schwerigkeitsgrad Kauf, Verfügbarkeit, Innenzustand, Ausstattung,
OHNE auf Steuer + Versicherung zu achten,
weil die z.B. die oma holle bezahlt.
Freue mich auf Eure Details !
M.f.DB.Gruss
M102
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Naja, real eher 3 Liter Differenz.
Aber davon zieht ein normaler Mensch dann noch die hohen Steuern und höheren Versicherungskosten ab,
Mfg, Mark
Hallo,
Mark hat 100% recht, vergleiche erst einmal die kosten für Steuer u. Versicherung. Grade beim Diesel langen beide barbarisch hin und die Steuer wird sicher noch teurer. Einen Benziner auf Euro2 zubringen sollte deutlich billiger sein als beim Diesel.
Wir hatten einen E300TD Bj.96 der ist 90t bei uns,insgesamt 180t problemlos gelaufen. Der 4Ventiler mit Abgasrückführung lebt allerdings von Drehzahl (2500 sollten es schon sein damit er sich bewegt).
Trotz nachgerüstetem Rußfilter kostete die Steuer fast das 3fach, vom jetzigen E280T (W210 Bj 97 Euro2). Die Versicherung nahm für den 70 PS schwächeren E300TD auch fast 300Euro mehr...
Allso gut rechnen.
MfG Günter
hallo Günther
...wie schon ich bereits schrieb Versicherung & Steuer ist z.zt. nebensächlich, weil die bezahlt quasi Oma Holle.
Daher interressiert mich Hauptsächlich wie schon beschrieben:
Die Motor Argumentation, Risiko Dieselpumpe, Risiko Motorschaden, Wartungskosten, Innengeräusch, Verbrauch,
ect. gegenüber den 300TE, Kauf risiko, usw.
noch was...
Warum braucht der E300Diesel 24V mehr Drehzahl,
der wird doch einiges mehr an Drehmoment haben, als der 300 D 12V ?
oder nicht ?????
Gruss
M102
Hallo zusammen!
Also der 300TD 12V hat schon eine super Laufruhe. Er klingt einfach viel angenehmer, als die CDI's. Kann leider keinen Vergleich zu 210ern oder 211ern Dieseln ziehen. Hab nur den Vergleich zum B180CDI bzw. B200CDI. Und gegen den Motor klingt der 300er auf jedenfall wunderbar. Auch is das Innenraumgeräusch geringer, obwohl der 300er höher dreht. Das man den B und den W124 eigentlich nicht miteinander vergleichen kann, steht außer Frage.
Dass so ein 300TE natürlich nochmal deutlich ruhiger als so ein Diesel is, das ist auch klar. Aber er zieht sich ja auch deutlich mehr rein, somit kann man schon mehr erwarten😁
Von "Rappelkasten" o.ä. kann man meiner Meinung nach bei einem 300TD jedenfalls nicht reden. Davon würde ich nicht mal bei meinem 250er reden wollen; und der is von der Laufruhe des 300ers nochmal ein gutes Stück entfernt.
Der 300TD hier (Schalter ohne Klima) kommt eigentlich nicht über 9Liter und der wird leider viel zu viel auf Kurzstrecke bewegt; und das dann auch nicht gerade schonend, bzw. Spritsparend. 20Km Überland, dann 10Km Stadt (immer wieder neu starten) und dann wieder 20Km zurück. 12Liter warens nur mal vollbepackt und mit Wohnwagen über die Alpen.
Ein Sparwunder is er sicher nicht. Und er gehört auf keinen Fall in die Stadt. Das is ein Autobahn- und Überland-Wagen.
Anfälliger für Defekte ist sicherlich der Benziner. Deshalb mag ich die alten Diesel auch so. Die Technik is einfacher und somit weniger anfällig. Der läuft einfach und läuft und läuft...
Dieser ganze Feinstaub-Sch*** is einfach nur noch lächerlich und peinlich. Da hat man mal wieder was richtig tolles hingekriegt. Typisch Deutschland. Das übertrifft die bescheuerte deutsche KFZ-Steuer noch um einiges...
Gruß
Phil
Ähnliche Themen
Hallo Schooldriver
...schön Du das schreibst.
...Ist schon interressant mit dem Innengeräusch.
Ich hab normaler Weise in Sachen Autos ein gutes Gedächnis, aber in diesen Fall waren einfach mehrere Autos im Spiel und genau dieses Detail ist nicht mehr genau drine.
Eine Sache muß ich ganz klar zu geben. Der 3 Liter D war schon weich im lauf, erst recht gegenüber andere Marken´.
Der E300D 24V war zwar bischen rauer, aber dafür mal anderes in der Leistung.
Aber wenn Ihr das sagt, dann glaub ich euch das.
Zwar traurig: Den 300TD A., Bj. 91, Leder,Klima, hab ich mit 420.000km abgegeben, E 300 Diesel A., Bj. 6,93, Klima, Soff, wurde mir mit ca. 300.000KM gestohlen, (ohne Teilkasko) (Heul)
und Traurig das ich jetzt nicht mehr die Innen db auf die Reihe kriege.
Egal ich hab ja Euch:
Denke, wenn ich einen guten 300 Diesel finde,wird die Rechnung aufgehen meine ich.
Wie ich mich ja kenne, wird das Suchen mal wieder 6-12 Monate dauern.
Aber Egal, was tut man nicht alles für einen Benz.
Übrigens, wir hatten mal nen 250er, Bj. 93 94, Dér hatte über 800 gelaufen und lief und lief.
Also hat Deiner schon mal Super Karten für die nächsten 400.000, gib ihm viel liebe, dann geht das schon.
M.f.DB.Gruss
M102
@M102: Danke für deine Glückwünsche zu meinem 250er! Habe auch vor ihn noch lange zu fahren. Irgendwann gibts dann ne Kommplett-Überholung. Antrieb, Fahrwerk und Karosserie und weiter gehts😁 Kann mir gar nicht vorstellen, ihn irgendwann mal abzugeben. Klar gibts welche in besserem Zustand, schönere Farbe und mit weniger Km und vor allem besserer Ausstattung. Aber es is Meiner und ich "kenn" ihn. Und vor allem is er garantiert nicht gedreht😁 Was nich drin is, geht nicht kaputt und das Auto is für mich einfach ideal. Man hängt halt schon bisschen an seinem ersten Auto, genauso wie an der ersten Kamera o.Ä.😉
Hoffe, du findest auch einen für dich passenden 124er.
Gruß
Phil
Aus Schadstofftechnischer Sicht mach ein 220TE am meißten Sinn, der kommt mittels Kaltlaufregler nämlich bis auf Euro 3 und da hat man dann wohl noch deutlich länger Ruhe, als wenn man nur auf Euro 2 kommt.
Mfg, Mark
Danke immer wieder...
Hallo Ihr lieben
...nochmal wie immer, danke
für eure immer wieder,
preziesen Details.
P.S. Hab mal darüber nachgedacht,
ob es eine Frage gibt, die Ihr nicht beantworten könnt.
...Die gibts nicht !
Bis dem nächst.
M.f.DB.Gruss
M102
Hallöchen,
-------------------------------------------------------
noch was...
Warum braucht der E300Diesel 24V mehr Drehzahl,
der wird doch einiges mehr an Drehmoment haben, als der 300 D 12V ?
oder nicht ?????
Gruss
M102
--------------------------------------------------------
Das mit der höheren Drehzahl für die 24V stimmt nicht bei allen.
Der E250D OM605 braucht im vergleich zum 250D OM602 sehrwohl eine höhere Drehzahl um auf ein vernünftiges Drehmoment zu kommen.
Während der OM602 bereits bei 2.800 Touren auf sein max. Drehmoment von 158Nm kommt, braucht der OM605 bereits 3.200 Touren um auf sein max. Drehmoment von 170Nm zu kommen.
Allerdings anders siehts beim Vergleich der 6 Zylinder aus.
Der OM606 besitzt als einziger dieser Baureihe ein sogenanntes Register-Saugrohr. Da befinden sich in der Saugleitung und im Verteilerrohr je eine Unterdruck betätigte Luftklappe. Ein elektronisches Steuergerät, das auch die Abgasrückführung regelt, steuert Luftventile am Saugrohr an, welche die Klappen je nach Motorlast und Drehzahl verstellen. Dadurch verändern sich die wirksamen Saugrohrlängen, was durch Aufladeeffekte zu einem verbesserten Drehmomentverlauf vor allem bei niedrigen Drehzahlen führt.
Somit braucht der 300d OM603 eine Drehzahl von 2.800 Touren um auf sein max. Drehmoment von 191Nm zu kommen, während der E300D OM606 dank Register-Saugrohr bei bereits 2.200Touren auf sein max. Drehmoment von 210Nm kommt.
Noch dazu kommt daß der OM606 im höheren Drehzahlbereich (5.500+) unglaulich mehr Power hat als der OM603 der ab 4.500 abfällt.
Also es sind die beiden 24V-Diesels nicht wirklich gleich was den Drehmomentenverlauf betrifft.
Wobei man aber schon sagen muß, daß auch der OM603 von ganz niedrigen Drehzahlen her souverain ist.
Am problematischsten ist bei den niedrigen Drehzahlen der E250D OM605.
Liebe Grüße aus Wien
Werner
Hallo Werner
...ich zieh den Hut...(auch wenn ich keinen Habe)
...hätte nicht gedacht das man Drehmoment so in Worten fassen könnte.
Meine Meinung war bisher, Drehmoment kann man nur erleben.
Du hast mir das Gegenteil bewiesen.
M.f.DB.Gruss
M102