Tech Art kriminell ?
Zeitungsberichten zu Folge haben Polizei und Staatsanwaltschaft die Geschäftsräume von TechArt in Leonberg durchsucht und Beweise sichergestellt. Es handelt sich dabei um streng geheime Motoren / -teile die über Mitarbeiter von Porsche, davon 4 mittlerweile in U-Haft, aus dem Weissacher Entwicklungszentrum entwendet wurden. Angeblich beläuft sich deren Wert auf fast 45 Mio Euro.
TechArt behauptet zwar die Teile unwissend von einem Mitbewerber gekauft zu haben, angesichts des hohen technischen Know-How dieser Firma wohl wenig glaubwürdig.
Das Ende von TechArt ? Wer weiß mehr ?
11 Antworten
Hallo,
woher willst du wissen ob es Techart ist, oder viel mehr in welcher Zeitung stand das???
Da ich bei uns in der Zeitung lediglich Porsche Tuner aus Leonberg gelesen habe, und da gibts nicht nur Techart sondern noch Gemballa und Speedart.
gruß
Hier heißt es lediglich Porsche-Veredler aus dem Landkreis Böblingen....
http://www.swr.de/.../
Interessant, daß sich auch ein "Motor der Zukunft" unter dem Diebesgut befand.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Interessant, daß sich auch ein "Motor der Zukunft" unter dem Diebesgut befand.
Hat da jemand den Motor für den "3-Liter"-Cayenne herausgeschmuggelt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steven8P
Hallo,
Da ich bei uns in der Zeitung lediglich Porsche Tuner aus Leonberg gelesen habe, und da gibts nicht nur Techart sondern noch Gemballa und Speedart.
gruß
Speedart kommt wohl nicht in Frage (Kreis Ludwigsburg).
Evtl. sollte man den Thread-Titel "entschärfen", solange unklar ist, gegen wen tatsächlich ermittelt wird.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
@ boxi
ok ich gebe mich geschlagen, hätte mich davor besser informieren müssen ;-) da waren es nur noch zwei...
Re: Tech Art kriminell ?
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Zeitungsberichten zu Folge haben Polizei und Staatsanwaltschaft die Geschäftsräume von TechArt in Leonberg durchsucht und Beweise sichergestellt. Es handelt sich dabei um streng geheime Motoren / -teile die über Mitarbeiter von Porsche, davon 4 mittlerweile in U-Haft, aus dem Weissacher Entwicklungszentrum entwendet wurden. Angeblich beläuft sich deren Wert auf fast 45 Mio Euro.
TechArt behauptet zwar die Teile unwissend von einem Mitbewerber gekauft zu haben, angesichts des hohen technischen Know-How dieser Firma wohl wenig glaubwürdig.
Das Ende von TechArt ? Wer weiß mehr ?
meine Info ist,
> das bei einem N a c h b a r n von TECHART diese o.a. Motoren gefunden wurden ...
Und etwas "übereifrige" Beamte gleich auch mal beim Nachbarn TECHART ..
ERFOLGLOS !! ( was anderes hätte mich sehr gewundert )
nach dem "RECHTEN" geschaut haben ..
Grüssle
Wow ist ja unfassbar, was da manchmal hinten rum läuft.
Der Motor der Zukunft interessiert mich brennend!
mfg
Axileo
Wenn der Wert sich (wie vom Mopedsammler gepostet) auf 45 mio beläuft, handelt sich ganz sicher um den sagenumwobenen Warp-Antrieb 😁
Gruß
Achim
Mitteilung durch TechArt:
Leonberg, den 1. Juni 2007
Ermittlungen gegen TECHART im Zusammenhang
mit Diebstahl und Industriespionage durch Werksangehörige
der Porsche AG
Stellungnahme:
Im Entwicklungszentrum der Porsche AG in Weissach wurden durch Werksangehörige der Porsche AG, Motoren und Rennsportteile entwendet und auf dem freien Markt zum Kauf angeboten.
Von einem Leonberger Autohändler wurde TECHART ein gebrauchter Motor eines
Porsche Turbo (997) angeboten. TECHART hat diesen Motor ? im guten Glauben und gegen Rechnung - erworben. Bei der Begutachtung des gelieferten Motors wurde festgestellt, dass
es sich bei dem Motor nicht um den angebotenen Motor handelt. Der Motor wurde an den Autohändler zurückgegeben und dort auch von der Staatsanwaltschaft sichergestellt.
TECHART hatte keine Kenntnis von der Herkunft dieses Motors, geschweige denn wurde
ein Diebstahl des Motors bei Porsche initiiert oder gebilligt.
Richtigstellung:
In diversen Medien wird berichtet, bei TECHART wären mehrere Motoren gefunden und sichergestellt worden. Auch wird berichtet ? diese Motoren wären bereits in Fahrzeuge verbaut gewesen. Dies entspricht nicht der Wahrheit.
Bei TECHART wurden nur Teile sichergestellt - zu deren Herkunft gegenüber der
Porsche AG sowie den Ermittlungsbehörden Stellung genommen wird.
TECHART bedauert diesen Vorfall und wird selbstverständlich vollumfänglich zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen.
Ralph Niese
- Pressesprecher -
TECHART Automobildesign GmbH