TE Spülung in OWL?
Hallo!
Hat jemand eine Empfehlung für eine Werkstatt in OWL, die die Getriebespülung nach TE anbietet? Ich selbst komme aus Bielefeld.
Schönen Sonntag!
16 Antworten
Hallo,
habe mich mal vor Ostern dort Telefonisch gemeldet.
Ölwechsel nach TE
Da sagte man mir das das Gerät erst isn ein paar Tagen kommen würde.
Möchte aber nicht umbedingt der Erste sein wo Sie es ausprobieren. Hat ca. 300€ als Preis angesagt.
Ich selber lasse es nun über meine Werkstatt machen (in Oerlinghausen KG Automobile 05202/7500).
Der bringt Ihn zu seinem Bruder nach Schloß Holte, der Bruder will aber wenn man Ihn selber(in Schloß Holte) fragt ca. 400- 420€ haben.
Habe Klaus in Oerlinghausen von den anderen Preisen erzählt, Er meinte, das Er es für mich für ca. 360- 380 € hin kriegen würde.
Für mich ist der Preis OK da ich dort vertauen haben kann. Klaus schraubt für mich schon seit 11 Jahren.
Ich habe für nächsten Dienstag einen Termin bei einem Taxi-Unternehmen/Werkstatt in Halle (Westf.) für eine TE Spülung gemacht.
Ich werde dann von dem Ergebnis berichten.....
Falls noch Interesse besteht,
Tim kommt persönlich am 12.06 in den Bonner Süden und macht dort die Spülungen inkl. Grillen :-)
Ist zwar für einige weiter aber man hat nicht immer die Gelegenheit Ihm über die Schulter zu schauen
und Erfahrung hat er ja mehr als genug ;-).
Preislich ist man auch gut dabei, da ja nur Spülungen gemacht werden.
Grüße
Ähnliche Themen
Schönen guten Tage zusammen,
ich habe den Termin letzten Dienstag abgesagt und die Spülung nach TE heute in Gütersloh bei einer Werkstatt machen lassen. Irgendwie sagte mir die Firma eher zu, war ein reines Bauchgefühl.
Die gemachten Erfahrungen möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Mein E240 V6 Baujahr 1999 hat nun 273.400 km runter. Der letzte Ölwechsel des Automatikgetriebes ist bereits 90.000 km her. Nennenswerte Probleme machte mein Getriebe bislang nicht. Ab und an hat es mal hier und da ein wenig ruppig geschaltet (insbesondere vom ersten in den zweiten und vom zweiten in den dritten Gang) und man konnte ein leichtes Schleifen hören, wenn man langsamer wurde. Dieses Schleifen hörte man aber nur im kalten Zustand und war nur wirklich wahrzunehmen, wenn man drauf achtete.
Da nun der Ölwechsel längst überfällig war, dachte ich mir, es kann nicht schaden, wenn ich gleich eine Spülung nach Tim Eckart mache.
Das Prozedere ist ja sicherlich allen inzwischen bekannt. Zunächst 500 ml Reinigungsmittel rein und 15 Minuten fahren und durch alle Gänge schalten lassen (inkl. Rückwärtsgang). Habe das sowohl in "S"- als auch "W"-Stellung gemacht.
Danach wurde das Getriebeöl abgelassen (mit Hilfe der Hydraulikpumpe des Getriebes). Das Getriebeöl war übrigens Pechschwarz!! Dann die Wanne runter und reinigen. In der Wanne wurde ein Magnet angebracht. Der Dichtungsstecker am Getriebe für das Steuergerät war vollkommen undicht und es kam viel Öl heraus, als dieser demontiert wurde. Auch das alles wurde gereinigt und ein neuer Stecker eingebaut. Dann wurde noch schnell der Filter gewechselt und alles wieder zu gemacht. Danach begann die Spülung und Neubefüllung.
Die Aktion hat knapp 2 Stunden gedauert und ich habe für alles 291,25 € inkl. MwSt. bezahlt.
Das Resultat der Spülung:
Ich muss dazu sagen, dass mir bewusst war, dass ich keine Wunder erwarten darf. Ein Getriebe mit 273.400 km auf dem Buckel kann auch nicht nach einer Spülung wie am ersten Tag laufen. Ein gewisser Verschleiß ist halt immer da. Dennoch musste ich während der ersten Fahrt feststellen, dass das Getriebe merklich besser schaltet. Besser bedeutet, ruhiger und weicher. Am Dienstag werde ich eine Tour nach Amsterdam unternehmen, ich denke, dass ich danach bessere Eindrücke berichten kann. Zudem bin ich neugierig, wie das Getriebe morgen früh schaltet, wenn es kalt ist.
Fazit: ich kanns empfehlen. Die Spülung macht aus dem alten Getriebe sicherlich kein neues, dennoch ist ein positiver Effekt zu spüren. Und ich denke für die Haltbarkeit habe ich auch etwas getan.
Ich melde mich dann noch mal nach meiner Amsterdam-Tour.
Wünsche euch schöne Pfingst-Tage.
Achso, ja.
Hab meinen E46 320da (ja ich weiß - falsches Forum) dahin gebracht.
Hat mir die Maschine usw. gezeigt, wie das funktioniert etc. Dann hat der Meister noch ein wenig über die Tim Eckhardt Methode gewettert, und mich freundlich verabschiedet.
Als Preis hat er mir übrigens 280 + MwSt. gesagt...
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von masterandy
... Dann hat der Meister noch ein wenig über die Tim Eckhardt Methode gewettert ...Gruß Andy
Hallo Andy,
hat der Meister befürwortend oder eher ablehnend jeweils mit Begründungen Stellung bezogen?
Viele Grüsse aus dem Bergischen Land, 17 Grad, bewölkt. Walter
Zitat:
Original geschrieben von masterandy
Achso, ja.
Hab meinen E46 320da (ja ich weiß - falsches Forum) dahin gebracht.
Hallo,
ja wo denn hin??
Zitat:
Original geschrieben von propermr
Hallo,Zitat:
ja wo denn hin??
Na zu dem Kerl, dessen Bruder immer deine Autos in Oerlinghausen richtet.
Hier seine Homepage:
http://www.gerdtommarkotten.de
und die machen da halt auch Getriebespülungen. Hat mir vorhin das Gerät gezeigt, womit das gemacht wird.
Im Übrigen hat er die Tim Eckart-Methode eher als laien- und amateurhaft deklariert...
Ihm war wohl diese scheinbar provisorische und billige Plastiktank-Anlage nicht geheuer. Er meinte auch, dass er für seine Maschine um die 6.000 hingeblättert hat - nicht 600 wir für die von Tim Eckart...
Naja, fragste nen anderen Meister, der die Tim Eckart Maschine nutzt, wird der sicherlich nur positives berichten...
Aber einen sehr positiven Eindruck hat die Werkstatt bisher gemacht - alle nett und alles ordentlich.
Morgen kann ich dann auch berichten, was sich an meinem Auto verändert hat.
Gruß Andy
Jup, der Preis bezieht sich auf meinen BMW, wo der Preis für eure Benz' liegt, weiß ich natürlich nicht. Muss man einfach mal anrufen...
Habe den Wagen heute abgeholt und muss sagen, ich merke deutlich, wie die Automatik nun flüssiger schaltet.
Vielmehr hats aber nun auch nicht gegeben; bin hingefahren, wollte mit EC-Karte zahlen..... EC-Lesegerät kaputt -_- mit dem Auto schnell zur SPK und Geld geholt, dann nur kurz mit dem Mechaniker geplaudert und abgedampft.
Gruß Andy