ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. ATG Spülung Köln - ATF Detailfrage

ATG Spülung Köln - ATF Detailfrage

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 4. Januar 2013 um 19:00

Hallo zusammen,

Das erste mal ließ ich das Spülen bei MB NL Spielvogel in Bergheim machen, bei knapp 80.000 km vor rund 3,5 Jahren.

Kosten: 392, 70 Euro plus 11 Euro netto für die von mir gewünschte neue Anschlussbuchse (Stecker) und Bremsenreiniger und unverschämte 31 netto als Arbeitslohn für das Stecker rausziehen, Dichtung drumpopeln und Stecker rein. Dazu kam, dass die Servicetechniker das allen ernstes noch nie nach TE gemacht haben und nicht verstehen wollten was denn Spülen sei und wozu, würden doch immer nur ablassen. Weia, ich hab doch gar keine Ablasschraube beim Mopf. Ich hatte allen ernstes etwas Angst um mein Getriebe, hatte die TE Anleitung ausgedruckt und immer mal wieder draufgeschielt ob dass denn so richtig ist, was die da machen und wo anschließen. Der Service-Berater hatte die TE Schulung und wußte wies geht. Ich sagte ihm, ich hätte das EGS schon rausgeholt, mit Platinenreiniger gesäubert und wieder montiert. Wir schienen uns zu verstehen... Aber recht teuer halt.

Nun bei 186.000 km wollte ich es mal wieder Spülen.

Bei Protax haben die keine Werkstatt mehr, die verwiesen auf Birnbaum ne Ecke weiter in Köln. Hat da jemand Erfahrung mit dem Birnbaum?

Hat jemand Erfahrung mit einer anderen günstigen Automatikgetriebeölspülung nach Tim Eckart Methode im Raum Köln?

W210, E 220 CDI, Mopf, Baujahr 2000, NAG1, 5-Gang:

Seh ich das richtig, ins 722.6 drauf bestehen dass nur noch nach Spezifikation 236.14 das Fuchs Titan ATF 4134 reinkommt?

Ich frag deshalb kritisch, weil die bei dem 4134 bei Taxiteile Berlin "alle Mercedes mit 5-Gang Automatikgetriebe ab Baujahr 2005" schreiben.

Im Fuchs Katalog schreiben die beim 4134: "weiterentwickelt für die Mercedes-Benz 7-Stufen-Automatikgetriebe (NAG 2)".

Und beim 3353 "abwärtskompatibel zu allen 5-Stufen-Automatikgetrieben (NAG 1) außer A- und B-Klasse".

Laut MB Unterlage steht aber die schwarze Kugel beim 236.14 - also 4134. Fuchs selber schreibt da nichts von abwärtskompatibel fürs NAG1 5-Gang. Wem soll ich mehr trauen, den Öl Spezialisten / Taxiteile Verkäufern oder den Praktikanten die sich bei MB in dem Excel-Tabällchen verklickt haben könnten. Wie damals, lebenslange Füllung...

Nicht dass mir das 4134 das ATG kaputt macht. Ins Differntial kam bei mir auch nur Fuchs Titan Sintopoid FE 75W-85, nicht das hochgetunte Castrol SAE XJ 95W-140 wonach dann nachher noch das HAMS anfängt zu heulen. Zugegeben, ob das Castrol der Freigabe Spezifikation entsprach weiß ich nicht mehr, das 85er Fuchs ja.

 

viele Grüße

Daimler Diesel

Mb-236-14
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

ich habe inzwischen 2 x Spülung nach TE machen lassen. Jedes mal wurde das genannte Öel Titan benutzt. Ich komme aus Bergneustadt und fahre immer nach Gummersbach um die Spülung und alle andere Reparaturen machen zu lassen. Kann diese Werkstatt nur empfehlen.

Gruß Dexal

Hallo,

habe es hier machen lassen.

http://www.qype.com/place/80537-KFZ-Werkstatt-Uwe-Denker-Koeln

Gruß Horny1

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 19:16

Hi Dexal,

also bei AutoKessler e.K. 51643 Gummersbach, Mühlenstr. 35, 02261-7893150, (MB-Spezialist)?

Und was kostet das bei denen so inkl. MWST?

Lassen die einen mit in die Werkstatt?

viele Grüße

Daimler Diesel

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 19:19

Hi Horny,

Uwe Denker ist an einer recht breiten Straße, durchs ne Hausdurchfahrt und dann im Hinterhof richtig?

Was nimmt der dafür inkl. MWST?

Für die Ansaugbrücke mit Stellmotor war der mir damals zu teuer. Aber kompetent kamen die mir da schon vor, hatte da alte Daimler Schätzchen.

 

viele Grüße

Daimler Diesel

Hallo,

Beschreibung richtig.

hab 320€ bezahlt 2010

Gruß Horny1

Themenstarteram 5. Januar 2013 um 8:29

Hallo zusammen,

die Angaben in den Fuchs Quellen sind je nach Ausgabedatum / Quelle unterschiedlich detailliert beschrieben.

Fuchs Titan ATF 4134 als Problemlöser - Dezember 2009:

Werbetext

Zudem empfiehlt die aktuelle Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschrift (MB BeVo), Titan ATF 4134 für den Einsatz in allen 5-Stufen-Automaten des Typs 722.6 und schreibt die Verwendung in 7-Stufen-Automaten des Typs 722.9 vor.

 

Fuchs Titan ATF Flyer - Januar 2011:

Flyer 01 2011

Fuchs Titan ATF 4134

Ultra High Performance ATF, speziell entwickelt zur Optimierung des Schaltkomforts bei Mercedes-Benz-Automatikgetrieben.

+ weiterentwickelt für die Mercedes-Benz 7-Stufen-Automatikgetriebe (NAG 2)

+ ausgezeichnet durch sein Fuel-Efficiency-Potenzial

+ verbesserter Schaltkomfort

MB-FREIGABE 236.14

Fuchs Titan ATF 3353

Ultra High Performance ATF der Generation DEXRON III für automatische Schaltgetriebe und andere ATF Anwendungen.

+ entwickelt mit Mercedes-Benz für den Einsatz im neuen 7-Stufen-Automatikgetriebe (NAG 2)

+ abwärtskompatibel zu allen 5-Stufen-Automatikgetrieben (NAG 1) außer A- und B-Klasse

+ zeichnet sich besonders durch sein Fuel-Efficiency-Potenzial aus

MB-FREIGABE 236.12

MB 236.10 ATF (NAG 1)

MB 236.12 ATF (NAG 2)

MB 236.14 ATF NAG 2 für Nachfolgemodelle

MB 236.15 FE-ATF für NAG2 FE+

 

Fuchs Automotives Lieferprogramm - Februar 2012:

Lieferprogramm 02 2012

Fuchs Titan ATF 7134 FE

Premium Performance ATF mit abgesenkter Viskosität, speziell entwickelt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und Erhöhung des

Wirkungsgrads bei modernsten Mercedes-Benz-7-Stufen-Automatikgetrieben. Nicht abwärtskompatibel zu älteren MB-ATF-Spezifikationen.

MB-FREIGABE 236.15

Fuchs Titan ATF 4134

Ultra High Performance ATF, speziell entwickelt zur Optimierung des Schaltkomforts bei Mercedes-Benz-Automatikgetrieben.

MB-FREIGABE 236.14

Fuchs Titan ATF 3353

Ultra High Performance ATF der Generation DEXRON III für automatische Schaltgetriebe und andere ATF-Anwendungen. Entwickelt für

MB-Automatik- und Verteilergetriebe gemäß Hersteller. Ausgezeichnet durch sein Fuel-Efficiency-Potenzial.

MB-FREIGABE 236.12

 

Mein persönliches Resume:

- Der Flyer von Jan 2011 mit dem Text beim 3353 "abwärtskompatibel zu allen 5-Stufen-Automatikgetrieben (NAG 1)" machte mich stutzig.

- Im Lieferprogramm Text von Feb 2012 steht das etwas zu Abwärtskompatibiltät nur beim 7134 "Nicht abwärtskompatibel zu älteren MB-ATF-Spezifikationen" welches ja mit 236.15 nicht für das 722.6 freigegeben ist.

viele Grüße

Daimler Diesel

Hallo Daimler Diesel , schreib' doch mal 'ne PN an Tim Eckart oder ruf da an und poste das hier !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Hallo Daimler Diesel , schreib' doch mal 'ne PN an Tim Eckart oder ruf da an und poste das hier !

I second that !

hatte mir öl bei te -taxiteile geholt, und der verkäufer sagte mir -bei mopf nur 236,12 ist abwärtskompatibel auf auf 236,10 sowie das richtige für meinen wagen -sie hätten bei fuchs nachgefragt:

mfg

Themenstarteram 5. Januar 2013 um 17:55

Hallo,

habe noch was gefunden zum Fuchs Titan ATF 4134 - Juli 2009:

Produktblatt

"TITAN ATF 4134 ist rückwärtskompatibel zu Produkten, die die MB-Freigabe 236.12 erfüllen und ersetzt diese in annähernd allen Anwendung."

"Besonder auch für den Einsatz in allen heckgetriebenen Fahrzeugen mit 5-Gang-Automatikgetriebe und geregelter Wandlerüberbrückungskupplung (Baumuster 722.6) wird Titan ATF 4134 empfohlen und sorgt auch in diesen Getrieben für spürbar verbesserten Schaltkomfort".

Unschön, dass das obige mit der Abwärtskompatibilität zum 236.12 von Juli 2009 nicht im Flyer von Januar 2011 steht.

 

viele Grüße

Daimler Diesel

Hallo zusammen,

nein, es waren nicht die Praktikanten, sondern es war die Qualitätssicherung.

Um den Verschleiß in den Automatik-Getrieben zu minimieren, wurde das damals werkseitig eingefüllte Getriebeöl ATF 3403 nach MB-Blatt 236.10 weiterentwickelt und zuerst durch das ATF 3353 nach MB-Blatt 236.12 abgelöst, seit 6/2010 wird für alle produzierten NAG1 5-Gang-Automatikgetriebe 722.6 weiterentwickeltes Getriebeöl nach MB-Blatt 236.14 vorgeschrieben. Mit anderen Worten: Die Getriebeöle ATF 3403 und 3353 sind den Anforderungen nicht gewachsen. Zwangsläufig musste man von der sog. Lebensdauerbefüllung abrücken.

Maßgeblich ist die Bevo-Liste:

http://bevo.mercedes-benz.com/

Getriebeöle nach MB-Blatt 236.10 bzw. 236.12 dürfen in NAG1 5-Gang-Automatikgetriebe nicht mehr verfüllt werden. Die aktuellen Angaben der Firma Fuchs stehen dazu nicht im Widerspruch:

http://www.fuchs-europe.de/automatikgetriebeoele.html

LG, Walter

Hallo zusammen,

im 211er-Forum wird für Samstag, den 23.03.2012 ein 3. Getriebeölspül-Event in Oberhausen angekündigt, das nächste Event soll bereits im Mai 2013 stattfinden.

http://www.motor-talk.de/.../...rschlaege-maerz-mai-2013-t4338147.html

LG, Walter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Themenstarteram 8. Januar 2013 um 16:12

Hallo,

hier ein Zwischenstand:

- Habe einen Termin beim Birnbaum in Köln. Auf dem Fass steht "Fuchs MB 236.14".

- Hat TE Anlage.

- Da Distantanzbuchse bereits bei mir gewechselt mit schwarzen Dichtungen, sei erneutes Wechseln nicht nötig.

- 280 Euro inkl. MWST fürs 5-Gang

Anmerkungen zu Fuchs:

Zu den unterschiedlichen Detailierungs-Angaben auf obig geposteten Fuchs Webseiten sowie zu dem Aufdruck auf dem Fass würde ich mir etwas mehr einheitliche Stringenz von Fuchs wünschen.

Eine Angabe auf dem "Fass" mit Fuchs Titan ATF 4134 fände ich ja mal besser. Und wenn auf einem Dokument von Fuchs abwärtskompatibel drauf steht, dann solte das finde ich auch in so nem Flyer mit drauf stehen.

@ Walter: Danke für den Tipp mit dem Hakan in Oberhausen.

viele Grüße

Daimler Diesel

722.7er Getriebe in meiner A-Klasse.

Darf ich auch das Fuchs Titan ATF 4143 fahren?

Lt. TE (so steht es in seinen FAQs) würden einige Werkstätten das Öl in diesem Getriebe erfolgreich einsetzten. Aber eine Freigabe hat es dann dennoch nicht oder? Wobei ich das von TE schon irgendwie beruhigt.

Hat jemand eine Idee oder weitere Infos für mich?

VG

MB_E320

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. ATG Spülung Köln - ATF Detailfrage