TDI2.5 Multitronik Reparatur erfolgreich
Hallo Multitronik-Fans,
habe am 22.12. meinen Wagran aus der Werkstatt zurück erhalten. Wurde erst mit 12 Stunden Reparatur angekündigt, hat dann aber doch die üblichen 3 Tage gedauert.
Der Wagen hat 94 Tkm runter, nur 153 PS und ist 2,5 Jahre alt. Die Reparatur wurde auf Kulanzbasis ausgeführt.
Ergebnis : Endlich ruckelt es nicht mehr. Die Steuerung wurde anscheinend auch auf den neuesten Software-Stand gebracht. Die Gedenksekunde beim Anfahren ist deutlich geringer. Die Beschleunigung erscheint jetzt bis zur Endgeschwindigkeit knackiger zu sein.
Was wurde geändert : Die Antriebswelle wurde mit einer Siebenscheiben-Kupplung versehen.
Gruß DROSE
P.S. weiterhin frohes Fest an alle !
20 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe glücklicherweise kein MT Problem dank des 2.0 l Motörchens :-) Würde aber gern mehr zu Euren Erfahrungen mit der neuen Software wissen. Zwecks der Gedenksekunde etc. , die mich etwas stört. Wie schätzt Ihr das ein ist sie spürbar geringer? Sonst würde ich mir die auch draufspielen lassen.
Thx
Hallo zusammen,
Wie ich sehe habt Ihr fast alle Dieselmotoren mit MT. Da ich mir überlege evtl nächstens einen neueren A4 zu kaufen mit MT würde mich mal interessieren ob das Problem hauptsächlich bei den Dieselmotoren besteht, oder ob auch Benziner betroffen sind? Kann mir jemand darüber Auskunft geben?
Gruss Dremwalker
ich denke, daß das Problem bei den Neufahrzeugen behoben ist und Du genauso glücklich bist, wie ich mit meiner reparierten.
bis dann....
Wolf
@nitrodyne :
Nach der Reparatur war die Gedenksekunde deutlich kürzer, wenn nicht sogar verschwunden. Ich weiß allerdings nicht, ob dafür ein Software-Update durchgeführt wurden, oder allein die 7. Lamelle die Ursache ist.
@dreamwalker :
Soweit ich das überblicke, entstehen die Probleme bei den Motoren mit ca. 310 Nm Drehmoment. Bis zu diesem Wert ist die MT spezifiziert und wird damit am Rande der Spezifizierung betrieben. Für die 310 Nm war die Nass-Kupplung anscheinend zu schwach dimensioniert. Die neuen Modelle haben eine verstärkte Kupplung. ... und mit der neuen Kupplung sind die MT-Fans bisher zufrieden.
@Red Wing14:
Ich war in Mauterndorf (Ös). Wir hatte gerad noch genug Schnee. ... und ich habe mich gleich am ersten Tag im Snowboad-Kurs auf die Klappe gelegt und mir die Rippe geprellt. Damit war ich faktisch Winterurlaubsinvalide ;-)
cu
Ähnliche Themen
Multitronic
Hallo Multitronic-Fans,
vorab möchte ich sagen, dass die MT für mich das beste Getriebe darstellt, was es zur Zeit gibt.
Die Gelassenheit, mit der man unterwegs ist, ist unvergleichlich.
Wer allerdings ein sportliches Auto sucht, sollte vielleicht doch lieber zum Handschalter greifen, da mich die Schaltmöglichkeit der MT überhaupt nicht zufriedenstellt. Man weiß einfach nicht warum man manuell schalten sollte, da die MT alles besser macht
Mein A4 2,5TDI, 120KW Baujahr 10/02 hat mittlerweile 78.000 km klaglos überstanden.
Zu den beschriebenen Problemen möchte ich sagen, dass meine MT gelegentlich, bei warm gefahrenem Motor, nach dem Neustart beim Anfahren schon mal einen Schlag abgibt, als wenn die Kupplung schlartig greifen würde. Meine Werkstatt hat jetzt das Getriebeöl gewechselt und das Problem scheint vorbei zu sein. Auch die ganze Charakteristik ist seitdem noch sanfter geworden. Vielleicht haben die ja heimlich noch irgend etwas gewechselt.
Bei Umgebungstemperturen um den Gefrierpunkt ist die MT anfangs auch schon mal etwas bockig und legt die Fahrstufen etwas ruckhaft ein, vor allem beim schnellen Wechseln der Fahrstufen.
Ansonsten bis jetzt jederzeit gerne wieder.
Mein A4 Avant 2.5 TDI multitronic gebaut 05/2003 bekommt nächste Woche neue Lamellen. Eigentlich habe ich kaum Probleme, aber mit den neuen Lamellen soll sich das Getriebe insgesamt „fester“ anfühlen.
Ich habe den Servicemeister auch nach einem Getriebe-Software-Update gefragt. Davon wusste er nix. Gibt es dieses Update überhaupt? Wenn ja, gibt es irgendwelche Versionsnummern? Wie/wo wird es eingespielt?