tdi und salatöl?
Hallo, habt ihr erfahrungen damit?
kann ich meinen tdi bei aldi tanken?
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paddi35
Ich halte aber die Mischung mit 40 % Pöl leicht riskant
(seit mir nicht böse) auf längere Sicht gesehen.20-30 % sind meiner Meinung nach ok,aber mehr
wäre mir zu leichtsinnig.
wieso böse sein ????
jeder macht pölen auf eigenes risiko und sollte dieses auch bedenken, es kann, muss aber nicht immer gut gehen.
das es bei mir gut ging bis jetzt bedeutet nicht das es bei anderen klappt und auch immer gutgehen wird.
jeder sollte soviel pölen wie er meint seinem motor zuzumuten zu können, aber jeder liter pöl ist ein eingesparter liter diesel.
im mischungsverhältnis gehen die meinungen eh weit auseinander.
die einen pölen 20%, die anderen 60% mit einer vp44.
beide berichten über keine probleme.
und genau dieses sollte man beachten, so weit gehen wie man es selber meint es tun zu müssen !!!!
gruss felix
klar felix 😁
ich würde auch gerne mal 40 % Pöl probieren,aber
da ich mit meinem 150 PS TDI sowas von
begeistert bin,da bin ich wirklich zu ängstlich.
Sorry ,für die Schwärmerei 😁
Da es wirklich mein Traum Motor ist hätte ich bei
einer höheren Mischung zu viel Angst etwas kaputt zu machen.
Aber,es ist ja ok wenn manche eine höhere Mischung probieren,deren Erfahrungen und Tips helfen anderen
enorm.
Viele Grüße
PAddi
Zitat:
Original geschrieben von Paddi35
klar felix 😁
ich würde auch gerne mal 40 % Pöl probieren,aber
da ich mit meinem 150 PS TDI sowas von
begeistert bin,da bin ich wirklich zu ängstlich.Sorry ,für die Schwärmerei 😁
Da es wirklich mein Traum Motor ist hätte ich bei
einer höheren Mischung zu viel Angst etwas kaputt zu machen.Aber,es ist ja ok wenn manche eine höhere Mischung probieren,deren Erfahrungen und Tips helfen anderen
enorm.Viele Grüße
PAddi
moin..
gerade bei den neuen hochgezüchteten motoren wäre ich auch enorm vorsichtig, ist eben besser als nachsicht.
das die angst immer im nacken sitzt ist klar, ist beim autofahren aber irgendwie normal......
gruss felix
Hallo,
bei 20% Pölanteil wird das Kraftstoffgemisch kaum dickflüssiger. Ich denke, dass sollte kein Problem für die Einspritzeinheit darstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turbo D_SB
Hallo,
bei 20% Pölanteil wird das Kraftstoffgemisch kaum dickflüssiger. Ich denke, dass sollte kein Problem für die Einspritzeinheit darstellen.
Bin deiner Meinung.😁
Hab mal zum Test 3 Liter Diesel
in einem klaren Behälter geholt,anschließend
hab ich 20 % Pöl dazugemacht.
Ergebnis:
Hat sich wunderbar vermischt und der Diesel
ist ,(was ich mit dem bloßen Augen erkennen konnte)
genau so dünnflüssig wie ohne Pöl.
Ich wollte mir halt mal selber ein Bild machen,danach
gab ich ca. 20 & Pöl in den Tank. Läuft ohne Probleme.
Viele Grüße
Paddi😉
Hollo,
tankt Iht zuerst Salatöl und dann Diesel oder andersherum?
Und wie kommt man an die Vohrwärmung und was kostet sie?
vielen Dank im vorraus
Teile gibts z.B. hier: http://www.monopoel.de/
Zitat:
Original geschrieben von nuknuk
Hollo,
tankt Iht zuerst Salatöl und dann Diesel oder andersherum?
Und wie kommt man an die Vohrwärmung und was kostet sie?
vielen Dank im vorraus
oder hier ->
www.atg.dedie dieseltherm zum beispiel. ist vergleichbar mit einem durchlauferhitzer.
sollte aber nur eine ergänzung zum wärmetauscher sein da ja ein durchlauferhitzer sofort seine wärme weitergeben kann, der wärmetauscher braucht da schon etwas länger.
wie du tankst ist egal, also entweder vor der tanke das pöl rein und dann mit diesel oder biodiesel hinterher.
hat eben den vorteil das man eine genaue menge pöl vorher reinkippen kann und der tank ist dann voll ohne das man "etwas danebenkippt".
wenn du einen bordcompi hast dann kannst du dir anzeigen lassen wieviel sprit schon verballert wurde, so kannst du also danach tanken.
muss man dann halt etwas "reiten" um zu mischen.....
gruss felix
mein Vaddi hat n Audi B4 1,9 TDI.
da kann man wohl Salatöl fahren.
Hab bei Ebay n Wärmetauscher für 24€ gefunden.
Kann man damit das Gemisch erhöhen? Mir schweben so 50-70% PÖL vor.
Wärmetauscher (Ebay)
Mit sonem Wärmetauscher gingen doch theoretisch auch 100% oder muss man dazu mehr umbauen?
Und angeblich kann man auch Heizspiralen von Kaffeemaschinen nehmen, hab ich gehört.
Eigentlich sollte das ja den schädlichen Effekt nahezu vermindern, wenn man das Gemsich ein wenig vorheizt?
naja...wenn du meinst das der viel bewirken soll....ich denk mal ein richtiger Wärmetauscher ist da schon Wirkungsvoller. Damit erreichst du aber nur was wenn das Kühlwasser schon Betriebstemperatur hat, jetzt kannst du dich entscheiden, zweiten Tank in die Reserveradmulde mit reinem Diesel und 2km vom anhalten und nach dem Kaltstart bis das Kühlwasser warm genug ist um das PÖL ausreichend zu erwärmen umschalten, so ein 3/2 Magnetventil kostet ab 40 EUR aufwäts, im Handel 60, oder du kaufst eine zweite elektrische Heizung, die die Zeit bis das Külwasser wärmt überbrückt, damit startet der Diesel bei niedrigen Temperaturen (0<t<10 °C) aber auch nicht wirklich toll, bei reinem Pfalnzenöl, aber mischungen von 50-70% sollten da meiner Meinung nach möglich sein, vielleicht äußert sich noch jemand anderes dazu....
Im Winter solltest du oder dein Vater es dann austesten, wenn die Heizungen ihre Arbeit ordentlich machen sollte 50% PÖL auh noch drin sein..
TDI und Salatöl
Es gibt mittlerweile Nachrüstsätze für TDI udn CDI Motoren die über Kraftstoffkurzschluß bei zweitem Tank über eine Pöl Vorwärmung arbeiten und so die Gefahr der Zufuhr ins Motoröl vermeiden. Habe da Info's parat.
K.bichel@arcor.de
Hmm, ... Pöl 60-fache Viskosität von M.-Diesel und das für Pumpe-Düse.
Wäre nich auch hier ein Energie-Mix möglich, z. B.: 50% RME; 40% PÖL; 10% Benzin, damit das Ganze nicht zu zäh wird?
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
z. B.: 50% RME; 40% PÖL; 10% Benzin
ich denk mal du meinst Diesel...
aber warum mehr RME als PÖL? 50% PÖL, 40% RME, 10% Diesel...wobei ich kein RME tanke...einerseits weil es so aggressiv ist und andererseits aus Prinzip nicht, denn es kostet immer 10-15 Ct weniger als Diesel, auch die Preisteigerungen der letzten Woche hats mitgemacht, obwohl keine Verbindung zum Erdöl besteht und das nur Tanken damit die Ölkonzerne an meiner Sparsamkeit noch verdienen, nein Danke, da unterstütze ich nach möglichkeit die heimischen Bauern...
muss mal nachfragen und zwar, brauche ich dann einen diesel mit RME ausführung um pöl tanken zu können? zerfrißt es mir da auch die leitungen wie beim biodiesel????
habe einen vw golf v 2.0TDI (140PS) der ist ganz neu kann man es dem motor zumuten oder sollte man lieber die finger davon lassen?
RME = Rapsmetyhlester = Biodiesel
prinzipell kannst du PÖL tanken, aber taste dich langsam ran, bis 30% PÖL sollten machbar sein, lies die Thread am besten von Anfang an, beantwortet dir vielleicht einige Fragen...
PS: nette Felgen 18"?