tdi und salatöl?
Hallo, habt ihr erfahrungen damit?
kann ich meinen tdi bei aldi tanken?
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zahndal
muss mal nachfragen und zwar, brauche ich dann einen diesel mit RME ausführung um pöl tanken zu können? zerfrißt es mir da auch die leitungen wie beim biodiesel????
habe einen vw golf v 2.0TDI (140PS) der ist ganz neu kann man es dem motor zumuten oder sollte man lieber die finger davon lassen?
Kannst in deinen 140 PS TDI sicherlich 10-30 % Pöl
dazu mischen.
Wie schon erwähnt,fang mal mit 10% Pöl an,dann
weiter steigern den Anteil.
Ich rate dir allerdings: Ohne Umbau bzw. Zweitanksystem
würde ich dann auch nie mehr als 30 % Pöl dazugeben.
Mein 150 PS TDI läuft allerdings mit bis zu 25% Pöl
einwandfrei. Keine Veränderungen.
Kann sein ,daß die Höchstgeschwindigkeit leicht geringer
ist,aber die fahr ich so gut wie nie.
Viele Grüße
Paddi😁
Ich persönlich würde ohne Umbau kein PÖL tanken.
Mit Umbau strebe ich 100% PÖL an. Natürlich 2-Tanksystem und nur nach Vorwärmung des PÖL.
Beim PÖL geht es ja nur um die Viskosität, die bei den modernen Diesel Probleme bereitet. Bei einer Erhitzung auf 90°C ist diese annähernd so gut wie beim Diesel und man spart richtig. Bei normalen Umgebungstemperaturen halte ich nichts von pölen.
hälst du 90°C nicht für etwas hoch gegriffen? 65-75 sind ausreichend und mehr auch nicht nötig bzw. empfehlenswert.
Wenn es über den Wärmetauscher geht, dann sind es halt 90°C bei mir. Halt die Temperatur des Kühlwassers.
Außedem wird bei den TDI´s aufgrund der Verlegung der Leitungen um den Motorblock der Diesel eh auf 90°C erhitzt, bevor der eingespritzt wird. So jedenfalls aus dem FMSO-Forum...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde gerne bei dem Zweitanksystem für den TDI nochmal ein bisschen konkreter werden. Meine Eltern haben an ihrem Sharan TDI PD eine Fahrleistung von 30.000km im Jahr, da würde sich doch so ein Zweitankumbau lohnen, das meiste würden wir wohl auch selber machen.
Nun zur Frage:
Hat das jemand schonmal an einem TDI gemacht und gibt es vielleicht ein Anleitung dazu?
@wodan_one:
Wieviel Pöl fährst du in deinem 2.5 TDI denn? Läuft er gut damit?
Hab nämlich die Absicht, vor Jahresende mir auch noch einen 100 C4 Avant 2.5 TDI zu kaufen...
MfG
Simon
Es gibt jemand der Hat das an einem Golf 3 gemacht und ziemlich ausführlich beschreiben was er warum und wie gemacht hat: Golf 3 PÖL-Umbau
also mit 30% gibt es keinen spürbaren Unterschied, zieht wie gewohnt und Vmax ist meines Wissens nicht deutlich abgesunken, wobei ich ihn meist nur bei 180-190 laut Tacho bewege(Vmax war glaube ca. bei 220 nach Tacho), da er dabei nur etwas über 10l nimmt, sonst im Stadtvergehr 7,0-7,4l, unabhängig ob Diesel oder Pöl. Habe ihn eine Tankfüllung mal probiert mit 100% PÖL zu fahren, spürbar kein Unterschied, bin der Meinung er hat unterm Turbo mit PÖL mehr Laufruhe, aber das ist sicher Einbildung. Er zeigte dann jedenfalls eine unsaubere verbrennung unterhalb des Turbos, was sich durch derbes Rußen äußerte, und bei unter 10°C drückte er beim Kaltstart hin und wieder mal PÖL-Tropfen durch die Leckölleitung...hab aber bei jemand anderem gelesen, das er das auch hat, er fährt weiterhin (seit 11T km) mit 100%. Persönlich war mir das unsympatisch, das er da was rausdrückt und unsauber verbrennt, also hab ich wieder zturückgeschraubt, plane aber mir noch eine elektrische Heizung für die Übergangszeit bis zum neuen einzubauen...frag am besten in zwei drei Wochen nochmal nach...
cu 🙂
Hallo,
der Link ist aber eine Umbauanleitung für einen Wirbelkammer TD. Hätte aber lieber eine für Zweitank gehabt. Das stimmt zwar vieles überein, aber manches ist mir noch unklar.
MfG
Simon