TDI bei nur 5000km/Jahr?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich plane demnächst einen Tiger zu bestellen. Die Frage ist jetzt ob TDI oder TSI. Ich lege im Jahr nur ca. 5000 km zurück. 65% Stadt 35% Überland. Von den technischen Daten tendiere ich zum TDI, vermute aber dass ich durch die kurzen Strecken Probleme mit dem DPF bekomme. Was sagen die Experten dazu?

24 Antworten

Ja "heffe",

da muß ich dir Recht geben. Wenn jemand an einem Benziner Spass hat soll er sich einen kaufen und wenn einer an einem Diesel Spass hat dann soll er sich einen Diesel kaufen. Beim Diesel-Kauf steht einzig und allein der höhere Preis im Raum und wie du schon richtig sagst, ist es hier der Spass-Faktor.

Wer fragt denn danach wenn sich jemand ein Motor-Tuning gönnt, oder wenn jemand seiner Karosserie Tuningmaßnahmen zukommen läßt, da kann man Glaube ich auch nicht mehr von Vernunft oder Unvernunft sprechen. Jedem das seine...

Vor wenigen Tagen war ich in Essen auf der Motorshow, wenn man sieht was man da Bspw. aus einem Tuareg gemacht hat, dass hat in meinen Augen nichts mehr mit einem SUV zu tun. Tiefer gelegt, Felgen mit derart knappen Niederqueschnitt-Reifen, mit denen ICH mich nicht mehr über einen Feldweg trauen würde, was hat das NOCH mit Vernunft zu tun.

Gruß FerdiR

Lohnt nicht auf den ersten Eindruck aber das ist mir auch egal. Würd nie (NIENIENIE) einen aufgeblasenen 1,4 er nehmen. Der 2 Liter scheint mir standfest zu sein. die Mehrkosten sind mir egal (anschaffung 2000 mehr, steuer mehr, versicherung mehr). Es geht mir darum das der Wagen die nächsten Jahre keine Zicken macht, damit mein ich 5-7 Jahre.

Die Diesel sind alle gleichgut. Wenn sich jemand am geräusch aufhängt soll er sich nen prius kaufen. mir ist das geräusch egal. vom benziner gibts keine langen erfahrungswerte von daher würde ich mich nicht als testkandidat zur verfügung stellen.

Nur als kleine berechnung mit den neuen Spritpreisen:

Hat sich der Diesel bisher ab ca. 12-15000 km im Jahr gelohnt lohnt er sich jetzt wohl erst ab 20-25000 km. So pi mal daumen. aber was einige vergessen: nicht nur der diesel ist billiger (noch) als super, der wagen frisst auch weniger, also kommt ich mit nem diesel ja weiter als mim benziner. Selbst in Gute Fahrt steht drin das das auto mit benzinmotor enttäuscht hat und der verbrauch mehr ist als erwartet .

Na ja das Verhältnis ist ne klare Rechenaufgabe, wenn s um die Wirtschaftlichkeit geht.

Beispiel 20.000 km
Diesel 2.000,- höhere Anschaffung
Preisunterschied Diesel - Super im Moment grob 10 Cent
Steuervorteil Benziner ca 200,-
Mehrverbrauch Benziner (1-)2 Liter (grob)

Dieselkosten (1,19) Verbrauch 7,5l = 1785,-
Benzinkosten (1,29) Verbrauch 9,5l = 2451,-
Das wären 400l mehr Verbauch (Benzin) (Stand heute 1,29) = 516,-

Macht also einen Unterschied von 1182,- minus 200,- Steuern = 982,-
pro Jahr.

Wenn die Rechnung so ausgeht, würde der TDI sich nach 2 Jahren schon rechnen. Allerdings, wenn der Verbrauch nur (wie vom Werk angegeben) 1l mehr beträgt, wäre die Summe bei 2193,- , das wären schon mal wieder 258,- weniger pro Jahr und der TDI würde sich schon fast erst nach 3 Jahren rechnen. Wenn ich dann sehe das hier heute der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel bei 7 (!) Cent liegt...

Dann käme halt noch der Unterscheid in der Versicherung dazu und die Wartungskosten.

Muss halt jeder mal für sich rechnen und dann kommt ja das liebe Bauchgefühl auch noch dazu.

Auf jeden Fall ist ein TDI bei 5.000km nicht so wirtschaftlich wie ein TSI.

Gruß

Hallo djmaxim,
allerdings liegt ein weiterer Vorteil beim Verkauf des Diesels,
da sieht es bestimmt besser aus.

Ähnliche Themen

Stimmt. Der Wiederverkaufswert sollte auch mit einbezogen werden.

Aber was die Steuer angeht, ist das nur als Momentaufnahme zu sehen. Wer weiss schon,
was sich die Herrschaften in B so alles aus den Fingern saugen zu Ihrer "KFZ-Steuerreform", die 2009
ja auf alle Fälle kommen soll.

Und was den Spritpreis angeht : wenn ich mir vorstelle, was vor 10 Jahren mit einem Tankstellenpächter gemacht worden wäre, wenn der mehrmals am Tag die Preise um bis zu 20Pfennig je Liter geändert hätte. Mein lieber Jolli.....

Aber man siehts es wieder : Mafia rules !!

Ja, wiederverkaufswert sollte auch beigezogen werden.

evtl. auch noch das der tiguan ja euro5 norm erfüllt, das sollte für die nächsten mind. 5-6 jahre langen find ich. partikelfilter hat er auch... und diesel sind auch haltbarer und robuster als benziner.

Bezieht man bei allen Für und Wieder auch noch den Faktor mit ein, wenn jemand beabsichtigt mit dem Wagen einen Anhänger, Trailer usw. mit einem Gewicht von 1500 Kg und mehr durch die Gegend zu ziehen, dürfte ebenfalls der Diesel den Vorzug erhalten.

Gruß FerdiR

Wenn jemand sonst auch gerne Traktor fährt, wäre es wieder ein Argument für den Diesel.

Ich weiß nicht was Du unter "Trecker" verstehst, aber der TDI im Tiguan läuft ruhiger und leiser als manch etwas älterer Benziner.

Wobei man beim Verbrauch eher ansetzen sollte: TSI: 10-13 L je nach Fahrweise, Diesel: 7,0 - 8,0 (wobei ich eher bei 7 liege und sogar darunter)

Zitat:

Original geschrieben von kanister111


Wenn jemand sonst auch gerne Traktor fährt, wäre es wieder ein Argument für den Diesel.

Langsam frage ich mich allen ernstes, warum ich mich immer wieder in Diskusionen einklinke, dabei möchte ich doch nur mit allen die dem Tiguan gut gesonnen und auch so wie ich bestellt haben, das Für und Wieder diskutieren. Ich weiß absolut nicht was hier solch eine Aussage von "kanister111" soll.....

Ich habe doch lediglich gesagt, dass wenn man, so wie ich, auch noch viele male im Jahr etwas schweres mit dem Tiguan zieht, in meinem Fall ein schweres Boot. Mit dem man mehrfach auf eine Slipanlage fahrt, in Urlaub fährt usw. das genau dann,... sich erst REcht ein Diesel lohnt..... Was bekomme ich für eine Antwort "Wenn jemand sonst auch gerne Traktor fährt, wäre es wieder ein Argument für den Diesel."

Langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. Ein Großteil, all meiner Bekannten, die ein Boot ziehen das um die 1800 Kg bis 3500 kg ziehen raten mir ausschließlich zu einem Diesel und zwar genau deshalb, weil sie mit ihren Diesel-Zugfahrzeugen schon seit unzähligen Jahren ihr boot rangieren, ziehen, Slippen und unterwegs sind... was ist denn jetzt daran falsch und vor allem... was hat das mit Traktor fahren zu tun....

Gruß FerdiR

Und ich fahre einfach gerne einen Diesel,weil der ein mächtiges Drehmoment hat
und dazu recht wenig verbraucht.Ganz zu schweigen davon,daß die neuen VW-Diesel auch die EURO-5-Norm schon erfüllen.
Is doch cool nen Traktor mit EURO-5 zu fahren oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen