TDI bei nur 5000km/Jahr?
Hallo,
ich plane demnächst einen Tiger zu bestellen. Die Frage ist jetzt ob TDI oder TSI. Ich lege im Jahr nur ca. 5000 km zurück. 65% Stadt 35% Überland. Von den technischen Daten tendiere ich zum TDI, vermute aber dass ich durch die kurzen Strecken Probleme mit dem DPF bekomme. Was sagen die Experten dazu?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xus
Hallo,ich plane demnächst einen Tiger zu bestellen. Die Frage ist jetzt ob TDI oder TSI. Ich lege im Jahr nur ca. 5000 km zurück. 65% Stadt 35% Überland. Von den technischen Daten tendiere ich zum TDI, vermute aber dass ich durch die kurzen Strecken Probleme mit dem DPF bekomme. Was sagen die Experten dazu?
Also, bei 5tkm im Jahr die auch noch aus Kurzstrecken bestehen, würde ich die Finger vom Diesel lassen. Da bekommst du nur noch Probleme mit dem DPF.
Gruß
Afralu
Hi,
kann mich mal jemand aufklären, warum man mit NUR 5000 Km im Jahr bzw. viel Kurzstrecke Probleme mit dem TDI bekommt. Bezieht sich diese Aussage auf die bisherigen Pumpe Düse Motoren oder auch auf die neuen Commonrail Diesel.
Denn dann müßte ein Freund von mir mit seinem Toyota RAV4 schon Probleme hoch Zehn haben, denn der fährt die 5.000 Km noch nicht einmal im Jahr und der hat seinen RAV4 nun schon fast 3 Jahre, der läuft... und läuft... und läuft.
Ich frage deshalb denn, im nächsten Jahr werde ich in Vorruhestand gehen und mit Sichert nicht mehr so viele Km Fahren wie bisher. Auch wird es bei mir zum überwiegenden Teil kürzere Strecken sein, bis auf 2 bis 3 mal im Jahr nach Kroatien (mit Boot am Haken) hin und zurück ca. 3.500 Km.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hi,kann mich mal jemand aufklären, warum man mit NUR 5000 Km im Jahr bzw. viel Kurzstrecke Probleme mit dem TDI bekommt. Bezieht sich diese Aussage auf die bisherigen Pumpe Düse Motoren oder auch auf die neuen Commonrail Diesel.
Denn dann müßte ein Freund von mir mit seinem Toyota RAV4 schon Probleme hoch Zehn haben, denn der fährt die 5.000 Km noch nicht einmal im Jahr und der hat seinen RAV4 nun schon fast 3 Jahre, der läuft... und läuft... und läuft.
Ich frage deshalb denn, im nächsten Jahr werde ich in Vorruhestand gehen und mit Sichert nicht mehr so viele Km Fahren wie bisher. Auch wird es bei mir zum überwiegenden Teil kürzere Strecken sein, bis auf 2 bis 3 mal im Jahr nach Kroatien (mit Boot am Haken) hin und zurück ca. 3.500 Km.
Gruß FerdiR
Das bezieht sich wohl darauf, daß bei einigen Ruß-Partikel-Filtern die Partikel bei Kurzstrecken nicht verbrannt werden können und man vom Bordcomputer höflich aufgeforder wird ca. 50 km mit Tempo 80 zu fahren, damit die Partikel verbrannt werden.
Täusche ich mich...? Ich Glaube irgend wo gelesen zu haben, dass VW im Tiguan andere neuere Rußpartikelfilter verbaut... (Kann aber auch sein dass ich etwas falsch verstanden habe)
Gruß Ferdi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Denn dann müßte ein Freund von mir mit seinem Toyota RAV4 schon Probleme hoch Zehn haben, denn der fährt die 5.000 Km noch nicht einmal im Jahr und der hat seinen RAV4 nun schon fast 3 Jahre, der läuft... und läuft... und läuft.
Hatte der RAV4.2 denn schon einen werksseitigen DPF ??? 😕
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Hatte der RAV4.2 denn schon einen werksseitigen DPF ??? 😕Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Denn dann müßte ein Freund von mir mit seinem Toyota RAV4 schon Probleme hoch Zehn haben, denn der fährt die 5.000 Km noch nicht einmal im Jahr und der hat seinen RAV4 nun schon fast 3 Jahre, der läuft... und läuft... und läuft.Gruß
Afralu
Meines Wissens wurde der nachgerüßtet...
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Meines Wissens wurde der nachgerüßtet...
Das ist ja dann auch ein ganz anderes System 🙄 Dann gibt es auch kein aktives freibrennen 😉
Gruß
Afralu
Also ich fahre mit meinem Passat zwar ca. 50000km im Jahr,
aber ab und zu nen Monat oder so nur in der Stadt.
Das freibrennen des Filters merkt man ab und zu, aber das
freibrennen in der Stadt bei viel Kurzstrecke funktioniert prima.
Bei den neuesten CR-Dieseln, sollte das Problem nicht mehr auftreten.
Besonders schlimm war es bei den PD-Dieseln.
Wenn dir der Preis nicht zu hoch dafür ist, würde ich den Diesel nehmen.
Sogar noch mit Automatik (die übrigens besser als im X-Trail ist )
Wirtschaftlich gesehen, rentiert sich das jedoch nicht.
Es soll doch auch ein 170PS Benziner kommen, mit Automatik.
Der wäre wohl dann besser.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Bei den neuesten CR-Dieseln, sollte das Problem nicht mehr auftreten.
Besonders schlimm war es bei den PD-Dieseln.
Mich würde mal die Erklärung interessieren warum das nicht mehr auftreten soll ? 😉
Gruß
Afralu
Ich werde den TDI und TSI probefahren, bin mir aber sicher dass der TDI mehr Spass macht. Automatik wäre natürlich eine feine Sache aber das sprengt leider mein Budget.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Mich würde mal die Erklärung interessieren warum das nicht mehr auftreten soll ? 😉Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Bei den neuesten CR-Dieseln, sollte das Problem nicht mehr auftreten.
Besonders schlimm war es bei den PD-Dieseln.Gruß
Afralu
Ich kann hier nur die "Erfahrungen" aus anderen Foren wiedergeben.
Auch in "Fachzeitschriften" tritt dieses Problem bei mehr als 90% , nur bei den PD-Dieseln auf.
Deshalb hat ja VW / Audi und co, immense Probleme damit, die Foren all dieser Marken wiedergeben.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Ich kann hier nur die "Erfahrungen" aus anderen Foren wiedergeben.
Egal ob PD oder CR, Kurzstrecken sind auf Dauer Gift für jeden DPF. Problem ist das der Filter zur Regeneration erstmal einer Motor mit Betriebstemperatur braucht und das wird, vor allem in der kalten Jahreszeit, ein Problem werden. Wenn er zum größten Teil im Kurzstreckenbetrieb ist, wird der Filter schneller "zu" sein, ebenso wie bei dauernder Volllast. Und wie soll er effektiv reinigen wenn er "kurz" nach dem Start schon wieder ausgemacht wird.
Gruß
Afralu
Also ich kann nur von meinem 3 1/2 Jahren alten Passat , mit 110.000km sprechen:
Wenn der Filter reinigen will, fängt er ungefähr nach 3km Fahrt damit an.
Nach weiteren 2-3km ist er dann freigebrannt.
Zur Thematik zwecks dem Diesel und sich lohnen:
Lohnt sich ein Tiguan?
Lohnen sich elektr. Fensterheber?
Lohnt sich eine Klimaanlage?
Lohnen sich Breitreifen?
Lohnt sich ne Servolenkung?
Bis auf das erste, kosten alle Punkte Sprit.
Kauf Dir den, der Dir gefällt.
Das ganze Auto ist nicht unbedingt vernünftig!
Würde ich nur 5000km im Jahr fahren, würde ich auch den Diesel nehmen, weil...
...er einfach mehr Spass macht.
Sonst könnte ich mir auch nen Dacia Logan kaufen.
Ich will ein Auto das (zumindest einigermassen) Spass macht, und
nicht ein reines Vernunftauto!