ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. TDI (AJM): Öl auf dem Getriebe - woher? (mit Fotos)

TDI (AJM): Öl auf dem Getriebe - woher? (mit Fotos)

VW Bora 1J
Themenstarteram 26. Mai 2012 um 8:39

Moin Moin,

hab seit neuestem auf dem Getriebegehäuse unter der Tandempumpe - vermutlich Öl :(, jedenfalls riecht´s nicht nach Diesel, eigentlich riecht es nach gar nichts, auch nicht nach Motoröl.

Siehe Bilder.

Habt Ihr eine Vermutung bzw. sogar eigene Erfahrungen in Bezug auf die Ursache, bevor ich viel Zeit mit der Sucherei vertrödele?

ZK scheint hinten links trocken zu sein, im Bereich Tandempumpe etc. kommt man ja nicht wirklich gut hin mit den Fingern, zwischen diesem ganzen Geraffel...:D

Hatte anlässlich der letzten gr. Inspektion mal alle erreichbaren Schrauben der Tandempumpe auf festen Sitz überprüft (da war noch nix feucht weiter unten), es waren aber alle fest und ließen sich auch nicht nachziehen.

Von daher frage ich mich: Was ist es (vermutlich Motoröl) und von wo kommt es dahin?

Signifikanten Ölverlust kann ich übrigens nicht feststellen, der Ölpeilstab zeigt seit letztem Wechsel in 10/2011 eisern denselben Stand, ohne zwischenzeitliches Nachfüllen.

Na gut, Öl kriecht ja auch im warmen Zustand, von daher sieht das immer mehr aus ("literweise"), als es wirklich ist...:D

Beste Antwort im Thema
am 11. März 2017 um 21:10

Da ich schon bei mehreren 1.9er TDI diese Arbeiten durchgeführt habe mal etwas Feedback von mir:

- Bei dem Inferno was dort oft am ZK herrscht, kann niemand sagen was wo genau undicht ist. Daher IMMER den kompletten Dichtsatz verbauen. Gibt es für ca. 40 Euro in der Bucht.

- Vor dem Ausbau mit Vakuumpumpe und Entwässerungsbehälter den Diesel absaugen. Dazu Vor- und Rücklauf am Filter abziehen. Damit spart man sich ca. 200ml Diesel im Motorraum zu verteilen.

- Zerlegen der Pumpe und Dichtungen tauschen ist selbsterklärend. Schrauben handfest mit Schraubendreher und dann nochmal knapp ne 1/4 Umdrehung mit Knarre. Drehmomente gibt es leider keine bzw. nicht bekannt.

- Etwas Geschick brauch der Wellendichtring. Bloß nicht hebeln! Innere Dichtlippen mit dem Cutter wegschneiden, dann mehrere Körnerpunkte auf die Metallscheibe im Dichtring setzen um ihn zu schwächen. Danach von hinten leicht schräg mit schmalem Durchschlag austreiben.

- Neuen Wellendichtring nicht mit Stecknuss einschlagen, sondern (trocken) mit Schraube, Mutter und zwei Karosseriescheiben plan einziehen.

- Um den neuen Wellendichtring nicht gleich zu schädigen - die Welle hat zwei scharfkantige Schulterflächen - eine Fingerkuppe von Latexhandschuh abschneiden, beidseitig einölen und über die Welle stülpen. Dann Welle durch den Dichtring und Kuppe wieder abziehen.

- Vor dem anschrauben der Pumpe am ZK alle Schrauben für den Ventildeckel lösen, das verhindert, dass die Pumpe evtl. nicht Plan angeschraubt werden kann. Die Schrauben der Pumpe oben bekommen 20 Nm, die beiden unteren 10Nm. Danach Ventildeckel wieder anschrauben.

- Nach dem Anschließen aller Schläuche wieder mit der Vakuumpumpe am Rücklauf so lange saugen bis Kraftstoff kommt. Dauert etwas.

- Der erste start erfordert mehrfaches orgeln. Ist normal.

Das Wichtigste bei der ganzen Arbeit, vor allem innerhalb der Pumpe, ist peinlichste Sauberkeit. Also Bremsenreiniger und Druckluft griffbereit haben.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

@Taubitz

Was hat Dein Auto jetzt gelaufen? Winterbetrieb auf Autobahn?

Sieht ja ziemlich neuwertig aus.

Mein 2000er Lupo TDI (viele Komponenten sind ja gleich oder von vergleichbarer Quali) sieht mit über 300000 km nicht mehr so frisch aus, auch wenn bis auf den rechten Fensterheber eigentlich alles gut funktioniert und nichts ernsthaft rostet. Aber die Salzmengen von der Autobahn hinterlassen schon so seine Spuren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Na danke, dann werde ich mit Schaumstoff vom lfd. Meter die Unterseite der oberen Motorabdeckung lieber selbst erneuern und ersetzen.

Kannst Du Dir auch sparen, ich habe das gleiche Problem und fahre seit 6 Monaten ohne den Schaum rum. Bislang ist mir jedenfalls kein Nachteil aufgefallen, der Wagen ist nicht lauter geworden und das Plastik ist auch nicht geschmolzen.

Der Schaumstoff ist bei mir auch schon lange zebröselt. Ist normal.

Themenstarteram 3. Mai 2013 um 17:52

Zitat:

Original geschrieben von gato311

@Taubitz

Was hat Dein Auto jetzt gelaufen? Winterbetrieb auf Autobahn?

Sieht ja ziemlich neuwertig aus.

Mein 2000er Lupo TDI (viele Komponenten sind ja gleich oder von vergleichbarer Quali) sieht mit über 300000 km nicht mehr so frisch aus, auch wenn bis auf den rechten Fensterheber eigentlich alles gut funktioniert und nichts ernsthaft rostet. Aber die Salzmengen von der Autobahn hinterlassen schon so seine Spuren.

Gruß

Die "180.000er" Inspektion bei eigentlich 12 Jahren (also die dritte große Inspektion) war jetzt bei real 147.775 km!

Eigentlich wäre das 1 Jahr im Spätherbst 2012 herum gewesen (über die Jahre hat sich der Ölwechsel von Juni = Bj. 6/2000 monatsweise auf den Sept./Oktober verschoben...), da hatte ich aber weder Zeit noch Lust und da das Auto eh kaum bewegt wurde, wurde die große Inspektion (DiFi/ LuFi/ PoFi / ÖlFi + Öl + Zusatzarbeiten und Tandempumpe) eben erst jetzt gemacht.

km-Differenz zum letzten Ölwechsel in 10/2011: 10.275 km!

km-Differenz zwischen diesem und dem davor in 11/2010: 5.650 km!

Aufgrund des damals sehr kurzen Arbeitsweges ins Büro (ca. 7km) und später, in anderem Job, Nutzung einer ProfiCard für den Hamburger Verkehrsverbund hat er für 13 Jahre und zumal einen Diesel quasi viel zu wenig runter.

Dass der Motor so sauber aussieht, liegt natürlich an der Motorwäsche, die ich nach Erneuerung der Dichtungen an der Tandempumpe vorgenommen habe.

Dabei war die zum Ölwechsel demontierte untere Motorverkleidung noch abgebaut, die hab ich auch mal gleich richtig abgedampft und zudem konnte ich so kontrollieren, ob Motor und Getriebe von unten trocken sind und ob die Ölablass-Schraube tröpfelt oder nicht.

Zum Winterbetrieb: Nee, ganz normales Fahrprofil im Winter wie auch in den anderen Jahreszeiten, also nicht mehr BAB, aber auch nicht weniger...

Beim TDI bringt halt die untere Motorverkleidung wirklich etwas: Der Motorraum ist von unten quasi dicht und Salzgischt etc. kommt nicht hoch.

Das freut nicht nur die Bauteile, sondern vor allem die Elektrik an Kabelsteckern etc. (siehe Kabelstecker auf dem Anlasser!).

Wenn man mal von unten auf´s Auto guckt, auf die Längsträger im Motorraum, in die Kotflügel etc., da sieht es meist wie neu aus: Wachs, kein Rost, alles wie ab Werk!

Themenstarteram 3. Mai 2013 um 17:57

Zitat:

Original geschrieben von gato311

Der Schaumstoff ist bei mir auch schon lange zebröselt. Ist normal.

Ich weiß natürlich, wie Du das meinst,

aber normal ist das für mich nicht.

Stell mir mal vor, unsere Sitzschaumpolster sähen nach 13 Jahren so aus...!

Und dann steht auf der Matte noch ne extra Teile-Nummer, auf dem Deckel aber eine andere und dennoch gibt´s so eine blöde Matte nicht separat! Schon gaga.

Auch wenn´s nichts bringt, werde ich mir aus Schaumstoff vom lfd. Meter da wohl etwas selbst "schnitzen"...;)

Mein Lupo ist unten auch komplett gekapselt. Die Salzlorke von A1 und A20 kommt aber einfach vorne durch den Kühlergrill rein. So sieht der Motorblock dann auch aus. Ich gebe aber auch zu, dass ich mich um die Otptik im Motorraum auch nie wirklich gekümmert habe. Autos mit weniger Autobahn-km bei uns im Haushalt sehen aber jedenfalls im Motorraum deutlich besser aus.

Gruß

Hallo Taubitz,

danke für die Gute Anleitung. Ich habe das Problem mit der Tandempumpe auch. Doch bei mir ist nicht die Dichtung zwischen ZK und Pumpe undicht, sondern die Pumpe in sich. Sifft ganz leicht Diesel raus, ich kann aber nicht sehen wo genau... Habe in der Teileliste ETKA die Beiden Dichtungen die Du beschrieben hast gefunden. Leider sind die wohl nur zwischen ZK und Pumpe. Für die Pumpe an sich gabs mal eine Dichtung, wird aber nicht mehr verkauft.

Neue Pumpe kostet laut ETKA ca. 419 Euro...

Lief bei Dir damals auch Diesel aus oder nur Öl ?

Hab grad in Ebay einen Händler gefunden der komplette Dichtsätze für die Pumpe 038 145 209 Q anbietet. Allerdings für stolze 47,95+Porto...

Meinst Du das lohnt sich ? Kriegt man die Pumpe wieder zusammen wenn man die komplett zerlegt ?

Themenstarteram 29. April 2015 um 7:48

Zitat:

@sycotec1400 schrieb am 29. April 2015 um 08:47:12 Uhr:

Hallo Taubitz,

danke für die Gute Anleitung. Ich habe das Problem mit der Tandempumpe auch. Doch bei mir ist nicht die Dichtung zwischen ZK und Pumpe undicht, sondern die Pumpe in sich. Sifft ganz leicht Diesel raus, ich kann aber nicht sehen wo genau... Habe in der Teileliste ETKA die Beiden Dichtungen die Du beschrieben hast gefunden. Leider sind die wohl nur zwischen ZK und Pumpe. Für die Pumpe an sich gabs mal eine Dichtung, wird aber nicht mehr verkauft.

Neue Pumpe kostet laut ETKA ca. 419 Euro...

Lief bei Dir damals auch Diesel aus oder nur Öl ?

Hab grad in Ebay einen Händler gefunden der komplette Dichtsätze für die Pumpe 038 145 209 Q anbietet. Allerdings für stolze 47,95+Porto...

Meinst Du das lohnt sich ? Kriegt man die Pumpe wieder zusammen wenn man die komplett zerlegt ?

Moin, dem Geruch nach war es wohl eher Öl, oder jedenfalls mehr Öl als DK.

Richtig, mein Wissensstand bisher war auch: Zwischen ZK und Pumpe gibt es den Dichtungssatz für schlappe € 8,-, für die Pumpe selbst nicht.

Wenn es online und offline im (seriösen!) Teilehandel (dort mal gefragt? Ich hab schon etliches offline gekauft bei gewerblichen Teilehändlern, die z.B. freie, organisationsungebundene Werkstätten und -ketten beliefern, aber im allg. eben auch einen Verkauf an Privat haben. Beispiele: Carat-Gruppe, Matthies, in HH Kraft Autoteile, in Wolfsburg Heil+Sohn etc.) einen Dichtsatz doch noch gibt, dann ist dass doch schon mal ganz hervorragend.

Und, ehrlich: Die Frage ob € 419,- oder ca. € 50,- stellt sich doch eigentlich gar nicht, oder? :D

Eben!

OB man selbst dort klarkommt, weil man die Pumpe ja offenbar zerlegen muss, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen.

Hast Du mal nach entsprechenden Erfahrungsberichten gegoogelt, auf YouTube gesucht (da findet sich auch vieles, erstaunlicherweise, ich gucke da nie nach, lerne dann immer hier auf mt, dass sich dort viele findet), hier auf motortalk die SuFu oben rechts bemüht oder, vor allem, mal hier die Suche genutzt:

http://community.dieselschrauber.de/viewforum.php?f=1

Zur oberen Motorabdeckung:

Meterware, online gekauft, mit Doppelklebeband verklebt, hält bis heute.

http://www.motor-talk.de/.../...schaumstoff-broeselt-t4528220.html?...

Das Pumpe Zerlegen hab ich auch gemacht. Eigentlich ist es nur der Deckel, den du entfernen musst. Bei mir gabs damals noch keinen Dichtsatz, ich hab es dann mit Dichtmittel aus der Tube gemacht und es hielt bis der Wagen in die Presse ging...

am 12. Oktober 2016 um 19:57

Bei mir war auch der Deckel undicht und der Kühlwasser Schlauch darunter durchs Diesel, habe mit dichtpaste hinbekomm hält jetzt ca. 2 Monate \ 8000 km

am 11. März 2017 um 21:10

Da ich schon bei mehreren 1.9er TDI diese Arbeiten durchgeführt habe mal etwas Feedback von mir:

- Bei dem Inferno was dort oft am ZK herrscht, kann niemand sagen was wo genau undicht ist. Daher IMMER den kompletten Dichtsatz verbauen. Gibt es für ca. 40 Euro in der Bucht.

- Vor dem Ausbau mit Vakuumpumpe und Entwässerungsbehälter den Diesel absaugen. Dazu Vor- und Rücklauf am Filter abziehen. Damit spart man sich ca. 200ml Diesel im Motorraum zu verteilen.

- Zerlegen der Pumpe und Dichtungen tauschen ist selbsterklärend. Schrauben handfest mit Schraubendreher und dann nochmal knapp ne 1/4 Umdrehung mit Knarre. Drehmomente gibt es leider keine bzw. nicht bekannt.

- Etwas Geschick brauch der Wellendichtring. Bloß nicht hebeln! Innere Dichtlippen mit dem Cutter wegschneiden, dann mehrere Körnerpunkte auf die Metallscheibe im Dichtring setzen um ihn zu schwächen. Danach von hinten leicht schräg mit schmalem Durchschlag austreiben.

- Neuen Wellendichtring nicht mit Stecknuss einschlagen, sondern (trocken) mit Schraube, Mutter und zwei Karosseriescheiben plan einziehen.

- Um den neuen Wellendichtring nicht gleich zu schädigen - die Welle hat zwei scharfkantige Schulterflächen - eine Fingerkuppe von Latexhandschuh abschneiden, beidseitig einölen und über die Welle stülpen. Dann Welle durch den Dichtring und Kuppe wieder abziehen.

- Vor dem anschrauben der Pumpe am ZK alle Schrauben für den Ventildeckel lösen, das verhindert, dass die Pumpe evtl. nicht Plan angeschraubt werden kann. Die Schrauben der Pumpe oben bekommen 20 Nm, die beiden unteren 10Nm. Danach Ventildeckel wieder anschrauben.

- Nach dem Anschließen aller Schläuche wieder mit der Vakuumpumpe am Rücklauf so lange saugen bis Kraftstoff kommt. Dauert etwas.

- Der erste start erfordert mehrfaches orgeln. Ist normal.

Das Wichtigste bei der ganzen Arbeit, vor allem innerhalb der Pumpe, ist peinlichste Sauberkeit. Also Bremsenreiniger und Druckluft griffbereit haben.

am 9. Mai 2018 um 14:01

Mittlerweile hat sich bei zwei AJMs die eine Überholung der Tandempumpe bekamen an der Stelle wo vorher das Öl auf dem Getreiebe stand, nun eine Pfütze aus Kühlmittel gebildet. Ursache ist der Kühlmittelflansch. Schaut man den sich motorseitig an, sieht man schnell warum: https://www.pieseauto.ro/.../...f-4-1-56bf84c181818b530a-0-0-0-0-0.jpg

Er hat zwei Aussparungen/Kanäle. In den oberen tropft fleißig Öl und / oder Diesel rein wenn die Tandempumpe undicht ist. Die Dichtringe waren an dieser Stelle gebrochen und auch hart wie Stein. Der Flansch ist zweiteilig (Glühkerzenheizung). Die beiden benötigten Dichtringe 037121688 und 037121687 kosten zusammen ~7 Euro.

Alle Schrauben am Flansch bekommen 10 Nm.

Die untere, vordere Schraube konnte ich nur mit einem Rohrsteckschlüssel 10mm lösen weil keine Nuss draufpasste. Da ist die Ecke eines Halters im Weg. Nach dem Ausbau des Flanschs haben ein paar Striche mit ner Feile das Problem beseitigt. Aufpassen, dass man dabei nicht die Dichtfläche zerkratzt.

Die Tandempumpe und der Kühlmittelflansch sind nicht unbedingt eine Verbundarbeit, jedoch kommt man wesentlich bequemer an den Flansch wenn die Pumpe schonmal weg ist. Wenn die Pumpe inkontinent ist, dann folgt der Dichtring im Flansch bald nach, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. TDI (AJM): Öl auf dem Getriebe - woher? (mit Fotos)