TDG Chef M.Schrick abberufen,Toyota kürzt Investitionen in EU.

Toyota

Laut einem Bericht der heutigen Financial-Times Deutschland
und Automobilwoche wird TOYOTA MOTOR EUROPE am 1.2.2008
die Abberufung von Markus Schrick als GF-Toyota Deutschland
bekanntgeben und dabei einen Nachfolger benennen. M.Schrick
soll dem Vernehmen nach eine leitende Funktion in einem anderen
EU-Land über-nehmen.Damit trifft ihn das gleiche Schicksal wie
LEXUS-Divison Chef Frank Winter,der schon am 1.1.2008 einen
neuen Posten bei LEXUS-EUROPE in Brüssel angetreten hat.
Laut FTD und Automobilwoche ist M.Schrick an den von TME
/TOYOTA MOTOR CORP.unerwarteten Einbrüchen des deutschen
Marktes in 2007 gescheitert. Man verweist auf die Tatsache,
daß der TOYOTA-Marktanteil erstmals seit vielen,vielen Jahren in
D rückläufig sei. Seitens der Zentrale in Tokio ist man über das
gesamte westeuropäische Ergebnis sehr enttäuscht.
Man verstehe nicht, daß die Toyota Erfolgsstory in Westeuropa
einen Rückschlag erlitten hat. TOYOTA MOTOR habe in den
letzten Jahren die Investitionen in Westeuropa etwas zurückge-
fahren, da man TME zutraute, die weitere Marktdurch-
dringung selbst stemmen zu können. Auch künftig werde
TOYOTA-MOTOR seine Investitionen im anscheinend reifen
westeuropäischen Markt zugunsten von Schwellenländern
zurückfahren, da dort mit geringerem Aufwand mehr
Wachstumsperspektiven bestehen.
Was Deutschland betrifft, habe das schwache Abschneiden des
Auris die Japaner in der EU-Zentrale und in Tokio besonders irritiert.
Die Vorgabe, mit ihm Focus, Astra und auch Golf spürbar Markt-
anteile wegzunehmen, sei bei weitem nicht erfüllt worden. Das
Ziel von monatlich mindestens 2500 Neuzulassungen habe
man nicht einmal erreicht. Letztendlich hat wahrscheinlich der
hohe zu erwartende Gewinnrückgang im Geschäftsjahr
2007/2008 zu dem Personenwechsel an der Deutschland-Spitze
geführt. TOYOTA Deutschland laufe Gefahr, bei weiterer Markt-
schwäche - der Januar ist übrigens katastrophal schlecht gestartet-
für das Ende März auslaufende Geschäftsjahr erstmals seit langer
Zeit einen Verlust ausweisen zu müssen.
Wenn man den Artikel zwischen den Zeilen interpretiert, zeigt sich
auch hier die immer gnadenlosere Wachstums- und Gewinnorien-
tierung TOYOTA'S. Ich würde mich nicht wundern,wenn der deutsche
Markt, obwohl er der größte in Europa ist, für TOYOTA an Bedeutung
verliert, weil eine weitere Expansion im zerfleichenden Wettbewerb
um Marktanteile zu teuer wird. Der russische Automarkt hat den
deutschen volumenmäßig in 2-3 Jahren eingeholt und bietet
mittelfristig wesentlich bessere Chancen als die "versorgten Groß-
märkte" GB (auch Rückgang für Toyota in 2007 und weiterhin durch
Imobilienkrise schwer belastet ) FRA und D. Die hohe Abhängigkeit
vom Privatkunden in D wird zur Bürde. Ein künftiger IQ und ein
Mini-SUV werfen nur schmale Renditen ab. Für margenträchtige
Modelle ab Kompaktklasse aufwärts ist kein ausreichendes
Kundenpotential mehr da. Das ändert auch der neue Avensis
nicht wesentlich.
Wir müssen uns wohl oder übel mit dem Gedanken anfreunden,
daß die Japaner ihre europäische Expansionstrategie im Zuge
der aufblühenden Schwellenländer Russland, Indien, China und
Brasilien neu bewerten. Sie werden ihre Investments künftig noch
stärker dort hinlenken, wo sie den schnellsten und größten Return
bekommen. Das ist beileibe nicht Westeuropa mit überwiegend
gesättigten Märkten und einer schon fast panisch anmutenden
Klima- bzw. Oeko-Hysterie.
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auch wenn sich einige über den Mißerfolg von Toyota freuen und der Chefetage Feuer gönnen,
ausbaden darf die Fehler wieder ich als Verkäufer, der als *Frontschwein* auf kaufbereite Kundschaft
angewiesen ist und vom der Verkaufsprov lebt.
Aber Managmentfehler wirken sich bei allen Firmen nur bei den "kleinen" Leuten aus, die Manager bekommen meist neben Millionen-Abfindungen gleich wieder ein neues Aufgabengebiet.

In Hoffnung auf 2009 Wallto

194 weitere Antworten
194 Antworten

Dafür wächst Skoda mit ~ 15% der in fast allen wichtigen Bereichen ein direkter preisgünstiger Toyota "Gegner" wird - mit durchaus auch technischen Leckerlis wie DSG,TSI,TDI,...

Mit den richtigen Produkten ist Wachstum durchaus in Westeuropa problemlos möglich - Skoda macht auch Gewinne das Wachstum wird keineswegs über Dumpingpreise erkauft.

Mit dem Haut-Fokus auf den Schwellenländern wird Toyotas Gewinn sicher sehr stark einbrechen - die Menge der verkauften Fahrzeuge aber steigen ob man ca 30 Fahrzeuge in den neuen Ländern absetzen kann um jedes weniger in Europa verkaufte auszugleichen bleibt abzuwarten

M.Schrick wird nach Italien gehen...😉

http://www.wiwo.de/.../

mfg Andy

Gute Reise! Dort ist Toyota/Lexus ganz stark vertreten! *Würg* Die Camorra Jungen, wenn sie geschafft haben, fahren aber Benz!

Diese Versetzung gleicht einem Schaffot!

Hallo,
wer auch immer Schricks Nachfolger wird, auch er kann kurzfristig
nicht mehr aus dem deutschen Markt rausholen. Toyota war 2007
zulassungsstärkste Importmarke. Mit knapp 128.000 Neuzulassungen
(ex.Lexus) hat man Renault mit ca. 123.000 (ex.Dacia) überholt.
Die zweitbeste Fernostmarke ist Mazda mit ca. 65.000 Neuzulas-
sungen. Unter den Widrigkeiten seitens Produktangebot und Käufer-
zurückhaltung war das keine schlechte Leistung.

Bei unveränderten Bedingungen in 2008 sehe ich auch für den
besten "Zauberer" keine Chance einer MA- und Volumensteigerung.
Aber vielleicht ziehen sie am Freitag einen Kamikaze-Manager
aus dem Hut, der den Harakiri - Job von 4,5 % MA bei prognostizierten
3.300.000 Mio. = 148.000 Neuzulassugen inkl. 6000 Lexus übernehmen
will.

Es könnte sein, daß die seit Mitte Dezember bei TDG/TME heiß dis-
kutierte Preiserhöhung zum 1.2. für Deutschland den Ausschlag für
Schricks Wechsel gegeben hat. Denn er war dagegen. Scheinbar haben
sich die Hardliner in Brüssel durchgesetzt. Schrick wollte nicht schon
wieder im Sommer vor die Presse treten, um auch für 2008 eine Ziel-
verfehlung mitzuteilen. Das hätte seine Reputation in der Branche
gänzlich lädiert.

DIe "Fachleute" (u.a. auch Prof.Duddenhöfer) haben TMC/TME eine
Erholung für dieses Jahr in D vorausgesagt. Bis auf 3.35 Mio. Sie haben
keine Ahnung. Woher sollen die Zulassungen kommen? Der Januar läuft
auch für Toyota sehr schwach. Die Prognosen sind illusorisch. Es gibt
auch dieses Jahr nicht mehr als gut 3,1 Mill. Und damit sind wir
wieder bei round about 125.000 Toyota - Verkäufe plus Lexus.
Gruß Kühli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mikeFOUR


Dramatisch finde ich zusätzlich, dass Toyota anerkannte Modelle herausnimmt und das Modellangebot von unten durch motorisierte Einkaufswagerln erweitert. (Sorry, aber der Aygo ist Schrott und imageschädigend)

Wuerde man den ISIS, den Estima und den MarkX-Kombi in D anbieten, wuerde man wesentlich besser dastehen.

Eine Erholung ist insgesamt denkbar da u.U. aufgrund günstiger Rahmenbedingungen abgeschlossene Leasingverträge auslaufen... allerdings wird TMC davon sicher wenig profitieren - der gewerbliche Anteil an Neuwagen wird vermutlich weiter steigen und damit das Problem für TMC insbes. für Lexus sich noch verschärfen.

@wallibelli: So wird´s wohl laufen dieses Jahr. Eine Preiserhöhung zum 1.2.?? Da werden wohl die Spötter nicht lange auf sich warten lassen. Ich versteh´s auch nicht warum die Preise erhöht werden.

Dennoch würde es mich WIRKLICH interessieren wer die Entscheidung getroffen hat auf dem EU-Markt seit Ende 2006 mit solch einer "abgespeckten" Modellpalette an den Start zu gehen. Den wie es bereits von mehreren Usern gesagt wurde das fehlen einiger Modelle in wichtigen Segmenten hat auch dazu begetragen daß Toyota nicht zulegen konnte.

Ist das offiziell mit der Preiserhöhung ???

Das währe ja Betriebswirtschaftlich eine absolute Dummheit !!

Wer immer weniger Verkaufserfolge zu verzeichnen hat, der kann nicht auch noch die Preise erhöhen, nur mit dem offensichtlich kurzsinnigen Gedanken, den letzten Pfennig Gewinn zu realisieren.

Aber das passt zum Toyota Image ...

Geistloser kann ein Autokonzern nicht mehr agieren

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


DIe "Fachleute" (u.a. auch Prof.Duddenhöfer) haben TMC/TME eine
Erholung für dieses Jahr in D vorausgesagt. Bis auf 3.35 Mio. Sie haben
keine Ahnung.

In Deinen Sätzen stecken gleich mehrere Widersprüche. 😁

Gruß
Michael

Hallo,
Die Preiserhöhung ist gestern an den Handel gegangen. Ab 18.2.2008
Soweit ich mitbekommen habe für Yaris ,Corolla, Auris, Avensis.
Die Händler können noch bis Ende Februar zum alten Preis einkaufen.

@ Pibaer
Widersprüche kann ich nicht erkennen.Toyota plant seinen Absatz mit
4,5 % Marktanteil (inkl. Lexus)auf der Basis von 3.3 Mio. Neuzulassungen.
Das sind ca. 148.000 Neuzulassungen. Das ist zu hoch, der Markt gibt nur
max. 3.10-3.15 Mio her. Was den MA betrifft wage ich keine Prognose.
Wenn sie es nötig haben, kaufen sie sich den Marktanteil. Das hängt
vom neuen Chef ab.
Gruß Kühli

Selbst den weniger guten Marktanteil des Jahres 2007 mußten die Hänlder selbst "kaufen".

Aber wie wir bereits in anderen Threads erkannt haben, mußten das viele Hersteller so machen...

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,
.
Wenn sie es nötig haben, kaufen sie sich den Marktanteil. Das hängt
vom neuen Chef ab.
Gruß Kühli

auch ne witzige Strategie,erst die Preis erhöhen und dann die Markanteile erkaufen😁

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli



Wenn sie es nötig haben, kaufen sie sich den Marktanteil.
Gruß Kühli

Hi,

kann mir jemand knapp erklären, was mit "selber kaufen" gemeint ist?

Danke,
Happycroco

Eigenzulassungen, vermute ich.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Eigenzulassungen, vermute ich.

Das hab ich auch vermutet. das wäre aber ein bisschen viel Eigenanteil über den üblichen hinaus, um damit bei Toyota(!) zusätzlichen Marktanteil zu generieren.

Eher könnte ich mir sowas bei Lexus vorstellen, dagegen sprechen aber die Werkauslastung und die hohen Preise.

Gruß,
Happycroco

Deine Antwort
Ähnliche Themen