td pringt nicht an was kann das sein?
hallo passatfreunde ich habe einen 32b td der sprang schon im sommer extrem schlecht an und jetzt im winter da gehts erst recht nicht
ich beschreibe mal den ablauf sogut wie es geht:
1. batterie anklemmen
2. vorglühen
3. anlassen (der jouke wird nicht betätigt) der anlasser dreht aber an geht er net, ab und zu mal wenn ich glück habe tut er als ob er anspringt aber dass verpufft dann in form einer wolke?
hab schon paarmal die battrie leergemacht durch dieses rumgeleiere, habs auch schon mit überbrücken gemacht weil ich zuerst dachte die batterie ist zu schwach aber da hilft nix.
meine vermutung das evtl die glühkerzen schlecht sind wie überprüft man das?
was meint ihr dazu?
mfg und danke im voraus.
24 Antworten
Hast du die Sicherung für die Vorglühanlage im Motorraum schon gecheckt?
ist das die einzelne sicherung im motorraum hinter einer plexiglass abdeckung wenn ja dann ist sie in ordnung.
Ich weiß zwar nicht was bei dir alles im Motorraum rumbaumelt, aber ich denke schon.
😉
aha hab nochmal alles kontrolliert sicherungen sind in ordnung aber ein rotes kabel welches zur sicherung führt war locker scheinbar hab auch gleich dieses rellais kontrolliert die kontakte waren alle ziemlich korrodiert na dann schau ich mal morgen wie der bock anspringt.
danke erstmal für den heissen tipp.
Also wenn er dann nich anspringt. Dann gehe ich mit deiner Vermutung mit. Als er im Sommer lief, hat er da viel Ruß hinten raus gefeuert?
hallo!
hab heute alles mögliche wieder probiert hab das rellais nochmals gereinigt die roten kabel welche zur sicherung führen an den vergammelten enden abgeschnitten die beiden kontakte verbunden
hab noch ein auto dazugeholt um zu überbrücken da geht einfach nix, vermute das es die kerzen sind.
was meint ihr?
zu der frage mit dem russ ich würde sagen das er nicht viel mehr gerust hat als mein 35i diesel.
Hehe. Dann sind in beiden die Kerzen im Arsch. Nee, Quatsch.
Probier mal die Kerzen. Wenn der im Sommer schon probleme hatte. Dann tendiert das schon in die Richtung. Sonst wüsst ich auch nix weiter. Hat schon lang keinen Diesel mehr.
Na ich hoffe dass es das ist. Glühkerzen sind ja nich ganz so günstig.
Hast ein Multimeter mit Piepser zur Hand? Dann mach die Stromleitungen ab,halte eine Meßspitze gegen Masse (am Kopf oder so) und die Andere auf die Kerze. Wenn der Piepser piept,hat die Kerze Durchgang und ist i.O.
Oder du machst sie raus und gibts Strom von einer Batterie drauf. Hinten auf den Anschluß gibts den Plus und die Masse z.B. am Gewindebereich anlegen. dann sollte die Kerze nach kürzester Zeit glühen (nicht die Finger verbrennen ;-). )
Dein Elektromechanisches Abschaltventil an der Pumpe funktioniert aber und es liegt auch Kl.15 an ??
Dein Förderbeginn ist auch richtig eingestellt??
Dein Kraftstofffilter ist nicht schon 10 jahre alt??
Im Sommer sollte er eigentlich auch ohne Glühkerzen irgendwann mal anspringen ;-)
Hast eventuell Luft im System? Mach mal die Leitungen an den Düsen minimal auf und starte dann, wird hier Diesel rausgespritzt?
Gruß
also ich hab mir einen neuen multimeter gekauft weil beim alten irgendwo an den spitzen ein wackler war auch jetzt nochmal alles mögliche probiert da geht nix
gemacht hab ich folgendes:
rellais rausgemacht und überbrückt , vorgeglüht angemacht (mit starthilfe vom anderen paasat) ...nix geht nur dieses rumgelejere aber ohne anzugehen. beobachten konnte ich jedoch am transparentem kraftstoff schlauch das da zum teil 15 cm lange luftblasen waren.
kerzen überprüft bis auf eine piepsen alle aber warscheinlich liegts an dem dreck
hab dann eine kerze komplett ausgebaut um sie zu überprüfen, die war vorne nur ein kleines stück sauber der rest von der spitze war total zugerust
anschliesend batterie ladegerät angeschlossen und nach ca.6 sec. fing der rus an zu qualmen.
ca nach 20-25 sec wurde die spitze erst rot.
wielange dauert es normalerweise bis die rot wird?
Also die Glühkerze sollte nach etwa 1-3 Sekunden richtig stark glühen. Wenn jedoch nur 1 kaputt ist,sollte er auf 3 Zylinder anspringen.
Ein paar kleine Luftbläßchen in der Leitung sind normal,aber nicht solche wie du beschreibst.
Du hast also eine Undichtigkeit im System. Erste Vermutung wären die Leckölleitungen (Rückläufe von den Düsen zur Pumpe). Prüf die mal ob die dicht sind.
Nehm dir einen zweiten Man zur Hilfe und mache vollgendes:
Alle Einspritzleitungen an den Düsen ca. eine halbe Umdrehung lösen, der zweite Man startet (nicht gleich aufhören wenn er nicht anspringt) und du wartest bis nach und nach an den Düsen Diesel kommt,dann kannst an den Düsen wo Diesel kommt wieder zudrehen(ALLES WÄHREND DES STARTENS).
Wenn dann auf mindestens 3 Zylindern Diesel rausgespritzt ist,alle Leitungen zu drehen und direkt versuchen zu starten und dabei die transparente Leitung beobachten.
Wenn das alles nicht hilft,gehe wie folgt vor:
Zulaufleitung an der Einspritzpumpe abschrauben,einen passenden Schlauch draustecken und einen Trichter dann auf den Schlauch. Diesen Trichter mit Diesel befüllen und dann den Anlasser betätigen.
Die Pumpe sollte den Diesel reinziehen. Wenn dies passiert,gleich wieder Diesel nachfüllen bis er anspringt. Wenn er dies nicht tut,ist leider deine Pumpe defekt.
Dein Abschaltventil wird bei eingeschalteter Zündung bestromt??
Prüf mal diese Schritte und geb dann wieder Bescheid. ;-)
Viel Glück ;-)
Gruß
vielen dank für deine hilfe, das werd ich gleich morgen machen weil es scho dunkel und frostig geworden ist aber ich werd dir morgen bescheid sagen was ich fertiggekrigt hab
mfg danke.
Hey Grauzone. Hast verdammt viel Plan. Geile Sache.
Und Altenstein. Dir viel Erfolg. Werd das mal mit beobachten. Interssiert mich.
Gruß André