td pringt nicht an was kann das sein?
hallo passatfreunde ich habe einen 32b td der sprang schon im sommer extrem schlecht an und jetzt im winter da gehts erst recht nicht
ich beschreibe mal den ablauf sogut wie es geht:
1. batterie anklemmen
2. vorglühen
3. anlassen (der jouke wird nicht betätigt) der anlasser dreht aber an geht er net, ab und zu mal wenn ich glück habe tut er als ob er anspringt aber dass verpufft dann in form einer wolke?
hab schon paarmal die battrie leergemacht durch dieses rumgeleiere, habs auch schon mit überbrücken gemacht weil ich zuerst dachte die batterie ist zu schwach aber da hilft nix.
meine vermutung das evtl die glühkerzen schlecht sind wie überprüft man das?
was meint ihr dazu?
mfg und danke im voraus.
24 Antworten
hallo grauzone ich hab heute mal wieder einiges probiert:
als erstes hab ich noch mal die ausgebaute glühkerze an einer frisch geladenen batterie ausprobiert das resultat 4-5 secunden und das ding hat an der nspitze geglüht hä?
nochmals das gleiche etwas später mit dem ladegerät probiert da hats wieder über 20 sec. gedauert die spannung gemessen 15.3 v warscheinlich bringt das blöde ding zu wenig amper heraus.naja
bin zum auto die kerze am + kabel wie sichs gehört angeschlossen gegen masse gehalte und mein vetter den kharren vorglühen lassen, nach 3-5 sec. hat die kerze geglüht.
anschliesend kerze eingebaut und starten probiert, nix geht. habe auch das vorglüh rellais beobachtet das schaltet nicht von alleine ab .übrigens schmort bei mir die leitung am anlasser wenn ich den längere zeit betätige (ca nach 1 minite). deine arbeitschritte hab ich noch nicht angefagen durchzuführen aber werd ich gleich noch machen. was ich fragen wollte wie soll ich die glühkerzen nr 3 und 4 dh. die hinter der ölpumpe ausbauen ich wollte die putzen und vieleicht die borungen noch mit wd 40 auswaschen hab die messingleitungen bereits entfern und die gummischläuche um die düsen aufzudrehen und stelle fest das ich von der länge her keine passende nuss hab um die düse aufzudrehen oder soll ich das lieber lassen?
oder, wieviel aufwand ist es die pumpe abzubauen um an das ganze zeug besser dran zu kommen?
Hi.
Die Kerze 3 und 4 auszubauen ist bißchen schwierig :-( .Man muß sehr viel fummeln.
Aber selbst wenn die Kerzen verrußt oder verdreckt sind,"brennen" die sich beim Glühen frei.
Du kannst auch eine Stromzange nehmen und um die Plusleitung nach der Sicherung legen. Pro Glühkerze kannst ca. 12A Stromaufnahme rechnen. D.h. Vorglühen und den Wert ablesen.
Wenn die Glühkerze über eine Batterie zum Glühen kommt,ist sie auch i.O.,dann liefert dein Ladegerät einfach zu wenig Strom (nicht Spannung).
Ich würde also langsam von defekten Glühkerzen wegdenken und in Richtung Luft im System,E-Pumpenproblem oder Einspritzbeginn weitermachen.
Wichtig,daß an den geöffneten Leitungen Diesel rausspritz.
Hast du längere Zeit Biodiesel gefahren?? auch wenn alle sagen das es geht,killt es gerne die Einspritzpumpen.
Aber wie gesagt,erstmal die anderen Schritte durchführen und nicht vergessen das el.Abschaltventil zu prüfen. Bei eingeschalteter Zündung solltest du Spannung am Ventil messen können und wenn es funktioniert,sieht man in der Regel beim Zündung ein-und ausschalten,wie sich in der transparenten Leitung kurzfristig was tut (also als wenn bißchen Diesel nachläuft oder sich eine Luftblase bewegt).
Falls allerdings alles funktioniert,wäre ja noch die Möglichkeit,daß dein Förderbeginn nicht paßt. Um dies zu prüfen bräuchtest aber eine Meßuhr,welche dann an die Pumpe geschraubt wird (die Schraube in der Mitte/eingekreist von den Leitungen) Einstellwert wäre 0,97-1,03mm Hub (bin ich mir zu 99% sicher).
Wenn keine Meßuhr zur Hand ist,kann man auch zur Not die Pumpe lösen und während des Starten leicht bewegen bis er anspringt,müßte dann aber zur Einstellung wieder mit der Meßuhr ran.
AAber dies Aktion kommt nur in Frage,wenn meine Tipps von gestern hinfällig sind.
Gruß
noch vergessen....
Laß die Leitungen nicht offen,wenn du nicht am schrauben bist,sonst bekommst erstrecht Luft rein und zwar richtig viel Luft. Dann orgelst auf jeden Fall die Batterie leer!
grrrr die bat. ist schon leer ich weis schon nicht mehr ob sichs be diesem wetter lohnt noch weiter zu machen bin mein vetter ist wieder weg und hab nun keinen helfer mehr.
habe vorhin die messing leitungen durgepustet und wieder montiert die verdächtigen gummi rücklaufleitungen auch ersetzt und weil ich schon solange rumgeorgelt hab ist vorhin ist beim anderen passat von welchem ich strom geklaut hab sogar der sprit ausgegangen hab gestern erst 2 liter nachgefüllt,
zum biodiesel:
mein vorbesitzer (ex kfz mechaniker) hat erwähnt das er mit sonnenblumenöl gefahren sei
ich hab auch mal 2 flaschen reingeleert alsich aber festgestellt hab das der bei niedrigen temperaturen schlecht anging hab ich diesel getankt dann gings wieder und seither hab ich auch kein öl getankt.
was und wo ist dieses el. abschaltventil?
mfg.bert
....Ventil ist im Bild mackiert......
hab noch jemanden gefunden der mir beim leiern helfen konnte aber alles umsonst.
zu all dem sch... ist die bat soo leer da geht selbst mit einer überbrückung von meinem starken 3b tdi nicht viel der motor dreht kam kaum also schwach.
hab aber die ersten schritte mit lösen der messing spritleitungen gemacht spritt ist a allen 4 düsen angekommen . mir scheints dass da eine neue bat her muss und evtl diese düsen
.
hier das Ventil einzeln
ja saft kommt an 12.22 volt amper kann ich nicht messen das ding geht nur bis 10 a und wenn ich auf dieser position 10 a messe zeigtsmir ene 1 an?
egal holt,s der kuckuck ich mach weiter wenns wärmer wird. danke dir für deine wirklich guten tips und hut ab von deiner weisheit.
danke.
hier mal ein foto von dem sturen bock der nicht angehen will wenn der nicht so rostfrei an der karosse wär hätte ich den schon lange geschlachtet.
mfg. bert
Ach das wird schon werden :-)
Wäre der erste der nicht wieder anspringen will ;-)
Die ATS Cup 7x15 ET20 hatte ich auch mal drauf :-)
Und so bockig sieht der doch gar nicht aus :-)))
Gruß