TC88: Umfang 8000er Inspektion???

Harley-Davidson

Hallo @ all,

weiß jemand aus`m Hut, was alles auf dem Plan einer 8000er Inspektion beim TC88 steht?

Was kostet das ca. beim Dealer? Kann das auch der Schrauber um die Ecke? Oder gar man selbst?

Ist ein älteres Dyna-Modell, auf irgendwelche Stempel kommt es mir nicht mehr an.

Vielen Dank für Eure Tipps im Voraus! 

Beste Antwort im Thema

Hallo Uli,

Deine Geschichte gibt es auch andersrum, hast Du die schon mal gelesen?

"Fast jeder Motorrradfahrer mutiert durch den Erwerb eines Motorrades automatisch und unverzüglich zum... ANGSTHASEN.

Der Angsthase (Kunde) macht sich allergrösste Sorgen, ob sich der freundliche Schrauber heute mehr Zeit zum Service nimmt, als der  Werkstattchef und die vorgerechneten Servicezeiten dies erlauben.

Ansonsten passiert es schon wieder, dass (in der  betrieblichen Hektik) ....

die grosse sichtbare Schraube in der mitte des verchromten Luftfilters durch flüchtiges Ansetzen mit dem Innensechskant vermurkst wird (1),
oder dass abmontierte Schlauchschellen unter dem Benzintank, die vorher silber (von Softail) waren gegen gelbchromatierte (von Sportster) getauscht werden, weil die gerade in Griffweite waren (2).
Es kann auch sein, dass der Angsthase (Kunde) nach der Rückgabe der Maschine feststellt, dass er einen neuen verchromten Ölfilter bezahlt hat, aber der montierte Ölfilter am Motorrad noch 3 auffällige grosse Abdrücke auf der Chromoberfläche hat, so als ob der Ölfilter zwar mit einem Werkzeug gelöst wurde, aber dann einfach wieder festgedreht wurde, ohne ihn zu wechseln, in der Eile (3).
Mit sorgenvollem Blick stellt der Angsthase (Kunde) auch fest, dass die Schlitzschraube, die den Beifahrersitz auf dem Fender fest hält zwar einen breiten Schlitz hat, wie für eine Münze gemacht, aber jetzt noch einen vermurksten Abdruck, weil der freundliche Schrauber (in der Hektik) schon wieder nicht den passenden Schraubendreher zur Hand hatte. Manchmal bleibt der Angsthase (Kunde) nach einem Werkstattbesuch auch mitten in der Weltgeschichte am Strassenrand mit einer kaputten Batterie liegen, und stellt fest, dass an der Batterie ein anderer Kundenname als der eigene mit Filzstift aufgemalt ist, so als ob jemand am Ladegerät in der Werkstatt einen Tausch der verschiedenen Kundenbatterien eigentlich verhindern wollte, es aber in der Hektik doch geschafft hat, die falsche (alte) Batterie eines anderen Kunden nach der Ladung einzubauen (4).
Und an ganz hektischen Tagen darf der Angsthase (Kunde) auch dabei sein, wenn der freundliche Schrauber das Kundenfahrzeug schnell durch die Werkstatt zur Tür schieben will und dabei mit dem Blinker an einer anderen abgestellten Kunden-Harley hängen bleibt - klonk (5)."

(1,2,3,4,5: am eigenen Fahrzeug erlebt bei Werkstattbesuchen HD Vertragshändler)

Sinn dieser Vorgehensweise ist es, den Kunden zu motivieren, dass er die nächste Saison nur wenige Kilometer mit der Harley fährt, damit der nächste Werkstattaufenthalt (Inspektion) noch ein paar Jahre verschoben werden kann. Die Werkstattauftragsbücher im Sommer sind sowieso immer zu voll, unter 6 Wochen Wartezeit ist kein Termin zu bekommen.

P.S.: um eine der Fragen des Theaderstellers zu beantworten

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Hallo @ all,

weiß jemand aus`m Hut, was alles auf dem Plan einer 8000er Inspektion beim TC88 steht?
Ist ein älteres Dyna-Modell, auf irgendwelche Stempel kommt es mir nicht mehr an.

Gehst Du auf diese Seite und gibst die Fahrgestellnummer Deiner Harley ein und die Kilometer und es erscheint die genaue Übersicht, was alles gemacht werden muss:

www.harley-davidson.com/wcm/content/pages/owners/service_checkup.jsp

(Offene Rückruf- und Sicherheitsaktionen werden auch angezeigt)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Und Ionisos,

watt haste als Angsthase(Kunde) gemacht? Du hast Dich zeternd in die Kundenannahme gestellt, bis die von Dir genannten
Faux-pâs beseitigt wurden, oder? Und, wurden sie?  
Gruß
SBsF

Die von mir beschriebenen Unzulänglichkeiten sind eine Zusammenfassung mehrerer Inspektionen über Jahre verteilt. Es ist nicht alles Unglück an einem Tag geschehen. 🙂

Alle Mängel wurden in der Werkstatt sofort beseitigt, nachdem ich am nächsten Tag nochmal dem Werkstattleiter am T-shirt gezupft habe mit der Hinweis "komm doch mal bitte mit zu meinem Motorrad, ich habe da gestern was merkwürdiges entdeckt, als ich wieder mit dem Putzlappen über die Chromteile gewandert bin." Nur das Kopfschütteln des Werkstattleiters war unterschiedlich zu deuten. Mal galt es seinem Mitarbeiter ("so was darf wirklich nicht passieren, sorry" ), mal galt es mir ("Du siehst aber auch jede Kleinigkeit " ) .

Das Du jede Kleinigkeit siehst, wird einem spätestens nach dem Betrachten Deines Moppeds klar!!!!😉😁😁😁

hi @ all,

ich finde es gut, wenn einer sich etwas zutraut und auch selbst was am bike macht, außer Tanken und Luftprüfen.
Zudem bin ich immer wieder erstaunt, welche Fachleute sich hier im forum tummeln und finde es super, wie sie anderen mit Hilfe und Rat zur Seite stehen.

Was mir aber gegen den Strich geht ist, dass diejenigen, die nicht selbst schrauben können oder wollen, sei es wegen fehlendem Wissen, Selbstvertrauen in die eigenen Schrauberkünste, mangels Zeit oder sonstigem, als Idioten dargestellt werden.
"Das sind doch keine Motorradfahrer und schon gar keine Harleyfahrer!"
So heißt es sofort.

Beim Auto fahren (fast) alle in die Werkstatt und keiner behauptet, das sind doch keine Autofahrer.

Nur mal als kleine Anregung.

Gruß nighttrain

Deine Antwort
Ähnliche Themen