TC nur im V6
Hallo,
wurde die Traktionskontrolle nur im V6 verbaut?
Bei mir im Omega 2.0 16V ist keine drin, ein Kumpel hat im Vectra 2.5 V6 sowas eingepaut...
Hat das seine Richtigkeit?
Wäre es Aufwand sowas im 16V nachzurüsten?
Danke für Infos.
25 Antworten
@kurt wir nehmen einen ebay-NWS und legen den parallel zum KWS und basteln 2 Widerstände dazwischen oder aber die schaukelmethode von dir 😁
@noir
also unnütz finde ich es weniger wenn man mal zu schnell in der Kurve rausbeschleunigt fängt es das Heck ab (in gewissem Rahmen) irgendwo sind bei TC und ESP halt Grenzen gesetzt! Klar ging es vorher auch ohne aber schaden tut es sicher nicht!
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da kann ich nur beipflichten !
Die Symtec unterstützt kein TC in welcher Form auch immer.
Die S
imtec unterstützt sehr wohl die TC, in jeder Form. Im Vectra B mit 2.0 16V Motor gab es die sogar ab Werk. Und, man wundert sich, der Vectra hat die gleiche Simtec 56.5, die auch im Omega B 2.0 16V verwendet wird. Insofern ist das nachrüsten beim 2.0 16V Omega wohl weitaus einfacher, als beim X20SE Omega, der über eine Motronic verfügt, die niemals ab Werk mit einer TC ausgeliefert wurde.
ich weiß jetzt nicht welche MoTronic im X20SE verbaut war/ist aber die V6 haben Motronic und TC!
demnach kann es nicht so schwer sein 😉
MFG Flo
Hi,
Das war denke ich die M 1.5.4
Ähnliche Themen
Nun ja, es gibt ja nicht nur eine Motronic. Im X20SE wird eine Motronic 1.5.4 verbaut, diese basiert im Prinzip noch auf der Motronic ML4.1, die 1987 im Omega A verbaut wurde. Also Technik, die schon über 20 Jahre alt ist.
In den 2.5 und 3.0 V6 Modellen wurde eine Motronic 2.8.1 verbaut. Diese ist im Programmierumfang weitaus umfangreicher als die 1.5.4.
Größtes Problem der Motronic 1.5.4 ist aber, daß in dieser Motronic keine Parameter zur TC Steuerung hinterlegt sind. Da ist in der Software kein Programmcode, der die TC Funktion unterstützt. Insofern ist das Nachrüsten der TC beim X20SE nicht möglich.
Da kann und will ich nicht gegenhalten mit meinem begrenzten Omega B Horizont.
Das ist was für Freak´s, oder Leute ohne Probleme mit viel Langeweile.
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Nun ja, es gibt ja nicht nur eine Motronic. Im X20SE wird eine Motronic 1.5.4 verbaut, diese basiert im Prinzip noch auf der Motronic ML4.1, die 1987 im Omega A verbaut wurde. Also Technik, die schon über 20 Jahre alt ist.
In den 2.5 und 3.0 V6 Modellen wurde eine Motronic 2.8.1 verbaut. Diese ist im Programmierumfang weitaus umfangreicher als die 1.5.4.Größtes Problem der Motronic 1.5.4 ist aber, daß in dieser Motronic keine Parameter zur TC Steuerung hinterlegt sind. Da ist in der Software kein Programmcode, der die TC Funktion unterstützt. Insofern ist das Nachrüsten der TC beim X20SE nicht möglich.
Die 1.5.4 ist vom Steuergerät her vollkommen identisch mit der 2.8.1. Die Platine bei der 1.5.4 wurde lediglich nicht voll bestückt, da nicht notwendig. Die Motronic vom Omega A ist ganz anders aufgebaut.
Mit den fehlenden Paramatern für die TC-Ansteuerung hast du allerdings recht.
Ich habe bei mir das Hydroaggregat (ABS+TC) bei mir verbaut und die zwei zusätzlichen Kabel zur Motronik nachgezogen.
Ergebnis: Das TC-Strg. schmeißt keine Fehler, lässt sich an- und abschalten und die Warnlampe blinkt fröhlich vor sich hin, wenn die Räder durchdrehen. Jedoch regeln tut es nicht (Fehlende Parameter in der Software)!
Gruß,
neotec.
Hallo,
ich habe nun schon viel gelesen über die "TC-Nachrüstung" im x20xev.
Nur ist mir aufgefallen, dass sich niemand mit den Schaltplänen beschäftigt hat. Meine Frage, die Schaltpläne sagen aus, dass TC über die Simtec gesteuert wird oder andersrum. Was passiert da? Wird die Einspritzung reguliert, um einen Bremseffekt zu simulieren? Warum ist beim MV6 eine zusätzliche Drosselklappe......... um schnell zu steuern?
Gruss Robert
Das geht halt nur bei den E-Gas Modellen.
Da haben sich schon reihenweise Leute mit beschäftigt, aber es ist in der Simtec nicht vorgesehen.
Der ABS Zweig arbeitet da ja via mini-CAN Bus.
Beim Z22XE reicht die Bremswirkung wohl nicht aus, um ihn schnell genug runter zu regeln und die Leistung nicht wirklich, um ihn gefährlich ausbrechen zu lassen.
Und der V6 hat immer zwei Drosselklappen, auch ohne TC.
@kurt
Achso du meinst TC ist event. mal angedacht wurden und die Schaltpläne sind demnach so erstellt, halt ohne Funktion.
Jetzt weiß ich mehr über den V6. Es waren viele Beiträge einer "zusätzlichen" Drosselklappe.
Danke Kurt