Tayron
Wo finde ich im Tayron die Individualeinstellungen für die Lenkung z.B. die ist bei langsamer geschwindigkeit sehr schwergängig. Wie verhindere ich das sobald ein Beifahrer an Bord ist das dass Soundsystem so einen Hall / Schall macht das ist sehr unangenehm beim fahren wenn man sich unterhält.
Und die elektrische Reichweite von 120 Km ist verarsche, nur deswegen habe ich mir eigentlich den Wagen geholt.
120 Km bei vollem Akku Empfehlung von VW nur 80 % laden damit der Akku länger hält, nur bis 20% entleeren damit der Akku länger hält, also sind erst mal 40% Akku weg sind nicht mehr 120 Km Reichweite sondern nur noch 70 Km. Dann die ernüchterung, man fährt ja elektrisch und hat Radio, Klima und Assistenzsysteme und tagfahrlicht an braucht ja alles Strom, Reichweite 51 Km. D.H. im umkehrschluß alle 2 Tage Akku aufladen inwiefern das eine Einsparung zu den Spritkosten sein wird, da bin ich noch am ermittel FZ muss ja erst mal eingefahren werden. Mein Fazit : in der werbung ist legetimes Übertreiben erlaub, leider steht im Kleingedruckten nicht drin das die 120 Km Reichweite nur erziehlt werden können wenn Akku zu 100% genutzt wird ohne das Verbraucher am Fahrzeug aktiv sind.
Ansonsten fährt der Wagen sich aber Prima mega Platzangebot.
27 Antworten
Zitat:
@Feigling schrieb am 17. April 2025 um 16:56:49 Uhr:
Das stimmt so nicht - ich habe PV, fahre im Grunde immer zum Selbstkostenpreis von rund 6 Cent das KW, brauche aber ein Auto mit dem ich auch mal schwere Hänger ziehen kann und mit dem Wohnwagen nach Südfrankreich komme - pauschale Aussagen helfen hier keinem - es kommt immer auf den Anwendungsfall an 😉
Okay, du lädst dein Auto wahrscheinlich zu Hause . Auf dem weg nach Südfrankreich wirst du aber ganz sicher unterwegs laden müssen und das dann nicht zum Selbstkostenpreis. Aber jeder wird zu Hause nicht so eine Wallbox haben. Einige können ihr Auto vielleicht auf Arbeit laden ,aber eben nicht alle. Da ich den Tayron mit 272 PS eine Stunde Probe gefahren habe muss ich zugeben was die Fahrleistungen betrifft das sie sehr gut waren. Da war sicherlich der Akku voll geladen. Der Sinn meiner Probefahrt war aber nicht der PHEV sondern das Fahrwerk und andere Dinge. Ist dein Fahrzeug ein Dienstwagen oder geleast?
Ich sag’s ja, kommt immer ganz drauf an - auf dem Weg nach und in Frankreich tanke ich Strom häufig auf den Campingplätze kostenlos - bieten viele an - aber in dem HängerReiseFall kommt halt der Verbrenner vorrangig zum Einsatz - freue mich schon auf den 272er
Zitat:
@Feigling schrieb am 17. April 2025 um 18:07:14 Uhr:
Ich sag’s ja, kommt immer ganz drauf an - auf dem Weg nach und in Frankreich tanke ich Strom häufig auf den Campingplätze kostenlos - bieten viele an - aber in dem HängerReiseFall kommt halt der Verbrenner vorrangig zum Einsatz - freue mich schon auf den 272er
Also was die Fahrleistungen und den Komfort betrifft , kannst du dich schon freuen. Das Auto ging richtig gut und mit dem DCC Pro ein super Fahrwerk. Aber eben nicht für mich geeignet.
Zitat:
@Feigling schrieb am 17. April 2025 um 16:56:49 Uhr:
Das stimmt so nicht - ich habe PV, fahre im Grunde immer zum Selbstkostenpreis von rund 6 Cent das KW, brauche aber ein Auto mit dem ich auch mal schwere Hänger ziehen kann und mit dem Wohnwagen nach Südfrankreich komme - pauschale Aussagen helfen hier keinem - es kommt immer auf den Anwendungsfall an 😉
Das ist ne Milchmädchenrechnung wenn man betrachtet was die Anschaffung einer PV Anlage kostet und nach wieviel Jahren diese tatsächlich das erste mal reinen Gewinn abwirft. Und ann kommen noch die Reparaturen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feigling schrieb am 17. April 2025 um 16:56:49 Uhr:Zitat:
Das stimmt so nicht - ich habe PV, fahre im Grunde immer zum Selbstkostenpreis von rund 6 Cent das KW, brauche aber ein Auto mit dem ich auch mal schwere Hänger ziehen kann und mit dem Wohnwagen nach Südfrankreich komme - pauschale Aussagen helfen hier keinem - es kommt immer auf den Anwendungsfall an 😉
Aus meiner Sicht war das keine Pauschal Aussage sondern eine Annahme. Und ich glaube auch, dass tatsächlich die meisten Hybride wegen der 0,5 % Versteuerung bestellt werden.
Ich habe einen Hybrid bestellt weil wir eine 150g Co2 Grenze haben und ich noch kein Bock auf EV habe. Also wieder ein ganz anderer Grund.
So hat jeder seine Motivation.
Zitat:
@milas89 schrieb am 17. April 2025 um 19:26:01 Uhr:Zitat:
Das ist ne Milchmädchenrechnung wenn man betrachtet was die Anschaffung einer PV Anlage kostet und nach wieviel Jahren diese tatsächlich das erste mal reinen Gewinn abwirft. Und ann kommen noch die Reparaturen
Falsches Forum - und schon wieder werden Dinge gesagt, die ohne Hintergrundwissen keinen Sinn machen - egal - ich wollte nur darauf hinaus, dass man hier im Forum entweder persönliche Umstände und Fakten zur Einschätzung heranzieht, und nicht allgemein Behauptungen aufstellt - das hilft hier nicht wirklich weiter - die Dinge sind häufig nicht so simpel, dass man nach 2, 3 Infos urteilen kann - ich bin jetzt hierzu raus - soll ja in erster Line um die Vorfreude und den (hoffentlich positiven) Austausch gehen
Zitat:
@joscejrod schrieb am 15. April 2025 um 12:12:44 Uhr:
Das stimmt nicht. Akkus können sehr schnell entladen werden, wenn sie über 80 % geladen oder unter 20 % genutzt werden. Sie können in weniger als 24 Monaten mehr als 20 % ihrer Kapazität verlieren (der Zustand von iPhones hat uns viel über Akkus gelehrt). Bedenken Sie außerdem, dass Akkus instabiler sind, wenn sie über 20–80 % geladen sind, wodurch die Brandgefahr steigt.
Deswegen hat meiner nur eine Starterbatterie weil ich den ganzen Mist nicht wollte.
Zitat:
@Carac schrieb am 15. April 2025 um 09:43:05 Uhr:
Wo finde ich im Tayron die Individualeinstellungen für die Lenkung z.B. die ist bei langsamer geschwindigkeit sehr schwergängig. Wie verhindere ich das sobald ein Beifahrer an Bord ist das dass Soundsystem so einen Hall / Schall macht das ist sehr unangenehm beim fahren wenn man sich unterhält.
Und die elektrische Reichweite von 120 Km ist verarsche, nur deswegen habe ich mir eigentlich den Wagen geholt.
120 Km bei vollem Akku Empfehlung von VW nur 80 % laden damit der Akku länger hält, nur bis 20% entleeren damit der Akku länger hält, also sind erst mal 40% Akku weg sind nicht mehr 120 Km Reichweite sondern nur noch 70 Km. Dann die ernüchterung, man fährt ja elektrisch und hat Radio, Klima und Assistenzsysteme und tagfahrlicht an braucht ja alles Strom, Reichweite 51 Km. D.H. im umkehrschluß alle 2 Tage Akku aufladen inwiefern das eine Einsparung zu den Spritkosten sein wird, da bin ich noch am ermittel FZ muss ja erst mal eingefahren werden. Mein Fazit : in der werbung ist legetimes Übertreiben erlaub, leider steht im Kleingedruckten nicht drin das die 120 Km Reichweite nur erziehlt werden können wenn Akku zu 100% genutzt wird ohne das Verbraucher am Fahrzeug aktiv sind.
Ansonsten fährt der Wagen sich aber Prima mega Platzangebot.
An dieser Stelle möchte ich wenigstens noch die eingangs gestellten Fragen von @Carac beantworten, nachdem man sich zwei Seiten lang über PHEV Reichweiten ausgelassen hat:
- Einstellungen zur Lenkung finden sich in den Fahrprofilen. Den Dreh-Drücksteller in der Mittelkonsole drücken, Fahrprofil "Individual auswählen" bzw. auf die Einstellungen in diesem Fahrprofil gehen, und sich die passenden Möglichkeiten auswählen. Ob die Lenkung dabei wirkungsvoll auch bei langsamer Geschwindigkeit leichtgängiger wird, würde ich ausprobieren. Das Fahrprofil muss dann aber bei jedem Neustart manuell ausgewählt werden, da der Tayron IMMER im "Comfort"-Modus startet.
- Der Hall im Soundsystem kommt von der Sprachverstärkung, die per Mikrofon die Unterhaltung auf die hinteren Lautsprecher gibt, damit Fondpassagiere besser verstehen was vorne gesprochen wird. Verändern oder abschalten geht über die Klangeinstellungen. Bei Veränderung der Lautstärke wird das Symbol neben dem Lautstärkebalken angezeigt. Antippen, und in den KLangeinstellungen die Sprachverstärkung ganz herunterregulieren. Problem gelöst.
Viel Erfolg und gute Fahrt.
Trotzdem frustrierend, dass der Tayron immer im „Komfort“-Modus startet???? Warum gibt es Einstellungsprofile, wenn man sie zu Beginn jeder Fahrt neu auswählen muss? Das kann man doch nicht machen? Ich habe schon genug mit der Lendenwirbelstütze, die ich bei jeder Fahrt zurückschieben darf 😡.
Hatte beim Leihwagen im Kombiinstrument auf dem darsgestellten Fahrzeug auch den Blinker und das Bremslicht sehen können. Bei meinem eigenen Fahrzeug sehe ich nur die Front vom Auto und somit nicht das Heck mit dem animierten Blink- und Bremslicht.
Einer eine Idee?
Zitat:
@Daniel0602 schrieb am 12. Juli 2025 um 20:38:27 Uhr:
Hatte beim Leihwagen im Kombiinstrument auf dem darsgestellten Fahrzeug auch den Blinker und das Bremslicht sehen können. Bei meinem eigenen Fahrzeug sehe ich nur die Front vom Auto und somit nicht das Heck mit dem animierten Blink- und Bremslicht.
Einer eine Idee?
Hast du den Travel Assist aktiv? Welche Sicht hast du im Kombiinstrument eingestellt?
Zitat:@Shabooboo schrieb am 12. Juli 2025 um 22:02:17 Uhr:
Hast du den Travel Assist aktiv? Welche Sicht hast du im Kombiinstrument eingestellt?
Super danke. Hab jetzt den Travelassist aktiviert. Kann jetzt alles sehen. 😊
Betr. Nutzung und Sinn von Hybrid-Fzg.
"Das ist Situationsabhängig“
Das kann ich bestätigen. Zu Beginn (2021) lag der Strompreis unterwegs bei 35/39 ct./KW Inzw. mindestens bei 0,50 - 0,80 €.
Seit etwa einem Jahr fahren wir keine Fernstrecken über 400 Km mehr. Zufall, war eben nicht nötig. Seitdem nur noch im Kapazitätsbereich des ID4. (knapp 400 Km)
Das war auch der Grund für den Kauf des Hybrid-Tayron Plugin. Wir haben PV auf dem Dach und stecken das Fzg. stets an.
Am ID4 hat mich die Höchstge-schwindigkeitsbegrenzung von 160 Km/h sowie die unverschämten Preissteigerung für Ladestrom unterwegs gestört.
UND die unglaubliche Software 2.0 bis 3.7 ! Wir fühlen uns als Beta-Tester von VW missbraucht.
Ich erhoffe mir vom Tayron die Ruhe und den Komfort des Elektroantriebs verbunden mit dem Reichweitenvorteil des Verbrenners.