Tayron der Nachfolger des Tiguan Allspace
Bekanntlich wird der Tiguan Allspace keinen direkten Nachfolger auf Basis eines langen Tiguan 3 bekommen, sondern wird als eigenständiges "Welt Konzern-SUV" mit dem Namen Tayron erscheinen.
Nachdem im Thread "Chinesicher Tiguan L Pro" auch schon über den Tayron diskutiert wurde und sich herausgestellt hat dass der dort aufgeführte lange Tiguan L Pro ein anderes exklusives Modell des Tiguan 3 rein für den chinesischen Markt darstellt, ist es sinnvoll für den Tayron einen neuen eigenen Thread zu eröffnen.
In den letzten Tagen sind jetzt auf diversen Seiten im Netz scheinbar finale Bilder des Tayron aufgetaucht die anscheinend von der Zulassung für den chinesischen Markt stammen. Ich habe hier mal verschieden Links zusammen gefasst:
https://cochespias.net/foros/debate/2025-volkswagen-tayron-ii/page/2/
https://www.autoblog.com/.../
https://www.motortrend.com/.../
https://autodnk.com/.../
Wenn man sich die vielen Erlkönigbilder des Tayron von Anfang des Jahres so anschaut, kann man erkennen dass es sich eigentlich um die finale Version des Tayron handeln müsste. Mir sind nur 2 kleine Veränderungen/Unterschiede aufgefallen, einmal eine abgesetzte Dachreling wie beim Tiguan 3, beim Erlkönig sind die immer Dachbündig wie z.B. beim Passat. Und zweitens eine neue weitere Kante/Fläche im unteren Bereich der Hecklappe..
Wie man auch in diversen Zeitungsberichten aus WOB und Braunschweig lesen konnten wurden in den Werksferien in WOB auch Umbaumassnahmen zur Vorbereitung der Produktion des Tayron ausgeführt: Der Anfang des Jahres in WOB ausgelaufene Seat Tarraco musste dort ja Platz machen für den VW Tayron, der zukünfitg für den europäischen Markt nicht mehr in Mexiko produziert wird sondern direkt in WOB. Für den amerilanischen Markt wird er auch dort weiterhin unter dem Namen Tguan produziert und vermarktet. Ebenso wird er in China gefertigt und ersetzt dort den Tayron der ersten Generation.
Der Anlauf der Tayron-Produktion im WOB soll noch im Herbst starten und dann dürfte auch die offizielle Vorstellung stattfinden, Auslieferungen sollen dann im Frühjahr 2025 starten.
319 Antworten
Sieht schon mal nicht schlecht aus von hinten. scheint anders als der tiguan zu sein.
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 13. September 2024 um 21:31:02 Uhr:
Zitat:
@somedays schrieb am 13. September 2024 um 20:39:00 Uhr:
Du arbeitest wohl im Marketing im VW-Konzern. cool. Danke.?
Na... ich hoffe mal dass hier Seat nicht mit VW verglichen wird. Cupra, hat so nen touch von Chinablingbling... finde ich persönlich schlimm... das geht in die Richtung "Für nen Porsche hats nicht gereicht".
Der Kodiaq wird hier mit dem Tiguan verglichen obwohl er das pantent zum Allspace ist. Schaut aber im Vergleich zu VW weniger wertig aus und ist (weiß man ja noch nicht) 15.000 Euro billiger als der Tayron... Dafür kann man in den Test ja lesen dass die Verarbeitung zwar wertig anmutet aber hier und da eben doch was wackelt und die Haptik nicht so ist wie bei VW...
Klar wer eben genau da die Grenze zieht sagt gerne "Oh ist ja so gut wie ein Tayron"... wer weiß vielleicht denkt man sich dann Abends ja "Hätte auch gerene den Tayron wie mein nachbar" 😉 Man kennt die Deutschen ja...
Autokauf ist Bauchsache in Kombination mit dem eigenen Geldbeutel. Man könnte sich auch Fragen warum VW mit dem Tiguan Mercedes GLC vergleichbare Preise ausruft... 10.000 mehr und man kann nen GLC kaufen. Warum sollte man sich dann nen VW holen. Naja, weil eben genau die 10.000 Euro den unterschied machen... Und man holt sich den VW (und denkt sich "Aber so ein GLC wär schon geil... dann könnt ich mir die Lederfarbe aussuchen und ey da mega display"😉... Wie gesagt ne Kombination zwischen Bauch und Gelbeutel.
Kurz gesagt... "werden mehr oder weniger als gleichwertig empfunden" Wenn ich in mein Umfeld schaue ein klares "Nein"...
GLC 10k mehr ? das reicht aber bei weitem nicht mit guter Ausstattung
Autos werden glaub ich auch stark nach der Optik gekauft. Der Tiguan ist gut ausgestattet in Preisregionen, wo er recht viel Konkurrenz hat.
Den GLC habe ich zB auch in Betracht gezogen, die paar Euro mehr wären auch schon egal, aber er hat mir einfach nicht gefallen. Und auch das Statement, das man damit indirekt setzt, ist nicht wirklich meins.
VAG will mit seinen vielen Marken möglichst viele Zielgruppen ansprechen, vor allem mit der Optik. Die Qualität unterscheidet sich natürlich ebenfalls, allerdings finde ich persönlich nicht, dass die Unterschiede wirklich gravierend sind.
Letztendlich ist und bleibt es Geschmackssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nase2107 schrieb am 13. September 2024 um 23:30:19 Uhr:
GLC 10k mehr ? das reicht aber bei weitem nicht mit guter Ausstattung
Nein? Der R-Line kostet 71000 Mal nen GLC zusammengebaut mit 200 PS
GLC 220 d 4MATIC
Fahrzeugpreis (inkl. USt.)
78.012,16 €
OnlineCode
MG268LP8
Hab da glaub noch das Energizer Paket und Sitzlüftung vergessen... also glaube kommt das hin.
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 13. September 2024 um 23:30:52 Uhr:
Autos werden glaub ich auch stark nach der Optik gekauft. Der Tiguan ist gut ausgestattet in Preisregionen, wo er recht viel Konkurrenz hat.
Den GLC habe ich zB auch in Betracht gezogen, die paar Euro mehr wären auch schon egal, aber er hat mir einfach nicht gefallen. Und auch das Statement, dass man damit indirekt setzt, ist nicht wirklich meins.VAG will mit seinen vielen Marken möglichst viele Zielgruppen ansprechen, vor allem mit der Optik. Die Qualität unterscheidet sich natürlich ebenfalls, allerdings finde ich persönlich nicht, dass die Unterschiede wirklich gravierend sind.
Letztendlich ist und bleibt es Geschmackssache.
A) Danke, dass Du das nicht so persönlich genommen hast. Hatte ne verdammt schwere Woche...
B) Ich musste schmunzeln. Wir hatten auch die Diskussion bei uns war es aber meine Frau die gesagt hat "So ne Protzkare kommt mir nicht in die Einfahrt"... Irgendwann überzeug ich die schon 😁
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 13. September 2024 um 23:30:52 Uhr:
Autos werden glaub ich auch stark nach der Optik gekauft. Der Tiguan ist gut ausgestattet in Preisregionen, wo er recht viel Konkurrenz hat.
Den GLC habe ich zB auch in Betracht gezogen, die paar Euro mehr wären auch schon egal, aber er hat mir einfach nicht gefallen. Und auch das Statement, dass man damit indirekt setzt, ist nicht wirklich meins.VAG will mit seinen vielen Marken möglichst viele Zielgruppen ansprechen, vor allem mit der Optik. Die Qualität unterscheidet sich natürlich ebenfalls, allerdings finde ich persönlich nicht, dass die Unterschiede wirklich gravierend sind.
Letztendlich ist und bleibt es Geschmackssache.
Mein Freund fährt Mercedes und ich selbst hatte mal einen Viano 3.0CDI. Wenn mal viel Freizeit hat und den Kaffee bei Mercedes mag ist das toll.
Mein Viano hatte damals bei Tempo 100 eine Vollbremsung vorn rechts durchgeführt. Irgendein sensor defekt
Dann wollte er nach einem Einkauf nicht mehr starten. Lenksäule inkl. wegfahrsperre defekt.
zum glück garantie und nach vielen gesprächen zurück gegeben.
Hat so jeder seine macken.
Krönung ein renault espace 5. Neuwagen. Tankanzeige ging wann sie mal lust hatte. scheibenwischer und scheibenreinigung ging je nach wetter. im regen oder schneefall quasi nie.
getriebe nach 20.000km schrott, neu auf garantie. von elektronik ganz zu schweigen.
Einen GLE haben wir auch in der Familie. Ich sag mal so, er fährt sich gut; ob man ihn auch noch will, wenn die Garantie aus ist, ist eine andere Frage. Was da schon alles getauscht wurde, sagenhaft.
Aber die Auswahl an Fahrzeugen die 3,5 t Anhängelast haben, ist leider nicht allzu groß...
Teaser Bild
Ist davon auszugehen das der Tayron auch am 10.10 konfiguriert und bestellt werden kann?
Das leuchtende VW Logo reiben die aber allen neu Tiguan Besitzern aber richtig unter die Nase :-D
Natürlich
Das durchgehende Lichtband find ich viel interessanter.. Sieht klasse aus
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 16. September 2024 um 13:47:26 Uhr:
Natürlich
Bezog sich das auf meine Frage?
Sorry nein auf niko seine aussage.. bin mir sicher beim Tiguan facelift gibts dann genau das wie beim tayron :-)