Tayron der Nachfolger des Tiguan Allspace

VW Tiguan 3

Bekanntlich wird der Tiguan Allspace keinen direkten Nachfolger auf Basis eines langen Tiguan 3 bekommen, sondern wird als eigenständiges "Welt Konzern-SUV" mit dem Namen Tayron erscheinen.

Nachdem im Thread "Chinesicher Tiguan L Pro" auch schon über den Tayron diskutiert wurde und sich herausgestellt hat dass der dort aufgeführte lange Tiguan L Pro ein anderes exklusives Modell des Tiguan 3 rein für den chinesischen Markt darstellt, ist es sinnvoll für den Tayron einen neuen eigenen Thread zu eröffnen.

In den letzten Tagen sind jetzt auf diversen Seiten im Netz scheinbar finale Bilder des Tayron aufgetaucht die anscheinend von der Zulassung für den chinesischen Markt stammen. Ich habe hier mal verschieden Links zusammen gefasst:

https://cochespias.net/foros/debate/2025-volkswagen-tayron-ii/page/2/
https://www.autoblog.com/.../
https://www.motortrend.com/.../
https://autodnk.com/.../

Wenn man sich die vielen Erlkönigbilder des Tayron von Anfang des Jahres so anschaut, kann man erkennen dass es sich eigentlich um die finale Version des Tayron handeln müsste. Mir sind nur 2 kleine Veränderungen/Unterschiede aufgefallen, einmal eine abgesetzte Dachreling wie beim Tiguan 3, beim Erlkönig sind die immer Dachbündig wie z.B. beim Passat. Und zweitens eine neue weitere Kante/Fläche im unteren Bereich der Hecklappe..

Wie man auch in diversen Zeitungsberichten aus WOB und Braunschweig lesen konnten wurden in den Werksferien in WOB auch Umbaumassnahmen zur Vorbereitung der Produktion des Tayron ausgeführt: Der Anfang des Jahres in WOB ausgelaufene Seat Tarraco musste dort ja Platz machen für den VW Tayron, der zukünfitg für den europäischen Markt nicht mehr in Mexiko produziert wird sondern direkt in WOB. Für den amerilanischen Markt wird er auch dort weiterhin unter dem Namen Tguan produziert und vermarktet. Ebenso wird er in China gefertigt und ersetzt dort den Tayron der ersten Generation.

Der Anlauf der Tayron-Produktion im WOB soll noch im Herbst starten und dann dürfte auch die offizielle Vorstellung stattfinden, Auslieferungen sollen dann im Frühjahr 2025 starten.

Tayron Übersicht
319 Antworten

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 11. September 2024 um 20:45:56 Uhr:


Wird der Tayron ebenfalls in Deutschland gebaut werden?

Ja, in Wolfsburg.

Zitat:

@speedy77 schrieb am 11. September 2024 um 21:24:12 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 11. September 2024 um 20:45:56 Uhr:


Wird der Tayron ebenfalls in Deutschland gebaut werden?

Ja, in Wolfsburg.

Wie kommst du auf diese Antwort?

Vermutlich dadurch: https://...braunschweiger-zeitung.de/.../...uer-den-tayron-anlauf.html

Das wurde schon oft berichtet das der Tayron dann auch in Wolfsburg vom Band läuft, der ausgelaufene Seat Tarracco hat ja schon Platz gemacht

Auch wird er für den amerikanischen Markt wieder in Mexiko gebaut und da auch weiterhin als Tiguan vermarket

Und natürlich auch in China wo schon die 1. Generation her kam

Bei Instagram hat VW jetzt offiziell auch den 10.10 bestätigt
https://www.google.com/url?...

Ähnliche Themen

Sind bei den Motoren Änderungen zu Erwarten oder 1 zu 1 Tiguan 3 Motoren-Lineup?

Wird vermutlich identisch sein, wie bei allen zuletzt vorgestellten MQBevo Modellen der letzten Zeit

Offiziell jetzt auch auf der VW Homepage, der Name ist also schonmal 100% fix
Der Tiguan Allspace ist auch schon aus dem Konfigurator raus und es wird nur noch auf verfügbare Lagerwagen verwiesen

https://www.volkswagen.de/de/modelle/der-neue-tayron.html

Zitat:

Wird denn der Tayron wirklich der bessere SUV? Der Allspace verlor seinerzeit fast jeden Vergleich gegen den Bären.

welcher Bär ?

Zitat:

@Nase2107 schrieb am 12. September 2024 um 20:48:08 Uhr:



Zitat:

Wird denn der Tayron wirklich der bessere SUV? Der Allspace verlor seinerzeit fast jeden Vergleich gegen den Bären.

welcher Bär ?

Der Kodiaq von Skoda.

Wundert mich auch, dass die VAG Škoda nicht einen wesentlich größeren Abstand halten lässt.

Die Markendifferenzierung funktioniert irgendwie gar nicht. VW, Škoda, Seat und Cupra werden mehr oder weniger als gleichwertig empfunden, obwohl sie es nicht sein sollen und Audi ist außer teuer nur mehr teuer, ohne aber auch nur irgendeinen Mehrwert zu bieten.

Ahh ich will das leuchtende Logo und durchgänginge leuchtband am tiguan ggg

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 13. September 2024 um 20:33:45 Uhr:


Ahh ich will das leuchtende Logo und durchgänginge leuchtband am tiguan ggg

Ja dann bestell dir einen .......

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 12. September 2024 um 21:05:32 Uhr:


Wundert mich auch, dass die VAG Škoda nicht einen wesentlich größeren Abstand halten lässt.

Die Markendifferenzierung funktioniert irgendwie gar nicht. VW, Škoda, Seat und Cupra werden mehr oder weniger als gleichwertig empfunden, obwohl sie es nicht sein sollen und Audi ist außer teuer nur mehr teuer, ohne aber auch nur irgendeinen Mehrwert zu bieten.

Du arbeitest wohl im Marketing im VW-Konzern. cool. Danke.

Zitat:

@tiguan-fahrer schrieb am 13. September 2024 um 20:37:47 Uhr:



Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 13. September 2024 um 20:33:45 Uhr:


Ahh ich will das leuchtende Logo und durchgänginge leuchtband am tiguan ggg

Ja dann bestell dir einen .......

Hab schon den tiguan bestellt 🙂

Zitat:

@somedays schrieb am 13. September 2024 um 20:39:00 Uhr:



Du arbeitest wohl im Marketing im VW-Konzern. cool. Danke.

?

Deine Antwort
Ähnliche Themen