Taxifahrer fährt mir rauf beim einparken

Hallo

Hab ein kleines Problem ??
Mir ist gestern gegen 17:30 ein Taxifahrer reingefahren.
Hatte denn Rückwärtsgang drinne und wollte parken.
Der Taxifahrer wollte wenden aber nicht an der Ampel sondern von der mittelinsel.
Ich hab ihn gesehen hab gebremst und er ist mir mit Absicht reingefahren.
Natürlich Polizei angerufen gesagt was passiert ist der Taxifahrer sagt natürlich das ich ihm raufgefahren bin.
Ich hab mehrere Zeugen die das gesehen haben der Polizist hatte keine Lust auf seine Arbeit hat sich nix notiert und sagt wir sind beide schuld er kriegt ne Strafe und ich krieg eine Strafe und Punkte gehts dem gut?
Was soll ich da machen hab kein Rechtschutz soll ich zum Anwalt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flykai [url=http://www.motor-talk.de/.../...fahrer-faehrt-mir-rauf-beim-einparken-
Das da natürlich jeder eigene Erfahrungen hat ist klar- Du gegutachtest Fahrzeuge von vielleicht 20 Taxi Unternehmen-ich habe sehr enge Kontakte zu ca 20 Taxiunternehmen hier im LK und Nachbarkreis-

Da gibt es also keinen Grund hier den Grinser raushängen zu lassen

Genau so wenig gibt es hier den Grund den Schlaumeier raushängen zu lassen und Behauptungen in blaue hinein aufzustellen.

Ich glaube nämlich nicht im entferntesten daran, dass ausgerechnet du 20 von Unternehmern in deinen Land- und Nachbarkreis die Inhalte der Finazierungsverträge kennst. Was da drinn steht, werden die dir ganz bestimmt nicht auf die Nase binden. Und selbst wenn du da deine Erfahrungen gesammelt haben solltest, ist das noch lange nicht Gottes Gebot für die gesamte Branche.

Und lesen und verstehen können selbständige Unternehmer Ihre Verträge sicher auch, dazu braucht es keine Ratschläge von dir.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@germania47 schrieb am 9. Januar 2015 um 15:39:37 Uhr:


Das Taxiunternehmen, das nicht fiktiv abrechnet, ist noch nicht geboren.
Erst erhalten sie Rabatt auf Teile und dann noch Verdienstausfall.
Zu meiner beruflichen Zeit wurden sogar den angestellten Fahrern teilweise Prämien gezahlt, wenn Sie unschuldig Unfälle hatten.
Klaus

ein Taxi unternehmer kann nur fiktiv abrechnen wenn das Auto bezahlt ist-also maximal 50% aller laufenden Taxen-(ist das Fahrzeug Finanziert schreibt dir der Hersteller oder die Bank sogar die Werkstatt vor)

der Verdienstausfall wird zwar bezahlt-nicht aber der Verlust der Fahrgäste(Stammgäste) die in der zeit nicht befördert werden-die rufen dann mämlich ein anderes Unternehmen an und bleiben dort.Da kann für ein kleines Unternehmen sogar tödlich sein.

das Fahrern für unverschuldete Unfälle Prämien bekamen kann ich mir aus den oben genannten Gründen nicht wirklich vorstellen.

Zudem ist die gefahr einer Teilschuld viel zu groß- Die Versicherungsbeiträge für Taxi unternehmen sind eh schon Horrend.

Und ja,ich habe Hintergrundwissen-bin in der Taxibranche groß geworden😉

mhh... komisch.

meine Kunden (Taxi- Unternehmen) rechnen alle fiktiv ab.

Und das schon seit Jahren...........😁

ps.: und die fahren alle keinen alten Autos, dass geht in der heutigen Zeit gar nicht mehr, weil sonst keiner einsteigen würde.

Dann sollten die Unternehmer die ihre Fahrzeuge Finanziert/geleast haben mal ihre Verträge lesen-denn da steht expliziet drinnen wo das Fahrzeug repariert werden muß^^

klar kann es gut gehen wenn es keiner merkt-aber es passiert immer häufiger das der Leasing/Kreditgeber einen Schleppwagen zur Freien Werke schickt um sein Eigentum da instand setzen zu lassen wo es vertraglich geregelt ist.

Unterschiede mag es natürlich geben wenn ein Fahrzeug über eine freie Bank Finanziert ist-oder der Unternehmer zb eine Hyphotek aufs Häuschen aufgenommen hat.
und klar wenn das Auto bar bezahlt ist,dann ist es eh wurscht(gibt es übrigens auch noch Häufig)

Das da natürlich jeder eigene Erfahrungen hat ist klar- Du gegutachtest Fahrzeuge von vielleicht 20 Taxi Unternehmen-ich habe sehr enge Kontakte zu ca 20 Taxiunternehmen hier im LK und Nachbarkreis-

Da gibt es also keinen Grund hier den Grinser raushängen zu lassen

Bei einer normalen Finanzierung ist es in aller Regel dem Finanzierungsgeber vollkommen egal, wo der Kunde sein Fahrzeug reparieren lässt. Der sogenannte Sicherungsschein existiert ja nur für den Fall, dass der Kunde mit seinen Raten im Rückstand ist.
Außerdem dürfte es einen großen Anteil von Geschädigten geben, die die Frage nach der Finanzierung wahrheitswidrig verneinen.
In dem Falle würde die Versicherung in jedem Falle mit befreiender Wirkung zahlen, da sie nicht verpflichtet ist, die Angabe auf deren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flykai [url=http://www.motor-talk.de/.../...fahrer-faehrt-mir-rauf-beim-einparken-
Das da natürlich jeder eigene Erfahrungen hat ist klar- Du gegutachtest Fahrzeuge von vielleicht 20 Taxi Unternehmen-ich habe sehr enge Kontakte zu ca 20 Taxiunternehmen hier im LK und Nachbarkreis-

Da gibt es also keinen Grund hier den Grinser raushängen zu lassen

Genau so wenig gibt es hier den Grund den Schlaumeier raushängen zu lassen und Behauptungen in blaue hinein aufzustellen.

Ich glaube nämlich nicht im entferntesten daran, dass ausgerechnet du 20 von Unternehmern in deinen Land- und Nachbarkreis die Inhalte der Finazierungsverträge kennst. Was da drinn steht, werden die dir ganz bestimmt nicht auf die Nase binden. Und selbst wenn du da deine Erfahrungen gesammelt haben solltest, ist das noch lange nicht Gottes Gebot für die gesamte Branche.

Und lesen und verstehen können selbständige Unternehmer Ihre Verträge sicher auch, dazu braucht es keine Ratschläge von dir.

Delle, lohnt sich doch nicht.🙂

Er betont ja extra, dass er über Hintergrundwissen verfügt, anstatt es durch den Inhalt seines Beitrages zu zeigen.
Noch eine schöne Woche wünscht Klaus

Danke Klaus,

dir auch eine schöne Woche.

Ich wollte das hier ja auch nur mal klarstellen. Ist aber auch gut jetzt, da es eigentlich
OT ist und zum eigentlichen Thema nichts sinnvolles beiträgt.

schön das ihr beiden euch einig seit-

aber ich bin ja auch kein Neuling hier im Forum und auch bisher nicht dadurch aufgefallen das ich zu Themen geschrieben habe von denen ich keine Ahnung habe-
und es ist in der tat so das es diese Klauseln in den 10 Betrieben gab die ich gecoacht habe- im Besonderen Betraf das die Fahrzeuge der Volkswagen AG und Toyota-zu Teilen auch Daimler Benz(ich vermute das es hier Betriebe betraf wo man die Liquidität nicht als gesichert ansah)
Das ein Taxiunternehmer seinen Fahren Prämien bezahlt für unverschuldete Unfälle mag zwar vereinzelt vorgekommen sein- das ist aber nicht die Regel-

Deine Antwort
Ähnliche Themen