Tauschen der Unterdruckpumpe

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, meine Vakuumpumpe hat den Geist aufgegeben (Klopfen aus dieser Richtung und Aufhören bei Betätigen der Bremse). Um zu überprüfen ob es wirklich an der Upu liegt, will ich sie nun ausbauen und ihren Zustand begutachten. Hab nun den Kühler und alles weggemacht damit ich zukomme. Muss ich jetzt dabei etwas besonderes beachten wie z.b. Öl ablassen oder die Kurbelwelle auf OT stellen oder kann ich sie ohnewegs runterschrauben?

Danke im Voraus und LG
Markus

45 Antworten

Für mich sieht die Hubkurve noch brauchbar aus. Dass da farbliche Unterschiede auf der Lauffläche zu erkennen sind ist imho normal.
Solange da keine Riefen oder Rattermarken spürbar sind würde ich da gar nichts machen. Da das Lager der Pumpe noch intakt ist wundert es mich dass da Geräusche herkommen. Evtl ist die U-Pumpe innerlich in einer Form beschädigt.

vielleicht ist die pumpe ja erst dabei sich so
https://www.motor-talk.de/.../pumpe-i209279681.html
aufzulösen

also ist es ja gut diese variante gegen die verbesserte zu tauschen.

Zitat:

@petz6 schrieb am 8. August 2018 um 19:52:05 Uhr:


vielleicht ist die pumpe ja erst dabei sich so
https://www.motor-talk.de/.../pumpe-i209279681.html
aufzulösen

also ist es ja gut diese variante gegen die verbesserte zu tauschen.

Die löst sich so auf wenn das Lager auseinander fällt und dann der Antrieb ungelagert auf der Hubkurve läuft.
In diesem Fall scheint das Lager noch i.O. zu sein.
Das Lager oder die ganze Pumpe vorbeugend zu tauschen ist wie du sagst trotzdem ratsam.
Mich wundert wie gesagt nur dass in diesem Fall hier Geräusche herkommen sollen. Nicht dass das Problem aus dem anderen Thread doch noch andere Ursachen hat.

Hoffentlich nicht, wenn das Problem tiefer im Motor drin liegt kann ich mich von meinem Benz eh verabschieden. Bei dem Karosserie- und Innenraumzustand und den 462.000 Kilometern rentieren sich gröbere Arbeiten meines Erachtens nach nicht mehr.

Ähnliche Themen

das denken sich viele .. jahre später wünschen sie sich ihr auto wieder und wollen das sogar zurückkaufen ..

ich nehm den Benz wenn du nicht mehr willst

Naja vorläufig will ich ihn mir auf jeden Fall mal behalten, ist schließlich das Erbstück meines Onkels, aber leider hat er eine so schlechte Ausstattung, das ist ein Modell ohne der üblichen Antenne am Heck da er ab Werk nicht mal nen Radio drin hatte, zusätzlich manuelle Fensterheber, Schalter usw. Dazu kommt ein kaputtes Schiebedach, fast überall wurde schon eingeschweißt und mit dem Rost konservieren bin ich jetzt schon Wochen lang dran. Trotzdem aber hast du recht, es wird besser sein ihn zu behalten, solche W124er sind einfach wunderschön ästhetische Autos aus der Vergangenheit.

Mein Onkel hat mir auch einen 300d mit 450.000 überlassen ;-) aber mit neuem tüv

Ach die Ausstattung ist doch egal! hauptsache er hat ne automatik! Schiebedach kann man leicht reparieren

Bei meinem schiebedach war ich n ganzen tag bei 🙂 puzzle

ja, also sicherlich nervt es, man kann es jedoch selber reparieren ohne viel Spezialwissen, es gibt ne gute Anleitung

Habe mich auch schon mit dem Schiebedach beschäftigt und muss auch sagen dass es recht überschaulich ist, neue Teile hab ich bisher noch nicht gekauft.

Es gibt Leute die reißen den ganzen Dachhimmel runter, manche probieren so zurecht zu kommen, wie habt ihr es denn gemacht?

Du hast gute Karten wenn es noch aufgeht! Inwiefern ist es denn kaputt?

Der Motor läuft, man hört ihn wenn man den Schalter betätigt, aber er geht leer durch... das Schiebedach rührt sich fast nicht mehr, habe schon erspäht dass diese Halterungen abgebrochen sind, außerdem geht es nicht mehr ganz zu und ist immer etwa 1cm weit offen.

Eine genauere Schadensdiagnose ließ sich bisher noch nicht feststellen.

wie sieht es mit der Notbetätigung im Kofferraum aus?

Wenn der Motor dreht ohne dass sich das Schiebedach bewegt und die Notöffnung vom Kofferraum nicht geht ist wahrscheinlich der Zug gerissen oder ausgehängt.
Drückt man die Verkleidung des Schiebedachs hinten etwas hoch kann man den Balken sehen /spüren der vom Zug betätigt wird. Den kann man mit der Hand bewegen. Notfalls am Schiebedach etwas mithelfen beim hochgehen zum Schließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen