Tauschen der Unterdruckpumpe
Hallo, meine Vakuumpumpe hat den Geist aufgegeben (Klopfen aus dieser Richtung und Aufhören bei Betätigen der Bremse). Um zu überprüfen ob es wirklich an der Upu liegt, will ich sie nun ausbauen und ihren Zustand begutachten. Hab nun den Kühler und alles weggemacht damit ich zukomme. Muss ich jetzt dabei etwas besonderes beachten wie z.b. Öl ablassen oder die Kurbelwelle auf OT stellen oder kann ich sie ohnewegs runterschrauben?
Danke im Voraus und LG
Markus
45 Antworten
Wusste gar nicht, dass es 2 Bauformen von der Pumpe gibt. Mir sieht das aber auch nicht geheuer aus (Schleifspuren). Ich würde die Pumpe erneuern. Ich gebe zu, ich habe auch noch die erste drin. Beim ersten Geräusch würde die aber sofort raus fliegen...
Spritzversteller Kulissenlaufbahn kann man schlecht erkennen, könnte noch gehen, muss man mal fühlen. Keine Ahnung ob das Teil komplett gehärtet oder am Ende nur Nitriert, also oberflächenhart ist.
Gruß,
Lasse
Ich würde mir an deiner stelle jetzt eine bestellen 🙂 du hast soviel arbeit reingesteckt
Jetzt habe ich natürlich dem Themenstarter ein Schnäppchen weggekauft, die letzte Pierburg vom Amazon Unterhändler kostete nur 105€ statt wie sonst 150€-200€... Ich müsste aber auch noch irgendwo 1-2 gute gebrauchte rumfliegen haben, wenns billiger sein soll... muss ich aber erst nachsehen.
Gruß,
Lasse
Zitat:
@Mercedesfreak16 schrieb am 7. August 2018 um 11:53:40 Uhr:
Jetzt habe ich natürlich dem Themenstarter ein Schnäppchen weggekauft, die letzte Pierburg vom Amazon Unterhändler kostete nur 105€ statt wie sonst 150€-200€... Ich müsste aber auch noch irgendwo 1-2 gute gebrauchte rumfliegen haben, wenns billiger sein soll... muss ich aber erst nachsehen.Gruß,
Lasse
Ich hab' meine Anfang des Jahres direkt bei Pierburg gekauft, 70€.
Ähnliche Themen
bei mir waren mal U-Pumpe und die Kurvenlaufbahn auf dem Spritzversteller TOTAL im Ar......, das Laufrädchen auf dem Pumpenkolben war sogar total "vernichtet".
Aber trotzdem hatte die U-Pumpe noch so gearbeitet, daß man nichts an der Bremskraftunterstützung etc. gemerkt hat.
Aber natürlich ein sehr "ungesundes" Laufgeräusch...
Ich hab eine andere Version als die auf den Bildern von ppuluio. Hab heute noch mal Fotos vom Spritzversteller und den Kugeln im Lager gemacht, besser werden sie mit meiner Kamera leider nicht.
Ich hab eine andere Version als die auf den Bildern von ppuluio. Hab heute noch mal Fotos vom Spritzversteller und den Kugeln im Lager gemacht, besser werden sie mit meiner Kamera leider nicht. So richtig abgetragen ist der Stahl eigentlich noch nirgends, sind nur Schleifspuren, die man aber nicht mal mit dem Fingernagel spürt, trotzdem wird es mit Sicherheit besser sein die Pumpe zu tauschen.
Die Pumpe sieht in ordnung aus...
du hast die pumpe wo die kugeln rausfliegen - ppoluio hat die verbesserte version ...
einfach tauschen - kostet bei teilehaber 148 Euro -
die pumpe macht geräusche weil sie kaputt ist - wennst geschickt bist tausch nur das kugellager. (geschlossener kugelkäfig) die fotos sind leider schlecht und man sieht nicht ob der kurvendings vom spritzversteller auch gelitten hat - auch an der pumpe sieht man zu wenig auf dem foto um das beurteilen zu können ob da was an der lauffläche gerieben hat...
Ich hab mir eh schon ein günstiges Angebot für eine Pierburg gesehen, werde sie kaufen und die alte wahrscheinlich ersetzen, wird am besten sein. Der Spritzversteller ist an den Laufflächen auch schon leicht angekratzt, man spürt aber wie gesagt nichts wenn man mit dem Fingernagel drüberfährt, also lass ich den vorläufig mal so
pumpe tauschen wird am besten sein - kauf dir ein dichtmittel ölbeständig dazu - und die metall-dichtung auch neu - die ist nicht dabei bei der pumpe.
Je nach Baujahr muss auch der Montagekorb entfernt werden - ich habe den lt. Motornummer drin. Wozu war der Korb nochmal gut? Braucht man den zwangsläufig beim ESP-Tausch?
Gruß,
Lasse
Nein, ein Blech von einer Aludose reicht auch
Zitat:
Der Spritzversteller ist an den Laufflächen auch schon leicht angekratzt, man spürt aber wie gesagt nichts wenn man mit dem Fingernagel drüberfährt, also lass ich den vorläufig mal so
interessant wäre halt auch - was für ein teil für das geräusch verantwortlich ist ... kugeln sind ja noch drinnen - die laufflächen - an der pumpe bzw. am spritzversteller der antriebsflansch hubkurve - sind nicht einwandfrei.
weil das aneinander reibt ... naja .. das muss nicht die ursache sein - oder doch ?
laut wis sollte man - wenn man an der hubkurve beschädigungen feststellt - diese teile ersetzen - obs die hubkurve oder einzelne teile des spritzverteilers gibt ?
weil sonst ist da ja möglicherweise nie ruhe - da bewegen sich doch einige teile recht flott ..
der spritzversteller ist halt recht teuer mit 500 Euro.
Hubkurve gibt's nicht einzeln.