Tausch Standard Xenonbrenner gegen Osram Xenarc Night Breaker Unlimited
Hallo,
hat schon mal jemand seine Standard Xenonbrenner gegen Osram Xenarc Night Breaker Unlimited getauscht?
http://www.osram.de/.../index.jsp
Der Unterschied hier sieht ja extrem aus:
https://www.youtube.com/watch?v=U5S7XUCMY4k
und weiß jemand, ob der F1x D1S oder D2S Fassungen bei den Xenons hat?
Gruß, Hans-Nils
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen!
jetzt muß ich mich noch mal zu den Night Breakern Unlimited äussern.
Ich bin nach wie vor mit dem "sehen" etwas unzufrieden. Sprich es könnte heller sein.
Inzwischen macht sich aber die Überlegung breit, ob die gefühlte Helligkeit subjektiv mit der Lichtfarbe zusammenhängt.
Die Silver Stars aus meinem Passat hatten ja noch 5000K, was einem sehr weißem Licht entsprach, dass auch eine schärfere Hell/Dunkel-Grenze hatte.
Die NBU's sind da schwammiger, so dass das Licht irgendwann einfach ausläuft.
Zusammen mit der nicht so weißen Lichtfarbe, die sich nicht so deutlich von der normalen Stadtbeleuchtung absetzt, geht das Licht vielleicht einfach unter?!
Ich bin die Feiertage ca. 600km im dunkeln gefahren, sowohl BAB als auch über Dörfer im Nirgendwo.
Dort war ich dann schon ganz zufrieden mit der Reichweite, in der erkennbar Licht auf die Strasse fiel.
Das Fernlicht ist dann der Kracher. Da geht dann wirklich was (leider kein Foto vorhanden).
Tja, zwiegespalten im Moment!
Nach wie vor würde ich gerne in Hamburg oder naher Umgebung mal das Licht mit anderen NBU's vergleichen. Wer kurz Zeit hat darf gerne bescheid geben! :-)
So, und jetzt noch meine Eindrücke im Vergleich zu LED-Scheinwerfern.
Ich hatte die Gelegenheit eine neue C-Klasse mit adaptiven LED-Scheinwerfern und eine neue B-Klasse mit starren LED-Scheinwerfern zu fahren.
Jeweils war es nass/feucht auf der Straße. Was soll ich sagen? Die NBU's gewinnen klar!
In der B-Klasse war nach gefühlten 12m schluß mit Sicht und in der C-Klasse nach ca. 17m.
Das Licht wird einfach geschluckt. So cool es auch aussieht!
Also sind die CBI's für mich auch keine Alternative mehr. Der Vergleich war zu deutlich! Mist!!
Die NBU's lassen den Scheinwerfer übrigens normal blau, bis blau/weiß leuchten (wer Bedenken wegen der Optik hat). Die Kamera fängt das als Weiß ein.
Aber gerade im Vergleich zu den gelblichen Coronaringen vom E91 LCI wirken die Scheinwerfer sehr blau.
Ich hoffe ich konnte das für und wieder zu den NBU's noch mal etwas "beleuchten".... ;-)
Gruß Gwuapo
Ps.: Die Lichtfarbe/Leuchtintensität hat meiner Meinung nach noch mal ein bisschen zugelegt, nach ca. 5000km, was das auch immer in Betriebsstunden sein mag. Wenn es mal wieder trocken ist, mache ich noch mal ein Vergleichsbild....
80 Antworten
Zitat:
@Clio320 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:39:00 Uhr:
Zitat:
@chkamps schrieb am 8. Februar 2018 um 08:56:26 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe seid Nov. 17 die NBU in meinem LCI drin
da der linke Serienbrenner ins Lilane ging.Die NBU's brauchen auf jeden Fall ihre 30std bis sie ihre volle Lichtleistung entwickelt haben.
da ich Täglich min 5std im Auto verbringe davon die Hälfte bei Dunkelheit waren meine Brenner relativ schnell eingebrannt.Für mich ein sehr gutes Licht und eine klare Empfehlung.
das Licht wirft keine Schatten oder Flecken und sorgt auch bei schlechten Witterungsverhältnissen für perfekte bzw im vergleich zu LED'S besseren Sicht.
ich bin Froh mich damals gegen die LED-Scheinwerfer entschieden zu haben und das gesparte Geld für andere Annehmlichkeiten auszugeben.einzig der ein und Ausbau ist beim LCI so gemacht das Otto Normalverbraucher zum Freundlichen muss
ich habe wirklich keine zwei linken Hände und habe 2,5std gebracht dafür aber auch nichts verkratzt oder kaputt gemacht.wo haste die gekauft?
Ich hab die für 108€ das Paar bei Amazon bestellt jedoch nicht im Marketplace sonder direkt von Amazon bzw Osram.
Sind auch Originale habe sie mit der Seriennummer auf der Seite von Osram überprüft.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 8. Februar 2018 um 12:59:26 Uhr:
Hat jemand von euch schon mal die relativ neuen Philips "WhiteVision gen2" ausprobiert?
Mit (bis zu) 5000K sollten diese eigentlich rein weiß sein.Etwas verleichbares habe nich noch nicht gesehen.
Müsste eigentlich der beste Kompromiss zwischen Nutzen und Optik sein...
Standardmäßig sind 4300K verbaut und die CBI dürften mit ihren 6000K schon zu sehr ins Blaue gehen, was bei Schlechtwetter nicht so prall sein soll...
Hatte die NBU verbaut und wechselte nun auf Philips xtreme Vision Gen2!!
Für mich ganz klar besser! Richtig rein weißes, helles Licht! Total angenehme Farbtemperatur...
Lg
Zitat:
@julmar schrieb am 9. Februar 2018 um 07:31:51 Uhr:
Zitat:
@Tomelino schrieb am 8. Februar 2018 um 12:59:26 Uhr:
Hat jemand von euch schon mal die relativ neuen Philips "WhiteVision gen2" ausprobiert?
Mit (bis zu) 5000K sollten diese eigentlich rein weiß sein.Etwas verleichbares habe nich noch nicht gesehen.
Müsste eigentlich der beste Kompromiss zwischen Nutzen und Optik sein...
Standardmäßig sind 4300K verbaut und die CBI dürften mit ihren 6000K schon zu sehr ins Blaue gehen, was bei Schlechtwetter nicht so prall sein soll...Hatte die NBU verbaut und wechselte nun auf Philips xtreme Vision Gen2!!
Für mich ganz klar besser! Richtig rein weißes, helles Licht! Total angenehme Farbtemperatur...Lg
Wie lang schon drin? Ausleuchtung besser als die NBU?
Ungefähr ein Monat...
Die NBU leuchteten bei mir wie sehr starkes Halogenlicht!
Die xtreme Vision Gen2 leuchten dagegen rein weiß, ich bin echt sehr zufrieden!!
Für mich eindeutig besser....
Gibt im Netz auch Beiträge und Tests, dass sie am meisten Lux erzeugen.
Lg
Ähnliche Themen
Mich würde immer noch der Vergleich zu den Philips "WhiteVision gen2" interessieren.
Wie waren denn die Osram NBU von der Farbe, im Vergleich zu den 4300k Standard Brennern?
Mich interessiert nur, ob man beim Umstieg von Standard 4300k auf die 5000k "WhiteVision gen2" einen Unterschied sieht.
Ein Brenner verfärbt sich bei mir und stirbt den lila Tod. D.h. Ersatz muss her.
Hallo,
insbesondere ein Vergleich bzgl. der Ausleuchtung bei Nässe zwischen Philips xtreme Vision Gen2 und den NBU würde mich interessieren.
Gruß, Hans-Nils
Zitat:
@comand schrieb am 9. Februar 2018 um 15:44:46 Uhr:
Hallo,insbesondere ein Vergleich bzgl. der Ausleuchtung bei Nässe zwischen Philips xtreme Vision Gen2 und den NBU würde mich interessieren.
Gruß, Hans-Nils
Da ich ja beide Hersteller verbaut hatte, kann ich aus meiner Sicht sagen, dass die Philips bei nasser Fahrbahn sicher nicht schlechter sind...
Im Gegenteil: für mich sind sie den NBU in der Helligkeit eindeutig überlegen!
Sonst hätte ich ja wieder die NBU verbaut und würden nicht bei mir in der Garage liegen!
Lg
Bist du denn absolut sicher, dass du Originale und keine Plagiate erwischt hast? Ist bei Xenon Brennern aktuell ein Problem.
Die NBU und Xtreme Vision sollen schließlich in der gleichen Liga spielen ...
Gruß Thomas
Hallo zusammen,
kurze Frage zum Brennerwechsel: Ich habe bis jetzt leider noch nirgendwo abschließend lesen könen, ob man jetzt am LCI den Wechsel auch ohne Scheinwerferausbau bewältigen kann. Hat hier jemand ein definitives " ja - geht" oder "nein - geht beim besten Willen nicht" parat?
Gruß Crazyalex1980
Ich habe es noch nicht gemacht, aber wenn ich es im TIS ansehe, dann: ja - geht:
https://www.newtis.info/.../1LY9JApB
MfG,
Skiny
Zitat:
@Skiny74 schrieb am 9. Februar 2018 um 23:14:01 Uhr:
Ich habe es noch nicht gemacht, aber wenn ich es im TIS ansehe, dann: ja - geht:https://www.newtis.info/.../1LY9JApB
MfG,
Skiny
Falsches Datenmodul das ist Pre Lci , laut aktuellem Datenmodul muss der Scheinwerfer ausgebaut werden .
https://www.newtis.info/.../1VnY1EfPNs
Zitat:
@Crazyalex1980 schrieb am 9. Februar 2018 um 19:01:38 Uhr:
Hallo zusammen,kurze Frage zum Brennerwechsel: Ich habe bis jetzt leider noch nirgendwo abschließend lesen könen, ob man jetzt am LCI den Wechsel auch ohne Scheinwerferausbau bewältigen kann. Hat hier jemand ein definitives " ja - geht" oder "nein - geht beim besten Willen nicht" parat?
Gruß Crazyalex1980
ich hab es beim LCI bereits gemacht wie ich weiter oben schon geschrieben haben
es geht nicht ohne ausbau der Radkästen und Demontage der Stoßstange desweiteren
muss im Motorraum die linke bzw rechte Verkleidung demontiert werden
erst dann kommt man an alle schrauben für den Ausbau des Scheinwerfers
Wahnsinn...!
Bei meinem X5 f15 dauert es 10sec!!
Abdeckung lösen, Brenner nach links, rausnehmen und Neue reingeben!
Fertig!
Zitat:
@julmar schrieb am 12. Februar 2018 um 09:32:45 Uhr:
Wahnsinn...!
Bei meinem X5 f15 dauert es 10sec!!
Abdeckung lösen, Brenner nach links, rausnehmen und Neue reingeben!
Fertig!
beim vfl war das wohl auch relativ einfach über eine Serviceklappe im Radhaus zu erledigen
BMW möchte wohl ganz offensichtlich nicht das jeder im Stande ist das Leuchtmittel zu tauschen
um mit dem wechsel Geld zu verdienen
Kostenvorschlag von BMW war allein 300,-€ für das Leuchtmittel was in keiner Relation steht
Zitat:
@chkamps schrieb am 12. Februar 2018 um 10:22:49 Uhr:
Zitat:
@julmar schrieb am 12. Februar 2018 um 09:32:45 Uhr:
Wahnsinn...!
Bei meinem X5 f15 dauert es 10sec!!
Abdeckung lösen, Brenner nach links, rausnehmen und Neue reingeben!
Fertig!beim vfl war das wohl auch relativ einfach über eine Serviceklappe im Radhaus zu erledigen
BMW möchte wohl ganz offensichtlich nicht das jeder im Stande ist das Leuchtmittel zu tauschen
um mit dem wechsel Geld zu verdienenKostenvorschlag von BMW war allein 300,-€ für das Leuchtmittel was in keiner Relation steht
.
Nun da sich die Position der Scheinwerfer vermutlich nicht verändert hat, könnte man ja bei bei bekannter Lokalisation der PreLCI Wartungsklappe mal vorsichtig mit dem Dremel operieren....