Tausch Standard Xenonbrenner gegen Osram Xenarc Night Breaker Unlimited

BMW 5er F10

Hallo,

hat schon mal jemand seine Standard Xenonbrenner gegen Osram Xenarc Night Breaker Unlimited getauscht?

http://www.osram.de/.../index.jsp

Der Unterschied hier sieht ja extrem aus:

https://www.youtube.com/watch?v=U5S7XUCMY4k

und weiß jemand, ob der F1x D1S oder D2S Fassungen bei den Xenons hat?

Gruß, Hans-Nils

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen!

jetzt muß ich mich noch mal zu den Night Breakern Unlimited äussern.

Ich bin nach wie vor mit dem "sehen" etwas unzufrieden. Sprich es könnte heller sein.
Inzwischen macht sich aber die Überlegung breit, ob die gefühlte Helligkeit subjektiv mit der Lichtfarbe zusammenhängt.
Die Silver Stars aus meinem Passat hatten ja noch 5000K, was einem sehr weißem Licht entsprach, dass auch eine schärfere Hell/Dunkel-Grenze hatte.
Die NBU's sind da schwammiger, so dass das Licht irgendwann einfach ausläuft.
Zusammen mit der nicht so weißen Lichtfarbe, die sich nicht so deutlich von der normalen Stadtbeleuchtung absetzt, geht das Licht vielleicht einfach unter?!

Ich bin die Feiertage ca. 600km im dunkeln gefahren, sowohl BAB als auch über Dörfer im Nirgendwo.
Dort war ich dann schon ganz zufrieden mit der Reichweite, in der erkennbar Licht auf die Strasse fiel.
Das Fernlicht ist dann der Kracher. Da geht dann wirklich was (leider kein Foto vorhanden).

Tja, zwiegespalten im Moment!
Nach wie vor würde ich gerne in Hamburg oder naher Umgebung mal das Licht mit anderen NBU's vergleichen. Wer kurz Zeit hat darf gerne bescheid geben! :-)

So, und jetzt noch meine Eindrücke im Vergleich zu LED-Scheinwerfern.
Ich hatte die Gelegenheit eine neue C-Klasse mit adaptiven LED-Scheinwerfern und eine neue B-Klasse mit starren LED-Scheinwerfern zu fahren.

Jeweils war es nass/feucht auf der Straße. Was soll ich sagen? Die NBU's gewinnen klar!
In der B-Klasse war nach gefühlten 12m schluß mit Sicht und in der C-Klasse nach ca. 17m.
Das Licht wird einfach geschluckt. So cool es auch aussieht!

Also sind die CBI's für mich auch keine Alternative mehr. Der Vergleich war zu deutlich! Mist!!

Die NBU's lassen den Scheinwerfer übrigens normal blau, bis blau/weiß leuchten (wer Bedenken wegen der Optik hat). Die Kamera fängt das als Weiß ein.

Aber gerade im Vergleich zu den gelblichen Coronaringen vom E91 LCI wirken die Scheinwerfer sehr blau.

Ich hoffe ich konnte das für und wieder zu den NBU's noch mal etwas "beleuchten".... ;-)

Gruß Gwuapo

Ps.: Die Lichtfarbe/Leuchtintensität hat meiner Meinung nach noch mal ein bisschen zugelegt, nach ca. 5000km, was das auch immer in Betriebsstunden sein mag. Wenn es mal wieder trocken ist, mache ich noch mal ein Vergleichsbild....

80 weitere Antworten
80 Antworten

Nach sieben Jahren haben die Original Xenon Brenner stark nachgelassen. Es waren ab Werk die Standard Brenner von Osram drin. Ich habe die Night Breaker Unlimited verbaut. Die Lichtfarbe erinnert eher an Halogen als an Xenon oder gar LED. Auch nach etwa 50 Brennstunden merke ich keine Verbesserung, von daher bin ich schon etwas enttäuscht, weil ich mir das Licht doch etwas weißlicher vorgestellt habe. Im Vergleich mit aktuellen Mercedes-Modellen oder mit entsprechender Lichtanlage ausgestatteten Passats ist das Licht doch deutlich dunkler. Allerdings bereue ich die Kaufentscheidung nicht, da die Farbwiedergabe sehr tageslichtnah ist (grünes Gras ist auch nachts richtig grün) und man ein sehr großes Lichtfeld hat und keine scharfe Hell-Dunkelgrenze mit relativ kurzer Reichweite. Richtig gut sind aber dann die Lichtverhältnisse bei Regen oder Schneeregen, wenig Blendung und eine sehr gute Ausleuchtung.
Fazit: Wäre ich Anfang 20, würde ich sie wahrscheinlich gleich wieder rausschmeißen. Mit zunehmendem Alter schätze ich die sehr gute Ausleuchtung vor allem bei schlechtem Wetter. Trotzdem würde ich beim nächsten Mal Brenner mit einem etwas (!) höheren Weißlichtanteil ausprobieren.

Moin,
ich habe seit ca. 1 Jahr im Porsche die Osram Xenarc Night Breaker und fand die erheblich besser als die Xenonfunzeln, die vorher drin waren.

Habe vorher mal gegoogelt, wo man die Dinger am besten kauft, um keiner Fälschung aufzusitzen. Habe dann direkt bei Osram über deren Shop bestellt, da man sonst nirgends (!) vor einer Fälschung sicher sein kann. Damals gab es nur 2 Shops, die Osram selber empfohlen hat, den eigenen und Amazon. Dort kann man natürlich nicht ausschließen auch mal Ware vom Marketplace zu bekommen und die könnte wieder falsch sein.

Nach dem das ich per Google gelesen habe, möchte ich fast wetten, dass die oben beschriebenen Enttäuschungen darauf zurückzuführen sind, dass ihr Fälschungen verkauft bekommen habt?

Ich empfehle die Osram, aber nur direkt vom Hersteller!

Gruß Andreas

Hab meine von A.T.U

Können diese auch fake sein...?
Woran erkennt man denn Originale?

Lg

Kannst unter Osram prüfen.

http://trust.osram.info/trust/de/das-trust-programm/index.jsp

Ähnliche Themen

Will unbedingt die originalen gegen bessere austauschen. Bin mir aber unsicher. Osram Night Breaker oder Osram Cool Blue 3DS? Die Cool Blue sollen ja bei schlecnten Wetter nicht so gut sein, Blendung. Welche soll ich bestellen.

Andauernd die selbe Diskussion, dass musst du doch selbst wissen was dir wichtiger is? Sicht oder eben Coolness eines 16 Jährigen.

Sicht NBU
Cool CBI

Zitat:

@graf40 schrieb am 7. Januar 2018 um 10:56:56 Uhr:


Will unbedingt die originalen gegen bessere austauschen. Bin mir aber unsicher. Osram Night Breaker oder Osram Cool Blue 3DS? Die Cool Blue sollen ja bei schlecnten Wetter nicht so gut sein, Blendung. Welche soll ich bestellen.

Nimm die Philips xtreme vision Gen2!
Die leuchten mit 4800K perfekt...!

Lg

Danke, werde mir diese mal anschauen.

Zitat:

@graf40 schrieb am 7. Januar 2018 um 10:56:56 Uhr:


Osram Cool Blue 3DS?

Osram 3DS gibt es nicht.
Und die Osram D3S (oder D3S CBI) versuchst du bitte nicht einzubauen.

Hier mal meine Story zu den OSRAM NBU.

Im Fahrzeug waren, vermutlich Erstausstattung, die OSRAM 66140, das Licht war ok.

Im November 2017 wechselte ich aus einer Laune heraus auf die NBU (garantiert Originale, verifiziert) und kann nah nunmehr 2 Monaten intensiver Nutzung die Dinger nicht empfehlen, rate sogar explizit davon ab.

Die angeblich bessere Sicht bei nasser Straße – Humbug. Weniger Blendung bei Nebel, Schneefall oder starkem Regen – Humbug. Das kann man wunderbar beobachten, wenn man von anderen Fahrzeugen mit Standard-Brennern überholt wird. Dazu kommt – das Licht der NBU schaut auf der Straße aus wie (helles) Halogenlicht, sehr gelblich ggü. Standardbrennern oder LED-Scheinwerfern. Das ermüdet einen nicht nur ggü. weißem Licht, es ist auch ein sehr unangenehmes Gefühl, wird man überholt oder überholt selber, gelb – weiß – gelb.

Mit nennenswert blaustichigen Brennern und LEDs sieht man auf regennasser Straße tatsächlich wesentlich weniger, die Standardfarbe weiß ohne Blaustich ist schon das Optimum an Farbtemperatur.

Zum Radwechsel fliegt der Mist wieder raus.

Schon merkwürdig das der Großteil gegenteilige Erfahrungen gesammelt hat. Aber jedem das seine 😁

Es ist ja nunmal eine Tatsache, dass der Farbanteil „blau“ ermüdet, weswegen ja z.B. auch aktuelle Monitore zur Nachtzeit den Blauanteil stark herausfiltern. Weiss ist ein Konglomerat von Farben, u.a. also auch blau, bei gelblichem Licht ist der blaue Anteil wiederum geringer.

@TK334
Blau ermüdet eben gerade nicht, das Gegenteil ist der Fall. Das nachts Blau zurückgenommen wird dient dem Zweck, die Schlafbereitschaft zu erhöhen, blaues Licht hält nämlich wach. Einfach mal googeln.

@CensoredXIII
Bau sie Dir ein und teste selbst, jetzt ist die passende Jahreszeit. Mein Fehler war, auf genau solche Lobeshymnen zu hören. Die Dinger taugen nichts.

Ich kann über meine Osram Cool Blue Intense echt nicht meckern.

Nur ein kleines Manko bei nasser Straße in der Nacht, ansonsten sehr gute Brenner meiner Meinung nach.

Fahre in einem Fünfer die NBU und in dem anderen Fünfer die CBI. Beides Also selbe Basis. Ausleuchtung ist bei NBU im Regen besser. Was nun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen