ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Tausch Querlenker, Stoßdampfer usw...V70II Bj 2007

Tausch Querlenker, Stoßdampfer usw...V70II Bj 2007

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 20. Februar 2024 um 21:23

Servus zusammen,

ich werde meine Vorderachse vorm Tüv aufwerten.

Welche Hersteller für Querlenker usw, würdet Ihr empfehlen? Habe vor das Fahrzeug noch länger zu fahren

LG Starnfisch

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 24. Februar 2024 um 16:30

Zitat:

@derthomas schrieb am 22. Februar 2024 um 21:57:45 Uhr:

Vielleicht beim Fahrwerk einfach das tauschen, was wirklich nötig ist. Ich denke, daß kaum jemand hier nach 250tkm oder mehr nochmal die Strecke abwickelt ?

Und pauschal Alles tauschen ohne das der TÜV es bemängelt oder es wirklich abgenudelt ist, muss jeder für sich entscheiden.

Bei den Gummis für den Stabi gebe ih dir Recht, das ist schon Arbeit :)

Danke für Euere Antworten. Vorab ja, ich mein Ziel sind die TKM 500 (aktuell TKM 270) voll zu machen.

Er ist mit BJ 2007 einer der letzen V70 II und er macht mir täglich Spass (volle Hütte). Da ich ihn tatsächlich mit ca 6,9 bis 7,5L bewege (überwiegend Landstrasse, TKM 25 p.a) wird es für aus meiner Sicht auch für Diesel eng...(Tanke überwiegend in Österreich)

Ich werde mich bei den Querlenkern, Trag- und Spurgelenke entweder für Original, TRW oder Lemförder entscheiden. Bei den Stossdämpfern vermutlich Sachs...

Habe auch einen V70II 2,5T aus 2007 MY 2008 mit jetzt knapp 180.000.

 

Vor Jahren habe ich die Querlenker durch MOOG ersetzt, absolut einwandfrei! Volvo stellt die ja auch nicht selber her, verlangte damals aber ~300,-/Stück, was mehr als sportlich ist...das muß definitiv nicht sein!!

 

Wie gesagt, die MOOG sind top und lagen bei Motointegrator um die EUR 60,-

Rein aus techn. Interesse habe ich mal bei SKF angefragt, wo es auch passende für weit weniger Geld, als bei Volvo gibt :-))

 

Die von Dir genannten Marken gehören übrigens alle zum gleichen Konzern, egal ob Lemförder, TRW, SKF, INA usw...insofern tauschen die oft untereinander und damit fast Jacke wie Hose...

 

Die Spurgelenke habe ich von Lemförder, Koppelstangen von Meyle HD - bis jetzt halten die Meyle, aber man liest auch gegenteiliges. Stoßdämpfer wurden vor 2 Jahren beim TÜV geprüft, bisher einwandfrei, würde ich bei Bedarf aber auch durch Sachs ersetzen, welche auch Original verbaut sind.

 

Vielleicht hilft es etwas.

 

Gruß

Rainer

Bei den Querlenkern tausche ich nur die Buchsen, nicht die ganzen Querlenker. Dann gibt's auch gute Qualität für kleines Geld.

Grüße Markus

Zitat:

Bei den Querlenkern tausche ich nur die Buchsen, nicht die ganzen Querlenker. Dann gibt's auch gute Qualität für kleines Geld.

Grüße Markus

das ist richtige Arbeit und man braucht entsprechendes Werkzeug - mein damaliger Volvo-Mechaniker hatte es für sich mal gemacht, wollte es sich aber nicht nochmal antun...

 

Gruß

Rainer

Ich denke jeder macht es so, wie es für denjenigen am besten und sinnvollsten erscheint.

Hier führen bekanntlich viele Wegen nach Rom (oder zum heilen Elch).

Entweder in einer Werkstatt oder privat auf der eigenen Bühne, mit Original Teilen oder guten Alternativen, komplette Überarbeitung oder je nach Defekt.

Das sollte jeder für sich entscheiden. Ich denke der Thread-Ersteller hat nun einige Meinungen und Ausführungen gelesen und zur Auswahl. :)

Zitat:

@kroeny schrieb am 25. Feb. 2024 um 09:23:20 Uhr:

das ist richtige Arbeit und man braucht entsprechendes Werkzeug - mein damaliger Volvo-Mechaniker hatte es für sich mal gemacht, wollte es sich aber nicht nochmal antun...

Ging bei mir mit ner einfachen Presse eigentlich recht einfach.

Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Tausch Querlenker, Stoßdampfer usw...V70II Bj 2007