Tausch Comand gegen Radio?
Hallo!
Da ich mich über die doch recht unverschämten Preise für die original Navi-CDs von Teleatlas für das Comand in meinem Dicken ( S210 320, Bj. 2000 )ärgere, überlege ich, das Teil gegen ein vernünftiges Radio ( evtl. Becker) zu tauschen. Eines der neuen transportblen Navis tut es auch und ist wesentlich preiswerter und universell einsetzbar. Das die Blende getauscht werden muß stört mich nicht so sehr, gewinnt man doch ein zusätzliches Ablagefach.
In meinem Wagen ist das Bose-System und der CD-Wechsler von MB verbaut. Ich weiß allerdings nicht ob an den Wechsler ohne weiteres ein Becker anzuschliessen ist (wegen des Kabels-Lichtwellenleiter?) und ob die Lenkradbedienung dann noch möglich ist. Für sachkundige Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Ich hab seit meinem HiFi-Umbau keine funktionierenden Lenkradtasten mehr, keine KI-Anzeige und mir fehlt trotzdem nichts: Das ist doch der überflüssigste Schnickschnack, den es gibt. Wichtig ist doch der Klang und die Funktion und da ist alles besser als ein 10 Jahre altes Navi mit Handyschale für Mobilgeräte, die es gar nimmer neu zu kaufen gibt. Selbst mein 4 Jahre altes TomTom 910 GO im 210er ist besser als das modernere Comand NTG 2.5 im 211 MJ 2009! Von der Aktualität der Karten und deren Preise gar nicht erst zu reden ...
35 Antworten
Du meinst also mit Adaptern ist es möglich, ein Aftermarket Gerät per MuFu-Lenkrad zu steuern (Lautstärke).
Könntest Du HU-Hersteller empfehlen, bei denen es sicher funktioniert?
Das eine ordentliche Multimedia-Lösung entsprechend kostet ist klar, das soll auch nicht das Problem sein. Ich würde es nur gerne selber, ohne Werkstatt oder Hifi-Experten lösen können. Von daher die Frage, ob es 'lediglich' mit Adaptern zu lösen ist.
Was die Spannungsversorgung angeht, muss da getrickst werden, oder gibt es auch Plug&Play Möglichkeiten?
Ich beleb den Thread mal wieder...
Mein neuer W210 Kombi hat das Command 2.0 mit Bose verbaut, in meinem alten (ohne Bose) hatte ich auf ein neues (1DIN) Pioneer gewechselt das alles erfüllt hat was ich brauche (Bluetooth, gute Freisprech mit externem Mikro, USB). Die Anbindung an den Wechsler brauch ich nicht, die Anzeige im Display ebensowenig, MuFu-Lenkrad wäre nett ist aber wohl mit irgendwelchen Adaptern hinzukriegen.
Meine Möglichkeiten:
1) ich bleib beim Command (das auch keine CDs mehr liest) und brauch dann eine Möglichkeit, mein Handy daran anzuschliessen. Idealerweise natürlich per Bluetooth, Klinke ginge zur Not aber auch. Wenn es diese Möglichkeit gibt, benutzt sie aber wahrscheinlich leider nicht das Mikro der originalen Freisprecheinrichtung?
2) ich wechsel
a) auf meine ein Jahr altes Pioneer und weiß was ich hab. Die Blende mit Brillenfach soll's ja noch relativ günstig bei Mercedes geben, hat da jemand n Preis?
b) auf ein neues Doppel-DIN Radio.
Bei beiden Möglichkeiten: funktoniert der Bose-Subwoofer plug and play mit der neuen Headunit?
Danke schonmal!
Hallo....
warum nimmts Du kein 2DIN-Radio von einem der Markenhersteller, z.B. Pioneer, Kenwood, Clarion etc.? Dann hast Du vielleicht was Vernünftiges und nicht soviel Umbau-Arbeit. Bose geht über die Analogleitung, aber muss gedämpft werden über einen HighLevel-Adapter. Sonst bekommst Du eine Übersteuerung.
Das wäre ja eine der Alternativen, aber wenn die Blenden günstig zu haben sind verbau ich lieber das DIN1 Radio das eh schon hier liegt und hab noch das Brillenfach extra
Ähnliche Themen
Du weisst aber schon dass es mit dem Tausch der Blenden nicht getan ist? Auch der Träger muss getauscht werden und das ist etwas zeitaufwendig. Einen Farbsprung der Blende muss man leider auch mit einkalkulieren. Wenn Du mir genau sagst, was für eine Ausstattung, Farbe und Bj. Du hast, kann ich gerne mal gucken, ob ich noch ein passendes Set im Keller habe. Ein Foto von Deiner aktuellen Mittelkonsole wäre hilfreich.
Reicht das Bild? Erstzulassung 2000